Autor Thema: Winterzeit = Batteriezeit  (Gelesen 13909 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 141
Winterzeit = Batteriezeit
« am: 17. November 2012, 13:14:13 »
Hallo Duster Freunde,

die kalte Jahreszeit steht vor der Türe. In dieser Zeit gibt es oft Probleme mit der Starterbatterie. Da wäre es doch gut wenn man dem Ladezustand der Batterie ab und zu mal einen Blick gönnen würde.
Dazu habe ich einen sehr preiswerten Tipp mit dem man die Spannung (Volt) seiner Batt. überprüfen und damit auf den Ladezustand schließen kann. Einfach in den Zigarrenanzünder einstecken und man weiß Bescheid. Aber bitte mind. 20 Minuten nach abstellen des Motors warten damit die Anzeige auch richtig ist. Die Batterie muss sich erst mal "beruhigen"!  ;)
H I E R  ist das "Wunderding".  8)

Dazu eine kleine Tabelle was uns die Volt Anzeige sagt:
12,7/12,8 V   = 100% VOLL
12,4/12,45 V = 75 %
12,3 V          = 50%
12,1/12,15 V = 25%
12,0 V und darunter = 0% = LEER

Es geht natürlich für Fachleute noch genauer aber für Otto-Normalverbraucher reicht das, denke ich.
Servus
Player
 

Offline steve

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #1 am: 17. November 2012, 16:14:05 »
Und hier für diejenigen, die nicht in China bestellen möchten  ;)

VG
Steve
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #1 am: 17. November 2012, 16:14:05 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #2 am: 17. November 2012, 16:30:01 »
Und HIER für diejenigen, die nicht nur eine chinesische Anzeige sondern eine Lösung brauchen.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #3 am: 17. November 2012, 19:05:51 »
@Steve
Sorry, aber auch wenn da Frankfurt steht, kommt das Zeug aus China. Garantieansprüche sind so eine Sache. Habe da bereits meine Erfahrung gemacht.

Gruss

Mike1961
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline steve

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #4 am: 17. November 2012, 19:06:41 »
Und hier und hier für diejenigen, die sich für Stepuhrs Batterie-Ladezustandsanzeige entschieden haben.

@mike1961
Sorry, aber auch wenn da Frankfurt steht, kommt das Zeug aus China. Garantieansprüche sind so eine Sache. Habe da bereits meine Erfahrung gemacht.

Ok, dann ich damit mein Link hinfällig.
Wer das neue Radio hat, kann sich die Spannung auch dort anzeigen lassen, ansonsten hätte ich bei Stepuhrs Lösung mit Anschluss direkt an die Batterie ein besseres Gefühl.
Wobei ich den Anschluss am Zigarettenanzünder schon praktisch finde.

Wenn ich mich für so ein Teil für unter 5 Euro entscheiden würde, würde mich die Garantie nicht so sehr interessieren - trotzdem danke für den Hinweis  :daumen
Ich würde es als Versuch verbuchen. Einstecken, zusätzliche die Spannung mit einem vernünftigen Multimeter direkt an der Batterie messen, mit der Anzeige vergleichen und dann für gut befinden oder als Zigarettenanzünderbuchseabdeckungsersatz verwenden  ;)

VG
Steve  
« Letzte Änderung: 17. November 2012, 19:29:19 von steve »
 

Offline SwabianDusterdriver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #5 am: 18. November 2012, 00:04:39 »
wie kann ich mir das am neuen Radio anzeigen lassen?  /nachdenk
Der Optimist macht die gleichen Fehler wie der Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei !!!Kofferraumwanne Dacia Ventilkappen, Fratom's Schneematten, Heckklappengriff in chrom
Wir waren dabei: Schwetzingen
 

Offline jnxjn

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 23
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #6 am: 18. November 2012, 00:08:09 »
@SteveSorry, aber auch wenn da Frankfurt steht, kommt das Zeug aus China. Garantieansprüche sind so eine Sache. Habe da bereits meine Erfahrung gemacht.

Ja die verschicken wohl direkt aus dem Zolllager in Frankfurt. Bei 4,16 EUR würde ich mir um Garantie jedoch keinen großen Kopf machen. Dead on Arival deckt ja die Bewertung schon ab.

Liebe Grüße,

jnxjn
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #7 am: 18. November 2012, 10:05:40 »
Wer das neue Radio hat, kann sich die Spannung auch dort anzeigen lassen, ansonsten hätte ich bei Stepuhrs Lösung mit Anschluss direkt an die Batterie ein besseres Gefühl.
Wobei ich den Anschluss am Zigarettenanzünder schon praktisch finde.
DAS HIER lässt sich ganz easy für Zigarettenanzünder (Dauerstrom) umbauen: Ringe abknipsen, Normstecker für ZA anklemmen (4 EUR) und einstecken....
Ich hab im Lauf der Zeit auch den Zigarettenanzünderstecker fürs ctek gekauft, Klemmen, Ringschuhe, Festanschluss Ladekabel und sogar einen Adapter für mein grosses Einhell-Gerät zusammengeschraubt, so dass ich das grosse Einhell auch direkt anschliessen kann (allerdings nicht im Sofort-Start-Modus, da glühen die Kabel durch....)

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 141
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #8 am: 18. November 2012, 12:37:41 »
Und hier für diejenigen, die nicht in China bestellen möchten  ;)

VG
Steve

Was spricht deiner Meinung nach da bei € 1,80 frei Haus dagegen?
Servus
Player
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #9 am: 18. November 2012, 12:56:13 »
Was spricht deiner Meinung nach da bei € 1,80 frei Haus dagegen?

3-6 Wochen Lieferzeit !!!  Sollte man nach 8 Wochen noch nichts erhalten haben , biitet man um Kontaktierung  :D

gruß stepi
 
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline kleinerheld

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Öhhmmm..ich war das aber nicht
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #10 am: 18. November 2012, 13:12:51 »
Was bringt denn die Hübsche Anzeige, wenn ich nur die Volt Zahl sehe ? wichtiger ist, was die Batterie noch an Startleistung (Kälteprüfstrom) hat ! Ein meist Kostenloser Batterietest im Autohaus oder bei den Gelben Engeln brint eine richtige aussage, sogar mit Ausdruck, da weiß man noch wie fit die Batterie ist  /winke
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #11 am: 18. November 2012, 13:37:37 »

Dazu eine kleine Tabelle was uns die Volt Anzeige sagt:
12,7/12,8 V   = 100% VOLL
12,4/12,45 V = 75 %
12,3 V          = 50%
12,1/12,15 V = 25%
12,0 V und darunter = 0% = LEER

meine Batterie hat (gemessen an der Batterie nach 3 Tagen Standzeit) 12,27V, nach vorstehender Tabelle also knapp 50% - nur frage ich mich: 50% wovon?
50% Ladezustand halte ich für unwahrscheinlich, da ich überwiegend Autobahn fahre. Oder besagt das, dass die Batterie nur noch 50% ihrer ursprünglichen Kapazität hat?

 

Offline Player

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 141
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #12 am: 18. November 2012, 13:58:39 »
meine Batterie hat (gemessen an der Batterie nach 3 Tagen Standzeit) 12,27V, nach vorstehender Tabelle also knapp 50% - nur frage ich mich: 50% wovon?
50% Ladezustand halte ich für unwahrscheinlich, da ich überwiegend Autobahn fahre. Oder besagt das, dass die Batterie nur noch 50% ihrer ursprünglichen Kapazität hat?

Genau DAS ist meistens der Irrtum. LIMA's laden Batt. selten bis nie ganz voll, auch nicht nach 3 Std. AB Fahrt da man beim Fahren ja auch ständig Strom verbraucht. Dein Voltmeter lügt bestimmt nicht und ist vermutlich auch nicht bestechlich!  ;)
Hier ein Beispiel:
Die LIMA lädt deine Batt. mit 14,4 V und nehmen wir an mit 10 A, je nach Motordrehzahl. Dann müsstest du mit einer leeren Batt. 10 Stunden Vollgas fahren um eine 100 Ah Batt. voll aufzuladen. Wohlgemerkt ohne jeden Verbraucher!
Deine 50% sind von leer = 12 V = 0% bis voll 12,8V = 100%. Das heißt wenn dein Akku ursprünglich 60 Ah hatte, hast du bis LEER 30 Ah zur Verfügung. Bei ~12,3V hast du also 15 Ah verbraucht und hast noch (bis leer) 15 Ah zur Verfügung. Ist sie schon älter natürlich weniger. Auf alle Fälle würde es ihr gut tun wenn du sie mal 24 Stunden an ein gutes Ladegerät hängen würdest.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.  /rotwerd
« Letzte Änderung: 18. November 2012, 14:44:39 von Player »
Servus
Player
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #13 am: 18. November 2012, 16:17:56 »
Genau DAS ist meistens der Irrtum. LIMA's laden Batt. selten bis nie ganz voll, auch nicht nach 3 Std. AB Fahrt da man beim Fahren ja auch ständig Strom verbraucht. Dein Voltmeter lügt bestimmt nicht und ist vermutlich auch nicht bestechlich!  ;)
Hier ein Beispiel:
Die LIMA lädt deine Batt. mit 14,4 V und nehmen wir an mit 10 A, je nach Motordrehzahl. Dann müsstest du mit einer leeren Batt. 10 Stunden Vollgas fahren um eine 100 Ah Batt. voll aufzuladen. Wohlgemerkt ohne jeden Verbraucher!
Deine 50% sind von leer = 12 V = 0% bis voll 12,8V = 100%. Das heißt wenn dein Akku ursprünglich 60 Ah hatte, hast du bis LEER 30 Ah zur Verfügung. Bei ~12,3V hast du also 15 Ah verbraucht und hast noch (bis leer) 15 Ah zur Verfügung. Ist sie schon älter natürlich weniger. Auf alle Fälle würde es ihr gut tun wenn du sie mal 24 Stunden an ein gutes Ladegerät hängen würdest.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.  /rotwerd
nicht ganz: wenn meine LIMA mit 14,4 V läd, wenn die Anzeige über die OBD-Schnittstelle stimmt, sind`s sogar 14,6 V, dann ist es egal wieviele Verbraucher an sind, denn wenn die Leistung der LIMA nicht für Beides reichen würde, ginge die Spannung zurück (was sie tut wenn ich Lüfter und Heckscheibenheizung einschalte).
Also läd die LIMA die allermeiste Zeit mit maximalem Ladestrom. Da meine Batterie ja nie leer war, sondern von Anfang an immer so gut wie voll, dürfte eine Stunde Autobahn mehr als ausreichend sein, den Anlasserstrom und den gelegentlichen Radiobetrieb bei stehendem Motor wieder auszugleichen.

Allerdings habe ich schon nach einem Jahr festgestellt, dass die Batterie beim Einschalten der Zündung beachtlichen Spannungsabfall zeigt, unter 12 V (!), was vermutlich mit den Glühkerzen und der elektrische Kühlwasservorwärmung zu tun hat, jedoch kein besonders gutes Zeichen für die Batteriekapazität ist.
Noch springt der Duster aber immer zuverlässig an.

Ergänzung, da unter Anleitungen ja keine Diskussion erwünscht ist:
Die Säuredichte zu überprüfen, halte ich bei den serienmäßigen Duster-Batterien für schwierig - jedenfalls sehe ich keine Möglichkeit, die Zellenverschlüsse zu öffnen  /weissnich
« Letzte Änderung: 18. November 2012, 16:38:44 von Exgolfer »
 

tropenschatz

  • Gast
Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #14 am: 18. November 2012, 16:58:01 »

Hier ein Beispiel:
Die LIMA lädt deine Batt. mit 14,4 V und nehmen wir an mit 10 A, je nach Motordrehzahl.

....bei 10 A ist deine Lima defekt .... Fahre im Winter mit Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung und und und.
Nicht einmal im Sommer reichen die 10 A. Batterie laden, Klimaanlage, Kühlerventilator....

Auf vielen aber nicht allen Lima´s ist die Leistung in Watt zu lesen. Also kannst Du dir ja die möglichen Ampere ausrechnen. ( P = U * I )

Unter " normalen " Bedingungen kommen schon 30 bis 50 Ampere von der Lima.

Vollgas muß auch nicht sein, Drehstromlichtmaschinen können schon bei niedriger Drehzahl die volle Leistung abgeben.

 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Winterzeit = Batteriezeit
« Antwort #14 am: 18. November 2012, 16:58:01 »