Autor Thema: [Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km  (Gelesen 18924 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Fweinberg

[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« am: 07. September 2014, 03:27:28 »
Nach nun ca. 3300 Km von denen sicherlich 3000 Km im Stadtverkehr zusammengekommen sind ist die Anfangseuphorie merklich gesunken. Obwohl ich jetzt schon die Kommentare höre schreibe ich hier mal aus meinen Augen die Eindrücke die Wir bis jetzt von unserem Duster haben.

Ich bin bestimmt niemand der sich ein Auto für knapp 17 000 Euro kauft und es mit Autos der hohen Preißklasse vergleicht, aber auch in unserer Preißklasse kann man gewisse Ansprüche an der Qualität und Verarbeitung stellen, und dieses ist an einigen, und ich finde wichtigen stellen nicht gegeben.

Die Sitze ( Wir haben Prestige Ausstattung mit Leder )  lassen sich nur entweder rauf oder runterstellen , es ist nicht möglich eine Zwischenstuffe einzustellen. Desweiteren ist es nicht möglich den Sitz nach oben zu stellen wenn man auf diesen sitzt, nach unten geht.
Der Sitz ist auch nicht richtig fest arretiert und bewegt sich beim Bremsen ( keine Voll oder Notbremsung )
Wenn es stark regnet dann schwappt das Wasser beim Öffnen der Türen auf die Sitze
Das Angurten ist durch die Mittelarmlehne erschwert, von einer Verstellung der Rückenlehne des Sitzes ganz zu schweigen.
Der Lack ist Teilweise doch sehr dünn aufgetragen.

Das sind alles Dinge die wirklich störend sind, aber unser gröstes Problem ist der Motor und der Verbrauch wie schon öfters hier geschrieben.

Wir haben den 1,6 4X2 LPG

Ich habe den Eindruck das ihm einfach PS fehlen, ich habe schon öfters Fahrzeuge mit 1,6 l Maschinen und fast gleicher PS Zahl gehabt aber so lahm war noch keiner , Gestern auf der Autobahn habe ich auch festgestellt das der Wagen auf gerader Strecke gerade mal lt Tacho 155 km schafft ( mit GPS gemessen 148 KM ) und der Motor nicht höher wie 4100 Touren dreht. Da muss irgendetwas nicht stimmen das kann so nicht normal sein.
Ich weiss das wir uns keinen Rennwagen gekauft aber so macht das fahren auch keinen Spass, zumal der  Gasverbrauch ist immer noch sehr hoch in der Stadt ist( 13,2 - 14,3 L  auf 100 Km )    :'(

Was habt Ihr für einen Eindruck von der Leistung des 1,6 LPG

wünsche noch einen schönen Sonntag













 

Coldspit

  • Gast
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #1 am: 07. September 2014, 06:56:12 »
Hast Du den Duster blind bestellt, ohne Dich vorher eingehend damit zu beschäftigen? /nachdenk
Als ich damals den Duster gekauft hatte, war zwar noch kein Phase 2 beim Händler verfügbar aber wir haben uns mit dem Vorgänger eingehend beschäftigt und da fiel der 1.6 Motor sofort aus der Auswahl. Wir hätten einen Diesel geordert wenn es den TCe nicht gegeben hätte. Wie gut soll denn eine Schrankwand mit 105PS und grad mal 148NM Drehmoment bei 3750 U/min beschleunigen können? Jeder 75PS Kleinwagen fährt Dir da um die Ohren. Die Sache mit den wackelnden Sitzen sind aber ein Fall für die Werkstatt und Garantie.
Ich verstehe zwar, dass Du jetzt ins grübeln kommst, aber was soll man denn hier sonst dazu sagen?
Dass es bei Starkregen auch auf die Sitze tropft ist richtig aber da hat Dusty kein Alleinstellungsmerkmal mit diesem Problem. Das passiert mir im wesentlich teureren Audi auch.
Gib dem Duster mal einen höheren Autobahnanteil, dann läuft er auch besser. Bei außschließlichem Betrieb im Stadtverkehr muß der sich erstmal freifahren. Der Gasverbrauch ist auch zu hoch. Bei über 14 Liter auf 100km hab ich doch kaum eine Ersparnis zum Benzin oder? Aber auch dies ist ein Fall für die Garantie.
Ich drück Dir die Daumen, das Du zumindest die abstellbaren Mängel in den Griff bekommst. :)

Viele Grüße


« Letzte Änderung: 07. September 2014, 07:13:38 von Coldspit »
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #1 am: 07. September 2014, 06:56:12 »

Offline Leon007

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 100
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #2 am: 07. September 2014, 07:16:36 »
...hatte mal für einen Tag auch den 1,6 Benziner als Leihwagen....das ist wirklich so, das da mal gar nix geht.
Der zieht keine Wurst vom Teller...und zum dank ist der Benzinverbrauch auch noch jenseits von gut und böse. /mies
 

stumpjumper

  • Gast
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #3 am: 07. September 2014, 13:14:36 »
Ich bin mir jetzt nicht sicher /nachdenk, aber ich meine unsere Höhenverstellung würde in drei Stufen gehen- bei der Laureate Ausstattung.
Bei häufigen Fahrerwechsel ist die Sitzverstellung echt mühsam. Da habe ich Glück, da meine Frau die gleiche Sitzeinstellung fährt.

Es stimmt, der Duster LPG ist mit ca. 14 Sek. 0-100 im LPG Betrieb eine lahme Krücke. Das Beschleunigen auf der AB erledige ich im Benzin Betrieb.
Da hängt er definitiv besser am Gas.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man bei dauerhaften Vollgasfahrten möglichst auf Benzin fährt, da man durch die höhere Abgastemperatur (LPG) sonst nicht nur den Kat killen könnte.
Für die linke Spur der AB ist der Wagen sicher nicht konzipiert.
Allein der Spurwechsel zum Überholen eines LKW ist schon ziemlich abenteuerlich, da der Wagen nicht aus den Puschen kommt.
Da wir mit diesem Wagen fast ausschließlich Landstrassen und Stadt fahren, ist er aber völlig ausreichend.
Hier nervt mich persönlich die rückmeldungsarme und unpräzise Lenkung viel mehr.
Ich selber mache ca. 30tkm im Jahr, und da wäre der Duster nicht meine Wahl.
Wie es hier schon gesagt wurde, ist die Leistung ein Punkt, über den man nach einer Probefahrt und lesen einiger Testberichte oder Nutzererfahrungen informiert ist.
Der Verbrauch ist ganz klar zu hoch und wackelige Sitze dürfen nicht sein /nene- hier musst du deiner Werkstatt auf die Füße treten.
Das wird schon /perfekt.

 

Offline Mephisto416

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 55
  • Der dicke, mit den BBS Alufelgen
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #4 am: 07. September 2014, 15:07:03 »
Hallo,

vielleicht würde das hier Euch eventuell weiterhelfen!!!

gegen Anfahrschwäche


Gruß Sascha
Ab Werk: Ersatzrad; Sitzheizung; Orginal Alu-Felgen für den Winter mit Uniroyal MS 77 Plus SUV; (Prestige Ausstattung)
Selbst: LED Rücklichter; Motorraumdichtung; LED Bremslicht; SinusLive SL135c 4x; Ladekanntenschutz und Einstiegsleisten aus V2A, (Sommerfelgen) BBS Alufelgen 7x16" ET45 in Himalaya-Grau Matt; Torx Blenden Türgriffe; orginal Duster Schneematten vorne/hinten + Kofferraumwanne 4x2; Domlagerkappen; Orginal Dachrelinträger (sehen aus wie die Thule)
 

Offline Fweinberg

Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #5 am: 07. September 2014, 15:40:15 »
Hallo,

vielleicht würde das hier Euch eventuell weiterhelfen!!!

gegen Anfahrschwäche


Gruß Sascha

Sicher wäre das eine Option aber erst sollte meiner mal die Werte schaffen die in den Papieren und Prospekten Stehen dann kann man immer noch über eine Verbesserung der Leistung sprechen.


Gruß Friedhelm
 

Offline Mephisto416

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 55
  • Der dicke, mit den BBS Alufelgen
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #6 am: 07. September 2014, 15:45:34 »
Ich hatte die im Mrktplatz gesehen und wollte nur darauf aufmerksam machen. Sollte ja auch nur ein Tipp sein.

Gruß Sascha
Ab Werk: Ersatzrad; Sitzheizung; Orginal Alu-Felgen für den Winter mit Uniroyal MS 77 Plus SUV; (Prestige Ausstattung)
Selbst: LED Rücklichter; Motorraumdichtung; LED Bremslicht; SinusLive SL135c 4x; Ladekanntenschutz und Einstiegsleisten aus V2A, (Sommerfelgen) BBS Alufelgen 7x16" ET45 in Himalaya-Grau Matt; Torx Blenden Türgriffe; orginal Duster Schneematten vorne/hinten + Kofferraumwanne 4x2; Domlagerkappen; Orginal Dachrelinträger (sehen aus wie die Thule)
 

stumpjumper

  • Gast
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #7 am: 07. September 2014, 19:33:36 »
Sicher wäre das eine Option aber erst sollte meiner mal die Werte schaffen die in den Papieren und Prospekten Stehen dann kann man immer noch über eine Verbesserung der Leistung sprechen.


Gruß Friedhelm

Das kann eigentlich keine Option sein, da du sowieso einen hohen Verbrauch beklagst.
Da die Box keine zusätzlichen PS aus dem Ärmel zaubert, verändert sie wohl nur die Kennlinie deines Gaspedals.
So wie ich das interpretiere gibst du z.B. 30% Gas und die Box generiert dann 60%- mal laienhaft ausgedrückt.
Soll heißen gleicher Pedalweg mit mehr Dampf.
Wie gesagt, da das Teil keine Mehr-PS hergibt, kann das nur zu Lasten von Mehr-Verbrauch gehen.
Wenn man gleich mehr Gas gibt, kommt es ohne Pedalbox auf das Selbe raus.

Hast du mal gestoppt, wie lange dein Wagen in etwa von 0 auf 100 braucht?


 

Offline Fweinberg

Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #8 am: 07. September 2014, 19:39:08 »
Das kann eigentlich keine Option sein, da du sowieso einen hohen Verbrauch beklagst.
Da die Box keine zusätzlichen PS aus dem Ärmel zaubert, verändert sie wohl nur die Kennlinie deines Gaspedals.
So wie ich das interpretiere gibst du z.B. 30% Gas und die Box generiert dann 60%- mal laienhaft ausgedrückt.
Soll heißen gleicher Pedalweg mit mehr Dampf.
Wie gesagt, da das Teil keine Mehr-PS hergibt, kann das nur zu Lasten von Mehr-Verbrauch gehen.
Wenn man gleich mehr Gas gibt, kommt es ohne Pedalbox auf das Selbe raus.

Hast du mal gestoppt, wie lange dein Wagen in etwa von 0 auf 100 braucht?




Da bin ich absolut deiner Meinung, da ich sehe das du den gleichen hast , wie sind denn deine Verbrauchswerte. Bist Du von Anfang an auf Gas gefahren oder zuerst einige Tankfüllungen mit dem teuren Benzin. Gestoppt habe ich die Beschleunigung noch nicht,
 Aber Du hast recht die einfachsten Dinge fallen einen nicht ein  /wand


Guss Friedhelm


 

stumpjumper

  • Gast
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #9 am: 07. September 2014, 19:57:08 »

Da bin ich absolut deiner Meinung, da ich sehe das du den gleichen hast , wie sind denn deine Verbrauchswerte. Bist Du von Anfang an auf Gas gefahren oder zuerst einige Tankfüllungen mit dem teuren Benzin. Gestoppt habe ich die Beschleunigung noch nicht,
 Aber Du hast recht die einfachsten Dinge fallen einen nicht ein  /wand


Guss Friedhelm




Ich habe da so ein App, mit denen ich die Verbrauchswerte unserer Autos festhalte. Praktische Sache :daumen
Der Duster liegt im Durchschnitt bei 9,36 L auf fast 6000KM.
Wie gesagt, hauptsächlich Landstrasse und vielleicht 30% Stadtverkehr. Seltenst AB.
Ohne Eco-Modus!!
Wir sind nur ca. 50KM zwecks Überführung auf Benzin gefahren.
Ich wüsste nicht, warum ich extra auf Benzin fahren sollte /weissnich- außer den Umständen die ich bereits erwähnt habe (Vollgas oder Beschleunigungsspur).
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #10 am: 08. September 2014, 09:11:48 »
Vielleicht hätte DAS bei der Entscheidungsfindung geholfen, zumindest nach dem TCe zu schielen (den gab´s ja zu Beginn des Trööts von 2010 noch nicht), wenn es denn partout kein Diesel hätte sein sollen ...

Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #11 am: 08. September 2014, 11:12:36 »
Mit 3300 km ist deine Kiste längst noch nicht eingefahren. Man sagt, bei 5000 bis 10000 km pendelt sich der Verbrauch erst richtig ein. Deine LPG Anlage ist ein anderes Thema.

Das bei regen Wasser auf die Sitze kommt, ist bei sehr vielen Autos so. Bei den RENAULT´s die war alle hatten, war es immer so. Aber auch bei unserer E Klasse, die E Klasse hat neu mal locker 60000 gekostet.

Wie du schreibst, macht dein Duster dir kein Spass, dann ist es doch an der Zeit, Schadensbegrenzung zu betreiben. Vielleicht hat dein Händler ein Vorführer Duster als Diesel da.

Das Leben ist zu kurz, löse das Problem  ;)

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline bubu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #12 am: 15. September 2014, 10:24:27 »
Mit 3300 km ist deine Kiste längst noch nicht eingefahren. Man sagt, bei 5000 bis 10000 km pendelt sich der Verbrauch erst richtig ein. Deine LPG Anlage ist ein anderes Thema.

Das bei regen Wasser auf die Sitze kommt, ist bei sehr vielen Autos so. Bei den RENAULT´s die war alle hatten, war es immer so. Aber auch bei unserer E Klasse, die E Klasse hat neu mal locker 60000 gekostet.
Gruss Chris

Wie du schreibst, pendelt sich der Verbrauch ein. Anders gesagt: er stabilisiert sich. Die Ausreisser nach oben und unten fallen weg. Der hohe Benzinverbrauch, beim TO exorbitante Verbrauch, reduziert sich aber durchs Einfahren kaum. Auch wenn MAN das anders sagt. Es ist dieselbe Mär, wie sich die Tankanzeige während des Einfahrens stabilisieren soll. Tut sie nicht.

Es geht dem TO - wie mir auch - weniger darum, den Dacia schlecht zu machen, als auf Missstände aufmerksam zu machen, die auch bei einem Billigauto nicht auftreten dürfen. Dacia wirbt damit, dass sie bewährte Renault-Technik verbauen. Damit wird die Botschaft transportiert, es würde schlichte Technik ohne Firlefranz geliefert, die aber grundsolide sei. Das stimmt insofern, als die wichtigsten Teile: Chassis, Fahrwerk und Motor - mindestens beim Duster, was ich beurteilen kann - diesem Anspruch genügen. Zugegeben - das rechtfertigt den Dacia weitgehend.

Beim Zubehör zeigt sich aber ein ganz anderes Bild. Vieles davon kann nur mit Alibi bezeichnet werden. Mir drängt sich der Vergleich zu einem Drucker auf. Der Drucker selber ist sein Geld allemal wert und günstig. Das Zubehör aber komplett überzahlt. Bei Dacia dasselbe Bild. Eine Sitzverstellung, die ihren Zweck nur halbwegs erfüllt. Ein Navi, das gegenüber einer externen Lösung völlig überteuert ist. Gilt auch für serienmässig eingebaute Technik. Eine Tankanzeige, die einem Zufallsgenerator alle Ehre macht. Eine Scheibenwischanlage, die in einzelnen Funktionen unbrauchbar ist. Das sind Dinge, die auch an einem Billigauto kritisiert werden dürfen. Einige Missstände sind Dacia seit Jahren bekannt, beispielsweise die Tankanzeige. Es wird gar nichts gemacht.

Der Benzinverbrauch ist meinem 1,6/16V-4x4 zwar in einem gerade noch tolerierbaren Bereich. Das Standgas ist aber hoch, dennoch ruckelt der Motor meines Dusters auf den ersten hundert Meter. Allerdings nur, wenn er längere Zeit gestanden ist. Beispielsweise über Nacht. Ich habe das meiner Werkstatt gemeldet. Antwort: Ja, wissen Sie, da müssten wir die ganze Software neu aufspielen. Das ist viel Arbeit. Klartext: Kostet extra, Garantie hin oder her! Natürlich könnte ich jetzt einen eingeschrieben Brief schreiben, einen Anwalt nehmen und durch alle Gerichtsinstanzen ziehen. Mach ich natürlich nicht. Aber die Grenzen eines Billigautos aufzeigen, das ist meine Waffe. Dazu ist so ein Forum wohl auch da.
 

Offline Drachenstachel

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
  • Dankeschön: 1462 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2016 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #13 am: 15. September 2014, 10:55:01 »
Ich habe das meiner Werkstatt gemeldet. Antwort: Ja, wissen Sie, da müssten wir die ganze Software neu aufspielen. Das ist viel Arbeit. Klartext: Kostet extra, Garantie hin oder her! Natürlich könnte ich jetzt einen eingeschrieben Brief schreiben, einen Anwalt nehmen und durch alle Gerichtsinstanzen ziehen.

Kurze Antwort: Wechsel Dein AH! Wenn das wirklich deren Antwort war, dann gute Nacht ...  /nene Das geht gar nicht.

Gruß
Daniel
Adventure Paket, eFH hinten, MediaNav, Bilstein B8 MKII Lift-Kit, H&R Triple C, BF Goodrich A/T KO² 215/70R16, Ronal R60 6,5x16 5/114,3 ET40, schwarze LED Rücklichter, LED Bremslicht, Racing Gitter, Nebelscheinwerferblenden in Wagenfarbe, Bosch AeroTwin, Destination Schmutzfänger, AHK Steinhoff D15, 4x SinusLive, Helix B Four, Gladen SQX 8, gedämmte Türen, unzähliger Kleinkram...
 

Offline gerda

Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #14 am: 15. September 2014, 16:31:14 »
Ich habe da so ein App, mit denen ich die Verbrauchswerte unserer Autos festhalte. Praktische Sache :daumen
was ist das denn für eine app?
ich mach das über excel, aber das ist umstzändlich.
gib bitte mal nen link oder namen... :P
mfG
Wolfgang


 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Erfahrungen nach 3300 km
« Antwort #14 am: 15. September 2014, 16:31:14 »