Autor Thema: OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts  (Gelesen 142754 mal)

0 Mitglieder und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

jagdfieber

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #120 am: 07. August 2013, 07:05:41 »
Danke, Das langersehnte Paket ist gestern bekommen. Den Einbau auf der Fahrerseite will ich nun heute Abend machen. Einziges Problem, bei dem ihr mir weiterhelfen könntet: Ich will keine Befestigungen der Mittelkonsole/Radioblende beim ausbauen abreißen. Kann jemand beschreiben oder ein Bild Posten wo genau die Befestigungspunkte der Kunststoffblende sind und in welcher Reihenfolge man wie demontieren bzw. Herausheben muss? Vielen Dank im voraus.
Vielleicht wäre der Ausbau der Mittelblende auch was für einen eigenen Eintrag unter der Rubrik Anleitungen!


Grüße Jagdfieber
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #121 am: 07. August 2013, 08:00:31 »
@ jagdfieber: wenn du unten zum Weghebeln anfängst und dich dann vorsichtig nach oben weiterarbeitest, kann absolut nix passieren. Nur bitte keine rohe Gewalt wirken lassen, es geht auch ohne!

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #121 am: 07. August 2013, 08:00:31 »

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #122 am: 07. August 2013, 09:24:40 »
Vielleicht wäre der Ausbau der Mittelblende auch was für einen eigenen Eintrag unter der Rubrik Anleitungen!

Nicht notwendig !
Schau mal bei YouTube unter lzparts , da ist ein huebsches Video  :daumen

Gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #123 am: 07. August 2013, 09:51:41 »
@ jagdfieber: wenn du unten zum Weghebeln anfängst und dich dann vorsichtig nach oben weiterarbeitest, kann absolut nix passieren. Nur bitte keine rohe Gewalt wirken lassen, es geht auch ohne!

lG M

Kann ich bestätigen! Hatte auch die Befürchtung etwas zu zerstören. Mit beiden Händen unten in der Mitte anfangen und die Blende nach vorne ziehen. Wenn die erste(n) Klemme(n) los ist / sind, folgen die anderen fast von alleine.
Gruß
Jochen
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #124 am: 07. August 2013, 10:41:09 »
Ich will keine Befestigungen der Mittelkonsole/Radioblende beim ausbauen abreißen. Kann jemand beschreiben oder ein Bild Posten wo genau die Befestigungspunkte der Kunststoffblende sind und in welcher Reihenfolge man wie demontieren bzw. Herausheben muss?

Sehr hilfreich ist dabei das Tool-Set von LZ Parts. Hebel unten angesetzt und "zack". Wenn mal eine Klammer los ist, gehts dann recht einfach.

lG M
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #125 am: 07. August 2013, 11:19:17 »
Hy Timm,

dieses Problem hatte ich beim Einbau auch, erst beim zweiten Tasten hat er reagiert.
Taster ausgebaut, Stecker nochma reingedrückt(mit Kraft) und es ging!
Versuch das ma, war bei mir wohl ein Kontaktproblem.
Gruß Tom

Möchte mich noch mal für den Tip bedanken.
Obwohl die vorher nach ein wenig Schleifarbeit schon komplett hineinpassten habe ich Sie einmal abgezogen und wieder hineingesteckt.
Bisher ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.  :daumen

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

jagdfieber

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #126 am: 07. August 2013, 12:28:35 »
Nicht notwendig !
Schau mal bei YouTube unter lzparts , da ist ein huebsches Video  :daumen

Gruss stepi


Super Tipp. Danke an Frank, das Video ist Super!!!  :daumen
 

jagdfieber

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #127 am: 08. August 2013, 08:13:53 »
Gestern Abend dann gleich eingebaut. Zum Aushebeln der Clips an der Blende habe ich einen Suppenlöffel genommen. Da sie doch relativ stramm saßen, ging es ohne Hebel nicht. Anfängen muss man rechts und Links von der Mittelkonsole aus unten. Die Blende ist dann rechts und links mit insgesamt je 3 Clipsen, einem in der Mitte etwa bei der Anschnallanzeige und oben zwei Haken, so dass man von unten nach oben klappen muss/kann.

Der Stecker vom Modul das in den Dacia Schalter gesteckt wird geht sehr schwer rein. Mit ein bisschen wackeln ist er aber Gang drin.
Anschließend direkt probiert, geht prima.

Der Einbau war ungelogen in 5 Minuten fertig und ist ohne weitere Werkzeuge (außer meinem Suppenlöffel ;) möglich.
 

Offline Lansing

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #128 am: 08. August 2013, 13:01:08 »

Ich habe nun auch gestern die zwei Module eingebaut, aber in der Benutzung musste
ich feststellen dass die Schließfunktion nur nach dem Zufallsprinzip funktioniert. /mies
Die Beifahrer Seite reagierte am schlechtesten, aber auch die Fahrerseite ist davon
betroffen.
Beim Einbau der Module konnte man feststellen, wie schon hier beschrieben,
das der Stecker vom Modul im Schalter sehr straff Sitz.
Die Verbindung der einzelnen Kabel vom Modul mit dem Stecker vom Kabelbaum
ist dagegen sehr leicht. Ich habe jetzt die Kabelschuhe im Stecker etwas zusammengedrückt,
dadurch ist die Verbindung etwas straffer und ich hatte momentan keine Probleme mehr. /engel
 

Pluto

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #129 am: 08. August 2013, 14:12:22 »
Habs gerade montiert. 5 Minuten dauer und den Stecker etwas mit druck und leichtes Hebeln reinstecken. Stecker ist prima bis zum Anschlag rein.
Funktioniert einwandfrei  :daumen :daumen /freuen

Gruss Pluto
 

Offline Karlo

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #130 am: 08. August 2013, 18:12:05 »
Hallo Freunde,

Module gestern bekommen .... heute eingebaut .... 10 Minuten Arbeit für beide Module ....
dank Video von Frank kein Problem .... der graue Stecker geht etwas schwer in den Schalter ( fällt garantiert nicht von selbst heraus  :)) .... mit etwas wackeln aber kein Problem ...
die Funktion der Module perfekt .... kein Vergleich zu vorher .... ein gutes Produkt zu einem vernünftigen Preis .... LZ eben ....

Gruß aus den österreichischen Bergen

Karlo
Kotflügelschutz, Schmutzfänger vorn & hinten, ABS-Ladekantenschutz, Sinuslive LS-Update, kurze Wendelantenne, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Bosch Scheibenwischerupdate, Osram Nightbreaker plus H1, H7, Osram PY21W DIADEM Blinkerlampen,
 

Offline YOGIE

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 93
  • Dankeschön: 131 mal
  • Herkunftsland: de
  • Mein Duster 1 bleibt !!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Essentiel
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Highland-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #131 am: 10. August 2013, 15:43:17 »
Hoi zamä,

Beide OTE-Module sind heute angekommen. Einbau war in 10 Minuten erledigt. Funktioniert echt super.
Stecker ist zwar etwas schwergängig aber mit ein wenig Druck und Wackeln klappt das Hereindrücken ohne Probleme.
Danke an Pekatronic und LZParts. Ich bin begeistert .....  :daumen

Grüßle Yogie
Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er kein blindes Huhn damit trifft.
Murphy’s Gesetz ist nicht umkehrbar. Das Auto zu waschen, damit es regnet, funktioniert nicht.
 

MJ79MJ

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #132 am: 13. August 2013, 13:40:35 »
Auch ich habe die Module bekommen und für Fahrer- und Beifahrerfenster montiert.
Nach ein paar Tagen des Testen habe ich heute bemerkt, dass beide Module ab und zu nicht auf den ersten Druck reagieren, erst dann nach dem zweiten oder sogar dritten Drücken des Tasters.
Auffällig ist, dass nur der Taster für Scheibe hoch ab und zu mal seinen Dienst nicht verrichten möchte. Habe die Stecker noch mal abgesteckt und wieder eingesteckt. Nun sitzen sie komplett im Fensterhebertaster fest. Aber es funktioniert ab und zu nach wie vor nicht richtig. Ist immer nur der Taster für Scheibe hochfahren.

Werde die Module komplett noch mal ausbauen und neu einbauen. Sollte der Fehler jedoch wieder auftreten, dann muss ich die Module leider reklamieren.
 

Offline merowinger

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #133 am: 13. August 2013, 14:19:14 »
Auffällig ist, dass nur der Taster für Scheibe hoch ab und zu mal seinen Dienst nicht verrichten möchte. Habe die Stecker noch mal abgesteckt und wieder eingesteckt. Nun sitzen sie komplett im Fensterhebertaster fest. Aber es funktioniert ab und zu nach wie vor nicht richtig. Ist immer nur der Taster für Scheibe hochfahren.

Hi, genau dieses Problem hatte ich auch. Habe dann ebenfalls die Einzelstecker (Kabelschuh mit Zunge) nochmals eingesteckt und das Problem war zunächst weg, jedoch nicht für lange.  Daher nochmals die Stecker kontrolliert, waren alle bis auf Anschlag eingesteckt mir ist jedoch bei genauerem hinsehen aufgefallen das die "zu breite" Zunge den Kabelschuh gegenüber auseinander gedrückt hat. Nun ja, habe sie dann nochmals herausgezogen, war ne sche... Arbeit, und mit einer Schlüsselfeile bearbeitet sodass sie normal sitzen. Die gegenüberliegenden Kabelschuhe hab ich ebenfalls wieder in ihre Ursprungsform gebracht.
Jetzt läuft alles Störungsfrei, woran es gelegen hat kann ich mir auch nicht so richtig erklären, vielleicht war nicht genug Kontaktfläche da und der erhöhte Widerstand hindert das Steuergerät am Schalten (Signal Scheibe geschlossen).

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline Feuerstein

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #134 am: 17. August 2013, 13:15:15 »
Habe mir auch gerade die 2 eingebaut.
Leichter schneller Einbau.
Bis auf den Stecker! Da braucht man echt Kraft für.
Ansonsten super Sache.

Gruß
Thomas
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

DUSTERcommunity.de

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #134 am: 17. August 2013, 13:15:15 »