Autor Thema: Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer  (Gelesen 81897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #30 am: 15. März 2013, 12:46:07 »
Hey,

Weil neulich war Morgens bei Diesigen wetter auf ein mal ein Graues Auto hinten ohne Licht wo 100 war mit 40 Vor mir..

mal 'ne Frage:

Und wie schnell warst du???

Vllt. auch verkehrsgefährdent ... /nachdenk

pd
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline wuppi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #31 am: 15. März 2013, 12:51:31 »
ich hab mal ne Frage zu den LED Leuchten, wie sieht dass den aus wenn da mal
ein Leuchtmittel kaputt ist, kann man(n) diese dann erneuern?  /nachdenk

Gruße
Wuppi
Wenn die Birne reif ist, fällt sie vom Baum.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #31 am: 15. März 2013, 12:51:31 »

Offline Musel

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #32 am: 15. März 2013, 12:55:12 »
Und wie schnell warst du???
Rund 80 Km/h  /fahren
Was meiner Meinung nach bei der Situation angemessen war.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #33 am: 15. März 2013, 13:42:40 »
ich hab mal ne Frage zu den LED Leuchten, wie sieht dass den aus wenn da mal
ein Leuchtmittel kaputt ist, kann man(n) diese dann erneuern?  /nachdenk

Gruße
Wuppi

Nein nicht Möglich genauso wie bei den jetzigen TFL mit und ohne Auto Dimm.

Um es Vorweg zu nehmen, die Kombi TFL sind ohne Auto Dimm und es wird sie wohl auch nicht mit Auto Dimm geben (Schaltungsproblematik)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #34 am: 15. März 2013, 14:29:37 »
Stichwort:
(Schaltungsproblematik)

Mit den automatischen Abblendlicht sollte es aber keine Probleme geben, oder? So rein logisch betrachtet, aber ich bin auch kein Elektrotischer ...  /rotwerd

Happy pimping ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #35 am: 15. März 2013, 15:31:12 »
Überhaupt nicht.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline EnteBBu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #36 am: 15. März 2013, 16:10:44 »
Hallo Frank,
ging ja dann doch schneller als bis Mitte/Ende April,  :klatsch super …..

Ich hab bei youtube den Einbau des Prototypen gesehen,
der Wechsel Nebelscheinwerfer gegen Kombi funktioniert ja auch ohne Demontage von Fahrzeugteilen funktionieren?

Wie aufwendig ist der Anschluß der 3 Kabel (Masse, Zündungsplus, Abblendlicht),
wo werden diese angeschlossen, gibt es hier schon eine Anleitung?

Gruß
Bernd
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #37 am: 15. März 2013, 16:12:01 »
Haha, da sind sie ja.  :daumen
Bestellung ist raus.

Als nächstes warte ich auf eine vernünftige innenbeleuchtung als Set mit allen notwendigen Anschlußzubehör.  ;)

Gruß
Marco
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #38 am: 15. März 2013, 16:46:33 »
Hallo Frank,
ging ja dann doch schneller als bis Mitte/Ende April,  :klatsch super …..

Ich hab bei youtube den Einbau des Prototypen gesehen,
der Wechsel Nebelscheinwerfer gegen Kombi funktioniert ja auch ohne Demontage von Fahrzeugteilen funktionieren?

Wie aufwendig ist der Anschluß der 3 Kabel (Masse, Zündungsplus, Abblendlicht),
wo werden diese angeschlossen, gibt es hier schon eine Anleitung?

Gruß
Bernd


Das war der Hersteller (leider) sehr schnell  /weissnich

Zum Einbau muss hier der Stoßfänger definitiv ab weil die Kabel der Lampen zu kurz sind,
dies hat der Hersteller leider nicht mehr berücksichtigt.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #39 am: 15. März 2013, 16:57:16 »
Das war der Hersteller (leider) sehr schnell  /weissnich

Zum Einbau muss hier der Stoßfänger definitiv ab weil die Kabel der Lampen zu kurz sind,
dies hat der Hersteller leider nicht mehr berücksichtigt.

MfG
Frank

Autsch, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Hast Du schon irgendwo ein kleines Video zum Thema Demontage Stoßfänger ?
Könnte mir wahrscheinlich viel Fummelei ersparen.

Gruß
Marco
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #40 am: 15. März 2013, 17:56:01 »
Noch nicht sorry.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #41 am: 15. März 2013, 17:57:26 »
Du kannst es auch ohne Demontage versuchen.

Wird aber Fummellei (Fluchen unterm Duster)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline EnteBBu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #42 am: 15. März 2013, 18:14:44 »
Stoßfänger ab  /wand

Wenn nur die "..Kabel der Lampen.." zu kurz sind, könnte man die ja verlängern?
Wie schauts mit dem Anschluß der 3 Kabel aus (wo, Anleitung)?


LG
Bernd
 

Offline mimazupo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #43 am: 15. März 2013, 19:15:20 »
Hallo,

muss der Stossfänger auch ab wenn schon NSW vorhanden sind und nur gegen die Kombination getauscht wird ?

Gruß aus Hamburg, Mike /nachdenk

Motorraum-Dichtung/Dämmung, TFL, Türdichtung, schwarze Seitenblinker, Volt-Meter, Außentemperatur-Anzeige,
zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Subwoofer unter Sitz, Laser-Light Dacia Logo, blaue Fußraum-Beleuchtung.
 

Offline 4X4Duster

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #44 am: 16. März 2013, 10:23:29 »
Hallo Frank,

sag mal was dazu:

1. NSW/TFL kommen an, auspacken, und noch auf der Werkbank die Kabel verlängern, ca. 30 - 50 cm.
2. Alte NSW ausbauen.
3. NSW/TFL einbauen.
4. Kabel nach oben zum Hauptscheinwerfer ziehen und dort anklemmen.

Ohne Demontage des Stoßfänger!

Geht das so?

Wie sieht den der Anschluß am NSW/TFL aus, da muß ja noch die Leitung NSW dran.
Kann man die vorhanden Zuleitung NSW (Stecker) nutzen und nur die Leitungen Zündungsplus und Ablendlicht müssen nach "oben" verlegt werden?

Gruß

Andreas
I'm very good in doing nothing........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #44 am: 16. März 2013, 10:23:29 »