Sollte es wirklich so sein, dass man die Glühbirnen etwas schonen kann, wenn man erst das Licht einschaltet und dann den Motor anlässt?
Da haben wir ja mit dem TFL alles richtig gemacht.
Ich gehe zum Auto und starte die Leaving-Home-Funktion mit dem öffnen-> 80 % Leistung auf Glühfaden und er erwärmt sich schon mal. (ist sicher gut für`s Fädchen)
Gestartet wird auch mit 80 % (weil ich schnell angeschnallt bin).
Und wenn ich mal nach Hause komme geht Coming-Home
ganz langsam aus -> was dem Abblendlicht sicher auch gut tut.
Ich habe bisher auf den fast 30.000 km auch noch keine Leuchtmittel gewechselt, trotz ständigem leuchten des Abblendlichtes.
(mal abgesehen davon, dass man die Batterie unnötig belastet).
In der Lehre habe ich mal von einem alten Batteriewart gelernt, dass es sinnvoll ist vor dem Starten im Winter,
die Scheinwerfer einen Moment einzuschalten bevor man startet.
(Er meinte damit wird die Batterie sachte geweckt)Erst danach solle man den Motor starten.
(es wäre kein Start von 0 auf 100 da die Batterie ja schon wach ist).Für mich klang es plausibel und so habe ich es auch gehalten bisher.
Gruß Bernd