Echt spaßig, der Thread.
Wenn ich einem Ausländer mal klarmachen will, was "Deutsch" ist, laß ich den hier lesen.
<OT>
Ganz meine Meinung!
Da stellt einer die Frage, ob der nervige Gurtwarnpieper irgendwie abstellbar ist und bekommt auf inzwische 7 Seiten von unzähligen Deutschlehrmeistern etwas von Sicherheit und Dummheit und Darfmannicht erzählt. Typisch deutsch, eindeutig. Es ging nicht um die Frage, ob man sich anschnallen sollte oder nicht, sondern nur darum, dass der TO selber entscheiden will wann er sich anschnallt. Und sich nicht von einem Auto sagen lassen muss, was er zu tun hat.
Ich finde diese Piepdinger auch nervig. In der Vergangenheit habe ich sieben Autos gehabt. Alle ohne Gurtwarndingens und bin damit gut zurecht gekommen. Ich habe mich immer angeschnallt, weil ich auch beruflich oft mit Leuten zu tun habe, die sich eben nicht angeschnallt haben. Ich lasse sogar meinen inzwischen fast 11-jährigen Sohn noch in seinem Kindersitz sitzen, weil ich das für ihn am sichersten erachte.
Trotzdem ist die Frage nach einer Möglichkeit, dieses gepiepe abzuschalten berechtigt. Wer die Erinnerung braucht, soll es so lassen, wer sich genervt fühlt soll es abschalten können. Sind doch alle erwachsen. Warum kann man sich bei der Beantwortung dieser Frage nicht auf die technischen Möglichkeiten oder eben Unmöglichkeiten beschränken.
Mich nervt z. B. auch dieses Blinkerpiepen, kann man das austauschen gegen das gewohnte klicken? Wird doch alles elektronisch erzeugt.

</OT>
LG Steffan