DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Elektrik und Elektronik => Thema gestartet von: lesemaus am 27. Mai 2017, 19:16:32
-
Aktuell habe ich mit meinem Duster, Bj 10/2015, dci110 4x4 ( Prestige ) ein Problem. Ich poste es mal hier, weil ich denke, dass es sich um ein Elektronik Problem handelt.
Ich habe meine Türverriegelung so eingestellt, dass diese bei einer Geschwindigkeit von über 7 Kmh die Türen sich automatisch verriegeln.
Nun habe ich seit einiger Zeit, temporär, immer mal wieder das Problem, dass direkt nach dem Start des Motors ( meistens wenn der Motor kalt ist ), die rote Leuchte von dem Schalter am Amaturenbrett unten ( Start / Stop Ausschaltung ) leuchtet und dann auch die automatische Türverriegelung nicht mehr funktioniert. Die Start/Stop Funktion ist natürlich dann auch ohne Fuktion ( zeigt dann auch nichts am Dislay an ) wenn das Problem auftritt. Die rote Leuchte geht auch nicht aus, wenn ich den Schalter betätige. Wenn ich den Motor dann ausmache und neu starte, dann ist die Leuchte aus und die Start/Stop Funktion funktioniert dann genauso einwandfrei wie die automatische Türverriegelung.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann ? Ich war schon einmal im Autohaus, die konnten nichts finden. Längere Zeit war da Ruhe gewesen, jetzt kommt das Problem immer öfter.
-
Was haben beide Funktion gemeinsam /nachdenk .... z.B. die Abhängigkeit vom Fahrgeschwindigkeitsgeber.
Evtl. könnte dort die Ursache zu suchen sein, oder aber ganz banal, an einer zu geringeren Batteriespannung. ;)
-
Der Fahrgeschwindigkeitsgeber wäre eine theoretische Möglichkeit, wobei Tacho und KM-Zähler geht ja anstandslos, wenn der Fehler auftritt ( bin ja schon ein paar Kilometer mit den anstehenden Fehler gefahren ). Ferner könnte ich mir vorstellen, dass ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, wenn dieser Sensor ausfällt oder Abweichungen außerhalb bestimmter Grenzwerte ausgibt. Im Fehlerspeicher wird aber kein Fehler abgelegt.
Zu geringe Batteriespannung dürfte eigentlich auch ausscheiden, denn wenn der Fehler auftritt und ich ein paar Sekunden nach dem Motorstart den Motor wieder ausmache und gleich wieder starte, liegt der Fehler ja nicht mehr an. In den paar Sekunden wo der Motor läuft wird die Batterie ja nicht so weit geladen, dass diese wieder ihre Soll-Spannungswerte erreicht.
-
Genau das gleiche Problem wie bei mir. War damit auch schon in der Werkstatt aber die haben auch nichts gefunden.
hab auch keine Ahnung was das sein könnte.Nach dem Werkstattbesuch war auch ne Weile ziemlich Ruhe aber in letzter
Zeit tritt das Problem immer öfter auf.Es ist fast so als ob das Auto die Einstellung über Nacht "vergisst"
-
Könnte das nicht vielleicht ein Softwareproblem sein?
-
Könnte das nicht vielleicht ein Softwareproblem sein?
dann hätten es deutlich mehr, nicht nur ein, zwei oder drei /nachdenk
-
Hallo.
Die Automatische Türverriegelung
Erstzulassung 2016
Wie wird die automatische Türverriegelung eingeschaltet? Mein 2015 Duster hat sowas nicht. Kann es sein dass die Türverrigelung das Ganze auch verursacht?
Gruß, André
-
Wie wird die automatische Türverriegelung eingeschaltet?
einfach bei Zündung An, oder laufendem Motor, die Verriegelungstaste drücken und halten bis ein Quittungston zu hören ist.
Ausschalten auf gleicher Art und Weise. ;)
-
Genau, wusste nicht mal mein AH.
..machte es vor, nachdem mir eben gerade gesagt wurde " hat Dacia nicht"...
;)
-
es gibt sogar noch den (sinngemäß zitierten) Hinweis, falls einmal eine Störung vorliegt:
System einmal, auf die beschriebene Weise, aktivieren/deaktivieren und sicherstellen das alle Türen und die Heckklappe
auch richtig schliessen.
-
Bei meinen Duster fällt immer die Start/Stop Automatik und Zentralverriegelung gleichzeitig aus, wenn ich an zwei bestimmten Stellen parke. Wenn ich 50 Meter entfernt von diesen Stellen parke, treten die Fehler nie auf. Ich vermute das Störfrequenzen für die Fehler verantwortlich sind. /haeh
-
Durchaus möglich /nachdenk ....haben diese beiden Standorte etwas gemeinsam, was so aus der Ferne
wahrzunehmen ist......z.B. Freiland-Hochspannungsleitungen, Sendemasten (D1, D2, E-Plus usw. Antennen auf Dächern)....o.ä ?