Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 258495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Freumichdrauf

Re:Tempomat
« Antwort #45 am: 19. Juni 2011, 14:04:25 »

Wer sein Auto nur dazu benutzt um von A nach B zu kommen und dabei auch nicht schalten und kuppeln möchte,
kann mich in meinem Job auch mal unterstützen und öfter mit der Bahn fahren  /cool   ;)


(OT on) :D Das könnte man sogar in Betracht ziehen. Jedenfalls theoretisch. Praktisch scheitert es daran, dass die Beförderungsmöglichkeiten deines Arbeitgebers nicht wirklich praktisch sind. Es ist ziemlich kompliziert, mit ca. 150kg unhandlichem Sportgepäck die schmalen Türen und Treppen in die Züge zu passieren. Ganz abgesehen davon, dass die Wege vom Bahnhof zu meinen Zielen dann nur mit dem Taxi machbar wären. Da ist mir der sparsame Duster doch viel lieber. Auch ohne Tempomat und Automatik. (OT off)  /winke
AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

Appus

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #46 am: 05. Juli 2011, 13:57:54 »
Ein Tempomat ist eine Supersache. Allerdings rentiert er sich nur auf langen Strecken. Wenn man den Tempomat andauernd aktiviert und deaktiviert ist das nicht gut.
Ich habe einen im Wohnmobil und dort nutze ich ihn nur auf Autobahnen oder auf langen Landstraßenabschnitten. Für ein Auto, das im "normalen" Alltagsgebrauch benutzt wird ist der Tempomat völlig unsinnig.

Das wäre so, als wenn ihr mit einem Ferrari zum einkaufen fahrt.

Gruß Appus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #46 am: 05. Juli 2011, 13:57:54 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tempomat
« Antwort #47 am: 06. Juli 2011, 00:15:55 »
Also Appus, da muss ich dir widersprechen. Es gibt hier in Berlin einige Straßen, die teilweise kilometerlang sind und auf Tempo 30 reduziert.

Der Tempomat in meinem früheren Octavia erwies sich da als sehr Augen- und Brieftaschenschonend (wegen der roten Blitze und der anschließenden Zahlungsaufforderung.  :D
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Appus

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #48 am: 06. Juli 2011, 06:23:05 »
Hallo Kromboli,

das ist nur ein halber Widerspruch. Ich schrieb auf langen Landstraßen. Wenn du lange 30-er-Zonen hast, dann kann das schon möglich sein. Ich ging als Landpflanze von den hier gegebenen Gegebenheiten aus.
Aber dein Einwand ist natürlich richtig.

Gruß Appus
 

Ninjadriver2005

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #49 am: 06. Juli 2011, 07:26:27 »
Wir haben ja auch noch einen Megane mit Tempomat und wir benutzen den fast immer.
Über die Tasten kann man ja auch langsamer und schneller stellen, das funktioniert sehr gut. Nach meiner Auffassung kann man auch nicht spritsparender fahren als mit einem Tempomat. Der basiert ja auf einem PID-Regler und das kriegt kein Fuss so genau hin, wie ein elektronischer Regler.
Auch wenn es Leute gibt die das Gegenteil behaupten.
Wenn ich die Möglichkeit hätte soetwas günstig Nachzurüsten, würde ich das sofort machen, aber die Kosten sind einfach zu hoch, deswegen mache ich es nicht. Der Luxus ist es mir nicht wert und über die Spritersparniss rechnet es sich auch nicht.
Pech, denn es geht auch ohne.

Gruß Micha
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tempomat
« Antwort #50 am: 06. Juli 2011, 07:40:59 »
...
Das wäre so, als wenn ihr mit einem Ferrari zum einkaufen fahrt.
Gruß Appus
WHy not ?? Ist doch auch nur ein Auto ??
Muss ja nicht gerade IKEA sein, Wempe geht locker ins Handschuhfach.  /hahaha
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Appus

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #51 am: 06. Juli 2011, 07:50:08 »
@ stepuhr: Aber der Ferrari hat keinen Tempomat (meines Wissens nach).

Gruß Helmut

EDIT: Doch, hat er, selbstverständlich, Serie,  heisst da "cruise control" S.
« Letzte Änderung: 06. Juli 2011, 08:27:52 von stepuhr »
 

Offline Lasko

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
    • Schmitti
Re:Tempomat
« Antwort #52 am: 09. Juli 2011, 16:13:48 »
/nachdenk Seid Ihr ganz sicher, dass der Duster nicht Can-Bus fähig ist und dass man den Tempomat analog anschließen muss? /nachdenk
« Letzte Änderung: 09. Juli 2011, 17:53:19 von lord »
 

Offline Lasko

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
    • Schmitti
Re:Tempomat
« Antwort #53 am: 09. Juli 2011, 17:35:09 »
Hallo,
Der Diagnoseanschluß ist beim Dacia Duster ganz hinten im Handschuhfach. Hier liegen alle gängigen CAN-Belegungen an. Weiss jemand die einzelnen Belegungen  der Pins?
« Letzte Änderung: 09. Juli 2011, 17:52:47 von lord »
 

Offline Weddell

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Tempomat
« Antwort #54 am: 30. August 2011, 16:44:39 »
Hallo zusammen, bevor ich was zum Thema schreibe, möchte ich mich nur kurz vorstellen. Ich heiße Frank  und fahre (noch) einen Megane 1.9dci. Am Freitag fahre ich den Duster Probe und wenn der  finanzielle Rahmen passt …..
Nun zum Thema,Tempomaten nachrüsten. Bei Laguna, Megane und Clio geht das je nach Ausstattung für unter 20€, da der Kabelbaum vorgerüstet ist. Man benötigt den org. Tempomat-/Tempobegrenzer Schalter, und je nach Funktion 1-4 Taster und 3 Wiederstände. Der org. Schalter wird eingebaut, (grauer Stecker bei der Scheinwerferverstellung) dann ist an der Lenkradverkleidung ein 2 reihiger Stecker. Eine Reihe (4 oder 6 Kabel) sind für den Airbag und an der anderen Reihe sind 2 Kabel(braun u. rosa). Diese werden zB. mit Kabeldieben abgegriffen und zu den Tastern geführt. Hier stehen die Funktionen schneller(+), langsamer(-), aus oder recall zu Verfügung.
Wenn der Duster hier einen Kabelbaum von einem dieser Renno Typen hat könnte man auch hier einen Tempomaten nachrüsten. Da ich keinen habe und auch das Vorführfahrzeug nicht auseinander nehmen kann, kann ich das nicht überprüfen.  Das müsste dann einer von euch machen.
(Schaltplan für die Taster/ Wiederstände hab ich als pdf)
Bei  meinem  Meggi (ohne Can Bus) klappt das schon seit 4 Jahren und 100000km.

Gruß Frank
Gruß Frank
 

Offline Jerry.Cotton

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Tempomat
« Antwort #55 am: 28. November 2011, 19:37:11 »
Man benötigt den org. Tempomat-/Tempobegrenzer Schalter, und je nach Funktion 1-4 Taster und 3 Wiederstände.
Gibt es hier schon eine Aussage zu? Diese Möglichkeit hört sich sehr verführerisch an...
Gruß JC
 

Offline fly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
Re:Tempomat
« Antwort #56 am: 28. November 2011, 19:47:44 »
...Wenn der Duster hier einen Kabelbaum von einem dieser Renno Typen hat könnte man auch hier einen Tempomaten nachrüsten. Da ich keinen habe und auch das Vorführfahrzeug nicht auseinander nehmen kann, kann ich das nicht überprüfen.  Das müsste dann einer von euch machen.
(Schaltplan für die Taster/ Wiederstände hab ich als pdf)

Das kann ich übernehmen. Schick mir mal bitte den Schaltplan.
 

Luca

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #57 am: 29. November 2011, 18:46:15 »
Zitat
Also Appus, da muss ich dir widersprechen. Es gibt hier in Berlin einige Straßen, die teilweise kilometerlang sind und auf Tempo 30 reduziert.

Der Tempomat in meinem früheren Octavia erwies sich da als sehr Augen- und Brieftaschenschonend (wegen der roten Blitze und der anschließenden Zahlungsaufforderung.
Ich muß da zustimmen. Gerade in  AB-Baustellen ist das sehr nützlich und spart viel Geld. Außerdem sind wir viel mit Wohnwagen unterwegs und ich wollte ihn da nicht mer missen. In unserem „Zukünftigen“ Duster wird jedenfals wieder einer zum Einsatz kommen.
 

Pluto

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #58 am: 08. Dezember 2011, 14:51:20 »
Hallo Weddell
habe gerade deine Version Tempomat ausprobiert und muss sagen geht nicht, weil nicht im Motorensteuergerät programiert. Auch laut des AH geht es leider auch nicht zum freischalten weil nicht integriert.

Werde mich aber weiter informieren und nachforschen.

Gruss Pluto
 

Luca

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #59 am: 08. Dezember 2011, 18:35:41 »

Warum den sowas selbstgebasteltes, gibt’s doch alles schon fertig zum  Einbau. /weissnich
http://waeco.com/de/produkte/pkw/4374.phpoderhttp://www.zemco.de/AP%20900C.html :klatsch
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #59 am: 08. Dezember 2011, 18:35:41 »