Autor Thema: Fensterheber mit Komfortfunktion  (Gelesen 22043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lisi__mail

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 27
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #15 am: 05. Juni 2011, 20:07:24 »
@ronnysc
Schau mal auf die Antwort von HenkM (#9). Elektrisch würd's funktionieren, nur reinbekommen hat er ihn nicht.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #16 am: 05. Juni 2011, 20:46:42 »
hmm schade. Ich glaube aber nicht das das Innenleben in den Dusterschalter passt. Also doch wieder Eigenbau... :(
 

DUSTERcommunity.de

Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #16 am: 05. Juni 2011, 20:46:42 »

Offline lisi__mail

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 27
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #17 am: 06. Juni 2011, 07:10:39 »
Wie es aussieht kann man den Schalter noch bestellen. Wenn ich so ein Teil in der Hand habe weiß ich mehr. Nach dem ja bewährte Technik verbaut wird (und jede Änderung ja Geld kostet) könnte es ja funktionieren.
Tja-die Hoffnung stirbt zuletzt  ;D
 

Offline lisi__mail

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 27
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #18 am: 12. Juli 2011, 20:16:38 »
So lange hat's gedauert.
Leider ist so ein Teil auch in 3 anderen Ländern nicht mehr aufzutreiben. Man kann den Schalter (6001546817) zwar bestellen, bekommt dann aber ohne Rücksicht auf Verluste den manuellen Taster mit der Nr 6001546816
Auf die Frage was die Leute machen sollen die ein Auto mit "Automatik"-Taster haben (Logan Phase 1) -> tja Pech gehabt, der Hersteller hat es so gewollt !?

Danke an alle die mir geholfen bzw. geantwortet haben, auch per PN !

Jetzt werde ich eben eine "Bastell-Lösung" einbauen, im Board gibt es ja ein paar Anregungen  ;D
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #19 am: 14. Juli 2011, 09:38:36 »
hmm schade. Ich glaube aber nicht das das Innenleben in den Dusterschalter passt. Also doch wieder Eigenbau... :(
vielleicht hilft dir das weiter
ich werde heute 2 bestellen
alles kann, nix muss
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #20 am: 14. Juli 2011, 10:19:14 »
möchte vielleicht noch jemand 2 stück?
vladimir hat mir geantwortet und schreibt das er 4 in einer verpackung schicken kann.
kosten 25€ das stück und er nimmt 15€ versandkosten.
also wenn jemand aus meiner gegend (Bonn) kommt dann schnell ne pn schreiben, dann kann man sich die versandkosten (jeder 7,50€) teilen und ich bestelle die teile heute noch.
alles kann, nix muss
 

Offline lisi__mail

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 27
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #21 am: 14. Juli 2011, 19:24:40 »
Hallo Dusterix!

Eben das wird's werden wenn nicht ronnysc noch etwas zaubert. Momentan hat er noch andere Prioritäten  ;)
Ich habs momentan auch nicht so eilig und nach Bonn komme ich nur beruflich ab und zu mal vorbei (>650km)
 

Appus

  • Gast
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #22 am: 15. Juli 2011, 13:31:44 »
Wie sieht es bei den Fensterhebern mit der Klemmfunktion aus?

Gruß Appus
 

Offline lisi__mail

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 27
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #23 am: 15. Juli 2011, 13:58:03 »
@Appus
Wenn du die Elektronik von DEM hier meinst: soviel ich rauslesen kann besteht ein gewisser "Schutz" durch ein Zeitlimit (7sec)
und die Möglichkeit einen bestimmten Kraftaufwand (Stromfluss?!) zu speichern.
Kennst du das HIER schon?
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #24 am: 18. Juli 2012, 20:18:36 »
Es gibt eine Lösung für dieses Problem, siehe hier.
 

Offline geograf

Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #25 am: 10. April 2013, 23:00:51 »
Hallo Leute,

ich habe mir heute DIESES Modul eingebaut. 2 Stk kosten 55€ incl. Versand. Funktioniert auf Anhieb und ist elektrisch wohl dem Modul von Vladimir recht ähnlich. Es wird genauso zwischen dem FH-Schalter und dem von diesem abgezogenen Stecker eingeschleift.

Den "Kabelbaum" und die Stecker darauf muss man sich hier allerdings selber basteln. Dem Modul liegt dazu als "Ausgangsbasis" fast 2m Kabelstrang mit dem Stecker auf's Modul bei.  - Das reicht dicke, vom Modul weg braucht man nur ca 30cm Kabel bis zum Schalter.
Plus, Masse und die Armaturenbeleuchtung müssen zwischen Orginal-Stecker und FH-Schalter 1:1 durchgeschleift werden, 

Man braucht übrigens die kleineren 4,8mm KFZ-Steckhülsen und - Stecker. Da bin ich zuerst 'drübergestolpert, ich hatte mir zuerst die "normalen" 6,3mm Stecker besorgt.

Ich habe blanke Stecker verwendet die aufgelötet wurden diese anschließend mit einem Schrumpfschlauch isoliert. Aufcrimpen geht natürlich auch wenn man eine gescheite Zange dazu hat.

Das Modul selbst wurde mit Klettstreifen innen im Schacht befestigt.

Danke an dieser Stelle nochmal an ronnysc für die Hilfestellung bei der Klärung der Steckerbelegung!  :daumen
 
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

Offline geograf

Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #26 am: 13. April 2013, 13:57:30 »
Hier noch zwei Fotos zu den FH-Komfortmodulen:

* Das Modul mit konfektioniertem Kabelbaum, die Stecker schön mit Schrumpfschlauch isoliert.. ;D

* Sicht auf die Schalter im eingebautem Zustand. Links der FH-Schalter der Beifahrerseite, ober (mit Kabelbinder) der Originalstecker dazu. Das Modul wird einfach zwischen Schalter und Stecker eingeschleift.

.. hat alles auf Anhieb funktioniert...  :daumen 
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #27 am: 13. April 2013, 17:08:09 »
Sehr gut gemacht, vor allem da es jederzeit wieder rückrüstbar ist.  :daumen
 

Offline steve

Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #28 am: 14. April 2013, 11:17:07 »
@geograf
.. hat alles auf Anhieb funktioniert...  :daumen  

Wirklich saubere Arbeit!  :daumen

Hat das Modul neben dem automatischen Schließen der Fenster beim Abschließen auch die Funktion, dass das Fenster sich automatisch ganz öffnet oder schließt, wenn man den Schalter einmal drückt? Das wurde mir aus der Artikelbeschreibung nicht klar  /weissnich
Wenn ja, kann man das Fenster auch beim Hoch- oder Runterfahren stoppen, so wie dies bei ronnyscs Lösung möglich ist?

VG
Steve
 
 

Offline geograf

Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #29 am: 14. April 2013, 16:01:11 »
Hat das Modul neben dem automatischen Schließen der Fenster beim Abschließen auch die Funktion, dass das Fenster sich automatisch ganz öffnet oder schließt, wenn man den Schalter einmal drückt?
...
Wenn ja, kann man das Fenster auch beim Hoch- oder Runterfahren stoppen, so wie dies bei ronnyscs Lösung möglich ist?

Ja  - Das ist die sog. Antipp-Funktion: Bei kurzem Antippen (unter 0,5s)  des Schalters fährt das Fenster automatisch bis in die jeweilige Endposition, dann schaltet der Motor automatisch ab(*). Den Durchlauf kann man aber vorzeitig stoppen, indem man nochmal kurz auf die Gegenrichtung tippt.
Das automatische Abschalten erfolgt dadurch, dass erkannt wird dass der Strom sprunghaft ansteigt wenn der Motor in der Endposition blockiert ist. - Was dann auch einen Einklemmschutz beinhaltet.

(*)Die Empfindlichkeit dazu kann/muss man über ein Poti einstellen. Ich habe eine Idee unempfindlicher als die Mittelstellung des Potis eingestellt. Bei genau Mittelstellung hat das Modul auf der Beifahrerseite vereinzelt vorzeitig abgeschaltet. - Wichtig: Das ist also noch satt mitten im Einstellbereich des Moduls. Müsste man auf Anschlag einstellen damit es überhaupt funktioniert würde das in der Praxis wohl zu Fehlfunktionen führen.

Da das Modul auf den "Stromsprung" für die Abschaltung reagiert und nicht etwa auf den absoluten Strom, wird damit auch ein höherer Strombedarf bei Kälte oder ein geringerer Strom bei nasser Scheibe "ausgeregelt"

Im Modul ist übrigens ein klassisches Relais eingebaut. - Man hört's leise klicken wenn das Relais (ab)schaltet. Gibt zumindest mir auch ein gutes Gefühl dass alles funktioniert und mir nicht der FH-Motor durchbrennt. (ich glaube aber dass das Modul nach etwa 15s von selbst sicherheitshalber abschalten würde)

Das Modul hat aber noch mehr 'drauf:
Bleibt man länger als etwa 0,5s auf dem Schalter, stoppt das Fenster sofort wieder wenn man den Schalter wieder loslässt. - das Verhalten ist dann genauso wie Original ohne Modul

Zusätzlich hat das Modul noch zwei weitere unabhängige Eingänge für negative (Masse) Impulse für Rauf/Runter
Die habe ich (bisher noch) nicht benutzt, ich steuere das Modul mit positiven Signalen an.
Damit könnte man zusätzlich zur o.b. Basisfunktion auch noch  eine automatische Schließung über die ZV (oder eine andere Fernbedienung) realisieren. Dafür müsste man das Modul aber auch mit Dauerplus versorgen, das war mir erst mal zuviel Aufwand. Ich habe einfach das Zündungsplus vom Original-FH-Stecker abgegriffen. - Zudem weis ich auch nicht ob man von der ZV auch negative Pulse bekommt. 

Fazit: Technisch überzeugende Nachrüst-Lösung mit CE und E-Prüfzeichen.  :daumen
Rein mechanisch könnten die Module eine Idee kompakter und die Kabel etwas dünner/flexibler sein, hinter der Schalterkonsole im Duster ist aber genügend Platz dafür.   

Und richtig: Aus der Beschreibung des Moduls im Internet erschließt sich einem nicht so ganz was das Ding alles kann. Die Antipp-Funktion wird gar nicht wirklich erwähnt. ... soll wohl ein Insider-Tipp bleiben .... :D
AHK, Motorraumdichtung, Clio Innenbeleuchtung, Domelagerkappen, Heckwischer-Intervall (Relais 72), FH-Komfortmodule KM 1.0, Bosch Aerotwin AR801S 600/530, Schneematten, Kofferraum-Antirutschmatte, Fresnel Linse, WR Grandtrek SJ6 auf Dotz Imola
 

DUSTERcommunity.de

Re:Fensterheber mit Komfortfunktion
« Antwort #29 am: 14. April 2013, 16:01:11 »