Autor Thema: Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte  (Gelesen 825194 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Stally

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #165 am: 21. Dezember 2010, 19:52:41 »
...Wenn ich dazu allerdings noch eine weitere Antriebsachse hätte, müsste ich nicht so oft überlegen welcher bekannte Bauer mich da wieder rausziehen könnte.  /rotwerd  ;)

Ich kenn' leider keinen Bauern, aber egal: Mit Lock geht (fast) Alles  ;)



so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline roadrunner

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #166 am: 21. Dezember 2010, 20:18:26 »
Ich kenn' leider keinen Bauern, aber egal: Mit Lock geht (fast) Alles  ;)

Weiß ich doch Stally. Kenn dein Bild ja auch und gebe zu, das es nicht schuldlos an meinem Versuch war.
Wer dann noch schreibt, das man sowas nur mit nem 4X4 versuchen sollte, kränkt natürlich das Ego eines 4X2 Fahrers.  ;)

Wir haben hier "leider" noch nicht ganz die Schneehöhe wie auf deinem Bild erreicht aber wenns soweit ist, werd ich den Duster schon noch
in irgendeinem Feld versenken.  :D
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #166 am: 21. Dezember 2010, 20:18:26 »

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #167 am: 21. Dezember 2010, 20:33:35 »
Schönes Bild - Wintergenutzter kleiner Schwarzer im Tiefschnee...  /fahren


Tja, lieber Stally, dein kleiner Schwarzer sieht ja fast aus wie mein Platingrauer...

Genau das war der Grund warum ich mich diesmal nach drei schwarzen Autos für einen Silbernen entschieden habe.
Ein wenig Regen und der sieht aus wie frisch gewaschen.  :daumen
Gönne dir deinen Schwarzen wirklich - und die Zeit beim Sauber halten...  :'(
(Wollte damit aber nicht die Farbdiskussion auf dieses Thema verlagern...)
« Letzte Änderung: 22. Dezember 2010, 07:38:29 von stepuhr »
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Stally

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #168 am: 21. Dezember 2010, 20:41:56 »
Tja, lieber Stally, dein kleiner Schwarzer sieht ja fast aus wie mein Platingrauer...

Genau das war der Grund warum ich mich diesmal nach drei schwarzen Autos für einen silbernen entschieden habe.
Ein wenig Regen und der sieht aus wie frisch gewaschen.


OT on
Und wir wollten nach 5 x Silber nun 2 x Schwarzmetallic  :P
zuzgl. Hochdruckreiniger
OT off
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline Floppie73

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #169 am: 21. Dezember 2010, 21:36:06 »
Moin Zusammen,

ich habe jetzt endlich am letzten Mittwoch meinen 4x2 Duster Prestige in weiß bekommen. Absolut tolles Auto. Das sage ich als Audi-Fahrer!
Doch nun zu meinem Fahrbericht. Am letzten Sonntag sind wir von Lüneburg über Berlin nach Torun in Polen gefahren, um dort eine Katze abzuholen (wir sind da etwas verrückt). Die Strecke beträgt ca 730 km und laut Navi ca 8,5 Stunden fahrzeit. Wir sind bei -13 Grad losgefahren und haben gemerkt, dass die Heizung die Seitenscheiben ab -10 Grad nicht mehr enteisen kann. Naja, kratzt man halt von innen die Scheiben  :). Wir sind mit den Serien-M+S-Reifen gefahren. Kaum über die polnische Grenze gefahren, mußte unser Fahrwerk auch schon alle möglichen Stöße aushalten. Die Straßen sind dort nicht gerade gut, aber das stört den Duster ja nicht. Und geräumt sind die meisten auch nicht.
Morgens um 5 Uhr sind wir los gefahren und Nachmittags um 16:00 waren wir in Torun. Meine Frau und ich haben uns abgewechselt. Die meiste Zeit bin ich aber gefahren. Absolut entspannt! Nach drei Stunden in Torun sind wir dann wieder zurückgefahren. Naja, zumindest haben wir es versucht. Die Straßen waren voll Schnee, die meisten Einheimischen hatten anscheinend Sommerreifen drauf und so mußte ich das eine oder andere gewagte Überholmanöver wagen, damit wir überhaupt noch voran kamen.
Nachts um 1 Uhr, ca 60 km vor der Polnisch-Deutschen-Grenze war dann eine Vollsperrung. Unser Navi hatte eine alternative Strecke parat: Tiefster Wald, steile Abfahrten, Waldwege und Kopfsteinpflaster mit tiefen Gräben links und rechts der Straße. Das alles bei -10 Grad, 10 Meter Sichtweite, dank strärksten Schneegestöber, am A. der Welt...
Unser Duster hat alles mit bravur bestanden. Die M+S-Reifen haben uns nie im Stich gelassen. Ich muß auch dazu sagen, das ich eher vorsichtig fahre. Ist zumindest meine Meinung. meine Frau hat einen Nervenzusammenbruch nach dem nächsten bekommen  ;)
Nach insgesamt 28 Stunden, mit 6 Stunden Fahrpausen, also 22 Stunden Autofahrt, sind wir entspannt zu hause mit einem eingefahrenen Duster angekommen.
Was mich so gefreut hat, ist, dass die Ledersitze wirklich super sind. Am Anfang sind sie kalt, werden aber sehr schnell warm und ich hatte keine Rückenprobleme oder sonst irgendwelche Beschwerden.

Mein Fazit: Absolut geiles Auto, trotz M+S-Reifen und 4x2. Meine Frau ist auch begeistert, obwohl sie gerne einen Q5 gehabt hätte.

Alledings habe ich den Eindruck, als wenn das ESP etwas spät anspringt. Bei meinem Audi geht es ziemlich schnell an.

Eiziger negativer Punkt: Das Radio. Vieleicht reicht es ja die Lautsprecher auszutauschen.
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #170 am: 21. Dezember 2010, 22:33:18 »
Moin Zusammen,
meine Frau hat einen Nervenzusammenbruch nach dem nächsten bekommen  ;)
Mein Fazit: Absolut geiles Auto, trotz M+S-Reifen und 4x2. Meine Frau ist auch begeistert, obwohl sie gerne einen Q5 gehabt hätte.
Alledings habe ich den Eindruck, als wenn das ESP etwas spät anspringt. Bei meinem Audi geht es ziemlich schnell an.
Eiziger negativer Punkt: Das Radio. Vieleicht reicht es ja die Lautsprecher auszutauschen.
ein wirklich toller Bericht in dem euch ja nichts erspart geblieben ist. :daumen
Aber sag uns /nachdenk geht es deiner Frau wieder gut  /engel

Zum Radio: es gibt eine "Loudness"Funktion bzw. Einstellung, da hört das Radio sich schon viel besser an.

beste Grüße und stets unfallfreie Fahrt wünscht der Dutschia Fan 
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #171 am: 23. Dezember 2010, 16:33:06 »
Bin gerade nach Hause gekommen und wieder restlos begeistert. Fahren auf geschlossener Schneedecke genial. Anfahren am Berg vor einer roten Ampel no Problem . Macht einfach Spaß ohne Ende. Bei meinem Nachbarn steht zwar VW drauf (Tiguan) hat aber kein Allrad  /hahaha Mit Ihm tauschen ? NiEEEEE. Ich bin richtig Happy das ich mich für den Duster entschieden habe
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #172 am: 24. Dezember 2010, 12:23:15 »
Moin Zusammen,


Mein Fazit: Absolut geiles Auto, trotz M+S-Reifen und 4x2. Meine Frau ist auch begeistert, obwohl sie gerne einen Q5 gehabt hätte.

Alledings habe ich den Eindruck, als wenn das ESP etwas spät anspringt. Bei meinem Audi geht es ziemlich schnell an.

Eiziger negativer Punkt: Das Radio. Vieleicht reicht es ja die Lautsprecher auszutauschen.
Toller Bericht über die Fahrt mit einem tollen Auto.  :daumen

Wollte mich auch noch zum Radion äußern.
Es gibt sicher Besseres aber ich finde es für mich okay.  :daumen
Höre sowohl Radio als auch CD oder MP3-CD.

Habe mir folgende Einstellungen beim Klang ausgetüftelt:
Radio: Bass+1 Treble+5 Ballace-0 Fader-0 Loudness-On  

Vielleicht probierst du das mal bei deinem Radio - ist sicher viel besser.  /nachdenk

Die Einstellungen werden bei CD und Radio getrennt gespeichert.
« Letzte Änderung: 24. Dezember 2010, 14:02:55 von stepuhr »
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #173 am: 25. Dezember 2010, 10:30:25 »
Ich möchte nicht auf den Putz hauen aber mein Duster war gestern das einzige Auto das unseren Parkplatz verlassen konnte(leichte Steigung viel Schnee). Meine Nachbarn haben die Autos gleich stehen lassen weil nichts mehr ging /hahaha
Frohe Weihnachten an alle
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #174 am: 25. Dezember 2010, 11:11:17 »
Duster mit Aerodynamikpaket von Frau Holle. Ich glaube, die wollte tatsächlich einen Yeti draus machen.  /hahaha

2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Snow Dusty

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #175 am: 25. Dezember 2010, 11:51:04 »
Hi,
das Aerodynamik Paket von Frau Holle   /freuen steht dem Duster echt toll. Einem schönen Auto..kann sowieso nichts entstellen.  /hahaha

Viel Spaß mit deinem Snow Mobile.

PS: Meiner ist auch weiss....einfach eine geile Farbe oder?????

Gruß Snow Dusty  /winke   /fahren
 

Offline Karpatenkracksler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 248
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #176 am: 25. Dezember 2010, 12:00:16 »
Duster mit Aerodynamikpaket von Frau Holle. Ich glaube, die wollte tatsächlich einen Yeti draus machen.  /hahaha

Wäre nicht gegangen. Du hast ja nicht mal (laut VOX) einen Schminkspiegel. Um den zu bekommen musst du mind. noch 1000€ drauflegen. Also auch Frau Holle ist dem Duster unterlegen. /hahaha
« Letzte Änderung: 25. Dezember 2010, 12:59:18 von stepuhr »
Bestellt am 15.04.2010 im echten Renault / Dacia - Haus, Autohaus Koppermann Ueckermünde, geliefert am 11.10.2010, abgeholt am 15.10.2010
 

koleos

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #177 am: 27. Dezember 2010, 13:28:41 »
Bei dem vielen Schnee hat man nun sehr gute Möglichkeiten einen Test zu machen.
An einer Steigung mit festgefahrener Schneedecke stehen bleiben und alle elektronischen Helferlein aus. So muss der Allrad alleine die Arbeit übernehmen. Man kann so ganz gut feststellen ob die Hinterachse auch richtig am Vortrieb beteiligt wird. Im Modus 2WD kann man auch gut feststellen wie gut die Winterreifen/Ganzjahresreifen sind.

Mein Koleos 4x4 in der Einstellung Automatisch spurtet ohne die elektronischen Helfer eine Steigung zwischen 7 und 8 % deutlich zügiger hinauf.
 

Offline Globetrotter

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #178 am: 27. Dezember 2010, 13:30:47 »

PS: Meiner ist auch weiss....einfach eine geile Farbe oder?????

Stimmt.....solange man die mit nem Handbesen wieder entsorgen/beseitigen kann! /hahaha /hahaha
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #179 am: 27. Dezember 2010, 19:33:01 »
Update Rodelbahn
Ich frag gelegentlich mal einen unserer Skiliftbetreiber - vielleicht darf ich mal auf die Piste ?
Hab mal gefragt, aber die wollten derzeit nicht, da es lt. Wettervorhersage ein paar Tage nicht schneien soll und der Pistenbully nicht da war, der spurt momentan Loipen.
Also erstmal Alternativprogramm heute morgen nach dem Warmfahren:
Bei uns gibt es ein sog. Promillesträssle zwischen 2 Orten, unterhalb des Schafstalls. Schmal, ungeräumt, aber keine Gräben links und rechts, sondern "ebene" Wiese.
Es geht permanent bergauf-bergab und mittendrin ist eine ca. 110 m lange, gerade Steilpiste, wo die Kinder ab und zu rodeln, Gefälle geschätzt ca.max. 25 %, unten eine Querstrasse, die auch ohne Graben in eine Wiese übergeht. (Wichtig, Graben geht auch mit Höherlegung nicht)
Ich kenne die Strecke sehr gut, da ich die öfters als Abkürzung benutze. Hab aber vorher geschaut, ob ich die Handynummer des Schäfers gespeichert hatte  /rotwerd

Durch den Wald, seit Tagen ungeräumt, ging nur im LOCK-Modus, Schnee, da vor den Feiertagen geräumt ca. 25 cm Altschnee und ca. 20 cm Neuschnee (sehr leichter Puverschnee) drauf.
Die Frontplatte kratzt öfters auf dem Altschnee, den Neuschnee schiebt es locker weg. Bin 2 x hängengeblieben (ESP aus), aber ging rückwärts wieder raus und im 2. Anlauf (ESP an) durch. Die meiste Zeit im 1. Gang, ab und zu im 2. Gang. Der Altschnee komprimiert sich unter den Rädern mit ca. 10 cm.

Nach 2 Km war ich dann an der Steigung, erst mal ganz langsam im 1. Gang versucht: Es ging ungefähr die Hälfte hoch, dann war Feierabend.
Ausgestiegen, Meterstab in den Schnee, 25+20, also nochmal mit etwas Schwung. Ich kam dann 20 Meter weiter, dann war etwas mehr Schnee (35+20) vor dem Duster, also nach 5 Minuten Klappspaten (weit und breit kein Baum für die Winde  :'() rückwärts wieder runter.
Der tiefste Punkt ist im Bereich Vorderachse / Motorschutzblech, wenn man die Hinterachse auf den Boden bekommt geht es rückwärts problemlos wieder raus.
Der Endtopf ist nicht gefährdet, da er wesentlich höher liegt als die VA.
Die Steigung selbst hätte er locker gepackt, habe ich auf der alten Bergstrasse Lombach ausprobiert (>20%), aber wenn er sich hochschiebt und die Räder entlastet werden greift eben nichts mehr.

Rückwärts runter funktionierte in der eigenen Spur völlig ohne Rutschen. Unten auf der Ebene bin ich dann durchs Tal weitergefahren bis zur Recycling-Deponie.
Hier war geräumt, darunter heftig vereist. Unten aus dem Tal rauf: ganz schlecht ohne ASR, mit ASR und 2. Vollgas ging es leicht schlingernd hoch bis auf die Hauptstrasse.

5 Kilometer in ca. 45 Minuten, aber das erste Mal nicht durchgekommen.  :'(  OK, da fährt auch freiwillig niemand.  :D
Ketten hätten hier auch nichts genutzt, ausserdem war es saukalt.

Fazit: Auf geräumten Strassen, auch mit hohen Verwehungen kommt man mit guten Reifen immer durch. Ungeräumte Waldwege sind ab einer bestimmten Höhe einfach nicht mehr befahrbar, da er vorne aufsitzt und entlastet.

Gruss S.

PS: Natürlich ist nichts kaputt. Schnee, auch harter Schnee macht unten gar nichts im Gegensatz zu Steinen, deshalb hab ich es im Winter versucht.
Im Sommer würde ich vorher messen und ab ca. 20 cm ins Grübeln kommen..

Ob Trailmaster wohl 10 cm Höherlegung bringt ?? Dann wären wir fast beim Defender, ausser dem Getriebe, der Verschränkung und der Kraft
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #179 am: 27. Dezember 2010, 19:33:01 »