« Antwort #16 am: 08. November 2013, 12:55:31 »
Hi, diese Schlauch um Kühlschlauch Lösung hatte ich 10 Jahre in meinem Trooper und danach auch im Jeep. Allerdings in Selbstbau Version. Funktioniert gut aber hat den Nachteil das es nicht verhindert das die Düsen über Nacht zufrieren können. Ich habe eine Garage und hatte das Problem i.d.R. nicht. Weil wenn kein Wasserfluss kann auch die Düse nicht auftauen. Aber die Reinigungswirkung des warmen Wassers war im Winter gut. Ist halt eine nicht technische und preiswerte Lösung. Für die Düsen hatte ich mir kleine Kappen aus Armaflex zusammen geklebt die am Fuss ein Neodyn Magnetplättchen eingeklebt hatten. Einfach am Abend auf die Düsen gestellt und fest. Sind nie zugefroren. Hatte ich mir gebaut weil ich damals oft im Winter in Schweden war und da hatte ich keine Garage. Dafür aber 14 Tage −15 Grad und kälter am Stück. Aber da die Kälte i.d.R. sehr trocken ist fror da auch so eigentlich nix zu. Beide Wagen hatten eine Calix Motorblock Heizung so das das Kühlwasser beim Start sofort warm war.
CU Bernd

Gespeichert
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats