Hallo Community,
seit Februar 2019 parkt der neuen Duster II in der Prestige-Ausstattung unter meinem Carport. "Volle Hütte" hatte ich geordert, dazu den 115 PSer (zum Bestellzeitpunkt gab es für mich keine bessere Alternative). Für ein Dritt-Fahrzeug mit dem Anspruch eines Daily-Drivers durchaus ok.
Na ja, nach rund einem halben Jahr und diversen insbesondere optischen Umbauarbeiten (die Tuning-Palette ist durchaus gegeben) habe ich die 1.000 Km endlich erreicht.
Am vergangenen WE war ich ein wenig an der Mosel unterwegs und konnte die Gelegenheit nutzen, meinen Eindruck von dem Fahrzeug zu festigen, welchen ich hier gerne vermitteln möchte:
Im Gegensatz zum Duster I/Ph. II fährt sich der Nachfolger wesentlich angenehmer. Meiner Auffassung nach ist das insbesondere dem höherwertigen Fahrzeuginnenraum und den verwendeten Materialien (z. B. dickere Frontscheibe, anderes Lenkrad, überarbeitete Sitze usw.) geschuldet. Die Mittelkonsole ist durchdachter, Knöpfe und Drehregler sind haptisch hochwertiger, haben eine definierte Rasterung und sehen optisch edler aus. Größtes Plus ist mMn das leicht nach oben versetzte Radio/Navi (beim Duster I musste man zu weiter nach unten schauen und wurde zu stark vom Verkehrsgeschehen abgelenkt). An die sehr leichtgängige Servolenkung musste ich mich zunächst gewöhnen aber inzwischen finde ich das ok. Bei höheren Geschwindigkeiten wünsche ich mir allerdings mehr Rückmeldung von der Lenkung. Tot-Winkel-Warner machen zu 90% ihren Job korrekt. Bei starkem Regen nerven die Falschmeldungen. Komplett würde ich mich auf dieses System sowieso nicht verlassen, es dient als gute Ergänzung zum Schulterblick. In den Sitzen kann ich auch längere Strecken problemlos zurücklegen und die Armlehne ist ein nettes Zusatzfeature. Das Entertainment-System ist identisch zum Duster I. Mir reichte das nicht, weshalb ich Türen dämmte und Lautsprecher austauschte. So habe ich nicht nur eine verbesserte Abschottung gegenüber den Umgebungsgeräuschen erreicht, sondern gleichfalls eine Qualitätsverbesserung in der Soundausgabe erreicht. Mit höherwertigen Fahrzeugklassen kann das Entertainment-Paket nun locker mithalten.
Klasse finde ich auch die Klimatronik, die sich im Automatikmodus selbstständig ein- bzw. ausschaltet. Dabei kühlt sie schnell und effektiv auf die gewünschte Temperatur, ohne mit lauten Gebläsegeräuschen zu nerven.
Mein persönlich größter Kritikpunkt liegt, nach wie vor, im Antrieb. Die 115 PS des 1,6 Liter-Aggregats sind einfach für den A*sch.

Entschuldigung für die deutliche Wortwahl.
Insbesondere mit dem (zu kurz) abgestimmten Getriebe der Allradversion dreht der Motor teilweise viel zu hoch und produziert dennoch keine nennenswerte Leistung. Die Folge sind häufiges Zurückschalten und schwache Elastizitätswerte. Ja, ich bin das Fahrzeug probe gefahren und ja - für ein Dritt-Fahrzeug geht das grundsätzlich in Ordnung aber wenn ich auf der Autobahn im 6. Gang den Tempomat bei 110 Km/h setze, dann erwarte ich, dass der Wagen auch die Steigung mit der gewählten Geschwindigkeit packt. Tut er aber nicht. Bei mir fällt er, je nach Steigung, um rund 5 bis 10 Km/h ab und das, obwohl ich noch nicht mal voll beladen unterwegs bin. Das finde ich in Anbetracht der gewählten Geschwindigkeit i.V.m. der Motorleistung ein Armutszeugnis.
Ich könnte es sogar noch verstehen, wenn das Fahrzeug mit dieser Motorisierung besonders sparsam wäre aber selbst das kann ich dem 1,6er nicht attestieren. Im Mittel geht er mit 8l/100 Km nach Hause. Nachvollziehbar, wenn man ständig die Gänge neu sortieren muss und sich oftmals in höheren Drehzahlbereichen tummelt, die naturgemäß einen erhöhten Spritverbrauch mit sich bringen. Ich hoffe, da kommt nach der Einfahrphase noch etwas mehr Leistungsentwicklung! In meinen Augen gehört dieser Motor jedoch aus dem Duster verbannt. Zu groß das Eigengewicht, zu klein die Leistung - das macht einfach wenig Spaß.
Mein Fazit nach den ersten 1.000 Km: Insgesamt fährt sich das Auto super, so lange man nicht in Eile ist und schnell von A nach B möchte, eben schnell mal einen Verkehrsteilnehmer überholen möchte oder aber glaubt, mit diesem Fahrzeug ein Spritsparwunder gekauft zu haben. Die leichte Servolenkung, die geräuscharme Kulisse im Fahrzeuginneren sowie div. Assistenzsysteme (Kameras, Tot-Winkel-Warner, Tempomat usw.) unterstützen an der richtigen Stelle und sind eine Bereicherung. Abgerundet wird der Fahreindruck von einem üppigen Platzangebot.