Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 415122 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #165 am: 18. April 2011, 22:01:02 »
wenn der Einbau von Lockenberger so beim TÜV "durch geht", spricht eigentlich auch nichts gegen den Einbau in den schwarzen Blenden über dem oberen Grill neben dem Dacia-Logo... /weissnich
Die Stelle wär mir sowieso am liebsten, aber nominal ist der Abstand zu klein :'(

Glaube das da noch was dagegen spricht . Außer den vorgegeben Maße ( max. Höhe - min. Tiefe - Abstand usw. ) 
dürfen die TFL glaube ich nicht höher angeordnet sein als die Restl. Beleuchtungsanlage ( Aussage TÜV )  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Kammix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Ich bin dabei ..
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #166 am: 19. April 2011, 00:18:36 »
@ Sargnagel


Vielen Dank für deinen Beitrag - also 62 cm unten.  /winke

Mit welchem Werkzeug hast du das Gitter ausgeschnitten und wie hast du deine TFL dann befestigt?
Ein Foto wäre toll !   :klatsch

Grüße

Kammix
Ich bin dabei ...
Ein Duster II mehr auf Deutschlands Straßen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #166 am: 19. April 2011, 00:18:36 »

Offline Kammix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Ich bin dabei ..
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #167 am: 19. April 2011, 00:30:21 »
@ stepi 186

Da schätze ich, dass du falsch liegst. Denn viele Fahrzeughersteller haben zwischenzeitlich bei ihren neuen Modellen die TFL um die Lichtanlage herum gebaut.
 /winke
Ich bin dabei ...
Ein Duster II mehr auf Deutschlands Straßen
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #168 am: 19. April 2011, 00:52:40 »
Da schätze ich, dass du falsch liegst. Denn viele Fahrzeughersteller haben zwischenzeitlich bei ihren neuen Modellen die TFL um die Lichtanlage herum gebaut.

Ich weiß , fahre selber Firmenwagen A6 - A5 !  War ja auch Aussage vom TÜV !  War dort letzte woche mit meinem Hänger zwecks Änderung der Beleuchtung ,
und da haben wir so bißchen über TFL nachrüsten geplaudert .
Er meinte , wenn's Serienmäßig innerhalb des Leuchtkörpers /  Glases integriert ist , ob drunter - drumherum oder wie auch immer sei es egal ,
aber nicht beim Nachrüsten außerhalb des Glaskörpers !
Bei Ihm war anscheinend einer der wollte seine in den Seitenspiegel integrierte Blinker zum TFL umrüsten  /crazy  seien ja nicht höher als 150cm  /nachdenk  auch ne Idee  :D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Sargnagel

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 576
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #169 am: 19. April 2011, 16:46:36 »
@ Kammix,
TFL wurden mir bei **** eingebaut. Habe noch mal nachgemessen.
Sind sogar 64cm. Stelle Bilder rein.

LG Joachim
 

Offline Kammix

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Ich bin dabei ..
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #170 am: 19. April 2011, 21:55:14 »
@Sargnagel

Vielen Dank für die tollen Fotos. Da hattest es zwar geschrieben, doch erst auf den Bildern habe ich gecheckt, dass auch du die Daylight4 hast. Jetzt freue ich mich noch mehr, denn besser könnte ich es mir nicht vorstellen, es sieht absolut Spitze aus !! Und mit diesem Abstand wird auch der TÜV nicht meckern.
 :klatsch :klatsch :klatsch Nochmals ein riesiges Danke !

Ich kann mir vorstellen, dass dein Beitrag noch viele andere inspirieren wird, sowie die Daylight4-Lösung ein "heimlicher Standard" im Duster-Zubehör-Sortiment.
/cool

Viele Grüße

Kammix
Ich bin dabei ...
Ein Duster II mehr auf Deutschlands Straßen
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #171 am: 19. April 2011, 22:07:15 »
@ Kammix,
TFL wurden mir bei **** eingebaut. Habe noch mal nachgemessen.
Sind sogar 64cm. Stelle Bilder rein.

LG Joachim
Tut mir leid Joachim aber dafür, dass du bei *A_U* Geld bezahlt hast für den Einbau finde ich das Resultat nicht so besonders. Auf dem Bild Nr.6 sieht man 1. hinter der dunklen Maske ein leuchtend rotes Kabel schräg rumhängen und 2. sind die TFL in die Querlamellen reingequetscht so, dass die Lamellen sich deutlich verbiegen. Unter einem bezahlten, professionellen Einbau verstehe ich etwas anderes.  /nachdenk /weissnich :-[

Aber ich habe das ja auch nicht bezahlt.
Nicht böse sein aber das ist mit sofort negativ aufgefallen.
Die besten grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #172 am: 19. April 2011, 23:32:15 »
Dem schließe ich mich an.

Die Lösung ist Super (War ja so gewollt)  ;)

@Sargnagel

Leider ist die Ausführung mangelhaft von **** gemacht worden. /mies
Ich kann mir nicht vorstellen das Du damit zufrieden bist.
Lass das bloß nacharbeiten!
Die Lamellen sitzen zu stramm und dadurch wird der Grill wellig bzw. wird er nach hinten weg gebogen
extrem zu sehen auf Bild 7 und 8

**** sollte das ganz leicht nachbessern können dann ist es Perfekt.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #173 am: 20. April 2011, 07:39:29 »
Tut mir leid Joachim aber dafür, dass du bei *A_U* Geld bezahlt hast für den Einbau finde ich das Resultat nicht so besonders. Auf dem Bild Nr.6 sieht man 1. hinter der dunklen Maske ein leuchtend rotes Kabel schräg rumhängen und 2. sind die TFL in die Querlamellen reingequetscht so, dass die Lamellen sich deutlich verbiegen. Unter einem bezahlten, professionellen Einbau verstehe ich etwas anderes.  /nachdenk /weissnich :-[

Aber ich habe das ja auch nicht bezahlt.
Nicht böse sein aber das ist mit sofort negativ aufgefallen.
Die besten grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
genau aus diesem Grund habe ich mich für die LED Tagfahrlichter von Fratom als Ersatz für die Nebelscheinwerfer Entschieden, die Passen wunderbar und nichts wird Verbogen oder es bricht noch etwas.
Gruß Jürgen
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 452 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #174 am: 20. April 2011, 21:40:21 »
Die Philips hatte ich extra besorgt damit die die nicht auf Ihre NSW verzichten wollen
eine sehr gute qualitativ Hochwertige Alternative haben.
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline elefanty65

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #175 am: 26. April 2011, 22:01:26 »
Die "DayLight 4" sind schon bestechend.

Ich frage mich nur, wie sie funktionieren:
Bei meinem "Kangoo 4x4" hatte ich "Halogen-TFL", die folgende Funktion hatten ( Stromversorgung von der Batterie, über Relais geschaltet ):
Zündung = AUS -> Standlicht = AUS -> TFL = AUS
Zündung = AUS -> Standlicht = EIN -> TFL = AUS
Zündung = EIN -> Standlicht = AUS -> TFL = EIN
Zündung = EIN -> Standlicht = EIN -> TFL = AUS

Habe ich bei den "DayLight 4" die gleiche Funktion, wenn ich sie gemäss "Philips Instruktion DayLight 4" anschliesse ??
Woher weiss die "Control-Box" bzw. das "DayLight 4", ob die Zündung eingeschaltet wurde ? - ( so, wie es gemäss "Philips Instruktion DayLight 4" ist hängen sie direkt an der Batterie, und "lutschen" sie langsam, aber sicher, leer !)

Bitte, helft mir auf "die Sprünge". - Danke.
Gruss, elefanty65
 

Offline djaktalamie

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Schwarz, breit, stark
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #176 am: 29. April 2011, 12:37:37 »
Hallo zusammen,

unter der Rubrik Anleitungen wurde bereits von den Tagfahrlichtmodulen "daylightrunning" berichtet. Mein Duster kommt zwar erst in KW19 (wart, Däumchen drehen, lange Weile schieben..... :'(), das Modul liegt aber schon bei mir auf dem Tisch. Der Einbau scheint ziemlich simpel zu sein und die Lampen können ganz bequem gedimmt werden. Ich werde dafür die Fernlichlampen nehmen. Außerdem werde ich in diesem zuge gleich comming/leaving home (Nebelscheinwerfer), Automatiklicht/Regensensor (ich bin es von Renault so gewöhnt und will nie wieder drauf verzichen) und ein Abbiegelichtmodul nachrüsten. Ach ja und Xenonbrenner kommen auch gleich rein. Unschlagbar gutes Licht bei 6000Kelvin.

Ich halte ebenfalls nichts von diesen nachgefrickelten LED Lampen. Das sieht immer aus wie gewollt und nicht gekonnt. Anbei nochmal der Link zu Daylightrunning.de
 

http://daylightrunning.de/html/dacia.html

Gruß
Mathias
Plane nicht was Dir Spaß machen könnte sondern tu das was Dir Spaß macht. In Gedenken an Frank Kuster crashed 2004.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #177 am: 29. April 2011, 12:47:10 »
..... Ach ja und Xenonbrenner kommen auch gleich rein. Unschlagbar gutes Licht bei 6000Kelvin.
Gruß
Mathias
Die sind leider nicht zulässig, auch wegen fehlender automatischer Höhenverstellung und Blendung.
In der Höhe blenden die tierisch, da hast Du beim ersten entgegenkommenden Rennleiter (zu recht) ein Problem
Warte lieber noch eine Weile, vielleicht bringt einer andere Scheinwerfer mit Zulassung.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline djaktalamie

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Schwarz, breit, stark
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #178 am: 29. April 2011, 13:01:01 »
Hallo,

die Brenner habe ich im Megane derzeit auch drin. Es werden die original Scheinwerfer genutzt somit auch die Original Höheneinstellungen. Blenden ist daher kein Thema. Die Brenner haben die zugelassenen 50 Watt. Wichtig ist halt auf die Farbtemperatur zu achten 6000K ist weiß. Darüber wir es schnell blau und darunter biste bald ein echter Franzose mit gelben Licht. Das weiße Licht ist echt Spitzenklasse. Mein Megane war/ist damit bestens gerüstet.
Mit der Rennleitung hatte ich nie Probleme bekommen.

Gruß
Mathias
Plane nicht was Dir Spaß machen könnte sondern tu das was Dir Spaß macht. In Gedenken an Frank Kuster crashed 2004.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #179 am: 29. April 2011, 13:24:22 »
Ja, aber der Duster ist wesentlich höher, hat nicht die vorgeschriebene automatische Höheneinstellung und keine vorgeschriebene Scheinwerferwaschanlage.
Probiers aus, es blendet wirklich, ausser DU stellst die SW von Hand tiefer.

Ist übrigens ein grosser Unterschied zwischen Xenon-Look 6000K und echtem Xenon

Gruss S.

HIER auch noch was dazu  und  HIER

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #179 am: 29. April 2011, 13:24:22 »