Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 399553 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #300 am: 18. August 2011, 09:25:23 »
Was Spielt das für ne Rolle. Du hast oder hast nicht deine Tagfahrleuchten nach der richtigen Vorschrift installiert. Ändert die sich irgendwann wird keiner der davor nach der "alten" noch immer gültigen diese installiert hat sich an eine andere halten müssen, den das lag ja vor der Zeit der "neuen" Regelung. Wenn auch immer ich den Sinn der "neuen" weder nachgelesen habe noch bei kauf der TFL und der darin angegebenen anbringungsmasse einen Unterschied sehen. Bring die Teile einfach weiter als 40cm von aussen an. Und bleib 60cm voneinander weg und alles ist gut. Und am besten nicht über Dachhöhe oder auf dem Boden schleifen lassen. Dann passt das so oder so.


Ja, sollte jeder wissen, nur dass die neueste Regelung in keiner offiziellen deutschen Quelle zu finden ist. Oder hast Du eine Straßenverkehrszulassungsordnung die auf die ECE neuester Fassung verweist?


Und genau deshalb ist das auch alles vollkommen egal.
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #301 am: 18. August 2011, 13:06:33 »
Kurze Anmerkung:

Meine Tagfahrlichter sind dimmbar, d. h. sie brennen immer. Allerdings haben sie bei Verwendung des Abblendlichts eine gedimmte Funktion. Dies ist vom TÜV genehmigt und auch eine Betriebserlaubnis liegt vor.
Ich habe diese Tagfahrlichter am Wohnmobil und am Duster.

Sie müssen also nicht komplett verlöschen, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

Gruß Appus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #301 am: 18. August 2011, 13:06:33 »

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #302 am: 18. August 2011, 15:35:29 »
Genau, müssen sie nicht. Erlischen. Aber dann Sind sie zugleich als Positionslicht definiert und dürfen eben nicht weiter von Aussenkante als 40cm installiert sein. Denn ein Positionslicht z.b. Unter dem Nummernschild wäre zuweil sehr Sinnfrei. Ergo müssen wenn sie Dimmbar sind und zugleich mit Fahrtlicht an sind eben recht weit aussen sitzen. Puhh


Reine r87 TFL ohne R7(dimmbar) müssen halt weiter als 39,99cm von Aussen sitzen. Und dementsprechend auch aus gehen wenn Fehrnlicht an ist.
 

sewa

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #303 am: 18. August 2011, 15:50:16 »
also mir würde gut gefallen, wenn die nebelleuchten bleiben und das tagfahrlicht daneben sitzt. natürlich auch rund wie der nebelscheinwerfer.
wie eine art doppelscheinwerfer.
so etwa:



bild kopiert von lagunascene.de
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #304 am: 18. August 2011, 15:54:39 »
also mir würde gut gefallen, wenn die nebelleuchten bleiben und das tagfahrlicht daneben sitzt. natürlich auch rund wie der nebelscheinwerfer.
wie eine art doppelscheinwerfer.
so etwa:



bild kopiert von lagunascene.de

Solche habe ich hier  ;)

Und kommen demnächst in den Shop.
An diesen Hersteller habe ich auch die Anfrage nach Rückleuchten mit LED Technik gestellt.
Wenn Ihr also etwas von AUCO haben möchtet sagt mir bitte Bescheid!!!
Sollten mehrere sich für einen Artikel begeistern kommt das als Artikel bei mir in den Shop (Vorausgesetzt die Qualität ist sehr gut)

Autodimm TFL müssen aber 35cm über Grund angebracht sein  ;D

@MOD
Wäre es nicht sinnig diesen Tread zu Filtern und auf den Punkt zu bringen?
Wenn ich Laie wäre würde ich beim Lesen von 21 Seiten Angst bekommen etwas Falsch zu machen.
Ist nur eine Anmerkung meinerseits.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

sewa

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #305 am: 18. August 2011, 15:57:56 »
 :D na du bist ja einer von der ganz schnellen sorte. prima. :klatsch
wäre sicher nur das problem des tollen einbau`s, so dass es auch edel aussehen wird.
aber sicher hast du auch dafür schon eine lösung. so wie ich dich kenne.
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #306 am: 18. August 2011, 16:15:45 »
@ fratom: Auf dem Bild sind ja die TFL mit nur einer LED abgebildet, kannst du auch die Version mit 4 LED's anbieten?
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #307 am: 18. August 2011, 16:44:31 »
@esprit_germany

Ja kann ich nur sind die gerade Ausverkauft  :(

edit:
Gerade mit AUCO Telefoniert.
Die Runden mit den 4 LED´s sind wahrscheinlich ausgelaufen und werden durch die mit einer LED ersetzt.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Roy

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #308 am: 18. August 2011, 20:42:12 »
@ Sewa,

Haste Jens seinen ollen 2.0er Laggi kopiert. :D Die "Terminator"Schürze,hatter die noch dran?Ich fand immer die Silikonwurst zw Schweller und KoFlü am besten.Seit 8 Jahren is nix mehr passiert an der Bude......
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #309 am: 19. August 2011, 07:58:16 »
@esprit_germany

Ja kann ich nur sind die gerade Ausverkauft  :(

edit:
Gerade mit AUCO Telefoniert.
Die Runden mit den 4 LED´s sind wahrscheinlich ausgelaufen und werden durch die mit einer LED ersetzt.
@frantom:
ist es wirklich nur eine led? bei mir sind 18 led`s drin
alles kann, nix muss
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #310 am: 19. August 2011, 11:22:20 »
@frantom:
ist es wirklich nur eine led? bei mir sind 18 led`s drin

Ja nur eine LED
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

chang

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #311 am: 20. August 2011, 18:44:07 »
Fuer mich stellt sich da mittlerweile eine Grundsatzfrage: Warum ueberhaupt TFL?

Habe mir von Hella ein PDF-Dokument runtergeladen, da gehts um die Modulscheinwerfer, die man als Nebel-Scheinwerfer und TFL nutzen kann.
http://www.hella.com/MicroSite/soe/sites/default/files/downloads/Kurz-Info_90mm_Tagfahrlicht.pdf

Dort ist ne Grafik drin, ueber die Erhoehung des Diesel-Verbrauchs bei Benutzung des Abblendlichts und bei Verwendung von TFL. Bei Abblendlicht sinds 0,142 l/100, bei TFL 0,036 l/100.
die Differenz ist dann 0,106 l/100 km, da brauche ich ca. 70000 KM damit sich der Preis der TFL amortisiert, wenn ich die nicht selber einbaue, sondern einbauen lasse, dauerts noch laenger. Das hat mich zu dem Entschluss gebracht, ueber TFL gar nicht weiter nachzudenken.
Ich werde keine einbauen.
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #312 am: 20. August 2011, 19:09:49 »
Da geb ich dir absolut Recht. Es rechnet sich nicht im geringsten. Wenn da nicht der Persönliche Geschmack zur geltung käme.  So gesehen sind auch kein Ladekanntenschutz oder Chromspiegelklappen oder 19er Allus wirklich von Vorteil oder noch schlimmer, rechnen sich. Es wird montiert weils gefällt ob das nun was kostet oder nicht. Von daher wäre der reinste kleinste Nackte Duster schon genug. Wenn da nicht dieser Geschmack wäre ;)
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #313 am: 20. August 2011, 21:27:08 »
Fuer mich stellt sich da mittlerweile eine Grundsatzfrage: Warum ueberhaupt TFL?

Extra TFL sind viel weiter bzw. eher sichtbar als Abblendlicht oder gedimmtes Fernlicht. Die Einsparung von Energie ist da eher nebensächlich.

Es geht darum dass andere dich so früh als möglich bemerken. Das erfüllen TFL sehr gut, aber das ist auch der Kritikpunkt, wenn alle erwarten dass ein Fahrzeug TFL hat werden die ohne TFL übersehen (z.B. ältere Autos, Fahrräder, oder gar Fußgänger). Oder auch Bremslichter vom Vordermann heben sich nicht mehr so sehr in der Helligkeit (nur in der Farbe) vom Lichtstrom der TFL auf der Gegenfahrbahn ab.

Sinngemäß: Fußgänger werden also eher vor dir gewarnt, aber du wirst Fußgänger später erkennen.

Genausogut könnte man auf jedes Auto ein gelbes Rundumlicht montieren, und alle die so ein Licht nicht haben werden eher übersehen.

Das ist wie mit Airbag und Sicherheitsgurten. Menschen passen sich leicht an, mit guter Ausrüstung heben sie die Geschwindigkeit soweit an dass immer dasselbe Risiko (für sie selbst) bleibt. Je sicherer das Auto, desto schneller der Fahrer. Je leiser das Auto, desto eher höhere Geschwindigkeiten, aber nicht unbedingt sicherer für andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb wurde schon vorgeschlagen dass man anstelle von Airbags scharfe Stahlspitzen aufs Lenkrad montiert, das würde die Unfallzahlen wegen erhöhter Vorsicht mehr senken als was ein Airbag als Extra-Sicherheit vorgaukelt. Oder der Kuhfänger alias Schutzbügel, der sichert den Duster gegen Schrammen von aufprallenden Rollator-Fahrern, aber nicht die Oma...  Alle diese technischen Einrichtungen erhöhen nur die Überlebens-Chance im Falle eine Unfalls, aber nicht die Zahl der Unfälle.

Wenn ich richtig gelesen habe hat Österreich die Pflicht "Licht am Tage" wieder aufgehoben weil es zumindest dort keinen Unterschied machte. In Skandinavien dagegen macht es dagegen wohl Sinn.
داستر
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2797
  • Dankeschön: 2558 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #314 am: 21. August 2011, 00:21:50 »
... Erhoehung des Diesel-Verbrauchs bei Benutzung des Abblendlichts und bei Verwendung von TFL. Bei Abblendlicht sinds 0,142 l/100, bei TFL 0,036 l/100. ... die Differenz ist dann 0,106 l/100 km, da brauche ich ca. 70000 KM damit sich der Preis der TFL amortisiert ...

Ich denke, dass die Kosten hier eher eine untergeordnete Rolle spielen.

Aber wenn man schon die Kosten kalkuliert, dann muss man auch den Leuchtmittelverbrauch mit bedenken. Wenn ständig das Abblendlicht leuchtet (und damit auch die Rückleuchten und das Standlicht vorn), gehen diese sechs Lampen auch in den im Zitat genannten 70.000 km mindestens einmal, vielleicht sogar zweimal kaputt und müsen ersetzt werden - kostet auch Geld.

Gruß
Krom


Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #314 am: 21. August 2011, 00:21:50 »