Autor Thema: Winterzeit = Batteriezeit  (Gelesen 10950 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline costa2

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 215
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
    • Exotenfans
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #15 am: 18. November 2012, 17:10:45 »

Wer das neue Radio hat, kann sich die Spannung auch dort anzeigen lassen,
VG
Steve  

Wie geht das denn?

Volker
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 141
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #16 am: 18. November 2012, 17:37:41 »
Wenn du direkt an der Batterie misst weißt du genau wieviel da ankommt. 14,6V wären für eine offene Blei/Säurebatt. zu viel, aber da müsstest du das Datenblatt des Batterieherstellers haben welche Ladespannung da angegeben wird. Normale Blei/Säureakkus haben meistens eine Ladeschlussspannung von 14,4V/14,5V und darauf sind auch die meisten Regler eingestellt. Calzium  und AGM Batt. vertragen oft auch bis zu 14,8 V.
Fakt ist dass nur dann Strom an die Batterien kommt wenn die LIMA mehr bringt als das Bordnetz braucht. Fakt ist aber auch, dass deine Batt. NICHT voll ist.......trotz AB Fahrt.  Da beißt die Maus.......usw. eh scho wissen. ;)
Die Säuredichte kann man natürlich nur bei offenen Akkus messen. Wenn dein Duster Akku geschlossene Zellen hat, dann eben nicht. Aber vielleicht kommt jemand mal in die Lage eine neue Batt. einbauen zu müssen, dann ist es vielleicht ein offener Blei/Säure Akku.

ICH z.B. würde immer eine offene Batt. bevorzugen, da kann man wenigstens dest. Wasser nachfüllen wenn was fehlt, außerdem gibts die schon preiswert im Baumarkt.  ;)
Weitere Fragen bitte an die Fachleute zu stellen, ich bin nur interessierter Laie. tropenschatz z.B. hilft dir sicher gerne weiter.  :P
Servus
Player
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #16 am: 18. November 2012, 17:37:41 »

Offline costa2

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 215
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
    • Exotenfans
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #17 am: 18. November 2012, 18:12:10 »
Ist die Batterie nicht Wartungsfrei, also eine Gel Batterie?
Dann dürfte man ja gar kein dest. Wasser nachfüllen.
 

tropenschatz

  • Gast
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #18 am: 18. November 2012, 18:26:16 »
Ist die Batterie nicht Wartungsfrei, also eine Gel Batterie?
Dann dürfte man ja gar kein dest. Wasser nachfüllen.

Hallo costa2, HIER ist alles prima erklärt.
Super gemachte Seite und nein, ich bin kein Vertreter für VARTA Batterien. /winke
 

Offline steve

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #19 am: 18. November 2012, 22:06:59 »
Wie geht das denn?

Lies mal die Beiträge nach diesem hier.

VG
Steve
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #20 am: 22. Februar 2015, 21:25:53 »
Unser Wohnwagen braucht eine neue Auto Batterie. Es soll eine kosten günstige Batterie werden, hat jemand mit dem Batterie Hersteller Alpin erfahrungen gesammelt ?

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #20 am: 22. Februar 2015, 21:25:53 »