Autor Thema: OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts  (Gelesen 142743 mal)

0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #135 am: 27. August 2013, 10:52:51 »
Mal zur Info.

Von über 100 Verkauften Modulen ist uns eins als Defekt Beschrieben zurückgesendet worden.
Das Module funktioniert jedoch einwandfrei!!!

Ausfallquote = 0

MfG
Frank

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #136 am: 27. August 2013, 10:59:35 »
Mal zur Info.
Von über 100 Verkauften Modulen ist uns eins als Defekt Beschrieben zurückgesendet worden.
Das Module funktioniert jedoch einwandfrei!!!

Ausfallquote = 0
MfG
Frank
das zeugt von qualität  :daumen
DANKE
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #136 am: 27. August 2013, 10:59:35 »

Offline Lenima

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #137 am: 02. September 2013, 17:10:41 »
Habe 2 Fenstermodule nun auch verbaut. Einbau ging in wenigen Minuten von statten.

Die Modul-Stecker benötigen, wie auch schon vorher erwähnt, einigen Kraftaufwand. Die Einzelstecker waren fast das genaue Gegenteil und gingen sehr leicht. Die habe ich aber dann mit genug Gewebeband gesichert.

Man merkt erst jetzt was für einen Komfort man verpasst hatte. Und das Beste: Frau zufrieden, was will Man(n) mehr.

Vielen Dank an Frank und LZParts
 

Marc1

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #138 am: 09. November 2013, 13:38:28 »
Habe heute 2 OTE Module von LZParts bekommen. Eines klappt wunderbar jedoch das andere (Beifahrerseite) Streigt... immer nur in 2cm schritten abwärts und Aufwärts... habe es dann in die andere Seite gebaut aber dort ebenfalls der gleiche Fehler... ist das nun Defekt? werde es gleich nochmal ausprobieren weil das andere auf beiden Seiten klappt.. /nachdenk
 

Offline PEKATRONIC

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #139 am: 09. November 2013, 14:34:53 »
Hallo Marc!
Es kann sein das eins Deiner Module in der Schutzschaltung zu früh abschaltet. Wir können das anpassen, bräuchten aber dann Dein Modul.
Du müsstest es dann an LZ parts senden.
Aber lass mal hören was Dein Test sagt!

Gruß
Peter
PEKATRONIC
 
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #140 am: 09. November 2013, 14:55:39 »
Bei mir ist es auch so. Direkt nach dem Einbau hatte ich kurzzeitig die Probleme, dann ging es einige Zeit lang. Seit ein paar Tagen wieder das Problem, meistens schaltet es zu früh ab, manchmal wirklich nur in , wie von Marc1 geschrieben, "2 cm Schritten". Allerdings nur beim schließen, öffnen geht fehlerfrei.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline PEKATRONIC

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #141 am: 09. November 2013, 15:30:03 »
Hallo Elch!
Vielen Dank für Deine Info!
Zu dem von Dir und Marc1 beschriebenen Effekte hier einmal eine kurze Erläuterung:

Die Module verfügen zu Ihrer eigentlichen Funktion auch über eine elektronische Schutzschaltung, die der Dacia Fensterhebermotor (FH-Motor) von Haus aus nicht hat. Sollte das Fenster beim Schließen auf einen "Widerstand" stoßen, wird durch den FH-Motor mehr Strom verbraucht. Wird ein Festwert überschritten
schaltet das Modul die Stromzufuhr zum Motor ab, das Fenster bleibt stehen.

1. Sollte nun ein FH-Motor oder unser Modul außerhalb der Toleranz liegen, schaltet dieses ab. Dann sollten wir ein Modul gegen einer Version mit einem etwas höheren Toleranzwert austauschen (Immer noch besser als den FH-Motor auszutauschen, oder?  ;)  

2. Sollte ein Fenster schwergängig sein, weil z.B. der Motor, die Fensterführung oder das FH-Gestänge schwergängig läuft, schaltet unser Modul auch ab.  
Dann sollten wir das Modul zunächst nicht tauschen, sondern erst dafür sorgen das das Fenster leichtgängig läuft.

Also bitte mit dem Vermerk "schaltet in Schritten vorzeitig ab" zurück an LZ-Parts und wir modifizieren Eure Module.

Gruß
Peter
PEKATRONIC
Sicherheit und Komfort auf Tastendruck! Spezialzubehör und Lösungen für Dacia.
www.pekatronic.de
 

Marc1

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #142 am: 09. November 2013, 17:54:37 »
Grad nochmal getestet ist definitiv zu schwach eingestellt.

Runter geht's ab und an aber hoch gar nicht. Bei beiden Seiten. Das andere Modul klappt tadellos. :daumen
« Letzte Änderung: 09. November 2013, 18:41:15 von Marc1 »
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Themenstarter
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #143 am: 09. November 2013, 17:58:50 »
Dann wird das ohne wenn und aber getauscht.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Marc1

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #144 am: 09. November 2013, 18:39:27 »
Das hört sich gut an  ;D aber mir ist da son kleines Malör passiert  /oeehh. Beim entfernen der Krimpstecker aus dem Stecker hab ich den Schwarzen anscheind zu stark beansprucht oder er war nicht richtig verkrimmt... jetzt hab ich den Krimpstecker hier und 2 Offene Kabelenden bei dem versuch diese wieder zu verkrimpen mit dem alten (Abermals geöffneten) Krimpstecker ist mir dieser durch das ganze Probieren letztendlich abgebrochen  /wand... würdet ihr das trotzdem noch zurücknehmen?? (Wird ja eh nach PEKATRONIC eingeschickt.. das Kabel eben neu zu Krimpen dürfte ja kein Problem sein). das die Krimpstecker nicht die Stabilsten sind ist eig. klar... da die nur an der Blanken Kabelstelle verkrimpt war und nicht mit der Isolierung...  :(.

Zum Defekten Modul.. hatte das Auto grade frisch Bereift und Grundwäsche gemacht.. danach fuhr es wenigstens ab und an Runter aber halt nicht Hoch.. muss halt stärker eingestellt werden.
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #145 am: 09. November 2013, 19:11:35 »
...aber mir ist da son kleines Malör passiert... Beim entfernen der Krimpstecker aus dem Stecker hab ich den Schwarzen anscheind zu stark beansprucht oder er war nicht richtig verkrimmt... jetzt hab ich den Krimpstecker hier und 2 Offene Kabelenden bei dem versuch diese wieder zu verkrimpen mit dem alten (Abermals geöffneten) Krimpstecker ist mir dieser durch das ganze Probieren letztendlich abgebrochen  /wand...
Hallo,
und das ganze dann noch kostenfrei wenn es geht. /wand /wand  /hahaha

Grüße Siedler228
 

Marc1

  • Gast
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #146 am: 09. November 2013, 19:29:26 »
Noch unnützer geht der Beitrag anscheind nicht  /finger. das Krimpen ist ne Sache von 10 Sek. und Kostenaufwand von 10 Cent!

An sich hat der Stecker NIX mit dem Problem zu tun! Mir ist es Egal ob ich MEIN Modul wieder bekomme oder ein neues erhalte! ich kann mir das Teil auch selber krimpen! mir ging es nur darum das wenn es eh umgeschrieben wird und es so oder so bei Pekatronic ist kann es auch neu gekrimpt werden da es nunmal nicht grade sehr feste war. 2 Dünne Kabelenden die Ineinander verdreht wurden und dann an NUR an den blanken Kabelenden verkrimpt (Anstatt mit Isolierung) wurden, halten nun mal auch nicht lange! aber wer keine Ahnung hat F...e Halten!  /wand
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #147 am: 09. November 2013, 20:13:00 »
Noch unnützer geht der Beitrag anscheind nicht...
das von Dir zu lesen  :D  /hahaha
...aber wer keine Ahnung hat F...e Halten!  
oh welch netter Ton. War da nicht was mit einem Brillenetui?  /hahaha
Übrigens hast du einen Punkt zu wenig gemacht oder wolltest du "Füße" still "Halten" schreiben dann wäre es ein Punkt weniger. 8)
Drücke dir natürlich die Daumen das alles so läuft wie du dir es vorstellst.

Grüße Siedler228

 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #148 am: 09. November 2013, 22:07:27 »
@Marc1
Crimpen ?  Du meinst eine Quetschverbindung , oder  /weissnich

Gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Deluxxxe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #149 am: 10. November 2013, 01:02:15 »
Hab mir vor kurzem auch 2 Module bestellt..alles bestens bis jetzt. Keine Klagen :) Dank für das nette Feature:)
HA 60mm Spurverbreiterung,2xpekatronic Impulsfensterheber,Heckgriff clean,MAL,TFL/NSW,Night Blue Vision,Moniceiver,Anlage,PowerCAP,Dekor Fenster,Rückfahrsensoren,VW Passat 3BG Ambientebeleuchtung,OBDII Bluetooth Adapter,Mittlere Sonnenblende,LED Rücklichter Schwarz,Verkleidete Pedalerie,Vollgedämmte Türen,Intervall f. Heckwischer,650mm/550mm Scheibenwischer,Dichtung Motorhaube,Fensterdichtung oben
 

DUSTERcommunity.de

Re:OTE Fensterheberkomfortmodul zum Nachrüsten von LZParts
« Antwort #149 am: 10. November 2013, 01:02:15 »