Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 224771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jerry.Cotton

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:Tempomat
« Antwort #60 am: 08. Dezember 2011, 19:09:53 »
Natürlich, aber der Preis ist ja nicht ganz uninterssant...
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tempomat
« Antwort #61 am: 08. Dezember 2011, 19:18:27 »
Warum den sowas selbstgebasteltes, gibt’s doch alles schon fertig zum  Einbau. /weissnich

Das Thema gibt es HIER schon.

Meine Frage:
Welcher Duster hat denn nun ein elektronisches Gaspedal?
Wurde das schon mal erörtert?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #61 am: 08. Dezember 2011, 19:18:27 »

Offline fly

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 81
Re:Tempomat
« Antwort #62 am: 08. Dezember 2011, 22:01:24 »
Also mein Werks LPG Duster hat ein elektronisches Gaspedal.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Tempomat
« Antwort #63 am: 09. Dezember 2011, 00:07:57 »
...
Meine Frage:
Welcher Duster hat denn nun ein elektronisches Gaspedal?
Wurde das schon mal erörtert?

Wenn ich mich recht erinnere, wurde das in vereinzelten Threads zwar mal kurz erwähnt, aber nicht erschöpfend behandelt.

Die Diesel hatten von Anfang an ein elektronisches Gaspedal.

Bei den Benzinern hat es mal eine Änderung gegeben. Die ersten Benziner hatten alle noch einen Gasbowdenzug. Die neueren Benziner haben aber offenbar inzwischen auch ein elektronisches Gaspedal.

Ich weiß das auch daher:

Bei unserem regionalen Herbsttreffen haben wir auch mal unter die Haube geschaut. Und ich habe da im Motorraum einen Gummi-Blindstopfen, durch den ich das Kabel für den Sensor meines Außenthermometers gezogen habe. Da sagte mir ein Benzinerfahrer, dass dort sein Gasbowdenzug durchgeht. Kurz darauf sagte mir ein anderer Benzinerfahrer, dass bei ihm dort kein Bowdenzug mehr ist, also offenbar inzwischen elektronisches Gas. Ich weiß bloß nicht mehr, wer mir das sagte.  /weissnich

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Tempomat
« Antwort #64 am: 09. Dezember 2011, 22:45:39 »
Eine gute und eine schlechte Nachricht hat mir ein Vögelchen gezwitschert:

Alle Duster haben E-Gas. Nur der Euro-4 mit dem K4M690-Motor nicht.
Toll, da gehöre ich zu. Demnach kann ich die Möglichkeit einer einfachen Lösung des Tempomaten wohl erst mal knicken.

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Nobody-2003

Re:Tempomat
« Antwort #65 am: 09. Dezember 2011, 23:58:35 »
Selbst für Autos mit Gaszug gibt es einen Tempomat. Und zwar den Waeco MS50, 400 oder 700 (199, 279, 289 €). Diese sind Universal passend. Hatte mein Vater an seinem alten BMW E32 BJ 87 mit Seilzug Gaspedal und funktionierte einwandfrei.
 

Offline Klater

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Tempomat
« Antwort #66 am: 06. Januar 2012, 14:54:07 »
Grüzi aus der Schweiz

Gibt es da mittlerweile was neues? Oder Leute wo schon das drinn haben und uns ihre Erfahrungen mitteilen können?

MfG Klater
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tempomat
« Antwort #67 am: 17. Januar 2012, 17:43:37 »
.......hat den schon jemand eingebaut?

Mich würden Einbaukosten und Langzeiterfahrungen interessieren.



Yannik
 

Offline Blackster

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 473
  • Dankeschön: 169 mal
  • Herkunftsland: de
  • Blackster, SERVICE - und BEGLEITFAHRZEUG der DC!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #68 am: 17. Januar 2012, 17:55:01 »
.......hat den schon jemand eingebaut?

Mich würden Einbaukosten und Langzeiterfahrungen interessiren

Dieses Thema gibt es HIER ! ! !, HIER ! ! ! und HIER ! ! !

BITTE DIE SUCHE BENUTZEN

Netten Gruß Adam.

P.S.Ich hoffe ich konnte dir helfen  :daumen
« Letzte Änderung: 17. Januar 2012, 18:27:04 von blueeyes4u1977 »
. . . aus Redpearl wurde Blackster , und das ist gut so.
 

Offline SSH

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Tempomat
« Antwort #69 am: 12. März 2012, 15:00:54 »
Hallo Klater,

hier mal mein Erfahrungsbericht:

Ich habe mir gleich beim Kauf durch das Autohaus den Tempomat "Waeco MagicSpeed MS 880" in meinen 110 PS Diesel einbauen lassen. Für die Bedienung habe ich den Bedienhebel zur Montage an der Lenksäule gewählt. Dieser wurde auf der linken Seite hinter dem Fernlicht-/Hupe-Hebel (d. h. zwischen Hebel und Amaturenbrett) montiert. Ein Selbsteinbau kam für mich vor allem aus Garantie-Gründen nicht in Frage.

Zunächst hatte ich auch das bereits einige Beiträge früher beschriebene Problem, dass sich der Tempomat nur bis zu einer Geschwindigkeit von 125 Km/h einschalten lies. Beim Nachbesserungstermin stellte dann das Autohaus nach einigen Stunden Suche fest, dass man beim Einbau die Anschlüsse für Geschwindigkeit und Drehzahl vertauscht hatte (Aussage des AH, ich selbst habe den Einbau sowohl vorher, als auch nacher nicht selbst in Augenschein genommen).

Möglich sind mit diesem Modell im Duster nachweislich

- Setzen und halten der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit
- Erhöhung oder Verringerung der gespeicherten Geschwindigkeit um ca. 1,5 Km/h (kurzes Drücken)
- Erhöhung oder Verringerung der gespeicherten Geschwindigkeit um ca. 10 Km/h (langes Drücken)
- Beschleunigen auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit

Weiterhin soll der Tempomat auch noch als Geschwindigkeitsbegrenzer arbeiten können. Diese Funktion habe ich jedoch noch nicht getestet (benötige ich auch nicht).

Zu den Kosten:

Ich habe die regulären Waeco-Preise bezahlt, d. h.

- Tempomat (Blackbox) => 439,- Euro
- fahrzeugspezifischer Kabelsatz => 75,- Euro
- Bedienhebel 67,50

Für den Einbau hat das Autohaus 150,- Euro verlangt.

Der Tempomat hat insgesamt also 731,50 Euro gekostet. Über ebay wären Tempomat und Bedienhebel ca. 70,- Euro Euro billiger zu bekommen gewesen. Den Kabelsatz habe ich dort jedoch nicht gefunden.

Mein Fazit:
Seit dem Nachbesserungstermin (s. o.) funktioniert der Tempomat tadellos und tut was er soll :-)
Lediglich, dass der Bedienhebel nicht mehr mit der Hand am Lenkrad erreichbar ist (die Hand muss dazu losgelassen werden) stört mich. In meinem Vorgängerfahrzeug (Skoda, Tempomat ab Werk) war dies problemlos möglich. Durch diesem Umstand nutze ich den Tempomat fast nur noch auf Autobahnen und Landstrassen, in der Stadt nur noch selten. Trotz der recht heftigen Kosten möchte ich dieses "Komfort-Tool" - gerade bei langen Autobahnfahrten - nicht mehr missen.

Sollte ich den Einbau noch einmal machen müssen, würde ich sehr wahrscheinlich auf die ebenfalls von Waeco angebotene Funk-Lenkradfernbedienung zurückgreifen. Die Radio-Fernbedienung zur Steuerung des Tempomaten zu verwenden (wurde an anderer Stelle hier im Forum vorgeschlagen) kommt für mich nicht in Frage, da ich damit das Radio bedienen möchte.
« Letzte Änderung: 12. März 2012, 15:51:05 von SSH »
 

Offline Nobody-2003

Re:Tempomat
« Antwort #70 am: 12. März 2012, 22:03:09 »
Hallo,

ich fahr ja selbst seit einem Jahr mit dem Duster und dem Tempomat herum und muss sagen, es funktioniert einwandfrei. Beim Zweiten Duster hab ich den sogar selbst Programmiert.
Ich muss jedoch sagen, dass ich vom Lenkrad aus an den Bedienhebel fassen kann. Wenn man die Lenksäulenverkleidung löst, kann man am Bedienhebel hinten die Konterschraube leicht lösen und dann ist am Bedienhebel ein schräg geschnittenes Kunststoffteil, mit dem sich die Ausrichtung ändern lässt (z.B. weiter Richtung Lenkrad oder Richtung Amaturenbrett). So kann sich der Bedienhebel vl. etwas günstiger Plazieren lassen.

Gruß, Alex
 

Offline SSH

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Tempomat
« Antwort #71 am: 12. März 2012, 22:15:28 »
...das wäre ja cool, wenn das funktionieren würde  :daumen

Ich werde mir das Dingen also doch mal selbst angucken...
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tempomat
« Antwort #72 am: 23. März 2012, 14:25:05 »
Kann doch nicht sein, daß hier alle nur Höherlegen, sich die Scheiben zutapezieren oder sich völlig nutzlose LED-Leuchten reinfrickeln... /oeehh

Jetzt gebe ich mich da eben selbst ran.
Also Achtung, Frage:

Hat der Duster serienmäßig einen mechanischen Kupplungsschalter eingebaut?

Ich brauch die Antwort für die Bestellung.
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Tempomat
« Antwort #73 am: 24. März 2012, 06:43:08 »
Nein hat er nicht - wozu auch?
Wären ja nur mehrkosten wenn es keinen Tempomat serienmässig gibt.
 /winke
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tempomat
« Antwort #74 am: 05. April 2012, 20:51:04 »
Hat denn jemand mal einen Tip, wie man die Lenksäulenverkleidung zerstörungsfrei abbekommt?

Da sind irgendwie immer irgendwelche versteckten Haken oder Klammern, die einem dann abbrechen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #74 am: 05. April 2012, 20:51:04 »