Autor Thema: Einbau Komfortblinker  (Gelesen 9798 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline peter_hb

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5
Einbau Komfortblinker
« am: 01. April 2013, 15:55:34 »
Liebe Dustercommunity,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir ein Komfortblinkermodul von Audago.de
http://stores.ebay.de/AUDAGO-Parts/Komfort-Module-/_i.html?_fsub=674063015&_sid=794486045&_trksid=p4634.c0.m322
gekauft.
Danach müssen nach dem Blinkerrelais jeweils für rechts und links die entsprechenden Kabel eingeschleift werden (so lese ich das jedenfalls). Kann mir jemand sagen, wo diese Kabel im Duster zu finden sind? Ich habe schon die Suchfunktion bemüht - leider erfolglos. Es wurde immer nur ein System von Pekatronic verkaut.

Hier mal ein Bild vom Modul und der Beschreibung. Ich hoffe mir kann jemand der Spezies helfen.
Danke im voraus.

gruß Peter
Gruß Peter
136 PS Duster (getuned)
 

Offline axmax

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #1 am: 01. April 2013, 16:49:13 »
Hallo,

Die erforderlichen Kabel kannst Du dir auch bei der Einbauanleitung für das Pekatronic heraussuchen.

Was meiner Meinung nach bei deinem Modul sehr bedenklich ist, das Du nicht einschleifst bzw einschleifen sollst sondern die VErbindung trennen sollst.
WAs ist wenn DEin Modul defekt ist oder ähnliches.
Bei dem Pekatronic bleibt die Original funktion erhalten.

Du kappst Die Verbindung.
Aber, jeder wie ER mag !
Bei der Pekatronic wirst Du auch fündig.
Ein Relais gibts ja nicht.

ng Axmax
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #1 am: 01. April 2013, 16:49:13 »

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #2 am: 01. April 2013, 16:50:09 »
Boah schick den Mist zurück, was für ein Schrott... (meine persönliche Meinung). Warum? Die Übersetzung ist grauenhaft und die Elektronik greift in den Lampenstromkreis der Blinker ein. Ich glaube sogar das dies nicht zulässig ist. Pekatronic dagegen nutzt die Ansteuerung des Blinkers (den Blinkerhebel) und zählt die Blinkimpulse.

Naja sei es drum. Du musst in die Anschlüsse der UCH eingreifen am Stecker P1. Blinker rechts ist A8 und Blinker links ist A9. Ob das überhaupt funktioniert ist noch dahingestellt. Ich denke mal das es Probleme mit der Warnblinkanlage gibt. Desweiteren könnte ich mir vorstellen das die Blinker schneller laufen da die UCH den Strom durch die Lampen nicht detektieren kann.

Berichte mal wie es ausgegangen ist.

Meine Empfehlung ist definitiv das Modul von Pekatronic.

PS: da war doch schon wieder einer schneller  ;D :daumen
 

Offline peter_hb

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5
Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #3 am: 01. April 2013, 17:00:44 »
Danke Ronnysc!

Kannst du mir noch verraten, wenn ich die Kabel trenne welches Ende an die Lampen geht? Das Ende welches dann am Stecker hängt oder das andere?

Gruß Peter
136 PS Duster (getuned)
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #4 am: 01. April 2013, 18:00:41 »
eigentlich logisch... die vom Stecker weggehen sind die Kabel zu den Lampen. Die UCH ist ja das steuernde Teil.
 

Offline vomito

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #5 am: 01. April 2013, 18:33:44 »
Bau das Mistteil bloss nicht ein. Der Dreck funktioniert nicht!!!

Ich hab das vor 3 Jahren schon vergeblich versucht.
Nach dem Einbau wirst Du folgendes feststellen:

Blinker antippen und der Blinker geht 3 mal. So weit so gut. Allerdings ist danach kein erneutes Blinken mehr möglich. Erst nach dem Ausschalten der Zündung geht es wieder. Beim Warnblinker ist es genauso. Nach Betätigen der Warnblinkanlage gehen die Blinker genau 3 mal und danach passiert gar nichts mehr.

Ich hab dem Hersteller damals schon versucht zu erklären, dass es mit der UCH im Dacia nicht funktioniert. Der scheint beratungsresistent zu sein :-(
Gruß,Michael
 

Offline vomito

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #6 am: 01. April 2013, 18:38:23 »
Klasse war auch die Rückabwicklung! Ich solle doch die UCH umprogrammieren lassen, dann geht es  /wand

Zitat von: Verkäufer des Modules
sie können den artikel ja auch bei ihnen verbauen, jedoch müssten sie ihr originales steuergerät neu codieren lassen beim hersteller. wie gesagt, der artikel ist universell und es gibt kunden, die diese neucodierung in kauf nehmen. ist aber soweit ich weiss aufwendig. daher lassen die meisten kunden die ein relativ neues kfz haben, welches mit den neusten steuergeräten arbeiten die finger von jeglichen umbauwaren, da, egal was sie ändern, immer eine fehlermeldung angezeigt wird.

es ist auch lediglich bei etwas neueren modellen die meist mit can-bus-system arbeiten so.

sie senden den artikel dannbitte im umschlag an uns nebst rechnung im original, einer rücksendeinfo für uns, und ihren bankdaten.
nach erhalt erstatte ich den kaufpreis sofort zurück zzgl. der angefallenen portokosten für die rücksendung für eine versendung im umschlag (maxibrief einschreiben würde ich empfehlen).
zu senden an:

Gruß,Michael
 

Offline vomito

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #7 am: 01. April 2013, 18:48:28 »
Falls Du es dennoch versuchen möchtest,
so wird es eingebaut:





 /cool
Gruß,Michael
 

Offline peter_hb

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5
Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #8 am: 02. April 2013, 21:13:45 »
Hallo vomito,

danke für deinen Tipp und das Bild. Ich habe mir mal meinen Stecker angesehen und musste feststellen, dass ich nicht die gleiche Kabel dran habe! Der Braune und das Weiße Kabel wie in deinem Bild ist nicht zu sehen. Hast du eine Idee dazu?
Gruß Peter
136 PS Duster (getuned)
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #9 am: 02. April 2013, 21:45:13 »
Hallo,
hilft vielleicht
KLICK MICH

Grüße Siedler228
 

Offline vomito

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #10 am: 03. April 2013, 06:41:31 »
In Deinem Fall werden es die beiden grünen Drähte sein. Du kannst es ja mit einem Spannungsprüfer vorab kontrollieren.
Gruß,Michael
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Komfortblinker
« Antwort #10 am: 03. April 2013, 06:41:31 »