Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 391210 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #195 am: 16. Mai 2011, 18:41:21 »
Täusch ich mich, oder hast du ein Porsche Logo drauf?

Und zum Abstand, ich habe beim Tüv nachgefragt, er sagte, mind. 55cm, aber nur, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

LG Joachim
 

Offline Kammix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Ich bin dabei ..
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #196 am: 16. Mai 2011, 21:32:01 »
...
Hauptproblem ist immer das Zündungsplus das auch noch angeklemmt werden muss.
...

Das Zündungsplus ("Klemme 15") ist bei den Philips Daylight 4 nicht relevant. Die Steuereinheit wird am Plus- und Minuspol der Batterie angeschlossen. Ferner an das Standlichtkabel. Alles Weitere erledigt die Blackbox.
Ganz einfach, sogar ich habe das geschafft!   :P
Ich bin dabei ...
Ein Duster II mehr auf Deutschlands Straßen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #196 am: 16. Mai 2011, 21:32:01 »

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #197 am: 17. Mai 2011, 06:51:56 »
Mal als Tipp für alle die es noch nicht kennen und die Probleme haben die Einbauvorschriften einzuhalten.

Im Handel live hab ich die auch noch nicht gesehen, aber hier Hella LED in flexibler Ausführung.

Unter dem Namen gibt es die auch ab und an in der Bucht ...    Tagfahrleuchtensatz, rund LEDayFlex, Ø 30 mm

Die kann ich ganz sicher so montieren das sie immer den Vorschriften entsprechen. Außerdem gibt es diese in verschiedenen Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an LED's.

Die sind zwar teurer als die Noname aus dem Baumarkt. Im Baumarkt kosten die noname um die 50 € aber ich hab sie gehabt und nach jedem Winter weggeschmissen. Sind ja alle Wasserdicht nur wissen die das scheinbar nicht.
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #198 am: 17. Mai 2011, 15:21:00 »
Mal als Tipp für alle die es noch nicht kennen und die Probleme haben die Einbauvorschriften einzuhalten.

Im Handel live hab ich die auch noch nicht gesehen, aber hier Hella LED in flexibler Ausführung.

Unter dem Namen gibt es die auch ab und an in der Bucht ...    Tagfahrleuchtensatz, rund LEDayFlex, Ø 30 mm

Die kann ich ganz sicher so montieren das sie immer den Vorschriften entsprechen. Außerdem gibt es diese in verschiedenen Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anzahl an LED's.

Die sind zwar teurer als die Noname aus dem Baumarkt. Im Baumarkt kosten die noname um die 50 € aber ich hab sie gehabt und nach jedem Winter weggeschmissen. Sind ja alle Wasserdicht nur wissen die das scheinbar nicht.

doch, die sind wasserdicht.
da läuft kein tropfen raus /wand
 

Offline Kammix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Ich bin dabei ..
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #199 am: 19. Mai 2011, 00:06:55 »
Hallo ajuejo,
dein Wunsch ist mit Befehl. Hier ein Bild mit den eingebauten Tagfahrlichtern. (Mein erster Versuch, ein Bild einzustellen - hoffentlich klappt's ...)
 /winke

Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht, wo die Philips Daylight 4 am sinnvollsten angebracht werden können: Aussehen, Befestigungsmöglichkeiten, rechtliche Vorschriften, Sichtbarkeit, Kabelverlegung, Handling, etc. ...
(ohne Reihenfolge)     /nachdenk

... und bin überzeugt, dass die nun am optimalen Platz sind.  :daumen

Die Montage selbst war problemlos, da die TFL nach Absägen von nur einer Längsstrebe mit wenig Druck genau zwischen die Lamellen passen. "Lichter genau neben den Lichtern" - das passt!

Der Mindestabstand bleibt aber als Problem: habe eben nochmal genau gemessen, beim Einbau ganz außen im oberen Gitter ist der bei meinem Modell genau 51 cm.
 /verwirrt

Allerdings nehme ich an, dass es den Vorschriften-Meistern mit der Vorgabe des Mindestabstands eher darum geht, die TFL möglichst weit nach Außen zu setzen, um erkennbar zu machen, dass da was Breiteres auf einen zukommt ,als es einem die TFL vorgaukeln. Daher darf der Abstand bei Kleinwägen mit < 130cm auch geringer sein - 40cm. Sonst kommt noch einer auf die Idee, eine LED zentral einzubauen um es dann als TFL zu "verkaufen" ...
 :P   /oeehh   /mies
Ich bin dabei ...
Ein Duster II mehr auf Deutschlands Straßen
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #200 am: 19. Mai 2011, 00:19:55 »
Erstmal muss ich sagen das es sehr gut aussieht  :daumen
Wie verhält es sich den mit dem Maximalabstand der TFL von der Außenkante (Kotflügel)
hier hast Du den Wert von 400mm wahrscheinlich deutlich überschritten.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #201 am: 19. Mai 2011, 06:24:11 »
Hallo Kammix,

so wollte ich meine TFL auch montieren aber mein TÜV riet davon ab. Ich habe meine jetzt ziemlich weit unten montiert. Trotzdem habe ich Probleme mit den 600 mm Abstand.
Aber mein TÜV-Mitarbeiter meinte, das sei besser als die Montage oben und dem würde er zustimmen.

In drei Jahren sage ich dir bescheid, ob es richtig war /hahaha.

Gruß Appus
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #202 am: 19. Mai 2011, 09:22:24 »
Hallo liebe Dusterfreunde, ich habe jetzt endlich auch meine LED-Tagfahrleuchten eingebaut.  8) /cool
Habe es mal für Euch mit dem Handy fotografiert.

Einbau war relativ einfach. Zündungsplus habe ich direkt im Motorraum vom Sicherungskasten genommen.
Dann noch Minus an die Batterie und das andere ans Licht damit sie ausgehen wenn man das normale Licht einschaltet.
Fertig...
Habe die Lamellen etwas einschneiden müssen damit sie hineinpassen. Vom Abstand her sind es ca. 57cm, dürfte daher auch keine Probleme mit dem Tüv oder der Polizei geben.




LG
Markus  /winke
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #203 am: 19. Mai 2011, 09:30:22 »
Die TFL stehen Deinem Duster sehr gut! :daumen
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #204 am: 19. Mai 2011, 09:31:47 »
Hallo Dusterblau,

genauso habe ich meine auch eingebaut. Dann sind wir schon zwei. Meine sind dimmbar, d.h. wenn ich das Licht einschalte gibt es gedämpftes Licht im Saale /hahaha

Sieht super aus.

Gruß Appus
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #205 am: 19. Mai 2011, 09:55:16 »
Hallo Dusterblau,

genauso habe ich meine auch eingebaut. Dann sind wir schon zwei. Meine sind dimmbar, d.h. wenn ich das Licht einschalte gibt es gedämpftes Licht im Saale /hahaha

Sieht super aus.

Gruß Appus

Es ist ja schön wenn es super ausschaut  - aber Du hast ja wahrscheinlich die orginal Duster Standlichter nicht abgeklemmt. Dann hast Du 4 Begrenzungslampen und somit einen Verstoß gegen ECE R48, Punkt 6.9. (Dieser besagt, dass es davon nur 2 sein dürfen).

Ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung (Verbunden mit einer polizeilichen Ermahnung...). Deshalb sind meine TFL entweder hell (Standlicht aus)oder dunkel (Standlicht an) - ein Zwischending gibt es leider nicht mehr.
dürfen.
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #206 am: 19. Mai 2011, 10:48:37 »
Wenn jemand was zu meckern hat, kann ich das jederzeit ändern bzw. umklemmen. Ich muss lediglich das weiße Kabel abklemmen und alles ist in Ordnung.

Nur möchte ich anmerken, dass ich mit dem dimmbaren TFL schon seit Jahren mit dem Womo fahre und auch schon TÜV-Abnahmen ohne Beanstandung hatte. Das stimmte mich optimistisch für den Duster.

Ein Versuch kann ja nicht schaden :[.

Gruß Appus
 

Offline Kammix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Ich bin dabei ..
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #207 am: 19. Mai 2011, 22:49:28 »
Erstmal muss ich sagen das es sehr gut aussieht  :daumen
Wie verhält es sich den mit dem Maximalabstand der TFL von der Außenkante (Kotflügel)
hier hast Du den Wert von 400mm wahrscheinlich deutlich überschritten.

Das "400mm-Abstand"-Kriterium habe ich erstmals auf Appus' Beitrag vom 16.05.11 gelesen. Er zeigt uns eine Grafik mit den Abständen an.
Danke dir, Appus.  :klatsch   Allerdings lese ich dort - Zitat:

"Bei Verwendung als PO-Licht mindestens 400mm. Wird die Leuchte nur für die Taglicht-Funktion eingesetzt, entfällt diese Einschränkung."

Ich habe zwar keine Ahnung, was ein "PO-Licht" ist  ??? , aber der zweite Satz beruhigt mich ungemein.   :D

Ich bin dabei ...
Ein Duster II mehr auf Deutschlands Straßen
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #208 am: 20. Mai 2011, 00:13:02 »
PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht
was immer das heisen mag  /weissnich
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #209 am: 20. Mai 2011, 05:53:10 »
Das "400mm-Abstand"-Kriterium habe ich erstmals auf Appus' Beitrag vom 16.05.11 gelesen. Er zeigt uns eine Grafik mit den Abständen an.
Danke dir, Appus.  :klatsch   Allerdings lese ich dort - Zitat:

"Bei Verwendung als PO-Licht mindestens 400mm. Wird die Leuchte nur für die Taglicht-Funktion eingesetzt, entfällt diese Einschränkung."

Ich habe zwar keine Ahnung, was ein "PO-Licht" ist  ??? , aber der zweite Satz beruhigt mich ungemein.   :D



PO = Positionslicht (s.h. auch hier http://www.tagfahrlicht.com/DE/index.html => 'Pkw' => Informieren => Gesetzliche Bestimmungen => Anbauvorschriften)
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #209 am: 20. Mai 2011, 05:53:10 »