Autor Thema: Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung  (Gelesen 23838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blackduster

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 181
Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« am: 25. Dezember 2010, 23:07:28 »
Meine bisherigen Autos hatten alle eine AHK, der Duster ist aber mein erstes Auto mit AHK und einer Einparkhilfe/Rückfahrwarner. Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger erkennt die Einparkhilfe den Anhänger "als Hindernis" und piept somit permanent beim Rückwärtsfahren. Meine Frage ist daher, ob die Einparkhilfe den angekoppelten und eingesteckten Anhänger erkennen und sich dann abschalten müsste oder ob das technisch nicht möglich ist. Wer hat da Erfahrung (auch von anderen Pkw-Modellen) ?Danke
 

Offline firefox

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 119
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #1 am: 25. Dezember 2010, 23:12:50 »
Selbst erkennen kann sie ihn (den Anhänger) nicht, allerdings sind z.B. die EPH von Renault über einen Schalter abschaltbar.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #1 am: 25. Dezember 2010, 23:12:50 »

Offline Blackduster

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 181
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #2 am: 25. Dezember 2010, 23:25:28 »
Meine Einparkhilfe wurde vom Renault-Autohaus eingebaut und dürfte daher eine Renault-EPH sein. Wo befindet oder wo sollte sich der Schalter zum Abschalten der EPH befinden ? Danke.
 

Offline Blackduster

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 181
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #3 am: 25. Dezember 2010, 23:42:51 »
@Calimanni

An die Nebelschlussleuchte hatte ich noch gar nicht gedacht, aber bisher habe ich sie im Hängerbetrieb auch noch nicht gebraucht.
 

Offline basman

Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #4 am: 26. Dezember 2010, 09:39:51 »
Ich hatte mal an meinem Doblo ne EPH und AHK. Dort gab es die Möglichkeit, ein Kabel von der Elektrik der AHK an das Steuergerät der EPH anzuschließen und dann wurde automatisch die EPH abgeschaltet, sobald man den Stecker in die Steckdose der AHK gesteckt hat (die EPH muss dazu natürlich diese Feature haben). Das war absolut praktisch.

Duster Laureate 4x2 1.6 16V (105 PS), perlmutt-schwarz-met., Look-Paket, Lederlenkrad, Radio CD/MP3, Ersatzrad (deutsches Modell)
.... und seit 13.07.2010 unserer !!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #5 am: 26. Dezember 2010, 11:58:32 »
13-polige Steckdosen können (müssen nicht) einen Schalter beinhalten, der eingedrückt und somit betätigt wird, wenn ein Stecker drinne ist.
Ebenso mit der Nebelschlussleuchte. Die wird auch mit eingestecktem Anhängerstecker am Zugfahrzeug ausgeschaltet.

Ich würde die von "Calimanni" beschriebene Lösung bevorzugen.
Wenn du wirklich so oft mit dem Anhänger rückwärts fährst und dich das gepiepse wirklich stört, lasse die Steckdose nachrüsten.
Die bewirkt dann, dass der Stromkreis für die EPH unterbrochen wird.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber mein Nachbar (Autoschrauber) meinte, das gebe es auch für 7-polige Stecker.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #6 am: 26. Dezember 2010, 22:48:20 »
In den Adaptern 7-13 und umgekehrt sitzt auch öfters mal der Wurm drin. Und diese Dinger sind auch nicht preiswert!

Von 13 auf 7 gab es bei meiner AHK umsonst dazu.
Funzt einwandfrei.Wollte eigentlich eine 7er-Dose haben, aber mein AH verbaut das selbst auf Kundenwunsch nicht mehr.  /crazy
Dabei sind alle mir verfügbaren 7-polig ausgestattet.
HIER wird die Variate der Deaktivierung bei 7-poligen Dosen erklärt.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #7 am: 27. Dezember 2010, 16:25:21 »
Hallo :),
die Abschaltfunktion für die EPH muß die AHK bzw. der Stecker hergeben. Ist aber bei den günstigeren oft nicht der Fall. Ich würde einfach einen handelsüblichen Ein/Aus-Schalter dazwischen bauen und bei Hängerbetrieb einfach die EPH ausschalten.
Einfach und gut. . . , werde ich auch so machen.

Gruß Dusterfan ;)
 

Offline Beemkay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #8 am: 04. Januar 2011, 17:28:26 »
Ich habe auch AHK und Parkhilfe verbaut. Die Werkstatt vom AH hat aber die beiden mittleren Sensoren recht weit von der AHK verbaut, so dass es keine Fehlimpulse gibt. Manchmal habe ich eine Impulstonwarnung (also noch Abstand vorhanden), das liegt aber anscheinend an den Witterungsverhältnissen und Regenwasser am Stoßfänger.
Wenn deine Sensoren zu nah an der AHK sind: Endstück nur montieren, wenn sie gebraucht wird.
 

Offline Ralle0768

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 135
  • Mahagoni Braun! Die einzig wahre Farbe!
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #9 am: 04. Januar 2011, 17:48:04 »

Wenn deine Sensoren zu nah an der AHK sind: Endstück nur montieren, wenn sie gebraucht wird.


Also warum hole ich mir ne feste AHK, wenn ich dann doch anfange das endstück abzumontieren?  Habe auch AHK und EPH bestellt und glaube mir wenn das net funzt hat das AH ein Problem! Ich bezahle keine 600 Eu dafür das der ganze Kram net funzt!
Mahagoni-Braun-Metalic! AHK, MAL, Kofferraumwanne, Gummimatten, Auspuffblende, Alpine Radio,Hundegitter für an die Kopfstützen, Kofferraumschondecke mit Kanten u Seitenschutz

 

Offline klengen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #10 am: 04. Januar 2011, 18:27:54 »
Habe auch eine feste AHK. Die Rückfahrhilfe ist von Valeo, die kann man anlernen.
 

Offline Duster+Bike

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #11 am: 04. Januar 2011, 20:09:08 »
Habe auch eine feste AHK. Die Rückfahrhilfe ist von Valeo, die kann man anlernen.

Zufrieden? Preis? Wo gekauft, Fachhandel oder Online? >Danke für die Infos.
Duster Prestige 4 x 2 in schwarz mit guter Ausstattung.
 

Offline klengen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #12 am: 04. Januar 2011, 20:36:07 »
Zufrieden? Preis? Wo gekauft, Fachhandel oder Online? >Danke für die Infos.
Mehr als Zufrieden, kann ich nur Empfehlen. Online gekauft, ebay. Ich habe Kit Nr.5 vorne und hinten. Kit Nr.3 nur Hinten für AHK ab 118€ plus Einbau (+-2 Stunden). Mir war wichtig, dass man die Ersatzteile auch einzeln bekommt.
 

Offline houwiboo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #13 am: 12. November 2011, 21:09:17 »
Hallo, bin neu hier aber wenn man die Versorgung des Steuegerätes der EPH
über ein Rel.angeschlossen an die Klemme dder Nebelschlussleuchte
versorgt, ist bei angeschlossener AHK das EPH aus.

Gruss houwiboo   /winke
 

Offline Fam Gerken

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #14 am: 07. Juli 2013, 10:12:12 »
Bei mir ist es so.... wenn ich den Anhänger einstecke schaltet sich die Nebelschlussleuchte am Auto aus und die am Anhänger an, also wird der Anhänger doch erkannt oder ???? Nur die EPH wird nicht ausgeschaltet und piept fröhlich beim rückwärts fahren das kann doch nun auch nicht richtig sein oder ?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einparkhilfe hinten und Anhängerkupplung
« Antwort #14 am: 07. Juli 2013, 10:12:12 »