Autor Thema: Blinkerrelais  (Gelesen 53341 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Blinkerrelais
« Antwort #75 am: 28. März 2011, 08:07:00 »
Hallo Thomas!
Es wird nichts umgesteckt, sondern nur 6 neue an vorhandene Kabel an zwei Dacia Stecker gelötet.
Einbauzeit ~ 30 Minuten.
Mehr nicht, ein Autoradioeinbau ist wohl komplizierter!  :daumen
Gruß
Peter
Ist es nicht möglich einen Zwischenstecker anzubringen - plug&blink.
Wenn ich an 6 Kabeln eines Steckers herumlöte brauch ich nachher erfahrungsgemäss 2 neue Kabel. /rotwerd
Deshalb versuche ich selbst alles mit Steckern zu machen. Löten macht (ausser bei dem LED-Krempel innen) immer die Werkstatt.
Stromdiebe fallen für mich als Möglichkeit aus, die sind nicht wirklich brauchbar.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PEKATRONIC

Re:Blinkerrelais
« Antwort #76 am: 28. März 2011, 08:59:46 »
Zitat
Ist es nicht möglich einen Zwischenstecker anzubringen
Leider sind es im Duster zwei verschiedene Stecker, sodass sich eine Adapterfertigung für nur 6 Drähte nicht wirklich lohnt.
Weiterhin würde sich der Preis für Ganze nur erhöhen, das will auch keiner!
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

DUSTERcommunity.de

Re:Blinkerrelais
« Antwort #76 am: 28. März 2011, 08:59:46 »

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #77 am: 28. März 2011, 09:19:10 »

Für mich seid ihr alles Helden!
:daumen
Ich sehe da schon 10 Probleme.
Problem 1-6 sind die 6 Kabel,
Problem 7-8 sind die 2 Stecker,
Problem 9 ist, daß Paintybear und Lötgerät sich nicht verstehen,
Problem 10 ist, daß meine Versicherung bei grober Fahrlässigkeit nicht zahlt.
zu Problem 9: nimm Scotchlock Einzeladerverbinder. Da mußt Du zwar das Kabel zerschneiden aber die Verbindung ist nur gecrimpt und hält bombenfest, auch bei Erschütterungen. Diese Verbinder gibt z.B. bei Conrad. Oder Aderendhülsen (bei großen passen auch 2 verdrillte Kabel rein) und Lüsterklemme.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Blinkerrelais
« Antwort #78 am: 28. März 2011, 09:39:11 »
Leider sind es im Duster zwei verschiedene Stecker, sodass sich eine Adapterfertigung für nur 6 Drähte nicht wirklich lohnt.
Weiterhin würde sich der Preis für Ganze nur erhöhen, das will auch keiner!
Schade, dann ist das nichts für mich.
Löten an den Originalkabeln der UCH entfällt bei mir leider. Wenn ich dann was verbrutzle lacht mich mein Händler aus...
So ein neuer Kabelbaum ist mir zu teuer, da ich dieselben 10 9 Probleme wie Painty habe.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #79 am: 28. März 2011, 09:50:00 »
Leider sind es im Duster zwei verschiedene Stecker, sodass sich eine Adapterfertigung für nur 6 Drähte nicht wirklich lohnt.
Weiterhin würde sich der Preis für Ganze nur erhöhen, das will auch keiner!
Naja, das kommt auf die Erhöhung an.
Für Laien ist das durchaus ne Option, mehr zu bezahlen, aber ein idiotensicheren Einbau zu bekommen.
Für mich gibt es drei Gründe, die Originalkabel zu beschädigen.
1. Ich bin nicht so der Löter.
2. Während der Garantie verändere ich da nix, was nicht wieder rückstandslos rückgebaut werden kann.
3. Hab nicht die Geduld für so einen Fummelkram. /fg

Ich hätte zwar jemanden, der mit den dünnen bunten Drähten per Du ist, aber Punkt 2 steht dem noch entgegen.

Gibt es auch nicht für Zahlungswillige nen Adapter (bzw. Zwischenstecker) ? /nachdenk
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline PEKATRONIC

Re:Blinkerrelais
« Antwort #80 am: 28. März 2011, 12:15:35 »
Egal ob Alarmanlagen, Funkfernsteuerungen, Einparkhilfen, Autoradios, Sitzheizungen, Anhängerkupplungen oder eben Komfortblinker nachgerüstet werden,
es wird immer an vorhandener Elektrik und Kabel angeschlossen.
 
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #81 am: 28. März 2011, 12:24:09 »
Das Relais passt bei mehr als 100 KFZ Modellen.
Ein Adapter wäre zwar angenehm aber kosten technisch nur schwer umsetzbar.

Bei dem Relais verhält es sich eigentlich genauso wie mit einer AHK (Da muss der Kabelsatz auch montiert werden)
Viele kaufen sich eine AHK im Freien Zubehör und lassen diese in einer Freien Werkstatt einbauen oder bei ****
warum also auch nicht das Blink Relais.

Wem der Einbau zu kompliziert ist oder sich das nicht zutraut sollte den Gang zur Werkstatt machen.

Mit der Beschreibung sollte eine Fachwerkstatt den Einbau leicht vollziehen können und es gibt dann auch keine Probleme mit der Garantie.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Blinkerrelais
« Antwort #82 am: 28. März 2011, 12:29:23 »
Egal ob Alarmanlagen, Funkfernsteuerungen, Einparkhilfen, Autoradios, Sitzheizungen, Anhängerkupplungen oder eben Komfortblinker nachgerüstet werden,
es wird immer an vorhandener Elektrik und Kabel angeschlossen.
Angeschlossen ja, wobei Radios im Regenfall gesteckt werden bzw. eben über Adapterstecker angeschlossen werden, AHK soviel ich weiss über den vorbereiteten Stecker bzw. vorgerichtete Anschlüsse, Sitzheizungen und Innenbeleuchtungen lediglich an + und - unter dem Sitz, TFL-Modul wird nur gesteckt, EPH entweder an Stecker oder nur +-, Fensterhebermodul  glaube auch nur gesteckt  /nachdenk

Das ist für mich was anderes als 6 Kabel löten.
Deshalb auch von mir die Frage: Was würden die Adapterstecker kosten ??
Alternativ: wie lange benötigt eine Werkstatt dazu ?

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #83 am: 28. März 2011, 12:39:18 »
Egal ob Alarmanlagen, Funkfernsteuerungen, Einparkhilfen, Autoradios, Sitzheizungen, Anhängerkupplungen oder eben Komfortblinker nachgerüstet werden,
es wird immer an vorhandener Elektrik und Kabel angeschlossen.
 
Wie stepuhr schon geschrieben hat, ist es für mich schon ein Unterschied, ob ich Zubehör durch ein- oder umstecken montiere, oder etwas anlöte.
Ich denke, es ist auch für den Hersteller verkaufsfördernd, wenn der Einbau so schnell und schmerzlos wie möglich auch für Laien gemacht wird. ;)
Von den hier geouteten Interessenten sind schonmal drei Stecker-Fans, insofern ist der Bedarf schon gegeben.
Ich kann aber natürlich auch verstehen, wenn eine Adapter-Konzeption zu aufwendig für den Hersteller ist.
Nur ohne werde ich dann leider kein Relais verbauen (während der Garantie). :( Schade, ich hatte mich schon so gefreut aufs komfortblinken.
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

lutscher

  • Gast
Re:Blinkerrelais
« Antwort #84 am: 28. März 2011, 12:41:54 »
Wie stepuhr schon geschrieben hat, ist es für mich schon ein Unterschied, ob ich Zubehör durch ein- oder umstecken montiere, oder etwas anlöte.
Ich denke, es ist auch für den Hersteller verkauffördernd, wenn der Einbau so schnell und schmerzlos wie möglich auch für Laien gemacht wird. ;)
Von den hier geouteten Interessenten sind schonmal drei Stecker-Fans, insofern ist der Bedarf schon gegeben.
Ich kann aber natürlich auch verstehen, wenn eine Adapter-Konzeption zu aufwendig für den Hersteller ist.
Nur ohne werde ich dann leider kein Relais verbauen (während der Garantie). :( Schade, ich hatte mich schon so gefreut aufs komfortblinken.

Danke, meine Worte.

Gruß L.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #85 am: 28. März 2011, 13:13:08 »
Es fängt doch schon mit dem Stecker an.
Die Originalstecker bekommt man meist nicht oder sucht sich nen Wolf.
Wenn man Ihn gefunden hat kommt der Preis wobei das ganze dann noch nicht Konfektioniert ist.

Lasst das Teil in einer Werkstatt montieren und fertig ist das.

Ein fertig konfektionierter Adapter kommt schnell um die 30,- bis 40,- Euro
und günstiger wird es nur in Masse (so um die 3000 bis 4000 Stück)

Das ganze stellt sich hier Komplizierter dar als es ist mit der Montage!!!
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline PEKATRONIC

Re:Blinkerrelais
« Antwort #86 am: 28. März 2011, 13:47:37 »
Zitat
Das Relais passt bei mehr als 100 KFZ Modellen.
Es sind mittlerweile fast 180 verschiedene Fahrzeuge!

Zitat
Deshalb auch von mir die Frage: Was würden die Adapterstecker kosten ??
Alternativ: wie lange benötigt eine Werkstatt dazu ?
Bei der Vielzahl der Fahrzeuge und des geringem Einbauaufwands lohnt sich keine Fertigung von 180 verschiedenen Adaptern.
Der Einbau dauert ca. 30 Minuten!

Da durch uns der Einbau in alle Dacia bereits erfolgte, leisten wir euch oder eurem Fachhändler gern telefonischen Support!  ;) ;) ;)

Zitat
Das ganze stellt sich hier Komplizierter dar als es ist mit der Montage!!!
Dem ist definitiv so und ich kann daher nur zustimmen!
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #87 am: 28. März 2011, 14:23:27 »
Bei der Vielzahl der Fahrzeuge und des geringem Einbauaufwands lohnt sich keine Fertigung von 180 verschiedenen Adaptern.
Der Einbau dauert ca. 30 Minuten!
Da durch uns der Einbau in alle Dacia bereits erfolgte, leisten wir euch oder eurem Fachhändler gern telefonischen Support!  ;) ;) ;)
Das bezweifelt doch auch keiner, aber Euch gehen die ganzen Lötunwilligen verloren, die gerne auch ein Relais hätten, aber nicht löten oder löten
lassen wollen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll doch an den Aufnahmen der Stecker (wo die Original-Kabel in den Stecker gehen) gelötet werden.
Gibt es dort keine Steckverbindungen, die man an das Ende der Relais-Kabel klemmt und dann nur noch in die Steckeraufnahme drücken muss ?
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine, eben zum Abgreifen des Kontaktes, ohne löten zu müssen.
Stromdiebe gehen doch auf das Kabel, wenn mich mein Elektro-Unwissen nicht trügt. Diese Stecker, sofern es sie gibt, gingen nur auf den Stecker-Kontakt (auf der Seite, wo die Original-Kabel reingehen) und könnten wieder rückstandslos entfernt werden im Fall der Fälle.
Ihr dürft mich auch hauen, wenn das Unsinn ist /crazy
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #88 am: 28. März 2011, 14:43:52 »
Mit Stromdieben lässt sich das selbstverständlich auch lösen nur können diese die Originalkabel stark beschädigen
oder gar zerschneiden, die Lötvariante gewährleistet einen einwandfreien el. Kontakt.

Stromdiebe können zu Kontaktschwierigkeiten und Funktionsstörungen führen von daher wird meinerseits immer die
Lötvariante bevorzugt.

Viele Werkstätten Arbeiten mit Stromdieben z.B auch beim Einbau von AHK Kabelsätzen (Ich mag die Teile einfach nicht)
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Blinkerrelais
« Antwort #89 am: 28. März 2011, 15:15:01 »
Mit Stromdieben lässt sich das selbstverständlich auch lösen nur können diese die Originalkabel stark beschädigen
oder gar zerschneiden, die Lötvariante gewährleistet einen einwandfreien el. Kontakt.

Stromdiebe können zu Kontaktschwierigkeiten und Funktionsstörungen führen von daher wird meinerseits immer die
Lötvariante bevorzugt.

Viele Werkstätten Arbeiten mit Stromdieben z.B auch beim Einbau von AHK Kabelsätzen (Ich mag die Teile einfach nicht)
Ich glaube, so ganz konzentriert hast du meinen post nicht gelesen ???, denn ich möchte ja gar keine Stromdiebe benutzen, weil die ja
auch (wie das direkte löten) den Originalkabelbaum beschädigen. Ich würde am liebsten an die Steckeraufnahme mit einer Steckverbindung pro Kabel gehen, wenn es sowas gibt.
Ich suche ja nur noch verzweifelt einen Weg, an das Relais zu kommen ohne Löten oder stromdieben zu müssen /fg
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

DUSTERcommunity.de

Re:Blinkerrelais
« Antwort #89 am: 28. März 2011, 15:15:01 »