Update SCHWARZWALDHOCHSTRASSEGestern mittag wollten wir im kleinen Kreis eigentlich mal eine Runde QuerWaldRein fahren. Leider lagen da zu viele Bäume rum, der einzige, der durchgekommen wäre war der Unimog.

Also eine Runde Schwarzwaldhochstrasse zum Mummelsee (höchster Punkt) und weiter nach Untersmatt. Schneelage ca. 80 cm, leichter Nieselregen, gegen später dann Zuckerschnee von der Seite, Verkehr extrem wenig, Nebel mit Sicht unter 30 Meter, damit Geschwindigkeit in ähnlicher Grössenordnung und Eisplatten auf der Strasse, wasserbedeckt.
Im 4x2-Modus, ESP aus ging es an manchen steileren Stellen schlecht vorwärts, mit ESP an war es auch nicht viel besser, aber es ging vorwärts.!
Ich hätte zwischen Fuss und Gaspedal kein Ei zerdrückt, alles Zeitlupe. Wer die Strecke vom Kniebis zum Mummelsee kennt weiss warum.
Bergab nur mit ESP wegen der USK, die einfach Klasse ist und auch bei 30 Km/h ganz leicht korrigiert bevor man richtig wegrutscht.
Im AUTO-Modus ging es tw. mit wild blinkender ESP-ASR-Leuchte weiter, das Gefühl war leicht schwammig, aber das Auto stabil. Anlauf und Schwung holen war bei den Verhältnissen auch nicht möglich, keine Sicht.
Nach einigen Tests habe ich den LOCK-Modus dringelassen und hatte keinerlei Probleme mehr, bergauf nicht und vor allem in den teilweise scharfen Kurven nach Baiersbronn bergab nicht. Die Führung und auch die Motorbremswirkung war sehr gut, nur 1. bis 3. Gang, selten mal den 4., da zu schnell bei der Sicht und den Eiskurven.
Den LOCK kann man über viele Km drin lassen, der Duster beschwert sich nicht.
Ist aber besser mit ESP, weil er im LOCK-Modus teilweise das Gefühl vermittelt, dass er hinten schiebt.
Mit dabei waren noch ein X-Trail, gleiche Technik, keine Probleme: Bei dem ist mir aufgefallen, dass der Endtopf sehr tief hängt und sicher vor dem Duster aufsitzt.
Ausserdem noch ein X5, der hatte eigentlich auch keine Probleme, war aber bergab viel langsamer, da schwerer und sehr breite Reifen und ein vorsichtiger Fahrer.
Ausserdem ein Hummer H2 mit Strassenstollenreifen -

. Der brauchte mehr Sprit als der Rest zusammen und rutschte, auch auf Grund des Gewichtes ziemlich oft aus. Kommt aber mit einer besonderen Technik jeden Berg hoch: Vollgas, bis das Eis schmilzt. Alternativ 2 Reifen auf den Seitenstreifen. Ich vermute aber, der hat keinerlei Differentialsperre. Dafür hat er einen grossen Tank

Letztendlich waren wir wohl alle froh, als wir wieder den Berg unten in Baiersbronn waren, dort regnete es leicht und die Strassen waren frei.
Viel extremer geht es auf Strassen / Bergstrassen meiner Meinung nach nicht und der Duster hat sich wacker geschlagen. Was ihm zugute kommt ist das relativ geringe Gewicht und die wirklich zuverlässige Technik. Durchschnittsgeschwindigkeit 34 ! Km/h, Durchschnittsverbrauch 8,2 L/100, Fahrtstrecke 108 Km.
Ich freu mich schon auf den Offroad-Teil, zwischen Weihnachten und Neujahr müsste ich mal Zeit haben, richtig im Schnee in den Wald rein.
Bis Mittwoch abend ist er höher, breiter und wärmer morgends.

Noch ein Wort zur Heizung: die ist meiner Meinung nach (abgesehen vom Fahrerfussraum) KLASSE. Ich hatte anfangs 2 Balken, danach 4 Balken, es war "bollenwarm".
Was mich auch immer wieder wundert: Ich sehe absolut nichts mehr, es nebelt und schneit und mein Navi weiss trotzdem wo ich bin und zeigt mir den Strassenverlauf zuverlässig an, auch die nächste Kurve
Gruss S.
P.S. Der Duster ist ganz schön seitenwindempfindlich, es hat ordentlich geschüttelt an freien Flächen. Ich muss da mal bei höheren Geschwindigkeiten drauf achten.