Naja, wenn du mal rechnest, dass jeder "Glühwendel-Wechsel" ca 30 Öhre kostet ... rechnet sich das mit dem Tagfahrlicht schon.
Eigentlich fahre ich schon Jahrende MIT Licht, egal welches Fahrzeug ich bewege. In den Niederlanden war es zwa rniocht Pflicht, aber auch dort wurde vermehrt MIT Licht gefahren und in Skandinavien ist es eh Pflicht.
Jedenfalls konnte mein Umfeld überzeugen, dass fahren MIT Licht auf JEDEN FALL sinnvoll ist, weil man einfach früher gesehen wird.
Witzig am Rande ... Der ADAC hat vor Jahren noch meinen entsprechenden Vorschlag mit dem Argument abgewunken, dass 2 Rad Fahrer ja leichter übersehen würden, wenn ALLE mit Licht fahren. Und heute??? Da wirbt der ADAC gerade damit das ALLE MIT Licht fahren. Die Unfallstatistiken zeigen doch auch eindringlich, dass 2 Radfahrer trotz Licht immer häufiger übersehen werden. Meinem Sohn wurde vor über 2 Jahren die Vorfahrt von einer Fahranfängerin in einem fremden Auto die Vorfahrt genommen und anschließend von Zeugen, die ja alles gesehen haben wollen, selbst die Polizei dahin gehend beeinflusst, dass behauptet wurde mein Sohn wäre zu schnell unterwegs gewesen. Komisch war nur, dass der Unfall-PKW LINKS beschädigt war und nicht die Beifahrerseite. Die Hüfte ist trotzdem irreparabel geschädigt

Zurück zum Thema. Gerade bei Sonnenschein sind dunkle Wagen, die aus einem Waldstück kommen, gar nicht bis nur sehr schwer wahrnehmbar! Mit Licht ist der Schreckmoment weniger hoch als ohne Licht. Da es immer mehr dunkle Farben gibt- nicht nur an Fahrzeugen sondern auch vermehrt bei Fussgängern, ist das erkennen ohnehin schwieriger.
Ob es bereits eine Statsistik darüber gibt, wieviel Unfälle vermeidbar gewesen wären, wären Fahrzeuge MIT Licht gefahren, oder Fussgänger mit heller Kleidung deutlich früher zu erkennen, weiß ich nicht.