Autor Thema: Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)  (Gelesen 185492 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #150 am: 09. Mai 2011, 11:26:02 »
Was hat das jetzt mit dem Thema "Falsche lebensgefährliche Stillegung des Anschnallwarntons mit Airbag" zu tun ??  S.

War meine Meinung und Klarstellung zu dem vorpost (appus). wurde schon mehrfach auch in diesem thread behandlet, daß "Moral-Appelle" in Technikthreads unterbleiben mögen..
zudem:
das Leben grundsätzlich ist lebensgefährlich



Moderator Kommentar Gerade wenn Sachen geändert bzw. still gelegt werden, die Leben retten können und sicherheitsrelevant sind.Sollte das auch in so einem Thread zwischendurch immer mal wieder erwähnt werden.Damit auch keiner behaupten kann, das er oder sie nicht wußte, das es eine verbotene bzw. gefährliche Sache ist.Auch wenn du der Ansicht bist ..."das Leben grundsätzlich ist lebensgefährlich"..., mag es richtig sein, aber deswegen muss manseine Mitmenschen die man vielleicht mal mitnimmt, oder dein Auto fahren, nicht extra einer Gefahr aussetzten.Du wirst ja sicherlich nicht jedem erzählen, das du gewisse Sicherheitsrelevante Sachen außer Kraft gesetzt hast. ;)Nun wurde es jetzt erstmal genug wieder ausdiskutiert und es sollte wieder zum eigentlichen Thema zurückgekehrt werden.
« Letzte Änderung: 09. Mai 2011, 12:32:48 von ajuejo »
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #151 am: 09. Mai 2011, 20:16:20 »
Also hier. Einfach den Knopf an der Gurtpeitsche drücken und ein paar Sekunden festhalten. Dann verlischt die Kontrolllampe und man hat vorerst Ruhe vor blinken und piepsen.

Danke, funktioniert bei mir aber leider nicht, habs versucht. Gruss S.

Funzt bei mir auch nicht , UND DAS IST GUT SO   :daumen

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #151 am: 09. Mai 2011, 20:16:20 »

Eifelaner

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #152 am: 09. Mai 2011, 20:32:38 »
Funzt bei mir auch nicht , UND DAS IST GUT SO   :daumen

gruß stepi


Gut das es nicht funktioniert, wobei es immer noch besser wäre als mit abgeschaltetem (Bei)fahrerairbag und nicht angeschnallt einen möglicherweise tötlichen Unfall zu verursachen...
 

Offline marko-boss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #153 am: 23. Mai 2011, 11:08:56 »
Mich hat das auch richtig genervt.Fahe in der Gartensparte viel Rückwärts und zur Arbeit muß ich an einer Schranke vorbei und die Karte durch ziehen.Habe mich mal unter den Fahrersitz "gelegt" und da den Stecker gelöst.Problem behoben :klatsch.Und beim Beifahrer das Gleiche nochmal. /fahren

Moderator Kommentar Damit hast Du auch die Airbags zuverlässig stillgelegt und die ABE des Fahrzeugs ausser Kraft gesetzt: Viel Vergnügen beim (hoffentlich nicht stattfindenden) Crash /wand Und viel Spass mit der Insassen-Unfallversicherung, wenn die prüfen warum der Airbag nicht aufging.Es ist hier alles geschrieben - Thema *CLOSED*
« Letzte Änderung: 23. Mai 2011, 12:07:15 von stepuhr »
 

Offline HafiDriver

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #154 am: 28. Juli 2011, 10:30:11 »
Hallo zusammen,

habe ja schon ein bisserl hier mitgelesen, im Beitrag "Gurtwarner deaktivieren" schrieb ein User, das Piepen des Gurtwarners sei anscheinend unmotiviert auf der Autobahn aufgetreten und hätte ihn entsprechend erschrocken und fast einen Unfall provoziert. Dort war eine Tasche/Rucksack der Auslöser.

Das habe ich über die Suche gefunden, da ich ebenfalls auf einmal immer wieder das Piepen hatte. War dann auch entsprechend abgelenkt, da ich versucht habe die übrigen Anzeigen und Displays zu beobachten, ob hier auch eine Fehlermeldung angezeigt würde. Ich dachte mir noch, das müsst etwas gröberes sein, da nur ein schwerer Defekt einen solchen Warnton rechtfertigen würde (z.B. Öldruck, Kühlertemp., etc.).

Ich konnte mir das nicht erklären, auch nach der Lektüre hier im Forum nicht, dort war ja ein Koffer auf dem Beifahrersitz abgestellt.

Habe dann herumprobiert und konnte das Piepen während der Fahrt auslösen, wenn ich mit der Hand leicht an einer Stelle des Beifahrersitzes gedrückt habe. Eingefallen ist mir dann, dass ich bei den Fahrten mit Piep mein Fernglas auf dem Beifahrersitz liegen hatte. Das hat lt. Herstelle ein Gewicht von 800 g, nichtmal ein Kilo.


Beheben lässt sich das, indem man den "Beifahrer" einfach leer anschnallt. Das nur als Tipp für andere User, die sich über Gepiepe wundern und nur ein Federpenal auf dem Beifahrersitz liegen haben.

Gruß vom Hafidriver
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #155 am: 28. Juli 2011, 10:46:09 »


Beheben lässt sich das, indem man den "Beifahrer" einfach leer anschnallt. Das nur als Tipp für andere User, die sich über Gepiepe wundern und nur ein Federpenal auf dem Beifahrersitz liegen haben.
das gab es hier auch schon
alles kann, nix muss
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #156 am: 28. Juli 2011, 10:52:07 »
Hallo zusammen,

habe ja schon ein bisserl hier mitgelesen, im Beitrag "Gurtwarner deaktivieren" schrieb ein User, das Piepen des Gurtwarners sei anscheinend unmotiviert auf der Autobahn aufgetreten und hätte ihn entsprechend erschrocken und fast einen Unfall provoziert. Dort war eine Tasche/Rucksack der Auslöser.

Das habe ich über die Suche gefunden, da ich ebenfalls auf einmal immer wieder das Piepen hatte. War dann auch entsprechend abgelenkt, da ich versucht habe die übrigen Anzeigen und Displays zu beobachten, ob hier auch eine Fehlermeldung angezeigt würde. Ich dachte mir noch, das müsst etwas gröberes sein, da nur ein schwerer Defekt einen solchen Warnton rechtfertigen würde (z.B. Öldruck, Kühlertemp., etc.).

Ich konnte mir das nicht erklären, auch nach der Lektüre hier im Forum nicht, dort war ja ein Koffer auf dem Beifahrersitz abgestellt.

Habe dann herumprobiert und konnte das Piepen während der Fahrt auslösen, wenn ich mit der Hand leicht an einer Stelle des Beifahrersitzes gedrückt habe. Eingefallen ist mir dann, dass ich bei den Fahrten mit Piep mein Fernglas auf dem Beifahrersitz liegen hatte. Das hat lt. Herstelle ein Gewicht von 800 g, nichtmal ein Kilo.


Beheben lässt sich das, indem man den "Beifahrer" einfach leer anschnallt. Das nur als Tipp für andere User, die sich über Gepiepe wundern und nur ein Federpenal auf dem Beifahrersitz liegen haben.

Gruß vom Hafidriver
Man kann aber auch die Tasche oder was da auch immer herumliegen mag mit dem Gurt "anschnallen" und kann so gleich verhindern, dass dieser Gegenstand bei einem Bremsmanöver unkontrolliert durch das Auto fliegt und dann den Fahrer auch wieder irritiert!!!!!!

Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Appus

  • Gast
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #157 am: 28. Juli 2011, 11:38:28 »
Für was haben wir einen großen Kofferraum, wenn alles auf dem Vordersitz transportiert wird?
Bei einem Unfall gibt es unabsehbare Risiken, die man mindert, wenn man den (wie der Name schon sagt) Kofferraum benutzt.

Ich finde es gut, dass der Gurtwarner so sensibel ist. Vielleicht sollten sich die, die gerne Dinge auf Vorder- oder Rücksitzen transportieren mal Filme anschauen, wo gezeigt wird, wie bei geringen Geschwindigkeiten auch Kleinigkeiten zu Geschossen werden, die zu massiven Verletzungen führen.

Also, wenn etwas piept, ab in den Kofferraum.

Gruß Appus
 

Offline Hange

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #158 am: 17. April 2016, 12:13:39 »
Mich würde intressieren wo der Gurtwarner sein akustisches Modul (Lautsprecher) in Auto hat . Vielleicht könnte man ein anderes Bauteil verbauen das nicht so laut und nervig ist.   /ko
Grüsse aus der Oberpalz
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #159 am: 17. April 2016, 12:28:54 »
In etwa dort wo dein rechtes Knie an der Mittelkonsole anliegen könnte......
Auf das Radio blickend links ...Innenseite Mittelkonsole, in Höhe zwischen Lüftungsbedienteil und Radio.
Es reicht schon das überkleben mit einer Folie und ein paar Löcher ....bissel probieren.

Leiser geht immer...lauter nur durch Austausch ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline wolle58

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 797
  • Dankeschön: 5626 mal
  • Herkunftsland: de
  • erst 203 000 km gelaufen
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2013
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #160 am: 17. April 2016, 12:40:58 »
Macht es doch richtig: Erst gurten ,dann spurten und man hört garnichts !
                mfg aus Lippe Wolle  /winke
   Lippe Duster  Kennzeichen : LIP .....
                             Leben im Paradies

            Und gewaschen wird der Lippe Duster nur per Hand
                          auch im 11ten Jahr !!!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #161 am: 17. April 2016, 12:43:48 »
Wenn man gewöhnlich während der Fahrt etwas auf dem Beifahrersitz platziert ....kann das schon sehr nervig sein.
In solchen Fällen wäre aber ein Schalter dazwischen angebracht.

Da es dann allerdings die Gefahr des vergessenen Wiedereinschaltens gibt, einfach den Beifahrergurt ins Schloß und gut ist ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #162 am: 17. April 2016, 13:07:18 »
Moderator Kommentar 2011 wurde dieser Thread schon mal wegen weit verbreiteter Geistesarmut geschlossen. ;)Ich habe die aktuelle Anfrage mal hier angehängt und hoffe auf ein gute Auskommen. :)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #163 am: 17. April 2016, 23:51:20 »
Zitat
2011 wurde dieser Thread schon mal wegen weit verbreiteter Geistesarmut geschlossen.

Ich kann nur hoffen dass er bald wieder geschlossen wird. Auf dem Beifahrersitz hat nichts zu suchen als ein Beifahrer. Und der hat angeschnallt zu sein. Für mich ist anschnallen eine Selbstverständlichkeit geworden, habs auch nie anders gelernt.

Mein Vater, er wäre heute 88, hatte es noch ohne gelernt. Er fuhr auch immer ohne Gurt. Bis auf eine Ausnahme. Auf dem Weg von Bernkastel zurück nach Wuppertal, irgenwann in den 70ern. Winter, Glatteis, Autobahn bergauf, hinter der Kuppe Polizei und Stau. Wir voll auf einen Polizeiwagen drauf. Unser B-Kadett Schrott. Wäre mein Vater nicht angeschnallt gewesen, er wäre tot.

Liebe Leute, Gurten ist oberstes Gesetz. Auch beim Rangieren. Das Ding stört doch nur in der Einbildung. Und Taschen haben auf dem Beifahrersitz rein garnichts verloren. Ab hinter den Fahrersitz oder den Kofferraum damit.

Und bitte an die Mods, diesen dummen Thread hier ganz schnell wieder schließen. Eben wegen Geistesarmut!


Gruß Thomas
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #164 am: 18. April 2016, 07:24:00 »

Und bitte an die Mods, diesen dummen Thread hier ganz schnell wieder schließen. Eben wegen Geistesarmut!


Was, wie und in welchem Umfang geistesarmutig ist mag jeder für sich selbst beurteilen, dazu sind wir schließlich alt genug.
Es wäre dann wohl auch nicht der einzige Thread den man aus den besagten Grund schliessen sollte.

Finde es völlig angebracht diesen bereits geschlossenen Thread erneut zu öffnen, wenn eine neue Frage, wie im Beitrag #158, gestellt wird.
Die Frage ist im Wortlaut rein fachtechnisch und sinnerklärend, warum sollte diese und Antworten darauf nicht erlaubt sein. Von Geistesarmut
zeugen dann höchstens Beiträge die sich um grundsätzlichen Nichtgebrauch der Sicherheitsgurte drehen.

Paintys Hinweis zeigt das der Thread besonders unter diesem Gesichtspunkten beobachtet wird, daher können wir uns auf diese Beurteilung
verlassen und beruhigt den neuen Verlauf verfolgen..... ;)

Gruß Kiokai   
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner Warnton (verändern / deaktivieren?)
« Antwort #164 am: 18. April 2016, 07:24:00 »