Autor Thema: Dashcam - Problem  (Gelesen 20212 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #15 am: 06. April 2016, 21:47:26 »
Jens das liest sich langsam wie ein echter Krimi....du solltest Drehbücher schreiben :D
Da du zwei CAMs vom gleichen Typ hast....tausche die doch mal aus. /nachdenk
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 795
  • Dankeschön: 5597 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 193300 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #16 am: 06. April 2016, 22:31:46 »
Jens das liest sich langsam wie ein echter Krimi....du solltest Drehbücher schreiben :D
Da du zwei CAMs vom gleichen Typ hast....tausche die doch mal aus. /nachdenk
Dann aber bitte nur Kurzkrimis,mehr kann er nicht aufnehmen  ;)
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dashcam - Problem
« Antwort #16 am: 06. April 2016, 22:31:46 »

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #17 am: 06. April 2016, 22:51:47 »
Wolle, Du bist soooo böse ...


Happy  /hahaha ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 795
  • Dankeschön: 5597 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 193300 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #18 am: 06. April 2016, 22:58:13 »
Wolle, Du bist soooo böse ...


Happy  /hahaha ~ Daytona!
Das kann nur einer sagen der Flensburger tank und trink  /hahaha das war jetzt böse /winke
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #19 am: 07. April 2016, 01:09:42 »
Moinsens,

zu den letzten drei Posts schreibe ich mal nix, - sonst kriege ich wieder die Kloppe (von meinem Ex - Landsmann. ;)

Zur Problematik:
Hatte just letztes Jahr zum Boostedt - Treffen ein ähnliches Phänomen. Als ich mein Telefon am Ziggi laden wollte, klappte das irgendwie nicht.
Die Kontroll - LED am Ladestecker ledete fröhlich vor sich hin - allerdings wurde das Handy nicht (oder nur sporadisch) geladen.
Bei einer genaueren Untersuchung habe ich dann bemerkt, dass die Drähte am Gerätestecker ab / lose waren.
Habe das komplette Ladekabel dann entsorgt und lade jetzt im Bedarfsfall per Adapter Ziggi - USB und einem passenden USB - Kabel.
Also Herr Nachbar, prüfe einfach mal die Seite an der Kamera ...

Gut's Nächtle
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #20 am: 07. April 2016, 08:09:21 »
@ Kiokai. Nee, ich habe da (noch) nur eine von. Bei der Reklamation gab´s ja die Kohle zurück und keine neue Cam. Allerdings habe ich mittlerweile eine zweite davon bestellt. Kommt aber (mal wieder) aus China - kann also dauern.... Aber dann habe ich jedenfalls das nötige Austauschmodell um alles 1zu1 zu tauschen und kann dann sehen was es wirklich ist....

@ Volker:  Funktioniert auch mit anderen Kabeln nicht. Und da Kiokai mir da schon einen anderen Akku eingelötet hat, gehe ich davon aus daß er bei den Kabeln in der Cam auch nix gesehen/gefunden hat. Aber ich vermute daß das Ding irgendwie einen weg haben muss. Anders kann ich mir das alles nicht mehr erklären.

Krimi....tztztz  :[ :D ;)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #21 am: 07. April 2016, 08:42:02 »
Funktioniert auch mit anderen Kabeln nicht. Und da Kiokai mir da schon einen anderen Akku eingelötet hat, gehe ich davon aus daß er bei den Kabeln in der Cam auch nix gesehen/gefunden hat. Aber ich vermute daß das Ding irgendwie einen weg haben muss. Anders kann ich mir das alles nicht mehr erklären.



Zum Zeitpunkt des Austausches vom Akku war alles bestens. Hatte die CAM dann auch eine Nacht am Netz, um den Akku zu laden und die Betriebszeit, ohne Stromversorgung zu testen. Weil wir uns auf einen größeren Akku geeinigt hatten, um die Motionmodus Aktivierung, über eine gewisse Stillstandszeit des Dusters zu gewährleisten. Alles Bestens.  :daumen
Die Ein.- und Ausschaltung der CAM wird, im normalen Modus, allerdings über die anliegende Spannung an der Mini-USB Buchse gesteuert. Wenn das Ladegerät keinen Wackler hat, kann es aber immer noch die Mini-USB Buchse sein. In dieser Buchse gibt es kleine gebogene Kontaktfederplättchen, wenn die mangels Materialfestigkeit, platt sind, drücken sie nicht mehr ausreichend an die Kontakte im Stecker. Ein kurzer Wackler und die CAM schaltet im Normalmodus aus. Falls das so ist, dann hilft kein neues Steckernetzteil, sondern eine neue Mini-USB Buchse. /nachdenk

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #22 am: 07. April 2016, 09:07:34 »
Ein kurzer Wackler reicht nicht. Sobald der Wackler vorbei wäre schaltet sie normalerweise wieder ein (bzw erst gar nicht aus wegen der 10 sek die sie ohne Strom eh weiter läuft). Eben getestet. Hmm.. ich habe jetzt die automatische Monitorabschaltung deaktiviert. Hatte ich auf 3 min und könnte in etwa mit dem Ausschaltzeitpunkt überein stimmen.

 Und den Empfänger der IR Fernbedienung abgeklebt. Denn da guckt man als Beifahrer auch genau drauf. An der FB an sich kanns auch nicht liegen weil ich da schon eine Woche lang die Batterie draußen hatte - ohne Besserung. Habe die nächsten Tage wahrscheinlich auch keinen Beifahrer - also erfolgt Bericht wenn´s irgendwas neues gibt.....
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #23 am: 07. April 2016, 09:16:53 »
Übrigens die Detektierung von Bewegungen wird über das Bild (bzw. der Änderung dessen) gemacht und nicht über Infrarotsensoren. Die dienen nur der nächtlichen Beleuchtung.

Erwartet nicht zuviel von den Chinakrachern. Meine Dashcam hat zum Glück keine solche Ausfälle nach 2 Jahren Betrieb. Einzig das Netzteil schwächelt langsam was sich in einem leicht in der Helligkeit flackerndem Bild bemerkbar macht.
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #24 am: 07. April 2016, 10:37:11 »
Ich empfehle im Übrigen diese Kamera: Klick mich
Der Vorteil dieser Kamera ist das Anstatt des Lipoly-Akkus spezielle Kondensatoren als Akku verbaut sind. Diese haben kein Problem mit Kälte wie LiPoly-Akkus.
Dazu ist sie sehr klein gehalten und kann gut versteckt werden.

Und bitte als Speicherkarte kein Billigmodell nehmen. Eine Marken-Speicherkarte mit class10 sollte es schon sein. Auch das kann eine Ursache des Ausschaltens sein wenn sich der interne Rechner aufhängt weil das Video nicht gespeichert werden kann.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #25 am: 07. April 2016, 10:48:32 »
Übrigens die Detektierung von Bewegungen wird über das Bild (bzw. der Änderung dessen) gemacht und nicht über Infrarotsensoren. Die dienen nur der nächtlichen Beleuchtung.


Ronny,
Ja und Nein ;)

Bei meiner DashCam geschieht dies über die Infrarot-Sensoren...habe ich auch durch Abkleben getestet, dann ist die Detection aus.
Bei einer anderen in unserem Zweitwagen ist die Erkennung über die Bildänderung umgesetzt. Da dies aber gerade in der Dunkelheit unzuverlässig funktioniert
hatte ich besonders auf das Auslöseprinzip wert gelegt.

Zitat aus Wiki:
Electronic[edit]

See also: Motion estimation

The principal methods by which motion can be electronically identified are optical detection and acoustic detection. Infrared light or laser technology may be used for optical detection. Motion detection devices, such as PIR motion detectors, have a sensor that detects a disturbance in the infrared spectrum. Once detected, a signal can activate an alarm or a camera that can capture an image or video of the motioner.[2][3]

Übersetzung, über Google:
Siehe auch: Bewegungsschätzung

Die wichtigsten Methoden, mit denen Bewegung kann auf elektronischem Weg sind optische Detektion und akustische Erkennung identifiziert werden. Infrarotlicht oder Lasertechnik  kann zur optischen Erfassung verwendet werden. Bewegungserfassungsvorrichtungen , wie PIR-Bewegungsmelder, haben einen Sensor, der eine Störung im Infrarotspektrum  feststellt . Einmal erkannt, kann ein Signal einen Alarm auslösen oder eine Kamera, die ein Bild oder ein Video von der motioner erfassen kann. [2] [3]

Zitat Ende

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #26 am: 07. April 2016, 19:28:10 »
@ ronny:

Hat das Gerät sowas wie einen "Park monitor" ? Also daß sie bei Erschütterung (Parkrempler) an geht und 15 sek aufnimmt? Das war nämlich mein haupt-Kaufgrund für das Teil was ich habe....
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #27 am: 07. April 2016, 20:19:19 »
Der Vorteil dieser Kamera ist das Anstatt des Lipoly-Akkus spezielle Kondensatoren als Akku verbaut sind. Diese haben kein Problem mit Kälte wie LiPoly-Akkus.
Dazu ist sie sehr klein gehalten und kann gut versteckt werden.

Auf Bild 3 ....6 und folgende ist allerdings ein Lipoly Akku verbaut....dies ist auch im Original der Fall.
Daher ja auch der Hinweis das die CAM bei -10°C nicht funktioniert.
Bei den ersten beiden Bildern sind die Lipoly, gegen Li-Ion Akkus ersetzt...das ist allerdings nicht Original.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dashcam - Problem
« Antwort #28 am: 08. April 2016, 14:10:09 »
es gibt beide Varianten, entweder Supercap oder Lipoly direkt eingebaut. Nur die A118C ist mit Supercaps ausgestattet.
Auf den beiden Bildern nach "Memory Card Slot Malfunction" sind Supercaps (Kondensatoren mit hoher Kapazität und geringem Innenwiderstand) und keine Li-Ion Akkus. Kann sein das die Kameras umgerüstet werden und die Original einen LiPoly-Akku haben.
Nur LiPoly oder LiIon Akkus vertragen gar keine Kälte...

@jensman: Die Kamera hat keinen "Park Monitor"
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dashcam - Problem
« Antwort #28 am: 08. April 2016, 14:10:09 »