Das wäre die beste Idee...da ja bei einer Parallelschaltung der Leitungswiderstand kleiner wie der kleinste Einzelwiderstand ist.
Nur ob Elefanty65 dann auch sein 5mm² unter die Plusklemme der Steckdose bekommt 
Gruß Kiokai 
Elefanty hat leider keinen Link eingefügt, wie seine Steckdose beschaffen ist, gehe aber davon aus, dass es ein 6,3mm-Flachsteckeranschluss
ist. Und die Flachstecker mit 6,3mm gibts in rot (bis 1,5 qmm), in blau (bis 2,5 qmm) und in gelb (bis 6 qmm).

Oder man könnte auch (so hab´s ich gelöst, weil ich mir ein 16 qmm spendiert hab) die letzten 10-20cm bis zum Klemm-/ Anschlusspunkt
gerne auch nochmal auf z. B. 2,5 qmm herunterreduzieren, denn auf die ganze Länge gesehen, kann man den Leitungswiderstand der 10-20cm
getrost vernachlässigen.

Wer reduziern möchte, kann das mit einem (leistungsstarken) Lötkolben machen und z. B. mit Schrumpfschlauch anständig isolieren...
Grüssle
Ralf