Autor Thema: Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen  (Gelesen 19481 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« am: 04. Dezember 2012, 14:37:37 »
Hallo zusammen

Da die Kiste heut zum Erzen mal eingeschneit war hab ich zum 1. mal die Heckscheiben / Aussendpiegelheizung angeworfen.

Soweit so gut, nur dass, sobald sie sich abschaltet, die Rücksicht durch Wassertropfen wieder zu wünschen übrig lässt

Hat schon jmd die Spiegelheizung auf Dauerbetrieb umgerüstet? Hatte ich im BMW und will des wieder haben.

Oder könnt's da Probleme wg der Dauerbelastung der Heizmatte geben????


Gruß
Armin
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #1 am: 05. Dezember 2012, 09:33:49 »
hey armin,
wenn du die auf dauerbetrieb hast, brennt das teil auch im sommer und ich kann mir nicht vorstellen, das es unbedingt gesund ist.
die spiegelheizung wird auch ganz schön warm und ob der kleber das aushält ist auch so eine frage.
es hat auch bestimmt einen sinn, das die automatisch abgeschaltet wird.
also, bei mir ist der spiegel nach der abschaltzeit auch immer super frei und keine tropfen mehr am spiegel
gruss
kalle
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #1 am: 05. Dezember 2012, 09:33:49 »

Offline gosbodin04

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
  • Stolzer Besitzer
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #2 am: 05. Dezember 2012, 09:43:10 »
Hy, Ich würder dann mal die Hechscheibenheizung mochmal einschalten /freuen
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #3 am: 05. Dezember 2012, 09:56:40 »
Soweit so gut, nur dass, sobald sie sich abschaltet, die Rücksicht durch Wassertropfen wieder zu wünschen übrig lässt

Die Spiegelheizung schaltet sich automatisch ab?
Ich dachte, die läuft immer, solange ich die Heckscheibenheizung an habe.
Wie lange soll denn die autom. Abschaltzeit sein?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #4 am: 05. Dezember 2012, 10:21:21 »
Die Spiegelheizung schaltet sich automatisch ab?
Ich dachte, die läuft immer, solange ich die Heckscheibenheizung an habe.
Wie lange soll denn die autom. Abschaltzeit sein?
ne, die spiegelheizung schaltet sich mit der heckscheibenheizung auch ab.
ich glaub das ist so nach 3 minuten, hab ich mal auf die uhr geschaut  /winke
alles kann, nix muss
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #5 am: 05. Dezember 2012, 10:26:58 »
Morgen zusammen

Richtig, die Spiegel würden auch im Sommer laufen. War beim BMW aber auch.
Jetzt ist die frage ob die dafür ausgelegt waren...
Könnt se natürlich mit der Klima koppeln, die ja im Sommer eh immer mitrennt. Klima an - Spiegelheizung aus

Mein gelesen zu haben dass sich die Heckscheibenheizung nach 12 min abschaltet, somit sind die Spiegel auch wieder aus.

Klar könnt ich danach alles wieder einschalten aber die Heckscheibenheizung braucht nicht ständig zu laufen dafür hab ich:
a: n Scheibenwischer
b: braucht die ne Menge Strom...höhere Lima Last...Mehrverbrauch Diesel.


Gruß
Armin
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #6 am: 05. Dezember 2012, 10:28:37 »

ich glaub das ist so nach 3 minuten, hab ich mal auf die uhr geschaut  /winke

Drei Minuten erscheint mir zu wenig, ich schätze mal zehn Minuten, dann wird relaisgesteuert abgeschaltet.

lG M
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #7 am: 05. Dezember 2012, 11:57:12 »
dann wird relaisgesteuert abgeschaltet.

.... was dann auch bedeutet, dass die Kontrolllampe auch aus geht?
Ich habe da noch nie drauf geachtet.   /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #8 am: 05. Dezember 2012, 12:16:40 »
.... was dann auch bedeutet, dass die Kontrolllampe auch aus geht?
Ich habe da noch nie drauf geachtet.   /nachdenk

Richtig. Bei mir auch nach ca. 10 Minuten.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #9 am: 05. Dezember 2012, 12:43:05 »
Sei froh das es sich Automatisch abschaltet.
Bei VW Golf IV schaltet man separat am Einstellknopf die Spiegelheizung ein.
Im Sommer brennen dann die Heizfäden durch weil  man es Vergisst diese wieder aus zu Schalten
oder aus Versehen eingeschaltet hatte.

Habe ich früher regelmäßig geprüft bei Inzahlungnahme und in Abzug gebracht.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #10 am: 05. Dezember 2012, 12:51:47 »
Hmm blöd dass ich den 5er nimmer hab dann hätt ich nachschauen können wie des bei dem im Sommer gelöst war.

Dann bleibt nur seperat über Schalter verkabeln ähnlich Golf oder Relaisgesteuert mit Klima.

Oder etwas aufwändiger über eine Schaltung die mit den unterschiedlichen Zuständen klarkommt und danach regelt, gesteuert über Temperaturfühler


Gruß
Armin
 

Offline elefanty65

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #11 am: 05. Dezember 2012, 17:20:02 »
Nein, warum Dauerbetrieb?

Die Heckscheibenheizung ist mit der Aussenspiegelheizung gekoppelt - beide zusammen mit einer Zeitautomatik versehen, so ca. 12 - 15min., danach gehen sie aus. Ist auch gut so, denn meistens sind die Spiegel und die Heckscheibe nach dieser Zeit frei. ( diese Heizerei ist ganz schön stromfressend !)

Die Heckscheibenheizung ist NICHT dafür gebaut, die Scheibe nicht nur abzutauen sondern das Wasser noch zu trocknen - dafür hat man einen Heckscheibenwischer, welcher das Wasser beiseite wischt.

Sollte die Zeitautomatik nicht genügen, kann einfach wieder eingeschaltet werden, und der nächste Zeitintervall läuft ab.

Gruss, elefanty65

 

CorvusDesire82

  • Gast
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #12 am: 05. Dezember 2012, 18:34:22 »

Richtig, die Spiegel würden auch im Sommer laufen. War beim BMW aber auch.
Jetzt ist die frage ob die dafür ausgelegt waren...


Bei dem von mir gefahrenem X3(2006) waren die Spiegel immer beheizt.
Hatte zur Folge, dass die Spiegelheizung irgendwann nicht mehr ging, weil ein Draht durchgebrannt war.
Im Nachfolger ging die Spiegelheizung dann auch nur mit der Heckscheibenheizung.

Gruss
Sven
 

Offline Felby

  • Duster Kenner
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 471
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mich kann nichts schocken, ich fuhr schon LADA
    • Felby & Duster @ travel
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Delsey
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #13 am: 05. Dezember 2012, 19:11:25 »
Die 3er sind ja bekanntlichermassen immer schlechter als die 5er :)

Hatte bei meinem 5e39 (2001) bis dieses Jahr nie neue Spiegel und haben bis zuletzt funktioniert

Bin grad am tüfteln für ne temp. Gesteuerte Schaltung mit zusatzanschluss für ne digitale temperaturanzeige

Schaltung soll auch eine programmierte abkühlphase der Spiegelheizung haben, zu Sicherheit damit nix kokelt


Gruß
Armin
 

SeSa79

  • Gast
Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #14 am: 05. Dezember 2012, 19:23:27 »
Bei meinem Mercedes und Fiat, waren die Spiegelheizung an die Aussentemperatur gekoppelt. Die gingen immer bei 3° Grad Aussentemperatur an.

Grüße
SeSa79
 

DUSTERcommunity.de

Re:Aussenspiegelheizung auf Dauerbetrieb umbauen
« Antwort #14 am: 05. Dezember 2012, 19:23:27 »