Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 392910 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #90 am: 22. Dezember 2010, 19:49:31 »
@docsnydor
Danke Stimmt, wobei viele Scheinwerfer mit Kunststoffglas das Problem mit dem von innen Beschlagen haben.
Bei Mazda gab es eine Info das dies normal ist bei den Serienscheinwerfern.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Stally

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #91 am: 22. Dezember 2010, 21:10:15 »
...bei Ducati auch  :[
Ist leider normal, insbesondere im Frühling und im Herbst.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #91 am: 22. Dezember 2010, 21:10:15 »

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #92 am: 28. Dezember 2010, 09:35:36 »
Hallo Community,
habe mir jetzt die LED TFL Einbauen lassen, sind dort Eingebaut worden wo sonst die Nebellampen sind. Also ich kann nur sagen die sind TOP  :daumen sind sehr schön hell und regeln auch runter wenn man das Abblendlicht einschaltet.
Bilder folgen, konnte gestern keine mehr machen. Danke an Fratom noch einmal für die schnelle Lieferung  :daumen

Gruß

 jürgen
 

Offline Finster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #93 am: 31. Dezember 2010, 14:48:16 »
Hallo,

hab mal ne Frage, wollte in meinem neuen Duster gerne ein Tagfahrlicht einbauen (lassen?). Meiner hat keine Nebelscheinwerfer, daher würde es mir gut gefallen dort solche Led Leuchten die die Nebelscheinwerfer ersetzten reinzumachen.

Aber dann müssten ja die Löcher in der Stosstange erst ausgesägt werden oder wie? /haeh Wäre ja dann keine gute Lösung oder?
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #94 am: 31. Dezember 2010, 14:56:11 »
Hallo Finster,
egal ob du Nebel oder Tagfahrleuchten Einbauen möchtest, die Vorgestansten Löcher müssen mit einem Kranzbohrer erst geöffnet werden. Mit Speziellen halterungen werden dann die Lampen von hinten Verschraubt, wenn das alles sauber gemacht wurde sieht das gut aus.
Gruß
Jürgen
 

Offline Finster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #95 am: 31. Dezember 2010, 17:58:55 »
Super Jürgen! Danke für die Antwort, werde den einbau dann wohl besser im AH machen lassen.
 

Offline HenkM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 133
  • LPG
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #96 am: 04. Januar 2011, 17:31:20 »
Ich habe mir die LED TFL (mit dim-function) von LZParts bestellt. Montage folgt wenn das Wetter etwas besser ist.
Die Nebel Kerzen brauch ich nicht.
 

Offline todde1973

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #97 am: 06. Januar 2011, 09:36:18 »
Auch ich überlege, das TFL von LZP zu bestellen.

Ist der Einbau bei bereits vorhandenen Nebelscheinwerfern (ich werde einen Prestige bekommen) auch für einen Laien machbar? Muss man Kabel umstecken, löten usw.? Oder gar eine Fachwerkstatt aufsuchen?

 

Offline Schneeboss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #98 am: 10. Januar 2011, 21:08:03 »
bei dem ersetzen von den Nebelscheinwerfern durch TFL fällt aber die Nebelscheinwerfer Funktion weg oder? Kann ich beides an lassen ? Wer hat Bilder von der Geschichte?

Auch gern PN...
 

sewa

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #99 am: 11. Januar 2011, 07:22:29 »
wie soll das gehen? du baust die nebelleuchte aus und das tagfahrlicht ein, also hast du keine nebelscheinwerfer mehr.
dann wirst du sicher noch ein kabel legen müssen, da die nebelscheinwerfer erst mit mind. standlicht funktionieren.
baust du dir zusätzliche lampen an, sieht es schon anders aus.
 

Montanaro

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #100 am: 11. Januar 2011, 19:01:50 »
Tagfahrlicht schön und gut. Der einzige Vorteil gegenüber dem Abblendlicht liegt meines Erachtens im geringeren Energieverbrauch und damit in der Spritersparnis von vielleicht mal 0,05 Liter/100 km.

Gegen die Nebelleuchten würde ich mir aber niemals ein TFL eintauschen. Das grenzt für mich schon fast an Leichtsinn.

Ich fahre derzeit jeden Tag bei Dunkelheit am Morgen zur Arbeit und am Abend wieder bei Dunkelheit zurück. Die Besiedelung hier bringt es mit sich, dass ab und zu auch Radfahrer oder gar Fußgänger am Straßenrand dann unterwegs sind. Was bin ich dabei froh, gerade bei häufig schlechten winterlichen Sichtverhältnissen den Straßenrand vor mir mit den Nebelscheinwerfern erheblich besser ausleuchten zu können.

Bei den derzeitigen Witterungsbedingungen fahre ich bei Dunkelheit grundsätzlich nur mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern!   
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #101 am: 11. Januar 2011, 19:29:44 »
Tagfahrlicht schön und gut. Der einzige Vorteil gegenüber dem Abblendlicht liegt meines Erachtens im geringeren Energieverbrauch und damit in der Spritersparnis von vielleicht mal 0,05 Liter/100 km.

Gegen die Nebelleuchten würde ich mir aber niemals ein TFL eintauschen. Das grenzt für mich schon fast an Leichtsinn.

Ich fahre derzeit jeden Tag bei Dunkelheit am Morgen zur Arbeit und am Abend wieder bei Dunkelheit zurück. Die Besiedelung hier bringt es mit sich, dass ab und zu auch Radfahrer oder gar Fußgänger am Straßenrand dann unterwegs sind. Was bin ich dabei froh, gerade bei häufig schlechten winterlichen Sichtverhältnissen den Straßenrand vor mir mit den Nebelscheinwerfern erheblich besser ausleuchten zu können.

Bei den derzeitigen Witterungsbedingungen fahre ich bei Dunkelheit grundsätzlich nur mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern!   

Na ja dann viel Glück...und lies mal die STVO!
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #102 am: 11. Januar 2011, 20:56:01 »
Ich kümmere mich gerade darum eine gute Lösung für die zu finden
die nicht auf die Nebelscheinwerfer verzichten möchten aber dennoch
eine sehr gute TFL Lösung suchen was ja nicht einfach ist beim Duster wegen
der gegebenen Abmessungen.

Es gibt da ja einen Anbieter im Netz der so etwas für 250,- Euro Verkauft.  /mies

Das nächste Posting von mir in diesem Tread wird also wenn die Quallität 1a ist der Artikel sein  ;)
Wie es sich gehört wird der Preis im Verhältnis zum Produkt und Leistung stehen.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Montanaro

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #103 am: 11. Januar 2011, 21:15:17 »
Na ja dann viel Glück...und lies mal die STVO!

Ich denke, dass man beim Einsatz der Nebelscheinwerfer die STVO nicht so wörtlich auslegen muss ( bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen ), sondern der Sicherheitsgewinn im Vordergrund steht. Und dieser Sicherheitsgewinn entsteht durch Nebelscheinwerfer auch bei anderen Sichtbehinderungen wie zB ständigem Salznebel auf Scheiben und Scheinwerfern durch vorausfahrende Fahrzeuge oder ähnlichen Sichteinschränkungen.

Dazu kommt ja noch, dass der Gegenverkehr durch Nebelscheinwerfer nicht beeinträchtigt wird, da ihre Reichweite unter der Reichweite des Abblendlichts liegt und vor allem die Seiten vor dem Fahrzeug besser ausgeleuchtet werden.

Unser "Fratom" sucht aber bereits nach einer guten Lösung für TFL mit Beibehaltung der Nebelscheinwerfer.  :daumen
 

Offline docsnydor

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #104 am: 12. Januar 2011, 08:38:25 »
Ich denke, dass man beim Einsatz der Nebelscheinwerfer die STVO nicht so wörtlich auslegen muss ( bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen ), sondern der Sicherheitsgewinn im Vordergrund steht. Und dieser Sicherheitsgewinn entsteht durch Nebelscheinwerfer auch bei anderen Sichtbehinderungen wie zB ständigem Salznebel auf Scheiben und Scheinwerfern durch vorausfahrende Fahrzeuge oder ähnlichen Sichteinschränkungen.

Dazu kommt ja noch, dass der Gegenverkehr durch Nebelscheinwerfer nicht beeinträchtigt wird, da ihre Reichweite unter der Reichweite des Abblendlichts liegt und vor allem die Seiten vor dem Fahrzeug besser ausgeleuchtet werden.


Genau meine Meinung. Allerdings muss man sich dann immer mit den "Oberlehrern" rumschlagen, die dann Lichthupe geben. (Ja genau, die mit Hut und konstant 70 inner/ausserorts).
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #104 am: 12. Januar 2011, 08:38:25 »