Moin moin Dakota.
Das tut mir leid wegen dein Dacia....
Du schreibt:
Keine Probleme auch wenn schon mal ein paar längere Vollgasfahrten dabei sind
VOLLGAS ist ein riesen verschleiss....

ich spreche aus meiner erfahrung..ich fahre seit viele jahren nur Diesel.
Mein Letzter 206cc HDI Peugeot von BJ märz 2006 hat 250.000km drauf und war einziges mal kaputt gegangen -Thermostat für den Motor war hinüber...hatte aber noch rechtzeitig erkannt. wurde erneuert...noch ca. 1 woche ist mein Dacia Duster da....mit dem Peugeot bin ich immer 100km/h bis höstens 130km/h gefahren...selten mal 150km/h

aber mehr nicht!
Mein erstes Auto (damals) VW golf 2 Turbodiesel bin ich fast nur *brutal* vollgas gefahren...das Auto hatte nicht mehr lange gelebt

VORSICHT MIT TURBOLAGER!

wenn du vollgas fährst... macht so z.b. vor der Rasstätte ausfahrt mal den Motor abkühlen lassen (mal runter auf 100km/h) ...wenn die temperatur runter geht dann zu raststätte... beim Parken nicht sofort Motor aus machen , lass erst bissen laufen dann abstellen...( sonst bekommt turbolager keine schmierung wenn du fährst und sofort motor ausmacht..)
Mich wundert viele haben problem mit turbo schon weniger als 150.000 km

Ich wollte nur sagen Dieselmotoren sind keine Rennmaschine. Glaubt mir, wenn du versucht gleichmässig zu fahren hast du weniger verschleiss und weniger verbrauch...
Was nützt das wenn einer vollgas fährt und kommt fast ne fast leeren tag an...da ist man vielleicht nur 15 bis 30min schneller...
Schlimmsten fall es steht auf einmal 120KM/h Schild da und dahinter ist ne Grünkäppchen mit ne Kammera...

PS: sorry mein deutsch ist nicht so gut, es liegt an meiner Schwerhörigkeit.