Hallo Elch!
Vielen Dank für Deine Info!
Zu dem von Dir und Marc1 beschriebenen Effekte hier einmal eine kurze Erläuterung:
Die Module verfügen zu Ihrer eigentlichen Funktion auch über eine elektronische Schutzschaltung, die der Dacia Fensterhebermotor (FH-Motor) von Haus aus nicht hat. Sollte das Fenster beim Schließen auf einen "Widerstand" stoßen, wird durch den FH-Motor mehr Strom verbraucht. Wird ein Festwert überschritten
schaltet das Modul die Stromzufuhr zum Motor ab, das Fenster bleibt stehen.
1. Sollte nun ein FH-Motor oder unser Modul außerhalb der Toleranz liegen, schaltet dieses ab. Dann sollten wir ein Modul gegen einer Version mit einem etwas höheren Toleranzwert austauschen (Immer noch besser als den FH-Motor auszutauschen, oder?
2. Sollte ein Fenster schwergängig sein, weil z.B. der Motor, die Fensterführung oder das FH-Gestänge schwergängig läuft, schaltet unser Modul auch ab.
Dann sollten wir das Modul zunächst nicht tauschen, sondern erst dafür sorgen das das Fenster leichtgängig läuft.
Also bitte mit dem Vermerk "schaltet in Schritten vorzeitig ab" zurück an LZ-Parts und wir modifizieren Eure Module.
Gruß
Peter
PEKATRONIC