« Antwort #72 am: 01. Januar 2011, 23:19:22 »
Ich finde die Regelung von Dacia absolut okay. Meiner Meinung nach ist es besser erst die Scheiben zu befeuchten und dann zu wischen.
Kann nur sagen da hast du absolut recht. Ich find das so getrennt auch besser.
selbst bei beheizbaren düsen und minusgraden ist die düse oder der schlauch gefroren
wer möchte schon gern einen blindflug hinlegen 
Habt ja alle recht

! Ich perönlich find's auch gut

! Aber die Automatik hat auch Vorteile !

Hab meine jetzt mal verkabelt und bleibt für den Winter so ! Im Frühjahr dann wird's angeschlossen und
nen kleinen Unterbrecherschalter in die untere Verkleidung dazwischengesetzt ! Quasi Sommer / Winterbetrieb

Wie bei Thermoskannen , die haben am Boden auch einen Umschalter ,

woher sollen die sonst wissen ob die warm oder kalt halten sollen

gruß stepi

Gespeichert
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper , Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer , PDC , Check temp III , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED , LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..