Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 224755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tempomat
« Antwort #75 am: 10. April 2012, 08:29:02 »
Hat denn jemand mal einen Tip, wie man die Lenksäulenverkleidung zerstörungsfrei abbekommt?

Da sind irgendwie immer irgendwelche versteckten Haken oder Klammern, die einem dann abbrechen.
ne, keine versteckten haken. musste einfach nach oben wegziehen (mit etwas brutalität). keine angst, bricht nix ab.
das oberteil bekommste so ab und das unterteil ist mit 2 schrauben befesttigt.
die siehste aber auch von unten  :daumen
alles kann, nix muss
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Tempomat
« Antwort #76 am: 25. April 2012, 23:02:36 »
Wo zum Teufel ist eigentlich mein Thread über den Zemco Tempomat hin?
Ich finde den selbst nicht mehr.

Hab gerade die Programmierung fertig.
Funktioniert ganz ordentlich, ist vom Einbau aber für einen Laien nicht ohne.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #76 am: 25. April 2012, 23:02:36 »

Offline thg20

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • ...wo der Duster nicht spielen darf....
Re:Tempomat
« Antwort #77 am: 24. Mai 2012, 22:10:25 »
so jetzt wollte ich mal meine Erfahrungen zum Thema Tempomat einbringen...

Lt. meinen Recherchen gibt es folgende Tempomaten für den Duster (die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

1. Waeco MS880WAECO MS880 (Baugleich ZEMCO, da zugekauft bei DunYoung (LiteOn Automotive)), leider habe ich für diesen Entschieden und den e-cruise zu spät gefunden  /wand
2. ZEMCO AP900CZEMCO AP900C (Hersteller DunYoung (LiteOn Automotive)), bietet mehr Auswahl bzgl. Bedienelement / Komfort als der MS880.
3. Altendorf e-cruise II canAltendorf e-cruise II can, Plug'n'Play, da nur Kl15 und Kl31 nur angeschlossen werden müssen, der Rest wir mit Adapterkabeln zwischen E-Gas und OBD-Schnittstelle angeschlossen.  /freuen

Jeder hat für sich seine Vor- und Nachteile, wobei die beim WAECO und ZEMCO die gleichen sind, da ein und der selbe Hersteller (DunYoung/LiteOn Automotive). Zum e-cruise kann ich nicht so viel sagen, da ich ihn noch nicht in den Händen hatte, aber anhand der Einbau-/Bedienungsanleitung und der Möglichkeit alle notwendigen Signale vom CAN-BUS auszulesen, von großem Vorteil beim Selbereinbau, gegenüber dem WAECO/ZEMCO Modell.

Und der Duster hat einen CAN-BUS, über den man alle für den Tempomat relevanten Informationen bekommt, jedoch ist das in der Software beim WEACO nicht entsprechend implementiert. Vielleicht gibt es ja mal ein Update der Software, vorgesehen ist es im Modul.  /hahaha

Ich werde mal versuchen, ob die Bedienelemente von ZEMCO resp. DunYoung auch auf dem MS880 eingesetzt werden können, da mir dort der CM-35 mit den zwei vorgespeicherten Werten und der Coast (segel) Funktion.
Sobald ich hier weiter bin, wird es hier umgehend gepostet.

Beim e-cruise ist der eklatante Nachteil, dass er nur über den Fachhandel resp. Werkstätten verfügbar ist.  Aber evtl. kann da Fratom resp. LZparts hier weiterhelfen  /winke

So jetzt muss ich aber meine Programmierung vom MS-880 abschliessen, dem Ing. ist ja bekanntlich nichts zu schwer. (Das Handbuch ist voll für'n A...., e-cruise vielfach besser)

Grüße
THG20 und sein Dusty

Dacia Duster 110dci 4x4 Laureate mineral-blau, Blaupunkt Travelpilot E1, Blaupunkt BlueMagic TL130, Blaupunkt Bluetooth USB Interface, Blaupunkt RCI4b Interface (LFB), Waeco MS880 m. MS-BE4
Geplant: AHK (AutoHAK abnehmbar) m. Westfalia E-Satz, Regensensor, Komfortblinken, TFL, uvm.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Tempomat
« Antwort #78 am: 24. Mai 2012, 22:58:15 »
Und der Duster hat einen CAN-BUS, über den man alle für den Tempomat relevanten Informationen bekommt,
Der 4x4 hat einen "kleinen" CAN-Bus, aber keinen kompletten.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #79 am: 25. Mai 2012, 00:04:28 »
Beim e-cruise ist der eklatante Nachteil, dass er nur über den Fachhandel resp. Werkstätten verfügbar ist.  Aber evtl. kann da Fratom resp. LZparts hier weiterhelfen  /winke
Grüße
THG20 und sein Dusty

Das sollte kein Problem sein  ;)

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline dirk71

Re:Tempomat
« Antwort #80 am: 25. Mai 2012, 06:46:51 »
Der 4x4 hat einen "kleinen" CAN-Bus, aber keinen kompletten.

Gruss S.

hmmm Duster 1.5 ist in der oben verlinkten Bedienanleitung erhalten ohne 4x2 /4 x4 - funktioniert das Ding nun?
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: de
    • Mein zauberhaftes Hobby
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #81 am: 25. Mai 2012, 08:19:00 »
Ich hätte auch so gerne einen Tempomaten zum nachrüsten da ich täglich Autobahn fahre und da ist das schon ganz schön.

Allerdings die Einbaukosten zwischen 700 und 1000 Euro (versch. Autohäuser) machen mir es bisher unmöglich.

Hoffentlich habt ihr bald ne Idee, wie man dies günstiger machen könnte.



Gruß Markus /winke
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft."
(Ron Sommer, ehemaliger Telekom-Chef, Anfang der 90er-Jahre)
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Tempomat
« Antwort #82 am: 25. Mai 2012, 09:59:01 »
Habe einen Bestellt.

Endkunden Preis ca. 490,- Euro zzgl. Einbau.

Herr Altendorf ist erst ende nächster Woche wieder da.

Ich habe den Hebel mit LED genommen.

Modul und Hebel werden aufeinander Programmiert.

Der Rest sollte Plug and Play sein  /weissnich

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Duster Mann

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 621
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Tempomat
« Antwort #83 am: 25. Mai 2012, 10:10:43 »
Habe einen Bestellt.

Der Rest sollte Plug and Play sein  /weissnich

Ja Frank wenn man es kann kein Problem, aber wenn nicht, was kostet dann der Einbau?
Gruß


Jürgen
 

Offline thg20

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • ...wo der Duster nicht spielen darf....
Re:Tempomat
« Antwort #84 am: 25. Mai 2012, 10:14:25 »
Der 4x4 hat einen "kleinen" CAN-Bus, aber keinen kompletten.

Gruss S.

Hallo STEPUHR,

stimmt nicht ganz, der Duster hat den wichtigsten Teil des CAN-BUS. Nämlich den HIGH-SPEED CAN (CAN-C), der sogenannte K-CANBUS oder auch KOMFORT-CANBUS resp. LOW-SPEED-CAN (CAN-B) fehlt (Brauch man auch nicht, wenn man keine Komfortfunktionen (Schiebedach, Klimaautomatik, elektr. Sitzverstellung mit Memory etc.) hat.  8)

Mit dem HIGH-SPEED-CAN deckt der DUSTER (zumindest in der Version 110dci 4x4 ESP) alles notwendige im Bereich CANBUS ab. (siehe auch Der CAN BUS - Grundlagen.)  /nachdenk

@DUSTERBLAU

wende dich mal an FRATOM ich denke der kann helfen, wenn du nicht zwei Linke Hände hast für den Einbau, dann sollte das für'ne schmale Mark machbar sein mit de Lösung von Altendorf.

Gruß
THG20 & DUSTY

Dacia Duster 110dci 4x4 Laureate mineral-blau, Blaupunkt Travelpilot E1, Blaupunkt BlueMagic TL130, Blaupunkt Bluetooth USB Interface, Blaupunkt RCI4b Interface (LFB), Waeco MS880 m. MS-BE4
Geplant: AHK (AutoHAK abnehmbar) m. Westfalia E-Satz, Regensensor, Komfortblinken, TFL, uvm.
 

Pluto

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #85 am: 25. Mai 2012, 12:49:15 »
Hallo Frank
habe auch den Tempomat E-Cruise, den du jetzt bestellt hast, in meinem Duster.
Ist nicht ganz PlugandPlay.
Stromversorgung 15 und 31 und dann noch OBD-Stecker wo nur zwei Kabel für die OBD-Leitung gebraucht werden (habe ich direkt an den Kabeln angelötet) und Gaspedal müssen zwei Kabel getrennt werden und mit den vier Kabeln vom Tempomat angschlossen ( musst schlank und gelenkig sein weil nicht viel Platz) werden.
Er funktioniert gut und muss nicht kalibriert werden.

Gruss Pluto
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1058
  • Dankeschön: 179 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Tempomat
« Antwort #86 am: 25. Mai 2012, 13:29:25 »
Deine Variante war bis 31.01.2012.
Ab 01.02.2012 ist es Plug and Play, zumindest für den Stecker des Gaspedals. Nur am Bremspedal muß ein Kabel angeklemmt werden. Dazu den Masseanschluß in der Nähe der Mittelkonsole. Das wars.

Es wäre nur noch interessant ob der Tempomat eine ABE hat oder ob man nochmal zum TÜV muß.

Gruß Ronny
 

Pluto

  • Gast
Re:Tempomat
« Antwort #87 am: 25. Mai 2012, 13:56:11 »
Hallo Ronny
danke für die Info das wusste selbst ich nicht  :(.
In der Schweiz musst du den Tempomaten nicht Vorführen oder eintragen lassen.

Gruss Pluto
 

Offline thg20

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • ...wo der Duster nicht spielen darf....
Re:Tempomat
« Antwort #88 am: 25. Mai 2012, 15:22:54 »
Hallo Ronny,

da nichts weiter vermerkt ist davon auszugehen, dass eine E1-Freigabe vorliegt. Aber da kann uns sicherlich FRATOM demnächst mehr zu sagen, da er heute das Modul incl. Bedienelement bestellt hat.  :klatsch

Gruß
THG20 & sein Dusty  ;)

Dacia Duster 110dci 4x4 Laureate mineral-blau, Blaupunkt Travelpilot E1, Blaupunkt BlueMagic TL130, Blaupunkt Bluetooth USB Interface, Blaupunkt RCI4b Interface (LFB), Waeco MS880 m. MS-BE4
Geplant: AHK (AutoHAK abnehmbar) m. Westfalia E-Satz, Regensensor, Komfortblinken, TFL, uvm.
 

Offline thg20

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • ...wo der Duster nicht spielen darf....
Re:Tempomat
« Antwort #89 am: 28. Mai 2012, 15:09:58 »
So... Tagwerk ist geschaft...
Waeco MS880 eingebaut und am laufen. Aus meiner Erfahrung heraus, wenn man(n) keine Kabellegasteniker ist, dann kann man es selber machen, ansonsten ein Fall für der weis, wo der Lötkolben heiß wird.  ;D
Bin gespannt, auf das Feedback von FRATOM zum e-cruise II.

Werde aber für alle die wollen gerne eine Anleitung zusammenstellen, die speziell für den Duster 110cdi 4x4 ESP ist. Ansonsten stehe ich auch gerne bei Fragen zur Verfügung (im Raum RO ggf. auch persönlich).

Gruß & Happy D(uster)riving
THG20 und sein Dusty

Dacia Duster 110dci 4x4 Laureate mineral-blau, Blaupunkt Travelpilot E1, Blaupunkt BlueMagic TL130, Blaupunkt Bluetooth USB Interface, Blaupunkt RCI4b Interface (LFB), Waeco MS880 m. MS-BE4
Geplant: AHK (AutoHAK abnehmbar) m. Westfalia E-Satz, Regensensor, Komfortblinken, TFL, uvm.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Tempomat
« Antwort #89 am: 28. Mai 2012, 15:09:58 »