DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Elektrik und Elektronik => Thema gestartet von: MachineHead85 am 14. September 2010, 18:55:33

Titel: Fensterherberschalter
Beitrag von: MachineHead85 am 14. September 2010, 18:55:33
Nabend Zusammen,

Weiß jemand ob die Fensterheberschalter vom Clio 2 bzw. welche Fensterheberschalter in die vorgefertigten aussparrungen in den Türen passen?

Zur erklärung würde die gerne verlegen da ich den Platz inner Mittelkonsole für was anderes brauch ;D

Schonmal Danke im Vorraus

Gruß MachineHead
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: roadrunner am 14. September 2010, 20:15:30

Nabend!

Irgendwo habe wir das schon durchgekaut, finds aber auch nicht wieder.

Unter der Klappe befindet sich ja die Schraube, mit der der Griff an der Tür befestigt ist. Denke nicht, das da so einfach ein
Schalter passgenau einzusetzen ist.  /weissnich
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: PAINTYBEAR am 14. September 2010, 20:43:05
Irgendwo habe wir das schon durchgekaut, finds aber auch nicht wieder.

Oh Mann, wann und wo war das Thema denn noch mal?  /nachdenk
Die Bilder dazu habe ich gefunden......

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffile1.npage.de%2F002347%2F48%2Fbilder%2F100_8050.jpg&hash=7175e0ccf2a84a5294a7a30e6cd6fdc9)

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffile1.npage.de%2F002347%2F48%2Fbilder%2F100_8051.jpg&hash=15f4a3cbdde377531ea8632fc600545c)
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: MachineHead85 am 15. September 2010, 06:17:32
oha das sieht nich gut aus danke für eure antworten
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Mark3 am 16. September 2010, 15:00:34
Hallo zusammen,

das Thema interessiert mich auch, da ich die Schalter in der Armlehne viel besser platziert finde.
Hat irgend jemand denn schon ne Möglichkeit gefunden?

Hab bis jetzt als Laie gedacht, das es schon irgendwie gehen wird - scheint ja aber doch nicht so einfach zu sein.

Mark3
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: lord am 16. September 2010, 15:36:13
Hallo zusammen,

das Thema interessiert mich auch, da ich die Schalter in der Armlehne viel besser platziert finde.
Hat irgend jemand denn schon ne Möglichkeit gefunden?

Hab bis jetzt als Laie gedacht, das es schon irgendwie gehen wird - scheint ja aber doch nicht so einfach zu sein.

Mark3
Natürlich kannst du die Schalter verlegen, allerdings ist das für ungeübte Schrauber nicht unbedingt zu empfehlen, weil man mit dem
Ergebnis u.U. nicht zufrieden ist hinterher.
Bisher wurden noch keine Schalter aus Schwestermodellen von Dacia oder Renault/Nissan entdeckt, die in die Ausschnitte am Türgriff ohne
weiteres passen würden.
Man kann aber natürlich jeden anderen Taster dafür nehmen, nur muss man dann den Ausschnitt anpassen, was mit Schneide- und Fräsarbeiten
verbunden ist.
Die Verkabelung ist unkritisch, da die vorhandenen Kabel der Mittelkonsole nur in die Türen verlängert werden müssten.
Aber gute Arbeit bei selbst angepassten Tastern ist unbedingt notwendig, sonst sieht es bescheiden aus.
Am einfachsten wäre es noch, einen beliebigen Taster (ggf. aus einem anderen Auto eines anderen Herstellers) an geeigneter Stelle in die
Türinnenverkleidung ein zu bauen und die Kabel bis dahin zu legen.
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: sebi am 16. September 2010, 15:42:37
http://www.voelkner.de/products/73318/Kfz-Wippenschalter-Asw-21d-20a-12vdc.html

So ein Ding könnte da passen, es benötigt einen Ausschnitt von 36x20 mm, was in etwa der Größe der (allerdings nicht ganz rechteckigen) Klappe entspricht.

Bin gespannt, wer sich als erster traut... Ich nicht :)
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Globetrotter am 16. September 2010, 15:53:48
Mit sowas fang ich nicht an..........wer will schon in paar Jahren einen völlig verbastelten Wagen kaufen?
Grad bei der Elektrik......nenene...bleibt alles da wo´s is :daumen
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: sebi am 16. September 2010, 15:59:38
Mit sowas fang ich nicht an..........wer will schon in paar Jahren einen völlig verbastelten Wagen kaufen?
Grad bei der Elektrik......nenene...bleibt alles da wo´s is :daumen

Ganz meine Meinung, bin trotzdem gespannt wer sich als erster traut :) Gibt ja auch einige hier, die den Duster fahren wollen, bis dass der Rost sie scheidet.
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: lord am 16. September 2010, 16:19:34
Ich würde die Türgriffe auch nicht anfassen, sondern an geeigneter Stelle der Türinnenverkleidung tätig werden.
Diese kann man relativ kostengünstig austauschen beim Wiederverkauf. Wenn das allerdings gut gemacht ist, kann das durchaus positiv wirken.
Viel falsch machen kann man so nicht, weil der neue Taster ja nur in einen passgenauen /cool Ausschnitt der Türverkleidung kommt. Von hinten festsetzen, verkabeln und gut. Evtl. kann man dann auch was automatisches Einbauen, weil mich z.B. weniger die Position der Taster stört, als die fehlende Automatik
(einmal tasten und automatisches komplettes Öffnen des Fensters und auch beim schließen). Ist schon blöd beim Anfahren der Parkplatzschranke, wenn man Kurven fahren soll und gleichzeitig eine Hand fehlt, weil die Tastern muss. /crazy
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Exgolfer am 16. September 2010, 18:01:05
ich finde den Platz im Türgriff ohnehin nicht so günstig: das ist immerhin auch die Armlehne, und spätestens, wenn das auch auf der Beifahrer-Seite gemacht werden soll, läge dann dessen Handgelenk dauern auf dem Schalter. /mies
In der Seitenverkleidung, wo es diese kleine Schräge unterhalb des Spiegel-Dreiecks gibt, würde es besser passen.
Wenn das sauber gemacht, und gleichzeitig so weit in die Elektrik eingegriffen wird, dass wenigstens das Fahrer-Fenster nur durch Antippen des Schalters rauf und runter fährt, könnte das den Wiederverkaufswert evtl. sogar steigern - aber ich habe ja vor, Meinen erst zu verkaufen, wenn die Position der Fenterheberschalter KEINERLEI Bedeutung mehr für den Erlös hat ;)
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: roadrunner am 16. September 2010, 18:43:19

Ich kann mich auch noch nicht wirklich an die Schalterposition gewöhnen.
Wenn man allerdings die Elektronik soweit ändert das die FH nur durch antippen schließen, müssten die dann auch nen Kraftbegrenzer haben.
Weiß zwar nicht ob der Duster doch sowas hat, aber wenn dann nimmt meiner seinen Job ziemlich locker.
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: MachineHead85 am 17. September 2010, 15:25:28
Hallo Leute,

der hintergedanke bei der Verlegung der Schalter war der Umbau auf 2Din für n schickes großes navi etc, hab mich heute im Baumarkt mit nem Dremel ausgerüstet und werde wohl die Türverkleidung mit Renault-Schaltern bestücken dachte da an sowas Schalter Renault Megane (http://cgi.ebay.de/2-FENSTERHEBERSCHALTER-RENAULT-MEGANE-SCENIC-97-99-/390127685355?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5ad56c0eeb)

wenn man die Türverkleidung mit nem entsprechenden Loch versieht müsste es ähnlich der Orginaleinbauweise sein des weiteren hatte ich hier gelesen das jemand etwas sucht um die ablagen in den türen zu polstern da ihm diese zu hart sind...
Da kam mir in verbindung mit den Schaltern auch ne Idee:

Im Baumarkt gibts kunststoff Platten in div. Stärken wenn man sich eine solche zuschneidet polstert und mit Stoff oder Kunstleder bezieht sind die schalter sauber verbaut und die polsterung is auch da ausserdem ärgert man sich bei dem kunststoff hinterher nicht schwarz wenn man sich vermessen hat etc und sich damit die Türpappe ruiniert.

ich fang den Umbau erst an wenn mein Duster da ist damit ich die genauen Maße von überall nehmen kann.

Wenns soweit is werd ich ne Anleitung schreiben.


Gruß MachineHead
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Kromboli am 18. September 2010, 00:58:19

... ich fang den Umbau erst an wenn mein Duster da ist ...

Alles andere hätte mich jetzt aber auch sehr gewundert!  /hahaha  /hahaha  /hahaha

Nee, aber ernsthaft, freue mich schon auf deine Anleitung, vielleicht mache ich etwas Ähnliches.

Viele Grüße
Krom
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: lord am 18. September 2010, 01:11:18
Hallo MachineHead,

wenn du für hinten auch elektr. FH bestellt hast, macht es vielleicht sinn vorne beim fahrer eine 4-Taster-Kombination einzubauen und die hinteren
eFH parallel auch noch aufzuschalten, wo du sowieso schonmal vorne rumschnitzt.  /nachdenk
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Lauréate am 20. September 2010, 07:14:33
Also ich habe kein Problem mit den Schaltern bin das so seit 7,5 Jahren im PT Cruiser so gewöhnt
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: WolfgangL am 12. Oktober 2010, 07:13:03
Hmmmmmm- ich will den Basteltrieb nicht bremsen-

nur in der "Lagune" von meiner Freundin waren die Schalter in der Tür genau die Fehlerquelle, die schon eine Menge Ärger verursacht haben.
Sie ascht nämlich meist aus dem Fenster (ich hab zum Glück mit 12 aufgehört /rotwerd)
Und dabei landete leider auch immer etwas Asche in und zwischen den Schaltern.
Schalter verklemmt, Elektronik völlig plemplem, irgendwann hat sich der Fensterheber der Fahrerseite völlig selbst zerstört...

Ich bin ganz froh, dass Dusti die Schalter da in der Mitte hat. Keine Kabel, die durch die Tür geführt und bei jedem Öffnen / Schließen der Tür gebogen werden etc. etc.
Und: Die genannte "menschliche Fehlerquelle" ist dort auch ausgeschaltet  ;)

Ich wünsche viel Spaß beim Kabel verlegen- ich bastel sonst auch unheimlich gerne   :daumen

Viele Grüße vom


Wolfgang
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Exgolfer am 12. Oktober 2010, 09:28:54
Ich bin ganz froh, dass Dusti die Schalter da in der Mitte hat. Keine Kabel, die durch die Tür geführt und bei jedem Öffnen / Schließen der Tür gebogen werden etc. etc.
Hi Wolfgang,

da hast Du Irgendetwas falsch verstanden: da sich die Fensterheber zwangsläufig in den Türen befinden, wird man prinzipiell nicht um Kabel dorthin herum kommen, "die bei jedem Öffnen/Schließen gebogen werden".
Bei Schaltern in der Mittelkonsole dürfte es sogar mindestens 1 Ader mehr pro Tür sein, als bei Schaltern in den Türen. /nachdenk

Gruß

Exgolfer
Titel: Re:Fensterherberschalter
Beitrag von: Doentibuster am 12. Oktober 2010, 13:26:39
Hallo in die Runde

Da ich nebenbei im SanderoForum auch unterwegs bin (wegen dem Stepway meiner Frau) bin ich dort auf diese Bild gestossen. Denn dort wird sich schon länger mit der Umbauerei der FH-Schalter  beschäftigt....Naja den Sandero gibt es ja auch schon ein paar Monate länger. Doch auch dort wird über die Sache gefachsimpelt und auch schon einige Lösungen sind am Start.

(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg21.dreamies.de%2Fimg%2F158%2Fb%2Fgunqaon0vm1.jpg&hash=85d088b8f6facbaa3e1a98692d836c40)

Mal  abgesehen davon, daß dort komplett FH nachgerüstet wurden.
Vielleicht mal interessant dort zu lesen.

Forum für Sandero und Stepway (http://www.sandero-freunde.de)