Autor Thema: Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte  (Gelesen 825178 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #150 am: 20. Dezember 2010, 14:03:41 »
Update BLANKES EIS
Auf Grund teilweise kritischer Schneelast war ich heute morgen mehrfach kurz unterwegs: 1 Halle und 1 Schulsporthalle gesperrt, 1 Wassereinbruch auf Grund zugefrorener Rinne besichtigt:
Bei uns hat es heute nacht geregnet und gestürmt, Bodentemperatur dabei ca. -8°C. Heute morgen dann schwerer Schnee, derzeit wieder Regen:
Ergebnis: Eisplatten auf den Strassen, teilweise 5 cm dick mit einer Wasserschicht drauf, Asphalt unsichtbar, Streusalz nutzlos, teilweise wird Splitt gestreut.

Lastwagen standen rum, es ging nicht mehr viel, Autos schlidderten durch die Gegend, zum Glück waren nicht so viele unterwegs, die Strassen so gut wie leer.
Die Bundesstrassen sind inzwischen ziemlich frei, aber Vmax bei ca. 50 Km/h. Landstrassen eher nicht so frei, die Schneepflüge rutschen auch, trotz Ketten, der schwere Matsch-Schnee ist schlimmer als 50 cm Neuschnee.

Es war heute vormittag teilweise so glatt, dass das Auto mit mir driftete, nicht ich mit dem Auto.

In den Tälern sind die Strassen inzwischen ziemlich frei, auf der Hochebene nicht.

Ich fahre derzeit nur das Notwendigste und ausschliesslich  im LOCK-Modus. Alles andere ist Blödsinn.
Im 4x2 komm ich nicht mal die Strasse vorne hoch, ob mit oder ohne ESP, ca, 8-10 % Gefälle. Im AUTO-Modus geht es, stabiler ist allerdings der LOCK.
Ausserdem ist die "Bremswirkung" sofern es eine gibt besser, da im Lock die Stotterintervalle länger sind.

Sogar im LOCK ist es eine Schlitterpartie, man kann ohne weiteres im 4. Gang die Räder durchdrehen lassen ohne wirklich vorwärts zu kommen, die ESP/ASR-Leuchte blinkt schon bei der kleinsten Steigung, zu glatt zum Driften und probieren, rohe Eier auf dem Gaspedal.

Es regnet weiter, heute mittag soll es nochmal schneien und dann bis Donnerstag regnen.

Ich muss nachher nochmal weg, danach hoffentlich nicht mehr.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Globetrotter

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #151 am: 20. Dezember 2010, 14:11:48 »
Warum solls dir anders gehn als uns hier......alle Flachdächer werden so weit möglich freigeschippt.
THW und Feuerwehr, Dachdecker....alles was Beine hatund ne Schaufel halten kann ist auf den Dächern.

Oft aber zu spät.....heute ist schon ein Supermarktdach eingebrochen.....und mehrere Kunden haben bereits knarren und die ersten Anzeichen von zu hoher Dachlast.....bei Fertigbauweise (Hallen) sind teilweise "Spaltmassen" vorhanden......olé olé,,,,,und jetzt wollen die alle Elementarschadendeckung......hmmm....leider jetzt Zeichnungsverbot! /mies
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #151 am: 20. Dezember 2010, 14:11:48 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #152 am: 20. Dezember 2010, 14:53:43 »
Ja, ihr habt noch zusätzlich das Problem, dass Ihr zwar Schneelastzone 3, aber die Statik auf Grund der Meereshöhe mit 75 Kg/m²  Schneelast berechnet habt.
Wir haben momentan einen Wert von 190 Kg/m², vor der Reform auch schon 150 Kg/m².

Wen es interessiert:
Raumgewichte von Schnee kg/m3, d.h. 1 Meter Schnee wiegt pro Quadratmeter:
Neuschnee trocken und locker 30 – 50 kg
Neuschnee schwach gebunden 50 – 100 kg
Neuschnee stark gebunden 100 – 200 kg
Altschnee trocken 250 – 350 kg
Altschnee feucht naß 400 kg
Eis 800 – 900 kg

Die Bruchlast liegt maximal beim 2,5-fachen der statischen Auslegung:
Das bedeutet bei Euch: bei Nasschnee wird es bei 40 cm kritisch - Zusammenbruch absehbar
Bei uns brechen die Dächer rechnerisch bei ca. 93 cm Schnee, mit den neuen Werten bei 1,20 Meter.

Aber bei 90 cm schippen wir auch schon lange ab, weil die Bruchlast ein dehnbarer Wert ist.

Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Volker

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 682
    • www.act-schilder.de
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #153 am: 20. Dezember 2010, 15:08:09 »
Bekam grade einen Anruf von einem Kunden dessen Markiesen ( Metall ) durch eine Schneelawine vom Dach
abgebrochen sind. Gott sei dank ist keiner Verletzt worden. Markiesen waren nicht von mir , nur die Logos.
Und das im Ruhrgebiet.
Bei uns im Städchen sind auch schon Gebäude gesperrt worden, Flachdächer zu hohe Schneelast.
Mittlerweile haben wir hier auch schon über 40cm Schnee.
Bin mal gespannt was dieser Winter noch für Überraschungen für uns bereithält.

Gruß Volker

4x2 Benziner Laureate EZ 18.08.10 Spurverbreiterung 20mm je Seite ,
7x16J ET42 Aluette Felgen ,AHK, Mittelarmlehne, Chromzubehör,
Auspuffblende ****, ELIA Schwellerleisten Edelstahl glänzend,
KN Luftfilter Einsatz , Spiegelkappen aus Chrom , Philips Silver Version Blinkerbirnen
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #154 am: 20. Dezember 2010, 15:20:20 »
Ja, ihr habt noch zusätzlich das Problem, dass Ihr zwar Schneelastzone 3, aber die Statik auf Grund der Meereshöhe mit 75 Kg/m²  Schneelast berechnet habt.
Wir haben momentan einen Wert von 190 Kg/m², vor der Reform auch schon 150 Kg .
Aber bei 90 cm schippen wir auch schon lange ab, weil die Bruchlast ein dehnbarer Wert ist.

Gruss S.

Ich sehe schon , hier kennt sich einer auch verdammt gut aus !  :daumen

Auch mir ist es unverständlich wie leichtsinnig bei manchen Bauten mit der Dachstatik und Lasten umgegangen wird .
Auch bei uns in der Region gehen die meist nur von 80 Kg/m² aus , und wer schon mal auf so einer Dachstatik herumspaziert ist weil sie Bekiest oder begrünt wird ,
und der Boden so schwingt , das man fast seekrank wird  , der mag sich gar nicht ausmalen was los ist wenn da mal 1/2 Meter naßer Schnee drauf liegt .

Betriebsintern nennen wir sowas "Gallische Bauweise" , ( ... man hat Angst , das einem der Himmel auf den Kopf fällt )  /hahaha /hahaha /hahaha

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Globetrotter

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #155 am: 20. Dezember 2010, 15:20:56 »
Ja, ihr habt noch zusätzlich das Problem, dass Ihr zwar Schneelastzone 3, aber die Statik auf Grund der Meereshöhe mit 75 Kg/m²  Schneelast berechnet habt.
Wir haben momentan einen Wert von 190 Kg/m², vor der Reform auch schon 150 Kg/m².


Geh mal davon aus dass z.B. in Naila (meine Geburtsstadt im Landkreis hier) bis von 3 Jahren auch noch 150kg/m² Pflicht war.

Aufgrund der Reform sind wir jetzt gut 1/3 höher dabei!!
Wobei den Wert ja jetzt keiner mehr einfach so sagen kann, weil das von der Flur-Nr., Dachart, Schneesackbildung, Höhe des Grundes, etc. abhängig ist......
Unsere Region hier im LK Hof nennt man nicht umsonst "Bayrisch Sibirien"
Ein Zitat aus Wikipedia:

Klima:
Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 6,5 °C  (internationale Klimavergleichsperiode 1. Januar 1961–31. Dezember 1990) hat Hof den niedrigsten Wert der Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern im deutschsprachigen Raum.
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #156 am: 20. Dezember 2010, 17:32:30 »
Unterbodenwäsche etc.
Ich war jetzt nochmal weg, Schuhe nass, Hose nass bis fast ans Knie. Es schüttet wie aus Kübeln
Auf der Rückfahrt: Kleiner verstopfter Strassenablauf  ;D, breite Strasse, WASSER: Ich kenn die Strasse,  /freuen also: 60 Km/H und leichtes Gas, vorher Scheibenwischer auf max.
Länge der Lache ca. 18 Meter, nachher abgelaufen, Tiefe 25 cm in der Mitte, gemessen.
Sicht während der Durchfahrt : NULL, ausser Wasser nichts zu sehen
Aquaplaning NULL, gerutscht NULL
Auto läuft noch, Motor ist trocken, Schnee vorne glatt weggespült.

Da hätte ich mir ausnahmsweise echt einen Fotografen gewünscht

Gruss S.

PS: man kann natürlich auch um die Lache herumfahren, aber nicht mit dem Duster: der hat da eine Fehlbediensperre am Lenkrad  /hahaha
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #157 am: 20. Dezember 2010, 17:49:47 »
@ Stepuhr

Erinnert mich an meine erste Weekend-Ausfahrt mit dem neuen Duster. Hab' so lange auf mein Schmuckstück gewartet, da hat mich der starke Regen nicht gestört. Im Raum Bodensee fuhr ich mit gutem Abstand hinter einem PW auf der Landstrasse. Hinter mir mit zum Glück ebenfalls genügend Abstand ein Volvo-SUV.
Als ich die Riesen-Wasserfontaine meines Vorfahrers sah, war's aber doch schon zu spät zum Abbremsen (auch Volvo hinter mir). Also Lenkrad ruhig gerade gehalten und durchs tiefe Nass. Sicht durch die Scheibe: - 0 - ! Der Duster voll spurstabil durch. Danach Blick in den Rückspiegel,  schon tauchte auch der Volvo auf. Also nachgemessen habe ich die Pfütze nicht, war mir zu nass draussen.

Fazit: Ueberraschungseffekt: Super, aber alle Glück gehabt.

Gruss    Noby
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline Katinka

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 757
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #158 am: 20. Dezember 2010, 17:58:12 »
Dass der Duster ganz und gar nicht Aquaplaning-anfällig ist, konnte ich auch schon feststellen  :daumen.
1.6 16V 110 4x2 77 kW (105 PS) Prestige, marineblau, Ersatzrad, AHK
Bestelldatum 30.4.2010/Liefertermin 10.11.2010
 

Offline Backdraft

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #159 am: 21. Dezember 2010, 11:18:58 »
Heute früh am Morgen mit 2WD durch (über) 20cm Neuschnee auf die Arbeit gepflügt ... HERRLICH! (und das am Mittelthein!)  /fahren
 

Offline roadrunner

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #160 am: 21. Dezember 2010, 11:55:27 »
Heute früh am Morgen mit 2WD durch (über) 20cm Neuschnee auf die Arbeit gepflügt

Habe gestern auch mal ein paar Feldwege ausprobiert. Fährt sich wirklich gut, musste lediglich zwei mal wieder nen Meter zurücksetzen
um dann trotzdem weiter zu kommen.  :daumen
Wenn ich dazu allerdings noch eine weitere Antriebsachse hätte, müsste ich nicht so oft überlegen welcher bekannte Bauer mich da wieder rausziehen könnte.  /rotwerd  ;)
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Backdraft

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #161 am: 21. Dezember 2010, 12:39:31 »
Wenn ich dazu allerdings noch eine weitere Antriebsachse hätte, müsste ich nicht so oft überlegen welcher bekannte Bauer mich da wieder rausziehen könnte.  /rotwerd  ;)
und? den Bauern schon mal bemüht? ich denke mal nicht!  :D

(da tuts auch ein kleiner Hebel-Seilzug im Kofferraum und dazu zwei Abschleppseile  ;D)
 

Offline hosenmax

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #162 am: 21. Dezember 2010, 12:40:18 »

Wenn ich dazu allerdings noch eine weitere Antriebsachse hätte, müsste ich nicht so oft überlegen welcher bekannte Bauer mich da wieder rausziehen könnte.  /rotwerd  ;)

Sag bloß du kennst Bauern mit Allradduster? /hahaha

Ansonsten schöne Kalenderbilder. :daumen
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #163 am: 21. Dezember 2010, 12:41:10 »
Hallo Roadi,
super-Bilder, tolle Stimmung.  :daumen
Ist eh eine schöne Ecke bei Euch.
Aber: habt Ihr eine Autowaschanlage am Wandrand: so sauber war meiner seit Auslieferung nicht mehr ??
Gruss S.

(ich habe bisher weder die Winde noch die Bergegurte gebraucht, lediglich das Abschleppseil)
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline roadrunner

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #164 am: 21. Dezember 2010, 12:50:45 »
Aber: habt Ihr eine Autowaschanlage am Wandrand: so sauber war meiner seit Auslieferung nicht mehr ??

Also "sommerlich-sauber" ist der nicht, aber er übernachtet halt immer zum abtropfen in der Garage.
Die muss dann mangels Ablauf leider ständig ausgefegt und abgezogen werden.  :'(
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #164 am: 21. Dezember 2010, 12:50:45 »