Autor Thema: Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer  (Gelesen 91838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mimazupo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #60 am: 07. April 2013, 14:11:02 »
Hallo Frank,

ich habe die Kombi heute eingebaut und das selbe Problem, alles funktioniert bis auf die NSW.

Liegt es an dem Stecker der Kombi? Muss dieser gekappt werden und durch den Stecker der original

NSW ersetzt werden?

Gruß,
Mike

Motorraum-Dichtung/Dämmung, TFL, Türdichtung, schwarze Seitenblinker, Volt-Meter, Außentemperatur-Anzeige,
zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Subwoofer unter Sitz, Laser-Light Dacia Logo, blaue Fußraum-Beleuchtung.
 

Offline rai

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #61 am: 07. April 2013, 17:42:46 »
Hallo Frank,

nur kurz zum Verständnis, da ja auch andere Probleme mit den Nebelscheinwerfern haben,

zum 2-poligen Stecker:
1. sind die beiden Kabel rechter und linker PlusPol zum linken und rechten Nebler?
2. sind die beiden Kabel Plus und Minus - Pol für beide Nebler?

Danke und vielen Dank aus Spanien.

Gruß
Rainer
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #61 am: 07. April 2013, 17:42:46 »

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #62 am: 07. April 2013, 17:47:50 »
Hätte auch gerne Infos darüber, denn morgen hab ich den Einbau-Termin.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline mimazupo

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 53
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #63 am: 07. April 2013, 18:17:32 »
Hallo,

ich habe jetzt den ganzen Sonntag damit verbracht die NSW zum Leuchten zu bringen, sie wollen einfach nicht.

Der Stecker der Kombi hat rot/grün, ich habe beide mit weiß besetzt, geht nicht. Da ich heute die **** voll habe

werde ich es morgen nochmal umbauen und zwar beide weiße Kabel auf rot der Kombi und beide schwarzen auf grün der Kombi,

wenn es dann nicht geht bin ich mit meinem Latein am Ende.

Schönen Sonntag noch,
Mike

Motorraum-Dichtung/Dämmung, TFL, Türdichtung, schwarze Seitenblinker, Volt-Meter, Außentemperatur-Anzeige,
zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Subwoofer unter Sitz, Laser-Light Dacia Logo, blaue Fußraum-Beleuchtung.
 

alina40

  • Gast
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #64 am: 07. April 2013, 20:07:20 »
Hallo
ich habe gestern die kombi verbaut. Hatte auch das Problem Tagfahrlicht funktionierte Nebler nicht ich habe das kabel vom linken Nebler genommen. Nach langen hin und her habe ich gemerkt das das Steckergehäuse was vom Steuergerät kommt zu lang war es konnte kein Kontakt im Stecker hergestellt werden. Also das Steckergehäuse um ca. 1cm gekürzt so das die Einrastnase noch dran ist zusammengesteckt und siehe da Nebler funktionieren. Hoffe konnte helfen.

Gruß
Alina40 :)
 

Offline merowinger

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #65 am: 07. April 2013, 21:23:49 »
Hi,
zum Anschluss der TFL/NSW Kombi:
Weißes Kabel an geschaltetes Plus (Bei Dacia ist gelb geschaltetes Plus siehe "Hier Antwort 2, Foto 1")
Gelbes Kabel, Plus vom Standlicht
Schwarzes Kabel minus Pol der Batterie

Die drei Kabel sind für das TFL zuständig, schwarz und weiß versorgen das TFL sobald die Zündung an ist. Das Gelbe öffnet bei Spannung durch Einschalten des  Standlicht ein Relais in der Kontrollbox und die TFL gehen aus, bzw. Unterbrechung der Spannung durch ausschalten des Standlicht das Relais schließt sich TFL geht an.

Der HB4 Stecker an der Kontrollbox wird nach kürzen des Steckers, oder Austausch durch Original (sonst bekommt der Stecker, wie Alina beschrieben hat, keinen Kontakt), in einen der beiden Originalstecker, oder noch besser in den Stecker an dem das Y-Kabel der Original-Nebelscheinwerfer hängt gesteckt, dadurch wird das Y-Kabel überflüssig.

Am HB4 Stecker liegt Plus und Minus für die NSW an.

Der Stecker der Kombi hat rot/grün, ich habe beide mit weiß besetzt, geht nicht.

Die weißen Kabel haben Plus und die schwarzen Minus, auf beide Kabel (Rot, Grün HB4) weiß zu geben kann nicht funktionieren, ganz im Gegenteil kann tödlich für die LED und das Steuergerät sein.

...werde ich es morgen nochmal umbauen und zwar beide weiße Kabel auf rot der Kombi und beide schwarzen auf grün der Kombi,

Genau, weiß auf Rot und schwarz auf Grün (nehme doch stark an das Rot mit + und Grün mit - belegt ist)

Gruß, Georges


  
« Letzte Änderung: 07. April 2013, 21:54:31 von merowinger »
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #66 am: 07. April 2013, 21:32:01 »
Wie Ihr beim Video gesehen habt war der Prototyp mit zwei Steckern ausgestattet die auch beide Passgenau waren.

Leider hat der Hersteller dies im laufenden Prozess geändert und nur noch einen Stecker der leider nicht Passgenau ist ersetzt.  /wand

Wenn alles eingebaut ist gehen die NSW nicht weil der Stecker keinen Kontakt bekommt.

Baut die Serien NSW aus und den gesamten Kabelbaum aus dem Stoßfänger entfernen.

Die NSW haben einen Zentralanschluss (Stecker) an der Fahrerseite, diesen müsst Ihr abziehen wenn der Stoßfänger demontiert wird.

Aus diesem Stecker kommen 4 Kabel 2x Weiß für Plus und 2x Schwarz für Minus. Die Kabel könnt Ihr ca.15cm hinter dem Stecker kappen.

Den Stecker der Kombi TFL kappen und die Kabel mit dem Zentral Stecker verlöten und Fertig.

Hört sich kompliziert an ist es aber nicht.

Ich habe zur Zeit keine andere Lösung parat.  /weissnich

Ich kann auch nicht sagen ob der Hersteller noch etwas an den Kombi TFL ändert oder nicht bzw. wann.

Wenn ich hätte weiteren Einfluss nehmen können wäre die Kombi so nicht an den Markt gekommen!

MfG
Frank

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #67 am: 07. April 2013, 23:00:10 »
Solange dies nicht der Hersteller ändert werde ich die Kombi-TFL/NSW nicht kaufen. Die Funktion ist mit den mitgelieferten Kabeln nicht gewährleistet. Sicher kann man den Originalstecker umbauen aber damit ist ein Rückrüsten auf Original nicht möglich. Frank und LZParts kann dafür nichts aber ich kann dies nicht hinnehmen. Und das wird nicht nur den Dacia Duster betreffen sondern denke mal alle Renault-Modelle wo diese Kombi TFL/NSW passen.

Gerade wir Kunden haben es in der Hand so etwas nicht hinzunehmen und den Hersteller dazu zu bewegen, dies in Ordnung zu bringen.

Grüße Ronny
 

Offline merowinger

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #68 am: 08. April 2013, 01:11:32 »
Hi Frank

Die NSW haben einen Zentralanschluss (Stecker) an der Fahrerseite, diesen müsst Ihr abziehen wenn der Stoßfänger demontiert wird.

Kann man den Stecker oder die Seite des Steckers der an die Kombi kommt auch einzeln bekommen, dann braucht man nicht das Y-Kabel (2xweiß, 2xschwarz) zu zerschneiden um an den Stecker zu gelangen, was eine eventuelle Rückrüstung auf Original-NSW vereinfachen würde (sonst muss man wieder Löten).

Wenn es den Stecker bei Renault/Dacia gibt, wäre eine Teilenummer super.

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline Duty

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #69 am: 08. April 2013, 02:18:25 »
Moin,
Aus diesem Stecker kommen 4 Kabel 2x Weiß für Plus und 2x Schwarz für Minus. Die Kabel könnt Ihr ca.15cm hinter dem Stecker kappen.
Den Stecker der Kombi TFL kappen und die Kabel mit dem Zentral Stecker verlöten und Fertig.
Bin ja nicht ängstlich und unbedarf was den Umgang mit dem Lötkolben angeht.
Aber um Nachrüstteile zu montieren den Kabelbaum zerschnippeln... da sehe ich es wie Ronny: Neee, das möchte ich nicht!
Plug n Play gerne aber bei halbgarer Ware warte ich lieber noch.
Grüße
Micha

Bestellt am 16.11.2012 um 23:50 ;) Abgeholt 28.02.2013 :D
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #70 am: 08. April 2013, 09:47:49 »
Nun mal langsam ;)

Das auftrennen des Kabelbaumes ist sicherlich nicht das Optimum, aber absolut Vertretbar.

Ferner kann man das ganze problemlos wieder ordentlich und sauber zurück rüsten bei bedarf mit nur 4 Lötverbindern.

Es ist hierbei wie mit vielen anderen Zubehör Artikeln wie einer EPH, AHK, GBL oder Komfort Blink Modul.

Solches Zubehör ist Multikompatibel.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

alina40

  • Gast
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #71 am: 08. April 2013, 10:00:38 »
Hallo
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Der Orginalstecker der vom Kabelbaum kommt bleibt ja erhalten.
Man muß nur den Stecker der von der Steuerbox Tagfahrlicht/Nebelscheinwerfer kommt um ca. 1cm kürzen so das noch die Nase zum Einrasten noch dran bleibt und schon funktioniert es. Kein Löten notwendig und jederzeit wieder zurückrüstbar. :)

Alina40
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #72 am: 08. April 2013, 10:03:17 »
Dann sollte es aber zumindest zukünftig mit in der Anleitung zu den Kombi-TFL/NSW drin stehen. Nicht jeder liest hier mit.

Ich bleibe trotzdem dabei. Die Funktion ist mit dem mitgelieferten Stecker nicht gewährleistet. Beim Prototypen ging es doch auch.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #73 am: 08. April 2013, 10:18:56 »
Hallo
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Der Orginalstecker der vom Kabelbaum kommt bleibt ja erhalten.
Man muß nur den Stecker der von der Steuerbox Tagfahrlicht/Nebelscheinwerfer kommt um ca. 1cm kürzen so das noch die Nase zum Einrasten noch dran bleibt und schon funktioniert es. Kein Löten notwendig und jederzeit wieder zurückrüstbar. :)

Alina40

Auch eine Möglichkeit  :)
Mein Importeur ist diese Woche in Taiwan um dem Hersteller in den Allerwertesten zu Treten  /doing
Wir sind nach wie vor bemüht die Kombi wie ursprünglich geplant an den Markt zu bringen.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline rai

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #74 am: 08. April 2013, 15:00:16 »
Könnte mir einer der Weisen bitte nochmal folgendes bestätigen, bitte, bitte  /weissnich

Die Kombie hat folgende 5 Anschlusskabel:

1. für das TFL
    a) weiß geschaltetes Plus +
    b) gelb Standlicht oder Scheinwerfer Plus +
    c) schwarz mit Sicherung Minus -
2. für die Nebler
    d) rot Plus
    e) grün Minus -  (welches bei den mir gelieferten weiß ist, und ich ziemlich blöde finde, da weiß ja auch geschaltetes plus sein könnte, siehe oben)

Danke im voraus!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Kombi LED TFL und Nebelscheinwerfer
« Antwort #74 am: 08. April 2013, 15:00:16 »