Autor Thema: Dashcam - Problem  (Gelesen 20213 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Dashcam - Problem
« am: 05. April 2016, 14:18:44 »
Moin Männers.

Tja, ich hab e etwas länger überlegt ob ich diese Frage stelle oder nicht.... Denn irgendwie ist das alles sehr "putzig".....

Ich erzähle dann mal: Nach dem Parkrempler letztes Jahr habe ich eine Dashcam verbaut - diese hat eine Kamera nach vorne (logisch) UND eine nach hinten. Und wenn ich alleine (!) im Auto sitze macht sie auch was sie soll. Zündung/Auto an = Cam läuft. Soweit alles gut.

Jetzt mal zum Problem:

Wenn ich NICHT alleine im Auto sitze - bedeutet: jemand sitzt auf dem Beifahrersitz - passiert folgendes:

Auto an = Cam läuft.

1-2 min später geht die Cam aus und das war´s dann...  /nachdenk  Das passiert in 90 % der Fälle wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt, und nur in 5 % wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
Keine Ahnung was da los ist  /nachdenk

Verkabelt ist das Ding ganz normal über den Zigarettenanzünder. Ich habe auch schon gedacht daß es am Stromkabel liegt (denn das geht im Fußraum Beifahrer unter´m Teppich durch), aber selbst mit einem anderen Kabel haut das alles nicht hin. Andere Verbraucher funktionieren ohne jedes Problem !!

Hat jemand einen Geistesblitz an was das liegen könnte???  /weissnich
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2714 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #1 am: 05. April 2016, 14:28:07 »
Was macht denn der Zigarettenanzünder ohne Cam, wenn jemand beifährt? Z.B. mit Voltanzeigestecker testen. Ich vermute dort einen Wackler, oder im 12V Stecker der Cam, oder in der Kabelführung, falls am Sitz vorbei.
Harr! Karpafahrt!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dashcam - Problem
« Antwort #1 am: 05. April 2016, 14:28:07 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #2 am: 05. April 2016, 15:00:16 »
Die Aufnahmen die dann entstehen, wenn der Beifahrer Platz genommen hat und nach 3 Minuten enden, werden nach meiner Meinung durch den aktivierten Motion-Modus ausgelöst. Eigentlich nimmt die CAM dann kritische Bewegungen auf, das ist auch o.k. und normal. Warum das passiert liegt an den zufälligen Bewegungen des Beifahrers, die durch die leichte Reflektion der Scheibe, von dem Infrarot Sensor registriert wird.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #3 am: 05. April 2016, 15:39:46 »
Müssten dann aber nicht auch die Reflektionen des Alleinefahrers dieses Verhalten provozieren?

Im ersten Moment dachte ich an die Sitzbelegungserkennung, aber mit DER wirst Du die Kamera wohl nicht gekoppelt haben ...  /crazy


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #4 am: 05. April 2016, 16:06:07 »
Müssten dann aber nicht auch die Reflektionen des Alleinefahrers dieses Verhalten provozieren?


Da spielt der Faktor Zufall eine wesentliche Rolle mit, jedoch auch unterstützt
durch die Anordnung (Positionierung) der Kameralinse im Gerät und der DashCam an der Scheibe.

Da ich Jensman seine beiden DashCams kenne  ;) und weiß das diese sehr weit rechts im Gerät platziert sind, wird der Winkel, bei möglichen Reflektionen, nach links gut vom Gerät selbst abgeschirmt, nach rechts aber so gut wie nicht.

Meine These, muss nicht sein. Habe ja die gleiche und konnte ähnliche Situationen beobachten, daher ziemlich wahrscheinlich.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #5 am: 05. April 2016, 20:30:31 »
Aber erstmal vorweg: Danke für eure Ideen !

Hmmmm...... /nachdenk Also die Option mit der Reflektion könnte vielleicht sogar eine Lösung sein.  Zumindest eine Erklärung - denn von der Lösung sind wir hier noch einiges entfernt.

Die Cam sitzt tatsächlich rechts neben dem Innenspiegel. Wenn ich normal fahre dann sehe ich sie noch nicht einmal weil sie durch den Spiegel abgeschirmt wird.

Bleibt jetzt nur die Frage: was dagegen tun??

Vielleicht so eine Art Blendschutz basteln? Der von der Linse bis an die Scheibe geht, um diese Reflektionen erst gar nicht entstehen zu lassen?  /nachdenk

Die Cam ist übrigens diese hier: KLICK

Und befestigt ist sie über das Klebepad und nicht über den Saugnapf. Von daher ist der Abstand zur Scheibe eh schon sehr gering.....
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline kan-go

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #6 am: 06. April 2016, 19:26:21 »
Moin !

Ich würde auch auf Reflektion tippen.

Einer meiner Kollegen hatte ein recht ähnliches Problem mit solchen Reflektionen durch eine recht flache Frontscheibe seines Galaxy...
Gelöst hat er das Testweise mit einer Gummimuffe ( Klospülung-Schüssel) für ne paar Eurofuffzig vom Baumarkt.
Diese zwischen Dashcam und Scheibe gesetzt und die Bilder waren wieder ohne Umgebungseinflüsse.

Is ne Dauerlösung draus geworden weil's klappte...;)

Ich hoffe bei der Rückfahrkamera hab solche Probleme nicht....

Grüße
Chris
Climair vorn/hinten, Paulchen Heckträger, Schmutzfänger vorn / hinten, Lookpaket,
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #7 am: 06. April 2016, 20:18:57 »
...., werden nach meiner Meinung durch den aktivierten Motion-Modus ausgelöst.

Kann in soweit nicht stimmen da ich den Motion deaktiviert habe.


Vorhin habe ich mal einen Streifen Klebeband unterhalb der Linse angebracht - war leider nicht der gewünschte Erfolg. Na vielleicht dollte ich dir Frontkamera einfach mal auf den Beifahrersitz drehen (wenn jemand drauf sitzt) - wenn sie sich dann immer noch ausschaltet liegt es jedenfalls nicht an irgendwelchen Reflektionen....  /nachdenk
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #8 am: 06. April 2016, 20:28:27 »
Wenn die Leitung unter dem Teppich auf der Beifahrerseite läuft, aber für die FrontCam ist,
wo hast du denn den Abgriff gemacht?
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #9 am: 06. April 2016, 20:35:13 »
Ich habe für den Zigarettenanzünder einen Verteiler und in dem stecken das Navi und die Dashcam - mit Originalkabeln. Das Navi läuft zu jeder Zeit ohne Störung. Aber auch wenn ich mit der Cam direkt in den Anzünder gehe ist es das gleiche.
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #10 am: 06. April 2016, 20:41:19 »
Weiß jetzt nicht wo dieser Verteiler sitzt und ob dieser durch Bewegungen des Beifahrers beeinflusst wird, aber
da die CAM den gleichen Fehler macht wenn sie im Zigarettenanzünder steckt....macht evtl. der Ladestecker der CAM das Problem.
Meiner muckt auch schon mal rum....bissel drücken und gut ist.
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2714 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #11 am: 06. April 2016, 20:48:24 »
"Stecker der Cam" schrieb ich doch ganz oben schon. Ich fühle mich übergangen  ;)

"1-2 min später geht die Cam aus"  <== Meinst Du, dass die Aufnahme beendet wird, oder ist die Cam stromlos, ganz aus? Letzteres wäre ja wirklich ein Indiz, die Stromversorgung genauer anzuschauen.
Harr! Karpafahrt!
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #12 am: 06. April 2016, 21:01:01 »
Öhm...  /rotwerd

Sorry, wollte hier niemand übergehen/lesen.

Stecker fällt definitiv aus. Also die Cam geht ganz aus als wenn sie Stromlos gemacht wird. Allerdings ist am Stecker (Ziggi) eine Leuchtdiode und die leuchtet durchgehend weiter.

Wenn ich diesen Stecker dann ziehe und neu einstecke geht die Cam wieder an. Also kann es nicht der Stecker Camseitig sein.

Ziehe ich den Stecker NICHT aus dem Ziggi, sondern mache das Auto aus und wieder an - geht die Cam auch wieder an. ALso kann es eigentlich auch nicht an dem Ziggistecker liegen..... Irgendwie fühleich mich von dem Teil **** ;-)

Bewegung des Steckers durch den Beifahrer ist ausgeschlossen da ich mit dem Kabel in die Mittelkonsole geht - und da kommt keiner dran. Auch mit anderen Kabeln an der Cam gibt es dieses Phänomen.   /wand /wand Ich wüsste auch nicht was ich da in den Einstellungen noch ändern sollte.....
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2714 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #13 am: 06. April 2016, 21:05:35 »
"Zigarettenanzünder einen Verteiler" <== USB oder Zigarettenanzünder? Falls Zigarettenanzünder, dann würde ich den mal vorübergehend dazwischen raus lassen. Falls USB, also Mehrfach-USB-Zigarettenanzünder, dann mal einen anderen verwenden.

Ich rate jetzt mal "Abschalten des Verteilers durch Überlast durch mechanische Bewegung". Wir können ja am Ende schauen, ob das zugetroffen haben wird (Futur 3?)
Harr! Karpafahrt!
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #14 am: 06. April 2016, 21:15:24 »
Aber auch wenn ich mit der Cam direkt in den Anzünder gehe ist es das gleiche.

Demzufolge Zigarettenanzünder -Verteiler. Wenn es eine Abschaltung des Verteilers wäre dürfte die Diode am Cam-Kabel auch nicht mehr leuchten. Außerdem müsste das Navi dann mit aus gehen weil es in der anderen Buchse steckt.
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dashcam - Problem
« Antwort #14 am: 06. April 2016, 21:15:24 »