DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Elektrik und Elektronik => Thema gestartet von: albe149 am 25. März 2019, 15:38:36

Titel: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: albe149 am 25. März 2019, 15:38:36
Hallo,

habe zwar in einem alten Thread was darüber gefunden und wollte schreiben, wurde aber aufgefordert einen neuen Thread zu starten, da der Alte schon ne Ewigkeit her ist.

Mein Problem ist folgendes, Auto abgestellt und nach eine halben Stunde wieder losgefahren. Dabei gingen die beiden Warnlampen nicht mehr aus, sie leuchten bei laufendem Motor.
Laut Handbuch hängt das mit der Elektronik oder dem Vorglühen zusammen. Motor läuft aber einwandfrei, auch starten lässt er sich ohne Probleme.
Kennt vielleicht jemand das Problem und kann mir vielleicht was dazu sagen, vielleicht gibt es neue Erkenntnisse. Laut Handbuch soll ich die Werkstatt sofort aufsuchen, wollte aber vorher hier mal nachfragen


Titel: Re: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: Bonebreaker am 25. März 2019, 15:52:36
Moinsen.
Das sieht sehr verdächtig nach kaputter Glühkerze aus.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Gruß
Rainer
Titel: Re: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: albe149 am 25. März 2019, 15:55:20
Keine Ahnung der redet nicht mit mir, dazu müsste ich in die Werkstatt  /mies

Wie gesagt, laufen und starten lässt sich die Karre, merke keinen Unterschied.

Titel: Re: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: KioKai am 25. März 2019, 18:42:29
Da es ein Sammelsignal ist, kann es alles mögliche sein.
Ohne Auslesung des Fehlerspeichers kann man vieles vermuten, macht aber keinen Sinn zu raten.
Titel: Re: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: albe149 am 27. März 2019, 16:58:56
So , Problem ist gelöst, vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter, sollt er das gleiche Problem haben, deshalb hier die Lösung.

Der Wagen war beim Kundendienst, allerdings nicht in einer Fachwerkstatt, war heute noch einmal dort und da wurde der Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehler und Lösung wurde gleich gefunden, hing damit zusammen, dass die Warnlampe nicht zurückgestellt wurde.
Wer also den Ölwechsel selbst macht, oder nicht bei einer Fachwerkstatt machen lässt , muss vor dem Ölwechsel die Warnlampe zurück stellen.

Hier das Protokoll, welches ich mir ausdrucken lies:



Titel: Re: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: Bonebreaker am 27. März 2019, 17:27:49
Sorry.
Aber da kann ich jetzt nicht ganz folgen.
Ich hab den selben Motor in meinem Duster, sogar gleiches Baujahr.
Ich hab meinen letzten Ölwechsel selber gemacht und hab da nix zurückgestellt.
Außerdem, was hat der Ölwechsel mit der bei dir leuchtenden Kontrollleuchte zu tun?
Oder steh ich da jetzt auf einem ganz dicken Schlauch?

MfG
Rainer
Titel: Re: Warnlampe Elektronik oder Vorglühkontrolle
Beitrag von: albe149 am 27. März 2019, 17:51:13
Ich hatte den Ölwechseltermin um einige tausend Kilometer überzogen.

Laut dem Meister, kommt die Störlampe automatisch und genaugenommen zeigt sie an, dass sich im Öl Wasser befindet. Das ist aber rein theoretisch und wird nicht gemessen, sondern ist eine automatische Warnung, wenn man nach oder vor dem Ölwechsel nicht zurückstellt hat. Dann geht die Elektronik davon aus, es wurde Kein Ölwechsel gemacht und warnt deshalb über die Störlampe. Wenn Du jetzt also nicht zurückgestellt hast, geht die Elektronik davon aus,es ist  kein Ölwechsel erfolgt und deshalb wird auch bei Dir irgendwann die Lampe kommen.
So hat es mir der Meister erklärt, ich kann dem auch folgen, hoffe Du jetzt auch.
Im Ausdruck wird ja auch extra darauf hingewiesen, dass auf jeden Fall nach dem Ölwechsel zurückgestellt werden muss.