Hat das Modul neben dem automatischen Schließen der Fenster beim Abschließen auch die Funktion, dass das Fenster sich automatisch ganz öffnet oder schließt, wenn man den Schalter einmal drückt?
...
Wenn ja, kann man das Fenster auch beim Hoch- oder Runterfahren stoppen, so wie dies bei ronnyscs Lösung möglich ist?
Ja - Das ist die sog. Antipp-Funktion: Bei kurzem Antippen (unter 0,5s) des Schalters fährt das Fenster automatisch bis in die jeweilige Endposition, dann schaltet der Motor automatisch ab(*). Den Durchlauf kann man aber vorzeitig stoppen, indem man nochmal kurz auf die Gegenrichtung tippt.
Das automatische Abschalten erfolgt dadurch, dass erkannt wird dass der Strom sprunghaft ansteigt wenn der Motor in der Endposition blockiert ist. - Was dann auch einen Einklemmschutz beinhaltet.
(*)Die Empfindlichkeit dazu kann/muss man über ein Poti einstellen. Ich habe eine Idee unempfindlicher als die Mittelstellung des Potis eingestellt. Bei genau Mittelstellung hat das Modul auf der Beifahrerseite vereinzelt vorzeitig abgeschaltet. - Wichtig: Das ist also noch satt mitten im Einstellbereich des Moduls. Müsste man auf Anschlag einstellen damit es überhaupt funktioniert würde das in der Praxis wohl zu Fehlfunktionen führen.
Da das Modul auf den "Stromsprung" für die Abschaltung reagiert und nicht etwa auf den absoluten Strom, wird damit auch ein höherer Strombedarf bei Kälte oder ein geringerer Strom bei nasser Scheibe "ausgeregelt"
Im Modul ist übrigens ein klassisches Relais eingebaut. - Man hört's leise klicken wenn das Relais (ab)schaltet. Gibt zumindest mir auch ein gutes Gefühl dass alles funktioniert und mir nicht der FH-Motor durchbrennt. (ich
glaube aber dass das Modul nach etwa 15s von selbst sicherheitshalber abschalten würde)
Das Modul hat aber noch mehr 'drauf:
Bleibt man länger als etwa 0,5s auf dem Schalter, stoppt das Fenster sofort wieder wenn man den Schalter wieder loslässt. - das Verhalten ist dann genauso
wie Original ohne ModulZusätzlich hat das Modul noch zwei weitere unabhängige Eingänge für negative (Masse) Impulse für Rauf/Runter
Die habe ich (bisher noch) nicht benutzt, ich steuere das Modul mit positiven Signalen an.
Damit könnte man zusätzlich zur o.b. Basisfunktion auch noch eine automatische Schließung über die ZV (oder eine andere Fernbedienung) realisieren. Dafür müsste man das Modul aber auch mit Dauerplus versorgen, das war mir erst mal zuviel Aufwand. Ich habe einfach das Zündungsplus vom Original-FH-Stecker abgegriffen. - Zudem weis ich auch nicht ob man von der ZV auch negative Pulse bekommt.
Fazit: Technisch überzeugende Nachrüst-Lösung mit CE und E-Prüfzeichen.

Rein mechanisch könnten die Module eine Idee kompakter und die Kabel etwas dünner/flexibler sein, hinter der Schalterkonsole im Duster ist aber genügend Platz dafür.
Und richtig: Aus der Beschreibung des Moduls im Internet erschließt sich einem nicht so ganz was das Ding alles kann. Die Antipp-Funktion wird gar nicht wirklich erwähnt. ... soll wohl ein Insider-Tipp bleiben ....
