Genau DAS ist meistens der Irrtum. LIMA's laden Batt. selten bis nie ganz voll, auch nicht nach 3 Std. AB Fahrt da man beim Fahren ja auch ständig Strom verbraucht. Dein Voltmeter lügt bestimmt nicht und ist vermutlich auch nicht bestechlich! 
Hier ein Beispiel:
Die LIMA lädt deine Batt. mit 14,4 V und nehmen wir an mit 10 A, je nach Motordrehzahl. Dann müsstest du mit einer leeren Batt. 10 Stunden Vollgas fahren um eine 100 Ah Batt. voll aufzuladen. Wohlgemerkt ohne jeden Verbraucher!
Deine 50% sind von leer = 12 V = 0% bis voll 12,8V = 100%. Das heißt wenn dein Akku ursprünglich 60 Ah hatte, hast du bis LEER 30 Ah zur Verfügung. Bei ~12,3V hast du also 15 Ah verbraucht und hast noch (bis leer) 15 Ah zur Verfügung. Ist sie schon älter natürlich weniger. Auf alle Fälle würde es ihr gut tun wenn du sie mal 24 Stunden an ein gutes Ladegerät hängen würdest.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen. 
nicht ganz: wenn meine LIMA mit 14,4 V läd, wenn die Anzeige über die OBD-Schnittstelle stimmt, sind`s sogar 14,6 V, dann ist es egal wieviele Verbraucher an sind, denn wenn die Leistung der LIMA nicht für Beides reichen würde, ginge die Spannung zurück (was sie tut wenn ich Lüfter und Heckscheibenheizung einschalte).
Also läd die LIMA die allermeiste Zeit mit maximalem Ladestrom. Da meine Batterie ja nie leer war, sondern von Anfang an immer so gut wie voll, dürfte eine Stunde Autobahn mehr als ausreichend sein, den Anlasserstrom und den gelegentlichen Radiobetrieb bei stehendem Motor wieder auszugleichen.
Allerdings habe ich schon nach einem Jahr festgestellt, dass die Batterie beim Einschalten der Zündung beachtlichen Spannungsabfall zeigt, unter 12 V (!), was vermutlich mit den Glühkerzen und der elektrische Kühlwasservorwärmung zu tun hat, jedoch kein besonders gutes Zeichen für die Batteriekapazität ist.
Noch springt der Duster aber immer zuverlässig an.
Ergänzung, da unter Anleitungen ja keine Diskussion erwünscht ist:
Die Säuredichte zu überprüfen, halte ich bei den serienmäßigen Duster-Batterien für schwierig - jedenfalls sehe
ich keine Möglichkeit, die Zellenverschlüsse zu öffnen
