Autor Thema: WISCH-WASCH-AUTOMATIK  (Gelesen 78865 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tom13

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 118
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #60 am: 13. Dezember 2010, 21:45:36 »
Hallo,
hatte bei meinem vorigen Auto Opel Combo diese Wischautomatik und habe mich immer geärgert, dass wenn ich an dem Wischerhebel gezogen habe um Wasser auf die Scheibe zu spritzen die Wischer losgesaust sind und es noch kein Wasser auf der Scheibe war, was bestimmt nicht zur langlebigkeit der Blätter beigetragen hat. Jetzt wird erst mal Wasser auf die Scheibe gebracht und dann gewischt. So wie es ist ist es in Ordnung " spreche nur für mich!".

Mfg
Tom13
Bestellt am 08.02.2014: Prestige 1.2 TCe 125  4x2 125 PS, Tymian-Grün-Metallic, AHK starr
 

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #61 am: 13. Dezember 2010, 22:12:40 »
Hallo,
hatte bei meinem vorigen Auto Opel Combo diese Wischautomatik und habe mich immer geärgert, dass wenn ich an dem Wischerhebel gezogen habe um Wasser auf die Scheibe zu spritzen die Wischer losgesaust sind und es noch kein Wasser auf der Scheibe war, was bestimmt nicht zur langlebigkeit der Blätter beigetragen hat. Jetzt wird erst mal Wasser auf die Scheibe gebracht und dann gewischt. So wie es ist ist es in Ordnung " spreche nur für mich!".

Mfg
Tom13
Kann nur sagen da hast du absolut recht. Ich find das so getrennt auch besser.
AHK, MAL, Sitzheizung

 

DUSTERcommunity.de

Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #61 am: 13. Dezember 2010, 22:12:40 »

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #62 am: 13. Dezember 2010, 22:19:40 »
also wenn das system so dicht ist wie es sein sollte dann kommt beim ersten leichten ziehen am hebel schon das wasser bevor der wischer überhaupt anfängt.so wie es bei jedem sein sollte vor allem bei einem neuen fahrzeug  /nachdenk
bei mir is es mal so und die automatik (was ja normal standart ist, und wo einem keiner glaubt wenn man sagt das man das nicht hat am anfang  :D) möchte ich bei keiner fahrt missen.. vor allem nicht auf der autobahn bei permanent salzverspritzter scheibe,regen,dämmerung,entgegenkommende blendende fahrzeuge..da hat man sonst schon genug zu tun.da sollte es nicht sein das man auch noch auf den wischer denken muss  /crazy
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #63 am: 13. Dezember 2010, 22:26:16 »
Hallo,
hatte bei meinem vorigen Auto Opel Combo diese Wischautomatik und habe mich immer geärgert, dass wenn ich an dem Wischerhebel gezogen habe um Wasser auf die Scheibe zu spritzen die Wischer losgesaust sind und es noch kein Wasser auf der Scheibe war, was bestimmt nicht zur langlebigkeit der Blätter beigetragen hat. Jetzt wird erst mal Wasser auf die Scheibe gebracht und dann gewischt. So wie es ist ist es in Ordnung " spreche nur für mich!".

Kann nur sagen da hast du absolut recht. Ich find das so getrennt auch besser.

Mit der Meinung seid ihr nicht alleine.
Beim NRW-Treff wurde das Thema auch kurz angeschnitten und es kamen die unterschiedkichsten Meinungen heraus.
Hier geht es aber nicht darum, ob etwas gut oder weniger gut ist, sondern wie der wirkliche Ineressent diese Wisch-Wasch-Automatik umgerüstet bekommt.
Henk hat mir wohl schon mal seine tatkräftige Hilfe angeboten, aber meine Haschdealer habe ich eher in Richtung Enschede, womit ich einen Besuch bei Henk nicht als Beschaffungsfahrt abschreiben kann.  ;)
Eine gute Beschreibung gibt es ja schon. Aber ich bekenne mich öffentlich als Kabellegastheniker  /crazy und bräuchte ausführliche eine Step-by-Step-Beschreibung.
Ob sich irgendwer in der Community so viel Erklärungsarbeit zumutet.............. /nachdenk
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #64 am: 13. Dezember 2010, 22:29:11 »
ich werd morgen nochmal alles auseinanderbauen und paar fotos schiessen.. ist für absolut jeden umsetzbar  /kopfstreichel
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #65 am: 13. Dezember 2010, 22:38:40 »
ich werd morgen nochmal alles auseinanderbauen und paar fotos schiessen.. ist für absolut jeden umsetzbar  /kopfstreichel

Das machst du doch jetzt nicht wirklich  /oeehh..............oder...............mir kommen die Tränen. /wegguck
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline dusterbenni

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 89
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #66 am: 13. Dezember 2010, 22:41:12 »
doch! alles für die community..  /peace  /trinken
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 

Offline HenkM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 133
  • LPG
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #67 am: 13. Dezember 2010, 22:59:50 »
Zitat
die Wischer losgesaust sind und es noch kein Wasser auf der Scheibe war

Das gute bei Dacia ist das die Wischer eine Sekunde später losgehen  /freuen und abhängig der Sprühdauer einmal oder dreimal wischen  :klatsch .
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #68 am: 14. Dezember 2010, 06:12:55 »
doch! alles für die community..  /peace  /trinken
Wir danken dir schon mal dafür. :daumen :daumen :daumen
Ich möchte es auch haben und bin sehr froh,dass das Thema nochmal fortgeführt wird, aber ähnlich wie Paintybear benötige ich dafür auch eine Detailbeschreibung.
Grüße aus Hessen an die DC /winke /winke
 

Appus

  • Gast
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #69 am: 14. Dezember 2010, 10:37:50 »
Ich finde die Regelung von Dacia absolut okay. Meiner Meinung nach ist es besser erst die Scheiben zu befeuchten und dann zu wischen.
Außerdem hat man beim Cruisen dann mehr zu tun und fährt nicht nur stumpfsinnig durch die Gegend. /hahaha.

Es ist eine typische Eigenheit meines Autos und ich liebe sie wie jedes ungewöhnliche Detail. Deshalb habe ich mich ja für das Auto entschieden.

Ansonsten hätte ich mir eine "Luxus-Schüssel" gekauft. Und dort hätte ich alles gehabt, was hier so gesucht wird.

ABER: Ich liebe meinen Dusty so wie er ist /love.

In schwärmerischen Träumen

Gruß Appus
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #70 am: 14. Dezember 2010, 17:52:17 »
Die versprochene Anleitung mit Fotos von "dusterbenni" findet ihr hier!!! ;)
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #71 am: 30. Dezember 2010, 10:01:22 »
mal `ne Anmerkung zur Trennung der Funktionen WASCHEN und WISCHEN:
Wer hat das nicht schon erlebt: Winter, Minusgrade, klares Wetter. Man fährt los, ohne an Wasch oder Wisch zu denken, denn die Scheibe ist ja sauber.
Auf der Autobahn sind dann leider Reste von Salz/Schnee-Matsch, und schnell wird die Scheibe schmutzig durch Gischt.
In der Situation stellt sich dann die Frage (für Autos ohne beheizbare Düsen), ob der Frostschutz im Waschwasser die Düsen eisfrei gehalten hat, oder nicht, denn wenn man es ausprobiert, kann es problematisch werden, wenn gleichzeitig der Wischer startet. Der verwischt nämlich auf jeden Fall den schon vorhandenen Dreck und sorgt schlagartig für absoluten Blindflug, wenn die Düsen nicht funktionieren, also probiert man es lieber nicht, oder fährt dazu auf einen Rastplatz :[
Bei getrennter Funktion kann man risikofrei testen.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit, evtl. festgefrorene Wischerblätter mittels des Frostschutzes im Waschwasser abzutauen, ohne dabei den Wischermotor zu ruinieren, allerdings sieht man diese Situation i.d.R. vorher beim ersten Blick nach vorn bemerken ;)

selbst bei beheizbaren düsen und minusgraden ist die düse oder der schlauch gefroren  /crazy
wer möchte schon gern einen blindflug hinlegen /mies
« Letzte Änderung: 30. Dezember 2010, 10:10:46 von lord »
alles kann, nix muss
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #72 am: 01. Januar 2011, 23:19:22 »
Ich finde die Regelung von Dacia absolut okay. Meiner Meinung nach ist es besser erst die Scheiben zu befeuchten und dann zu wischen.

Kann nur sagen da hast du absolut recht. Ich find das so getrennt auch besser.
selbst bei beheizbaren düsen und minusgraden ist die düse oder der schlauch gefroren  /crazy
wer möchte schon gern einen blindflug hinlegen /mies

Habt ja alle recht  :) ! Ich perönlich find's auch gut  ;) !  Aber die Automatik hat auch Vorteile !  :daumen

Hab meine jetzt mal verkabelt und bleibt für den Winter so ! Im Frühjahr dann wird's angeschlossen und
nen kleinen Unterbrecherschalter in die untere Verkleidung dazwischengesetzt  !  Quasi  Sommer / Winterbetrieb  :daumen

Wie bei Thermoskannen , die haben am Boden auch einen Umschalter ,  /nachdenk
woher sollen die sonst wissen ob die warm oder kalt halten sollen  /hahaha /hahaha /hahaha

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Biker

Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #73 am: 02. Januar 2011, 21:01:54 »
mal `ne Anmerkung zur Trennung der Funktionen WASCHEN und WISCHEN:
Wer hat das nicht schon erlebt: Winter, Minusgrade, klares Wetter. Man fährt los, ohne an Wasch oder Wisch zu denken, denn die Scheibe ist ja sauber.
Auf der Autobahn sind dann leider Reste von Salz/Schnee-Matsch, und schnell wird die Scheibe schmutzig durch Gischt.
In der Situation stellt sich dann die Frage (für Autos ohne beheizbare Düsen), ob der Frostschutz im Waschwasser die Düsen eisfrei gehalten hat, oder nicht, denn wenn man es ausprobiert, kann es problematisch werden, wenn gleichzeitig der Wischer startet. Der verwischt nämlich auf jeden Fall den schon vorhandenen Dreck und sorgt schlagartig für absoluten Blindflug, wenn die Düsen nicht funktionieren, also probiert man es lieber nicht, oder fährt dazu auf einen Rastplatz :[
Bei getrennter Funktion kann man risikofrei testen.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit, evtl. festgefrorene Wischerblätter mittels des Frostschutzes im Waschwasser abzutauen, ohne dabei den Wischermotor zu ruinieren, allerdings sieht man diese Situation i.d.R. vorher beim ersten Blick nach vorn bemerken ;)
Sehe ich genauso, werde deshalb bei mir dieses nicht ändern.
 

Offline Schneeboss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #74 am: 10. Januar 2011, 21:11:36 »
ich finde es wie es ist auch gut, aber meiner kommt erst die Woche  :(
aber habe es bei der Probefahrt schon bemerkt und finde es gut....
 

DUSTERcommunity.de

Re:WISCH-WASCH-AUTOMATIK
« Antwort #74 am: 10. Januar 2011, 21:11:36 »