Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 391465 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #120 am: 10. Februar 2011, 18:30:08 »
Servus @alle,

nachdem bei unserem Duster das Tagfahrlicht von Philips Luxeon mit 5-LED`s bereits seit einiger Zeit im Einsatz ist, kann ich es vorbehaltlos empfehlen.  /freu  /rauchen

Erhältlich ist es z.B. in der Bucht oder auch hier, wobei wir es noch für 90,00 € mit Versand erhalten haben.

Ein Foto findet ihr im Anhang! ;)

so long!
pw


Ist der Abstand von 60cm bei diesen TFL noch gegeben?!
Ich glaube nicht oder?




Vorsicht!
Gesamtbreite Duster 1822mm (ohne Außenspiegel)
Untere Kühleröffnung 920mm

Ergibt 902mm

Abstand der TFL muss 600mm sein max. 400mm von der Karosserieaußenkante die erste Sichtbare TFL Lampe.

Ergibt 302mm Einbaumaß für die TFL geteilt durch 2 (TFL) darf jedes TFL nicht breiter als 151mm sein!!!

Das sind jetzt alles Stramme Werte.

http://lzparts.de/media/files_public/bhumunmtkn/Info%20Tagfahrleuchten.pdf

Wenn es gute und passende TFL gibt die Euch gefallen werde ich diese gerne im Shop aufnehmen.
Wichtig ist das diese von guter Qualität sind.
Keine Discounter Produkte die zu Aquarium werden usw. (Billig kommt hier meist teurer)
Qualitativ minderwertige Ware kommt mir nicht in den Shop!

Ich führe derzeit die Produkte von in.pro, topauto und dectane


 


Gesagt ist gesagt und hier sind sie ;)
Die hier passen und sind Tüvkonform montierbar ohne das es Stress in einer Kontrolle
oder beim Tüv gibt.
Die Quallität ist auch Super.

http://lzparts.de/index.php?page=product&info=341
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline panzerwiesel

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 120
  • Einsatzerprobt
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #121 am: 11. Februar 2011, 06:36:37 »
Der Abstand ist gegeben und die hier passen auch.
Ist ja auch die gleiche Baureihe nur eben die 5er.  :[

Die Qualität von Philips spricht für sich, das Gehäuse ist aus Aluspritzguss, die Kabelbäume sind am Gehäuse spritzwassergeschützt vergossen, die Klarsichtstreuscheiben sind mit den notwendigen E- und R- Norm versehen. Die Zulassung ist an der Einbaubeschreibung mit aufgedruckt.

Ansonsten sind die Anbauteile wie auf dem Foto wie von lzparts vorhanden mit der Ausnahme, daß eine Luxeon LED zusätzlich verbaut wurde.  :klatsch

Ich habe das Tagfahrlicht von einem in der Werkstatt anwesenden TÜV- Prüfer anschauen lassen und es wurde alles als abnahmefähig bewertet.

so long!
pw
-> 2.Wagen: Skoda Fabia, Kombi, Elegance, 1,9TDi, Bj: 2001 ... ist weg!

= >> DUSTER - Seit 21.12.10 bei uns!
~Individualisiert mit: Chrom:Griffe aussen,a.d. Lüftungsd.u.d.Seitenbl.,Einstiegsl., Ladekantensch.aus Edelstahl,Taico Auspuffbl., Philips H7 +100%, Philips Daylight, rundum Kotflügelsch.,Schmutzf.vorne, Blades 600mm+500mm,Sound Infinity Ref.2-Way+McFun Tweeter DT19, zus. Abdg. a.d.Hecksch.,ClimAir kompl.,Kofferraummatte, zus.Schalliso.,zus. Hohlraumvers.,

= >> Opel Vectra Caravan Elegance 1,9 CDti (150PS), MT6, AHK schwenkb., 2Zon.klima., Bi-Xenon AFL, Navi CD
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #121 am: 11. Februar 2011, 06:36:37 »

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #122 am: 01. März 2011, 06:31:41 »
So seit gestern bin ich auch stolzer TFL-Fahrer.

Ein Dank an mein Autohaus (Autohaus Rost in Bad Wimpfen), die einen mir nicht erkennbaren Fehler behoben und das TFL schnell zur Funktion brachten. In diesem Zusammenhang kann ich nur vor der Verwendung so genannter Stromdiebe warnen. Löten ist besser!!!!!. Es wurden keine Montagekosten berechnet und das TFL wurde kostenlos angeschlossen. Dein Einbau übernahm ich vorab selber. Lediglich ein kleiner Unkostenbeitrag für die Kaffeekasse war "fällig".

Das Tagfahrlicht habe ich bei Ebay bezogen und es ist dimmbar. Dimmbar heißt, dass das TFL dauernd brennt, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Wenn sich aber das Standlicht zuschaltet, werden die TFL gedimmt.
Sogar das Autohaus war begeistert.

Die einzige Sorge, die ich habe, ist der TÜV. Ich habe zwischen den TFL lediglich einen Abstand von 500 mm. Als ich jedoch mit den TFL beim TÜV war und sie vor der Montage zeigte, meinten die Prüfer, dass es Wichtigeres gäbe, als sich um diesen Abstand zu kümmern.

Naja ich fahre jetzt mal drei Jahre so rum und dann bin ich gespannt, was passiert.

Auf Wunsch kann ich gerne Bilder online stellen in gedimmtem und ungedimmtem Zustand.

Gruß Appus
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #123 am: 01. März 2011, 12:06:17 »
Auf Wunsch kann ich gerne Bilder online stellen in gedimmtem und ungedimmtem Zustand.

Gruß Appus

Dann stell mal welche rein. ;)
 

Offline Wazooli

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
  • Wartend....
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #124 am: 03. März 2011, 21:01:13 »
yep -

tagfahrlich - nur wenn Abblend- oder Fernlicht nicht an ist -  mindestens 25cm von der Strassenoberfläche und 60cm zwischen
den leuchten.

Positionsleuchten, in einigen TFl mit drin... aber mindestens 35cd von der Stassenoberfläche....
 

Offline rabental

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • mit TFL
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #125 am: 05. März 2011, 19:18:17 »
Hi Appus,
habe die LED Leiste auch von Ebay 16cm lang mit Dimmfunktion im unteren PE-Grill eingebaut.
Gratulation zu Deiner Werkstatt meine hat mir 40,00€ für das Anklemmen der drei Kabel abgenommen.
Hätte das ja selbst gemacht aber die Anschlüsse für das Abblendlicht liegen unter den Sicherungen da ist schlecht ranzukommen, genauso der Anschluß Zündung.
Ansonsten funzt es einwandfrei, nach Zündung voll Power, bei Einschalten des Abblendlicht 50% gedimmt.
Die Leuchten waren für die Werkstatt Neuland aber es gab ja einen Schaltplan und die Verkabelung hatte ich auch schon erledigt.
Gruß
rabental
 

Offline woody

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #126 am: 05. März 2011, 19:50:56 »
hallo Rabental, ist es möglich mal ein Foto von vorne einzugeben?
 

Offline rabental

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • mit TFL
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #127 am: 06. März 2011, 11:37:33 »
Hier einmal solo und dann mit Abblendlicht,
wirkt durch die Sonne etwas schwach.
rabental
 


Offline thomas0675

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #129 am: 15. März 2011, 18:15:40 »
Hallo, habe eben diese hier gefunden: Tagfahrlicht klar weiß ich das sie günstig sind und auch mit großer wahrscheinlichkeit Schrott. Aber die kann man anscheinend sehr gut unter dem Scheinwerfer anbringen, und das wollen doch die meisten...
Gruß
 

Offline Roy

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #130 am: 15. März 2011, 18:17:34 »
Sorry,aber die werden wohl sicher Nicht zulässig sein!Keine ABE,geschweige denn E-Prüfzeichen.

Unten steht auch "Keine StvO". ;)
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Rolusi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #131 am: 15. März 2011, 18:25:10 »
Hallo, habe eben diese hier gefunden: Tagfahrlicht klar weiß ich das sie günstig sind und auch mit großer wahrscheinlichkeit Schrott. Aber die kann man anscheinend sehr gut unter dem Scheinwerfer anbringen, und das wollen doch die meisten...
Gruß

Ich habe mir die Philips Day Light 4 mal näher angeschaut und wenn mein Dusty da ist werden die in den unteren Grill montiert.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #132 am: 15. März 2011, 20:54:53 »
Hallo, habe eben diese hier gefunden: Tagfahrlicht klar weiß ich das sie günstig sind und auch mit großer wahrscheinlichkeit Schrott.

Die habe ich gestern ersteigert, allerdings für 3 EUR+VK  ;D. Ich werde sie innen verbauen, als Fussraum- oder Kofferraumbeleuchtung, aussen habe ich so meine Zweifel.
Wenn man die anklebt und nur 1 LED geht kaputt (was bei dem Preis sehr wahrscheinlich ist) pfriemelst Du die wieder ab.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #133 am: 16. März 2011, 13:20:25 »
Da war doch die Variation irgendwo hier im Forum, aus Frankreich glaube ich, da war sensationell ähnlich wie bei Audi z.B. die Tagfahrlicht-LED im Scheinwerfergehäuse. Ich finde sieht geil aus. Gibt es da eine Chance für Germany????  /nachdenk
Gruss Lukos 1950 /cool
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #134 am: 16. März 2011, 13:58:23 »
Nein, mit Zulassung derzeit noch nicht.
Ich gehe davon aus, das eine Tuningfirma einen Scheinwerfer mit angel-eyes und LED-TFL herstellen wird, aber das wird noch eine Weile dauern.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #134 am: 16. März 2011, 13:58:23 »