Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 389800 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #225 am: 30. Juni 2011, 19:35:57 »
Kannst du mal ein Bild reinstellen??

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Stone68

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 41
  • Dankeschön: 52 mal
  • Herkunftsland: de
  • noch Prestige TCe 130 2WD, bald Journey Hybrid 140
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Zeder-Grün
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #226 am: 30. Juni 2011, 21:31:26 »
Hallo zusammen,

ich bin von der Lösung bei Eifelaner begeistert. Allerdings möchte ich keine runden Leuchten habe. Daher werde ich mir morgen diese einbauen.

http://www.amazon.de/dp/B004P1ILGU

Diese haben eine Länge von 100 mm und eine Höhe von 25 mm. Passen super an die von Eifelaner genutzten Stelle.
Hoffe es klappt, da ich für diese geschaltetes Plus benötige von dem ich nur grob weiß, wo ich es finden könnte.
Wenn es klappt, liefere ich natürlich Bilder nach.

Stone68
In geraden Kurven sollte man wissen, wo man hin will
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #226 am: 30. Juni 2011, 21:31:26 »

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #227 am: 30. Juni 2011, 21:38:13 »
Sehen gut aus!
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Stone68

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 41
  • Dankeschön: 52 mal
  • Herkunftsland: de
  • noch Prestige TCe 130 2WD, bald Journey Hybrid 140
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Zeder-Grün
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #228 am: 01. Juli 2011, 23:31:06 »
Hallo zusammen,

jetzt habe ich nach 4 Stunden basteln auch mein Tagfahrlicht im Einsatz. Eingebaut wie bei Eifelaner, allerding mit länglichen Leuchten von AEG (siehe meinen Beitrag etwas höher). Nur musste ich mir noch ein Relais mit einbauen, um den Regeln der Straßenverkehrsordnung zu entsprechen. Eigendlich dimmen die Leuchten runter, wenn Licht eingeschaltet wird. Da man aber nur ein Paar Positionsleuchten vorne haben darf und diese auch nur max 40 cm von der Außenkante entfernt sein dürfen, schalten sich die Leuchten beim Einschalten des Licht´s jetzt komplett aus.
Sie sitzen wie bei Eifelaner vor dem Lüftungsgitter und sind nach oben angeschraubt. Stehen aber trotzdem kaum über die Kante rüber.

Viele Grüße

Stone68

« Letzte Änderung: 02. Juli 2011, 00:02:59 von Stone68 »
In geraden Kurven sollte man wissen, wo man hin will
 

Montanaro

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #229 am: 02. Juli 2011, 08:56:54 »
Für die breit ausladenden und geschwungenen Tagfahrlichter, wie man sie bei manchen neueren Automodellen sieht ( zB Audi ) und die ich potthäßlich finde, habe ich neulich eine passende Bezeichnung in einem anderen Forum gelesen:

"Das automobile Arschgeweih des 21. Jahrhunderts"  /hahaha
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #230 am: 02. Juli 2011, 10:52:02 »
Hallo zusammen,

jetzt habe ich nach 4 Stunden basteln auch mein Tagfahrlicht im Einsatz. Eingebaut wie bei Eifelaner, allerding mit länglichen Leuchten von AEG (siehe meinen Beitrag etwas höher). Nur musste ich mir noch ein Relais mit einbauen, um den Regeln der Straßenverkehrsordnung zu entsprechen. Eigendlich dimmen die Leuchten runter, wenn Licht eingeschaltet wird. Da man aber nur ein Paar Positionsleuchten vorne haben darf und diese auch nur max 40 cm von der Außenkante entfernt sein dürfen, schalten sich die Leuchten beim Einschalten des Licht´s jetzt komplett aus.
Sie sitzen wie bei Eifelaner vor dem Lüftungsgitter und sind nach oben angeschraubt. Stehen aber trotzdem kaum über die Kante rüber.

Viele Grüße

Stone68




Heisst das also ich darf nur dann Dimmbare nutzen wenn sie im aussenabstand 0-40cm montiert werden? Und da du über 40 cm aussenabstand bist muss die dimmfunktion abgeschaltet werden?.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #231 am: 02. Juli 2011, 12:28:56 »

Heisst das also ich darf nur dann Dimmbare nutzen wenn sie im aussenabstand 0-40cm montiert werden? Und da du über 40 cm aussenabstand bist muss die dimmfunktion abgeschaltet werden?.

Eigentlich sollten/dürfen TFL nur in dem Bereich montiert werden , max. 40cm von Außenkante

Einiges über Beleuchtung gibt's auch  HIER

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #232 am: 02. Juli 2011, 15:01:36 »
Eigentlich sollten/dürfen TFL nur in dem Bereich montiert werden , max. 40cm von Außenkante

Einiges über Beleuchtung gibt's auch  HIER

gruß stepi


Danke Stepi aber das "max 400" bedeutet doch das ich mich von 0-400 aufhalten soll und nicht über max400 hinausdarf . Oder ist das so zu Verstehen das erst ab max400 montiert werden darf??. Dann sollte es aber doch heissen min400 oder drüber.


Ich hab jetzt nochmal etwas bei Wiki nachgeschaut und das gefunden.

---

Nachrüstung nach R87 / R48 [Bearbeiten]

Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

    Montageort: Fahrzeugfront
    Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
    Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
    Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

-----Was also bedeutet ich kann die auch weiter nach aussen hin setzten.
Da würde einer Montage under den Scheinwerfern ja nichts dagegensprechen oder? Vorausgesetzt man findet ein Paar TFL mit zulassung die man dort hinmontieren kann.


    Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
    die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen.



Ich weis nun wirds langsam viel aber trotzdem. Auf dem PDF von AEG steht z.b. max 400

http://shop.aeg-automotive.com/media/pdf/LK18-Tagfahrleuchte/Anleitung.pdf

Während auf der Anbaueinleitung der vorgeschlagenen Phillips LED DayLight4 dagegen min 400 zu lesen ist.

http://www.led-nachruesten.de/daylight/led_daylight_4_installation_guide.pdf


Also am besten echt den TÜV Mensch fragen.

« Letzte Änderung: 02. Juli 2011, 15:44:37 von tiaik »
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #233 am: 02. Juli 2011, 18:32:08 »
Eigentlich sollten/dürfen TFL nur in dem Bereich montiert werden , max. 40cm von Außenkante

Dies stimmt meines Wissens nach aber nur dann wenn das TFL auch gleichzeitig die Funktion als Positionslicht erfüllt. Wenn dies nicht der Fall ist entfällt diese Voraussetzung. Dann sind nur noch die anderen Maße wie Höhe und Abstand zwischen den Leuchten ausschlaggebend. Siehe dazu auch die ***-Fußnote


Platin-graue Grüße vom Eifelaner
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #234 am: 02. Juli 2011, 19:39:09 »
Ja solltest du TFL mit dimmfunktion nutzen wollen und diese haben R7 so spielt das keine Rolle.

Auszug Wikipedia für TFL mit Dimmfunktion (r7) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Nachrüstung nach der R7-Regelung [Bearbeiten]

Tagfahrleuchten können auch eine R7-Kennzeichnung tragen, dann gibt es einen Unterschied in der Funktion zu normalen Tagfahrleuchten mit einer R87-Kennzeichnung:

    kombinierte Tagfahrleuchten und Umrissleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch in Ihrer Leistung dimmen und dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht in voller Leuchtstärke leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
    als Umrissleuchten (oder Standleuchten) müssen sie möglichst weit außen am Fahrzeug angebracht werden und auch nicht zu tief
  es dürfen vorne nicht zu viele Stand- und Umrissleuchten angebracht werden.

Wichtig nach StVZO: Die ECE-Regelung R48, welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.

Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel und es kann zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen. Die Zulassung von LED-Leisten als Tagfahrlicht hat die Nachrüstung vereinfacht, da sich passende Einbauöffnungen in vielen Frontverkleidungen finden. Beim teils sehr preiswert angebotenen LED-Tagfahrlicht muss auf die Zulassung nach R87 geachtet werden, da im Handel auch nichtkonforme sogenannte LED-Tagfahrlichte „zu Showzwecken“ erhältlich sind.
Rechtsvorschriften [Bearbeiten]
Europa [Bearbeiten]
Länder mit Tagfahrlicht-Pflicht für PKW und LKW (blau: ganzjährig, auf allen Straßen; hellblau: ganzjährig, aber nur außerorts; grün: auf allen Straßen im Winter; hellgrün: ganzjährig, aber nur streckenweise)
Zulassungsnummer gemäß ECE-R87 mit RL (running lights) auf dem Leuchtenglas. Leuchten ohne RL-Kennzeichnung sind nicht als Tagfahrleuchten zulässig.

Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten. Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und höchstens 40 Zentimeter vom Außenrand des Fahrzeugs entfernt sein. Edit von mir :Das bezieht sich noch immer alles auf TFLs mit R7 und Dimmfunktion. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter rund 60 Zentimeter betragen.[/color]

Also sollte man TFLs mit Dimmfunktion und demnach als PO innerhalb von 0-400 sitzen haben, aber wie zu lesen halt nicht allzuviele, ergo dürfen die Nebelscheinwerfer drinnbleiben und die TFLs auch in der nähe sitzen solange sie gedimmt als PO genutzt werden. TFL ohne R7 Zulassung gelten nur als reine TFLs Ohne PO und dürfen dann nicht unterhalb von 400 sitzen sondern darüber oder eben ab 400 weil sie keine PO (Positionslicht) mehr erfüllen. Müssen dabei aber einen Abstand voneinander von 600 einhalten. Dann hol ich mir TFL mit R7 und setze sie irgendwie neben die Nebelschweinwerfer und dimme sie dann. So sollte eigentlich alles Konform sein.
« Letzte Änderung: 02. Juli 2011, 19:58:52 von tiaik »
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #235 am: 02. Juli 2011, 20:18:52 »
Dies stimmt meines Wissens nach aber nur dann wenn das TFL auch gleichzeitig die Funktion als Positionslicht erfüllt. Wenn dies nicht der Fall ist entfällt diese Voraussetzung. Dann sind nur noch die anderen Maße wie Höhe und Abstand zwischen den Leuchten ausschlaggebend. Siehe dazu auch die ***-Fußnote

Kann sein , hatte da auch beim TÜV und bei unserem KÜS-Ingenieur danach gefragt und beide male andere Aussagen bekommen  /crazy

Fakt ist das Die Montage der TFL beim Duster aufgrund der Maßregeln schwierig ist . Kaum einer mit TFL hält hier die genauen Maße ein .
Einzig die runden von Eifelaner oder die AEG wie bei Stone68 könnten die Maße einhalten , wenn richtig montiert  /nachdenk   ;)

Der untere Kühlergrill ist unten knappe 88 cm breit und oben verjüngt er sich auf ca. 78cm  /weissnich ( hab jetzt nicht ganz genau gemessen )

Abzgl. 60 cm Innenabstand bleibt da nicht viel Luft -  da geht's um jeden cm . -  Baubreite der TFL's dann zw. 9 und 14 cm  /oeehh

Wenn ich mir die ganzen TFL ansehe , die mir tagtäglich begegnen , will ich glaub bald keine LED's mehr  /mies
Ich fahre ja auch unzulässigerweise mit dem Daylight-Modul , aber das ist wenigstens noch keinem Ordnungshüter aufgefallen , da
VW und Audi ....  die Fernscheinwerfer gedimmt auch nutzen .
Und wenn's auffällt , Steckerchen gezogen im Sicherungskasten und in 20 sek. ist's wieder original  ;D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #236 am: 02. Juli 2011, 20:29:18 »
...
Fakt ist das Die Montage der TFL beim Duster aufgrund der Maßregeln schwierig ist . Kaum einer mit TFL hält hier die genauen Maße ein .
Einzig die runden von Eifelaner oder die AEG wie bei Stone68 könnten die Maße einhalten , wenn richtig montiert  /nachdenk   ;)

Der untere Kühlergrill ist unten knappe 88 cm breit und oben verjüngt er sich auf ca. 78cm  /weissnich ( hab jetzt nicht ganz genau gemessen )

Abzgl. 60 cm Innenabstand bleibt da nicht viel Luft -  da geht's um jeden cm . -  Baubreite der TFL's dann zw. 9 und 14 cm  /oeehh
...

Stimmt, weil die Maße in dem Bereich nicht wirklich sehr groß sind habe ich mich ja für die runden TFL entschieden. Habe eben noch mal nachgemessen. Der Innenabstand beträgt bei mir ca 68 cm und erfüllt damit die geforderten Maße.

Alle anderen Abstände sind auch eingehalten. Aber die Position ist eben nicht als Positionslicht geeignet. Hier habe ich knapp 50 cm von außen.

So wie sie montiert sind erfüllen sie aber die gesetzlichen Bestimmungen.

Platin-graue Grüße vom Eifelaner
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #237 am: 02. Juli 2011, 20:57:25 »
Also ich weiss den Abstand nicht oben am Grill beim Dacia Logo diese 2 Länglichen Einbuchtungen, aber sollte mann recht kleine TFLs bekommen sollte das dort oben doch den selben Abstand haben wie in den Lamellen darunter, so schauts zumindest auf den Bildern aus, kanns noch nicht nachmessen, und dort würden dann bis auf die möglichen 60 cm abstand bei Daylight auch alle masse eingehalten sein. Müssten halt recht klein sein.
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #238 am: 02. Juli 2011, 21:51:18 »
Also ich weiss den Abstand nicht oben am Grill beim Dacia Logo diese 2 Länglichen Einbuchtungen, aber sollte mann recht kleine TFLs bekommen sollte das dort oben doch den selben Abstand haben wie in den Lamellen darunter, so schauts zumindest auf den Bildern aus, kanns noch nicht nachmessen, und dort würden dann bis auf die möglichen 60 cm abstand bei Daylight auch alle masse eingehalten sein. Müssten halt recht klein sein.

Oben wird's noch enger . Außerdem kleine TFL  /nachdenk  mindestfläche 25cm² d.h. wenn du oben in die länglichen Einbuchtungen willst , bei einer Höhe von 2 oder 2,5 cm
müssen die dann mind. 10 cm lang sein  :[  wieder weniger Platz ! 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Stone68

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 41
  • Dankeschön: 52 mal
  • Herkunftsland: de
  • noch Prestige TCe 130 2WD, bald Journey Hybrid 140
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Zeder-Grün
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #239 am: 03. Juli 2011, 01:07:10 »
Den Bereich zwischen den Scheinwerfern hatte ich auch ins Auge gefasst, aber da stehen mir die Led´s zu weit nach vorne raus. Da wo sie jetzt sind, schließen sie fast bündig ab. Ich habe nachgemessen, es sind nur 58,5 cm zwischen den Leuchten, aber da kann ich mit leben. Und sollte der Tüv irgendwann meckern, ich kann zur Not noch etwas nach außen. Nur stehen sie dann etwas schräg wegen der Rundung.

Gruß

Stone68
In geraden Kurven sollte man wissen, wo man hin will
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #239 am: 03. Juli 2011, 01:07:10 »