Zu meinem Bericht oben muß ich aber noch sagen, daß der Duster unser erster SUV/Geländewagen ist und wir keinen Vergleich mit Quashqai & Co. haben.
Durchaus möglich, daß die da auch nicht besser als der Duster sind.
Ich fahre schon immer Allrad, alle Sorten.
Der QQ ist schwerer und auch nicht besser (nein, echt nicht, eher schlechter) , ist dieselbe Technik, Yeti, VW etc. ist auch nicht besser.
Was nochmal (von der Wagengrösse vergleichbar) deutlich besser ist ist X-Drive von BMW. Der hat 4 Lamellenkupplungen und eine Wahnsinns-Steuerung des Allrads.
Und das Audi-Thorsendifferential (im Prinzip permanenter Allrad) ist auch Klasse, wobei die Autos sehr schwer sind..
Auch die Antriebe und die Elektronik des GL ond der M-Klasse sind recht gut ausgeklügelt.
Bei Geländewägen spielt eher das Gewicht eine Rolle. Mit einem Landrover mit Stollenreifen rutscht man genauso rum wie mit einem Pathfinder, Landcruiser, G-Modell.....
Deshalb sollte man den Leuten auch den Zahn ziehen, die glauben, bei genügend Bodenfreiheit und vier angetriebenen Rädern könne man auf glatter Bahn schneller fahren als andere ohne diese Features. Das Gegenteil ist richtig.
Doch, mit 4 angetrieben Rädern kann man schon um einiges schneller fahren und hat auch eine wesentlich bessere Stabilität / Kurvenstabilität auf glatter Fahrbahn.
Nicht umsonst spielt sich die Königsklasse der Rallyes im Allrad-Bereich ab. Man kann (wenn man es dann kann) mit 4 durchdrehenden Reifen immer noch um die Kurve fahren.... Bremsen tut ein Allrad aber auch nicht besser.!
Und - der Grenzbereich (wo man merkt dass es rutscht) ist beim Allrad ziemlich nach oben verschoben und recht schmal.
Allrad-fahren auf Eis und Schnee muss man lernen: Wenn man rutscht geht jeder instinktiv vom Gas, beim Allrad kommt man
meist besser durch wenn man etwas Gas gibt.
Ich kann für Allrad-Neulinge nur ein
Allrad-Training beim ADAC oder so empfehlen. Das ist im Gegensatz zum Profitraining sehr günstig, nicht ganz so materialbelastend

und bringt viel. Danach weiss man wie das eigene Auto reagiert.
Gruss S.