Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 391151 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wanderdüne

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
  • Das´s der Duster !
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #135 am: 16. März 2011, 17:57:45 »
So, jetzt will ich auch mal was posten ;oD

...ich habe auch gerade LED-Tagfahrlicht montiert. Die "Phillips DayLight 4" (...sind hier im Thread auch schonmal aufgetaucht.)
Bin mit der Qualität und der Verarbeitung sehr zufrieden. (Stabile Ausführung in Metallguß an den Leuchtengehäusen) .
Die Montage gestaltete sich recht einfach. (Wenn man erstmal diese Grill-Demontage-Geschichte hinter sich gebracht hat . Da habe ich im Forum -zum Glück- hilfreiche Tips gefunden...)
Im Anhang mal ein Foto zu meiner Anbau-Lösung.

(Ich wollte die Leuchten nicht soo weit unten montieren, wegen Wasser- oder Schlammdurchfahrten. Obwohl die Teile den Eindruck machen, als würden sie das locker wegstecken...)

PS.:  Die ganzen Abstände und Maße sind in diesem Beispiel eingehalten, es gibt also auch keinen Streß mit der Exekutiven.  :P
...so ein Auto ist ja schließlich auch nur ein Mensch ! ;o)
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #136 am: 17. März 2011, 16:10:25 »
Sieht gut aus. Ich habe meine weiter unten montiert. Ich habe dafür die Lamellen eingeschnitten. Ich finde, das sieht auch super aus und wirkt bulliger.

Gruß Appus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #136 am: 17. März 2011, 16:10:25 »

Offline Lockenberger

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Naja
    • Meine erste Fahrt
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #137 am: 17. März 2011, 16:32:14 »
Hallo Leute
Langsam wurde es Zeit, ich hatte nun selbige, um es zum Ende zu bringen.  /freuen
Hier das Ergebniss:
https://picasaweb.google.com/srepnak/Tagfahrlicht?authkey=Gv1sRgCOr9jbD6tu7atAE#

Herzliche Grüße von der Nordseeküste SH
Lockenberge
 

Offline Wanderdüne

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
  • Das´s der Duster !
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #138 am: 18. März 2011, 11:07:58 »
Ja, ich hatte auch mehrere Alternativen getestet. Ursprünglich wollte ich die Leuchten in den oberen Grill zwischen die Lamellen setzen.
(...wäre optisch meiner Meinung nach die eleganteste Lösung gewesen. Auch vom Schutz der Leuchten her...)
Den unteren Grill hatte ich auch in Erwägung gezogen. Aber bei all diesen Alternativen kam ich mit den Maßen nicht hin.
Und wenn man dann angehalten wird und an den Falschen gerät wird es echt teuer, und es kann sogar Punkte geben, habe ich mir sagen lassen.
(So unsinnig mir das auch erscheint... /wand)
Du glaubst gar nicht, wie viele Fotomontagen ich gemacht habe, bis ich endlich angefangen habe, zu schrauben...  ;D
...so ein Auto ist ja schließlich auch nur ein Mensch ! ;o)
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #139 am: 18. März 2011, 12:58:08 »
Ich war vorher beim TÜV und habe meine Idee vorgebracht. Ich habe zwar nur einen Zwischenraum von 50 cm aber der Prüfer meinte, das sieht man nicht so eng.
Ich solle ruhig mal montieren, das ginge schon klar.

So habe ich denn mal vertraut. Werde bei genügend Zeit mal Bilder on stellen und bin dann auf die Resonanz gespannt.

Gruß Appus
 

Offline JS4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #140 am: 18. März 2011, 13:22:35 »
So, jetzt will ich auch mal was posten ;oD

...ich habe auch gerade LED-Tagfahrlicht montiert. Die "Phillips DayLight 4" (...sind hier im Thread auch schonmal aufgetaucht.)
Bin mit der Qualität und der Verarbeitung sehr zufrieden. (Stabile Ausführung in Metallguß an den Leuchtengehäusen) .
Die Montage gestaltete sich recht einfach. (Wenn man erstmal diese Grill-Demontage-Geschichte hinter sich gebracht hat . Da habe ich im Forum -zum Glück- hilfreiche Tips gefunden...)
Im Anhang mal ein Foto zu meiner Anbau-Lösung.

(Ich wollte die Leuchten nicht soo weit unten montieren, wegen Wasser- oder Schlammdurchfahrten. Obwohl die Teile den Eindruck machen, als würden sie das locker wegstecken...)

PS.:  Die ganzen Abstände und Maße sind in diesem Beispiel eingehalten, es gibt also auch keinen Streß mit der Exekutiven.  :P

Finde diese Lösung wirlich gut, wäre es vieleicht möglich eine Nahaufname von einer montierten LED-Tagfahrleuchte zu bekommen.

Gruß
Jürgen
Laureate 1,6 16V 105 4x4 105 PS Mineral-Blau
Bestellt am 07.09.2010 und zugelassen am 19.01.2011
verkauft am 16.10.2015
--------
Neues  Fahrzeug ab 16.10.2015 Subaru XV 2.0i Comfort , schwarz
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2554 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #141 am: 18. März 2011, 23:16:49 »
Schließe mich an,

eine Nahaufnahme wäre sehr hilfreich.

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #142 am: 19. März 2011, 00:01:13 »
Ich war vorher beim TÜV und habe meine Idee vorgebracht. Ich habe zwar nur einen Zwischenraum von 50 cm aber der Prüfer meinte, das sieht man nicht so eng.
Ich solle ruhig mal montieren, das ginge schon klar.

So habe ich denn mal vertraut. Werde bei genügend Zeit mal Bilder on stellen und bin dann auf die Resonanz gespannt.

Gruß Appus


Das Sieht man nicht so eng /crazy

Heute so und morgen so  /wand

Heute werden alle durch gewunken und morgen bist Du dran
weil dann falsch angebrachte TFL eine zuverlässige Einnahmequelle für Nachprüfungen ist.

Oder Du wirst von der Rennleitung raus gewunken vom Mitarbeiter des Monats Bußgeldticket Verteiler No.1

Noch besser ist es wenn der Unfallgegner sagt weil er nach jedem Halm greift um sich irgendwie zu Retten
"Der hat mich irgendwie geblendet mit seinem Licht"
und die gegnerische Versicherung den Gutachter auf Dich losjagt, Du eine Teilschuld bekommst aufgrund falsch angebrachter TFL.
Dann holst Du Deinen Tüv Zettel zu Deiner Entlastung und der Tüver sagt "Das hätte ich so nie Abgenommen das muß nach der Prüfung montiert worden sein"
Ups sorry Ihr habt ja alle Autos die erst in 3 Jahren zum Prüfer müssen  /fahren also Fettes Eigentor.


Frag doch mal Deinen Prüfer ob er Dir das Schriftlich gibt (Jetzt können wir ne Wette abschließen die ich Garantiert gewinne)
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Appus

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #143 am: 20. März 2011, 13:07:53 »
So ihr lieben, hier die Bilder.

Die Kabel werden noch besser versteckt.

Ich hoffe, ihr könnt euch ein Bild machen.

Gruß Appus

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #144 am: 20. März 2011, 18:08:55 »
Ich hoffe, ihr könnt euch ein Bild machen.

Kann man.

Und mit der Verkabelung hast völlig Recht.
Die TFL sind ja ok und wenn du die Strippen schön versteckst hast du es gut hinbekommen.  :daumen
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline rabental

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • mit TFL
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #145 am: 23. März 2011, 00:21:56 »
Mich würde eine Nahaufnahme von Wanderdüne interessieren, hast Du da ein Loch gemacht oder die Leuchten aufgeschraubt?
 

Offline Lockenberger

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 102
  • Naja
    • Meine erste Fahrt
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #146 am: 24. März 2011, 13:30:41 »
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #147 am: 24. März 2011, 17:09:52 »
@Lockenberger

Gute Arbeit nur solltest Du die Stromdiebe gegen Lötverbinder tauschen.
Ich hoffe für Dich das die TFL kein Wasser ziehen und die Halterungen nicht so schnell Rosten.
Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit J. gemacht.
J. ist aber sehr Kulant sei hier noch mal Positiv erwähnt.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Airplane

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #148 am: 03. April 2011, 14:02:15 »
heute habe ich die Daylight von Phillips DayLight 4 (4 Dioden) in den unteren Grill eingebaut.
Alle vorgeschreibenen Abstände werden eingehalten (600mm Platz zwischen den Leuchten)
Hinterm Grill habe ich linke ein Loch in Richtung Abschlepphaken gebohrt.
Hier wurden die Kabel durchgeführt.
Mit einem langen Arm konnte ich die Kabel sogar ohne Hilfe erreichen.
Das Relais neben die Batterie geschraubt.
Plus/Minus angeschlossen und das Kabel vom Standlicht.
(Das Relais zeigt das richtige Kabel an.)

Die Leuchten haben sogar eine Come Home Funktion
(Beim Aussteigen belieben die Leuchten noch einen Moment an.

Den Rahmen habe ich unten festgeschraubt, hier sind versenkbare Schrauben und ein
Winkelschraubendreher von Vorteil. Ggf. mit Heißkleber fixieren


Bilder Tageslicht
 

Offline Roy

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #149 am: 05. April 2011, 12:44:57 »
DAS fürn Duster würd mir Gefallen.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #149 am: 05. April 2011, 12:44:57 »