Hi,
zum Anschluss der TFL/NSW Kombi:
Weißes Kabel an geschaltetes Plus (Bei Dacia ist gelb geschaltetes Plus siehe
"Hier Antwort 2, Foto 1")
Gelbes Kabel, Plus vom Standlicht
Schwarzes Kabel minus Pol der Batterie
Die drei Kabel sind für das TFL zuständig, schwarz und weiß versorgen das TFL sobald die Zündung an ist. Das Gelbe öffnet bei Spannung durch Einschalten des Standlicht ein Relais in der Kontrollbox und die TFL gehen aus, bzw. Unterbrechung der Spannung durch ausschalten des Standlicht das Relais schließt sich TFL geht an.
Der HB4 Stecker an der Kontrollbox wird nach kürzen des Steckers, oder Austausch durch Original (sonst bekommt der Stecker, wie Alina beschrieben hat, keinen Kontakt), in einen der beiden Originalstecker, oder noch besser in den Stecker an dem das Y-Kabel der Original-Nebelscheinwerfer hängt gesteckt, dadurch wird das Y-Kabel überflüssig.
Am HB4 Stecker liegt Plus und Minus für die NSW an.
Der Stecker der Kombi hat rot/grün, ich habe beide mit weiß besetzt, geht nicht.
Die weißen Kabel haben Plus und die schwarzen Minus, auf beide Kabel (Rot, Grün HB4) weiß zu geben kann nicht funktionieren, ganz im Gegenteil kann tödlich für die LED und das Steuergerät sein.
...werde ich es morgen nochmal umbauen und zwar beide weiße Kabel auf rot der Kombi und beide schwarzen auf grün der Kombi,
Genau, weiß auf Rot und schwarz auf Grün (nehme doch stark an das Rot mit + und Grün mit - belegt ist)
Gruß, Georges