Autor Thema: OBD Schnittstelle auslesen  (Gelesen 257843 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #135 am: 03. Juni 2015, 22:50:55 »
Eine Frage an die, die dauerhaft ein TAB, oder Smartphone zur Livedatenerfassung verbaut haben:
Wenn der Duster abgestellt wird, also z.B. über Nacht, was passiert dann mit der Bluetooth-Verbindung, muß diese beim nächsten Start wieder manuell aufgebaut werden? Der Dongle bleibt ja aktiv, meine ich zumindest /weissnich

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #136 am: 04. Juni 2015, 15:25:02 »
Eine Frage an die, die dauerhaft ein TAB, oder Smartphone zur Livedatenerfassung verbaut haben:
Wenn der Duster abgestellt wird, also z.B. über Nacht, was passiert dann mit der Bluetooth-Verbindung, muß diese beim nächsten Start wieder manuell aufgebaut werden? Der Dongle bleibt ja aktiv, meine ich zumindest /weissnich

Kommt auf die Anwendung und die Hardware an . Ist aber meist nur eine Einstellungssache .
Mein Dongle schaltet sich mit der Zündung aus und an .
Software - Torque Pro verbindet sich beim Start der Anwendung automatisch bzw. bei Dauerbetrieb der Anwendung
ist er so eingestellt dass sie nach Zündung aus in den Schlafmodus geht und bei Zündung an wieder aufweckt und verbindet .
Benutze ein Galaxy tab3 7" .

gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #136 am: 04. Juni 2015, 15:25:02 »

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #137 am: 04. Juni 2015, 15:46:32 »

Mein Dongle schaltet sich mit der Zündung aus und an .


Danke Stepi  :daumen

Wie hast du denn Einfluß auf diese Funktion des Dongle genommen und diesen in den abgeschalteten Zustand gebracht?
Habe hier von einigen gelesen, das deren Dongle, bei längerem Abstellen des Dusters, besser entfernt wurde, da dieser die Batterie
leerlutschte. Eigentlich haben die nur 20 - 45 mA im Schlafmodus, aber die Stromaufnahme im Betriebsmodus ist mir unbekannt.
Der s.g. Schlafmodus dürfte ja eigentlich erst dann eingeschaltet sein, wenn die Bluetooth-Verbindung aufgehoben ist, aber eine
gänzliche Abschaltung wie bei dir, das wäre deutlich optimaler.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #138 am: 04. Juni 2015, 16:26:48 »
Wie hast du denn Einfluß auf diese Funktion des Dongle genommen und diesen in den abgeschalteten Zustand gebracht?

Also , ich habe den Adapter auseinander genommen - die Platine komplett entkernt
und mit diversen Teilen wieder neu eingelötet . Nach versch. Messungen habe ich dann festgestellt dass .......
Oh Mann - ich glaube das wird für dich zu kompliziert  /weissnich   /hahaha


Im Ernst .  Einfluß - gleich Null  /hahaha

Einfach den richtigen Adapter gekauft - Geiz ist nicht immer geil  ;)

Jedenfalls läuft er bei mir schon über zwei Jahre ohne Probleme mit dem Dongle oder der Batterie .

gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #139 am: 04. Juni 2015, 16:51:46 »
Erst machst du mir Hoffnung...und dann das :D

ich glaube das wird für dich zu kompliziert .....

nö...wäre es nicht geworden, wenn nicht sowas kommt:

Im Ernst .  Einfluß - gleich Null

aber Glück, denn .......

Einfach den richtigen Adapter gekauft - Geiz ist nicht immer geil....

mit dem Preis allein hat das wenig zu tun. Bei dem, von dir empfohlenen für <20 Euro, war/ist die
Abschaltung leider ebenso wenig ausgewiesen, wie bei fast allen anderen auch.

Nehme jetzt mit: Beim Dongle auf die Stromaufnahme im Schlafmodus achten (obwohl 20,25, 40 oder 50 mA macht die Batterie nicht platt) und dann mit entsprechender App, z.B. wie bei dir "Torque Pro", über die Einstellung den Schlafmodus der App aktivieren, die dann die Bluetooth-Verbindung unterbricht und erst wieder herstellt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #140 am: 04. Juni 2015, 17:23:54 »
mit dem Preis allein hat das wenig zu tun. Bei dem, von dir empfohlenen für <20 Euro, war/ist die
Abschaltung leider ebenso wenig ausgewiesen, wie bei fast allen anderen auch.

ausgewiesen nicht - aber im Zeitalter von I-Net u.s.w. kann man sich schlau machen  ;)

Kompliziert .........nö...wäre es nicht geworden,

gruss stepi

[off-topic]Ich weiß doch - deshalb der Spaß  ;D

Edit :

Bestimmt ne nette Spielerei für Dich - Die erweiterte Renault App für Torque Pro zeigt jetzt mehr Funktionen an
z.B.  Kraftstoffdruck - Abgastemperatur - Druck des Klimasystems .....
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #141 am: 04. Juni 2015, 23:31:30 »
ausgewiesen nicht - aber im Zeitalter von I-Net u.s.w. kann man sich schlau machen

Habe ich dann so gemacht und was passendes, als Dongle, gefunden und gleich bestellt.
Automatischer Schlafmodus und manuelle Abschaltung und dies mit einer Ruhestromaufnahme von 20 mA im Schlafmodus.
Prima ist jedoch der manuelle Ausschalter, das schont die Steckverbindung.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Birka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #142 am: 22. Juni 2015, 23:14:53 »
Hey
bin auch beim probieren, also mein Elm327 Bluetooth mit LG Handy und torquepro und Renault Zusatz funktioniert Klasse. Da mein richtiges Handy aber ein IPhone5 ist sollte es auch funktionieren. Zusammenstellung ist wie gesagt IPhone 5 Jailbreak, RoqyBt und Dashcommand. Das ELM wird mit RoqyBT per Bluetooth verbunden. Das einrichten über Serverdaten 127.0.0.1 und Port 35000 geht auch aber Dashcommand sagt OBD Error Failed to Open Data Port. Hat einer eine Idee wo der Fehler liegt?

Mfg
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #143 am: 24. Juni 2015, 19:37:26 »
Habe ich dann so gemacht und was passendes, als Dongle, gefunden und gleich bestellt.
Automatischer Schlafmodus und manuelle Abschaltung und dies mit einer Ruhestromaufnahme von 20 mA im Schlafmodus.
Prima ist jedoch der manuelle Ausschalter, das schont die Steckverbindung.


So, dem Poststreik sei gedankt...nun ist er endlich da und gleich ausprobiert. Zum Testen erst einmal die Torque Lite App drauf und völlig begeistert.
Das macht Geschmack auf mehr, die kostenpflichtige Pro-Version und wie von "Stepi" geschrieben, die Renault AddOn App dazu.
Bereits die kostenlose Lite-Version erfüllt genau das was ich gesucht habe....die dauerhafte Anzeige der Kühlmitteltemperatur  :klatsch

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #144 am: 24. Juni 2015, 20:42:12 »
Junge, Junge, dieser Thread liest sich für mich wie reines Mandarin. Ich verstehe echt gar nix. Glaube ich jedenfalls. Also mal für Technik-Deppen wie mich:

Ich besitze ein Smartphone, kaufe einen Dongle, der auf die OBD-Schnittstelle passt und lade mir eine App herunter. Dann kann ich auf dem Phone bestimmte Motordaten abrufen. Im Falle des von KioKai Gekauften wohl endlich auch die Kühlmitteltemperatur. Soweit richtig? Und kann das Smartphone diese Anzeige dann auch auf den Schirm des Media-Nav senden, so dass das Ganze während der Fahrt ablesbar ist? Witzig...

liebe Gruße, der Godsvin
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #145 am: 24. Juni 2015, 20:55:44 »
Und kann das Smartphone diese Anzeige dann auch auf den Schirm des Media-Nav senden, so dass das Ganze während der Fahrt ablesbar ist? Witzig...


Alles richtig und ganz einfach....bis auf die Übertragung aufs MediaNaV, das wird wohl nicht klappen. ;)
Zumindest erschliesst sich mir derzeitig kein Weg  /nachdenk

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2669 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #146 am: 25. Juni 2015, 09:48:45 »
Alles richtig und ganz einfach....bis auf die Übertragung aufs MediaNaV, das wird wohl nicht klappen.
Zumindest erschliesst sich mir derzeitig kein Weg 

Einen Baby-Spiegel aufs MediaNav pappen, sodass Du die Beifahrerkopfstütze im Blick hast, an der Dein Smartphone klebt ...  /crazy


Im Ernst, wie nutzt man das System in der Praxis? Jedes Mal beim Losfahren den Dongle und die App auf dem Smartphone starten, damit man die Kühlmitteltemperatur ablesen kann? Oder nur dann, wenn man im gelegentlichen Fall eines Sommers stundenlang im Stau steht und kein Fahrtwind den Motor kühlt?

Ich finde es zwar toll, dass Ihr als Vorreiter keine Kosten und Mühen scheut, aber ist das nicht doch ein wenig Aufwand für eine Funktion, die man jetzt nicht unbedingt benötigt?

Wer weiß, vielleicht möchte ich ja sowas auch noch haben, überzeugt mich ...  ;)


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #147 am: 25. Juni 2015, 10:08:56 »

Im Ernst, wie nutzt man das System in der Praxis? Jedes Mal beim Losfahren den Dongle und die App auf dem Smartphone starten, damit man die Kühlmitteltemperatur ablesen kann? Oder nur dann, wenn man im gelegentlichen Fall eines Sommers stundenlang im Stau steht und kein Fahrtwind den Motor kühlt?

Ich finde es zwar toll, dass Ihr als Vorreiter keine Kosten und Mühen scheut, aber ist das nicht doch ein wenig Aufwand für eine Funktion, die man jetzt nicht unbedingt benötigt?

Wer weiß, vielleicht möchte ich ja sowas auch noch haben, überzeugt mich ...


Die Kopplung erfolgt, genau wie es auch beim Einsatz des Smartphones, via Bluetooth, bei der Nutzung der FSE passiert, also einmal eingerichtet und anschließend automatisch. Es liegt ja an dem was man dafür so einsetzen möchte. Das Smartphone, welches man stets bei sich trägt, oder ein altes ausrangiertes, welches auch auf Dauer im Duster bleiben kann, oder eben gleich ein Tablet, mit gleichen Eigenschaften (dauerhaft oder mobil).

Mir persönlich kam/kommt es erstrangig auf die Kühlmittelanzeige an .... Anderen um andere Live-Daten, oder sogar das volle Programm.
So wie der Thread-titel lautet geht es ja nicht allein um die Live-Daten, sondern um das allg. Auslesen der OBD - Daten und dabei auch ein wesentlicher Aspekt den Fehlerspeicher auslesen zu können.

Was man jedoch auch anmerken sollte.....dies alles geht natürlich deutlich komfortabler, mit einem 2DIN Radio auf Android-basierendem Betriebssystem (z.B. Parrot u.ä.)....nur leider nicht mit diesem "Winblöd" MediaNav

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #148 am: 25. Juni 2015, 11:49:44 »
Mir fehlt eine Anzeige für den Momentanverbrauch. Die Anzeige in Torque Pro ist aus anderen Werten (z. B. Fahrzeugmasse) errechnet und eher eine grobe Schätzung.

Mit dem Renault-Plugin kann der Luftmassen-Sensor gelesen werden, die Werte kommen in Kilogramm Luft je Stunde. Um ein Kilogramm Benzin zu verbrennen werden 14,7 kg Luft benötigt. Damit erhält man den Stundenverbrauch Benzin in Kilogramm, damit können vielleicht Piloten was anfangen.

Also muss weitergerechnet werden. Ein Liter Benzin wiegt 0,75 kg, oder andersherum 1 kg = 1,3 Liter. Üblicherweise denkt der Dusterfahrer in Liter/100km, dafür fließt auch noch die Geschwindigkeit in die Tabelle ein:



Die gelb markierten Werte sind von mir (das heißt Bordcomputer) im 6. Gang gemessen, die Zahlen vom Luftmassen-Sensor erscheinen somit plausibel. Außerdem habe ich auf einer Fahrt die Geschwindigkeit und die Luftmasse in Torque aufgezeichnet (Eine Stunde, alle 5 Sekunden ein Messpunkt, daher 720 Messpunkte). Geschwindigkeit in Blau, linke Skala. Aus Luftmasse abgeleiteter Benzinverbrauch Orange, rechte Skala.



Für die Strecke zeigte der Bordcomputer 6,1 l/100km an, die Messreihe aus Torque ergibt aber 6,6. Die Abweichung erkläre ich mir aus der Schubabschaltung, bei der weiterhin Luft gemessen wird aber kein Benzin verbraucht wird.

Was hat es mir nun geholfen? Ich bräuchte in Torque eine berechnete Anzeige die aus Luftmasse und Geschwindigkeit den Momentanverbrauch ermittelt. Ziel (erstmal) nicht erreicht aber wieder dazugelernt.
داستر
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2669 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #149 am: 25. Juni 2015, 12:44:11 »
Okay, nun sehe ich klarer. Für meine eigenen Bedürfnisse an Infos aus dem Auto wäre das zwar übers Ziel hinausgeschossen, aber ich erkenne schon, dass man es auch vergleichend einsetzen kann. Das war mir gar nicht in den Sinn gekommen ...  /rotwerd


Happy gauging ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:OBD Schnittstelle auslesen
« Antwort #149 am: 25. Juni 2015, 12:44:11 »