Autor Thema: Tagfahrlicht  (Gelesen 389317 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #315 am: 21. August 2011, 00:32:27 »
Ich fahre jeden Tag ca. 600 Km, das meiste davon natürlich mit dem LKW auf der Autobahn. TFL an allen Autos hate ich schon für sinnvoll, weil trotz Beschilderung vor jedem Tunnel die Hälfte vergisst, das Licht anzumachen.
Ich fahre zwar in Tunnels immer auf der rechten Spur (im LKW), sehe aber immer wieder Beinaheunfälle, weil Fahrer direkt vor unsichtbaren (unbeleuchteten) Fahrzeugen zum Überholen ausscheren.
 

chang

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #316 am: 21. August 2011, 07:45:21 »
@Kromboli:
Du hast recht, zumindest teilweise...... die restliche Beleuchtung verschleisst auch.
Allerdings die TFL auch, fuer mich kommen z.B. die flachen LED-Dinger optisch nicht in Frage... Mir wuerden, wenn ueberhaupt, die Kombi-Lampen aus dem Link gefallen, die dann statt der Nebelscheinwerfer reinkaemen und beide Funktionen erfuellen wuerden. Und da sind auch Gluehlampen drin, keine LED's, das heisst, da muss man halt die oefters wechseln....

@gripzit:

Das ist keine Frage der TFL, sondern der Gesetzeslage: in IT ist ganztaegigi Lichtpflicht, gerade auf der Autobahn halt sich auch fast jeder dran, ob TFL oder nicht.

Und gerade bei niedrigem Sonnenstand (Winter) halte ich das auch fuer sinnvoll.

@tiaik:
Unter diesem Gesichtspunkt hast Du vollkommen recht
Ich bin da jetzt eher draufgekommen, weil immer so von dem erhoehten Spritverbrauch geredet wird.

@Paul

Dass man mit TFL eher gesehen wird als mit Abblendlicht, das glaube ich einfach mal nicht.
Hier bei uns fahren beide rum, da ist mir noch kein grosser Unterschied aufgefallen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #316 am: 21. August 2011, 07:45:21 »

Offline Martin_Fr

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #317 am: 21. August 2011, 09:01:06 »
Zitat
@Paul

Dass man mit TFL eher gesehen wird als mit Abblendlicht, das glaube ich einfach mal nicht.
Hier bei uns fahren beide rum, da ist mir noch kein grosser Unterschied aufgefallen


Aber wer denkt immer daran, das Fahrlicht einzuschalten??
Hier in Meck-Pom sehe ich oft in Waldstücken oder Alleen dunkle Autos
ohne Licht, und ich sehe sie spät. Was beim Überholen auch mal schief gehen kann.
Deshalb finde ich das TFL wichtig für die Sicherheit
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #318 am: 21. August 2011, 12:40:13 »
@Paul Dass man mit TFL eher gesehen wird als mit Abblendlicht, das glaube ich einfach mal nicht. Hier bei uns fahren beide rum, da ist mir noch kein grosser Unterschied aufgefallen.

Ich muss präzisieren: Mir persönlich fallen TFL eher auf (d.h. werden aus größerer Entfernung gesehen). Bei anderen Personen ist das anders, im Durchschnitt und neueren Fahrzeugen mit tendenziell kleinem (hellerem)  Abblendlicht soll es statistisch keinen Unterschied in der Wahrnehmung geben.

Beim Lesen von www.bast.de/nn_42642/DE/Publikationen/Download-Berichte/downloads/tagfahrlicht-langfassung,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/tagfahrlicht-langfassung.pdf wird noch ein interessanter Aspekt erwähnt: Anhand des Lichts kann man stehende und fahrende Autos unterscheiden, das ist gerade hier bei schmalen und krummen Straßen wichtig vor dem Überholen.
داستر
 

chang

  • Gast
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #319 am: 21. August 2011, 17:35:33 »

Aber wer denkt immer daran, das Fahrlicht einzuschalten??
Hier in Meck-Pom sehe ich oft in Waldstücken oder Alleen dunkle Autos
ohne Licht, und ich sehe sie spät. Was beim Überholen auch mal schief gehen kann.
Deshalb finde ich das TFL wichtig für die Sicherheit

Bei uns in IT ist es vorgeschrieben. Und es wird sich zwar nicht immer, aber doch sehr haeufig dran gehalten.
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #320 am: 21. August 2011, 23:19:16 »
TFL ist in vielen Ländern Pflicht und das machen die ja nicht ohne Grund.
Bei uns wird die Einführung wohl eher von der Herstellerlobby unserer Luxusautos verhindert. Die haben keine Lust, die aktuellen Modelle noch einmal zu ändern.
Sobald alle deutschen Automodelle serienmäßig TFL haben wird es mit der Einführung der Lichtpflicht nicht mehr lange dauern. Wetten?
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #321 am: 22. August 2011, 10:05:56 »
Also ich finde zu jeder Tageszeit das fahren mit Licht auch sehr wichtig. Persönlich schalte ich immer das Abblendlicht an wenn ich losfahre und es geschieht nur äusserst selten, dass ich das vergesse. Die Skandinavier haben das teilweise schon vor vielen Jahren so geregelt, dass das Fahrlicht bei der Inbetriebnahme des Fahrzeuges automatisch eingeschaltet wird.
Ich weiß nicht mehr ob das hier schon einmal diskutiert wurde, ob das bei uns jetzt häufig nachgerüstete und bei Neufahrzeugen serienmässige Tagfahrlicht den Bestimmungen anderer Länder entspricht die da sagen man muss auch am Tage mit Licht fahren? Die Rückleuchten sind dabei, nach meinem Wissen, ja nicht mit eingeschaltet!
Meine Vorstellung von gutem TFL wären: Gut sichtbare LED-Leuchten vorne und hinten die wenig Energie verbrauchen und einen geringen Verschleiß haben.
Gerade die hintere Beleuchtung wäre mir auch sehr wichtig wegen der hier teilweise schon beschriebenen Situationen wie z.B.: Tunneldurchfahrten, dunkle Waldstücke, Sonnenblendung etc.! Wenn es die Möglichkeit gibt TFL nach meinen Vorstellungen nachzurüsten, dann werde ich es auch machen sonst fahre ich weiter mit Abblendlicht.

Die besten grüsse aus MeckPom. /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #322 am: 22. August 2011, 10:23:54 »
Vorne werde ich die vorger schon mal erwähnten Kombileuchten von Hella (Nebelscheinwerfer + TFL) einbauen und hinten könnte man die Reflektoren gen so was austauschen. Das würde dann an der schönen Duster Optik gar nichts verändern.

Moderator Kommentar Bitte verwende demnächst die Funktion "Link einfügen.Ich habe das jetzt einmalig für dich erledigt.P.
« Letzte Änderung: 22. August 2011, 15:04:07 von Paintybear »
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #323 am: 22. August 2011, 14:31:40 »
Ich bin mir nicht sicher, ob Reflektoren nicht sogar vorgeschrieben sind. Der Sinn der Dinger liegt ja darin, dass man im Scheinwerferlicht noch erkannt wird, wenn die eigene Beleuchtung ausgefallen ist. Einfach so entfernen, auch wenn man sie durch Pos.-Leuchten ersetzt, wäre mir zu heiß. Hat der Duster nicht auch Reflektorflächen innerhalb der Rückleuchten?

Happy reflecting ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #324 am: 22. August 2011, 14:45:20 »
Die Teile sind zum größten Teil Reflektoren, in der Mitte sind aber 2 LED eingebaut.
Also ändert sich auch nichts an der Sicherheit.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #325 am: 22. August 2011, 16:46:01 »
............ und hinten könnte man die Reflektoren gen so was austauschen. Das würde dann an der schönen Duster Optik gar nichts verändern.

Die Teile sind doch weder in Form, noch in Abmessung passgenau.
Das wird doch nur Pfuschwerk. Wie stellst du dir das vor?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #326 am: 23. August 2011, 11:49:04 »
Das war nur ein Beispiel, wie man das Problem lösen könnte. Ich hatte nur noch keine Zeit, genau passende zu suchen. Aber mit etwas Geduld findet man die schon.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #327 am: 06. September 2011, 15:59:03 »
Ich glaube ich habe hier die Nachricht des Tages  /freuen

Hatte vorgestern ein Gespräch mit einem Kunden.

Er: Es gibt SMD LED TFL mit E-Prüfzeichen und RL Kennzeichnung.

Ich:Wenn dem so ist muss ich Sie haben.

Es gibt sie wirklich!!!

Ich freue mich für all die die so etwas Suchen.

Nur Zulässig mit beiliegendem  R87 Modul

Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline PaulGermany

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 272
  • Dankeschön: 198 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Tagfahrlicht
« Antwort #328 am: 06. September 2011, 19:13:36 »
Jetzt fehlt noch der Vorschlag wo man die am Duster anbringen kann. Die sind 28cm lang?
داستر
 

Offline Roy

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #329 am: 06. September 2011, 19:19:11 »
Jetzt fehlt noch der Vorschlag wo man die am Duster anbringen kann. Die sind 28cm lang?

Im Scheinwerfer zB,so a`la Audi und co.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tagfahrlicht
« Antwort #329 am: 06. September 2011, 19:19:11 »