Fuer mich stellt sich da mittlerweile eine Grundsatzfrage: Warum ueberhaupt TFL?
Extra TFL sind viel weiter bzw. eher sichtbar als Abblendlicht oder gedimmtes Fernlicht. Die Einsparung von Energie ist da eher nebensächlich.
Es geht darum dass andere dich so früh als möglich bemerken. Das erfüllen TFL sehr gut, aber das ist auch der Kritikpunkt, wenn alle erwarten dass ein Fahrzeug TFL hat werden die ohne TFL übersehen (z.B. ältere Autos, Fahrräder, oder gar Fußgänger). Oder auch Bremslichter vom Vordermann heben sich nicht mehr so sehr in der Helligkeit (nur in der Farbe) vom Lichtstrom der TFL auf der Gegenfahrbahn ab.
Sinngemäß: Fußgänger werden also eher vor dir gewarnt, aber du wirst Fußgänger später erkennen.
Genausogut könnte man auf jedes Auto ein gelbes Rundumlicht montieren, und alle die so ein Licht nicht haben werden eher übersehen.
Das ist wie mit Airbag und Sicherheitsgurten. Menschen passen sich leicht an, mit guter Ausrüstung heben sie die Geschwindigkeit soweit an dass immer dasselbe Risiko (für sie selbst) bleibt. Je sicherer das Auto, desto schneller der Fahrer. Je leiser das Auto, desto eher höhere Geschwindigkeiten, aber nicht unbedingt sicherer für andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb wurde schon vorgeschlagen dass man anstelle von Airbags scharfe Stahlspitzen aufs Lenkrad montiert, das würde die Unfallzahlen wegen erhöhter Vorsicht mehr senken als was ein Airbag als Extra-Sicherheit vorgaukelt. Oder der Kuhfänger alias Schutzbügel, der sichert den Duster gegen Schrammen von aufprallenden Rollator-Fahrern, aber nicht die Oma... Alle diese technischen Einrichtungen erhöhen nur die Überlebens-Chance im Falle eine Unfalls, aber nicht die Zahl der Unfälle.
Wenn ich richtig gelesen habe hat Österreich die Pflicht "Licht am Tage" wieder aufgehoben weil es zumindest dort keinen Unterschied machte. In Skandinavien dagegen macht es dagegen wohl Sinn.