Autor Thema: Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte  (Gelesen 814829 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

koleos

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #180 am: 27. Dezember 2010, 21:56:26 »
Gibt es auch zuschaltbares bergauf-bergab?  /hahaha

So wie du es getestet hattest ist es auch unüblich.
Mein Koleos hätte sicherlich ein paar Probleme mehr gehabt. Als Diesel hat er die typischen 18 cm in dieser Klasse.
Ich finde es schade dass man als Option einen Unterfahrschutz aus Alu bestellen kann. Mit ihm kann man mehr anstellen im Winter.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #181 am: 28. Dezember 2010, 11:07:40 »
So wie du es getestet hattest ist es auch unüblich.
Mein Koleos hätte sicherlich ein paar Probleme mehr gehabt. Als Diesel hat er die typischen 18 cm in dieser Klasse.
Ich finde es schade dass man als Option einen Unterfahrschutz aus Alu bestellen kann. Mit ihm kann man mehr anstellen im Winter.
Was ist da unüblich ?? Ich teste einfach die Grenzen aus unter bei uns nicht unüblichen Bedingungen im Winter.

Der Koleos wiegt ca. 400 Kg mehr, ich denke da ist viel schneller Feierabend.

Den Alu-Unterfahrschutz werde ich wohl nicht montieren, das Blech unter dem Motor ist ziemlich stabil, wenn erforderlich kann man da noch ein glattes Blech draufschrauben.
Die Look-Blende vorne ist einfach auszutauschen und billig, sozusagen ein "Verschleissteil" (hab schon die Zweite dran).
Daran haftet Schnee auch nicht besonders gut. Auf kaltem Alu klebt der förmlich fest.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #181 am: 28. Dezember 2010, 11:07:40 »

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #182 am: 31. Dezember 2010, 15:23:02 »
Hallo Gemeinde,

nach der ersten größeren Wintertour in unser "Haus- und Hofgebirge", den Harz, sehe ich es an der Zeit, hier auch mal ein Statement über die objektiven (und auch subjektiven) Wintereigenschaften des Dusters abzugeben.

Grundsätzlich geht es mir darum die Fahreindrücke in der von mir gewählten Konfiguration (Duster, großer Diesel, 4X2, kein ESP/ASR und ja die originalen Conti M&S) zu schildern und nicht den Stoff für Diskussionen über Sinn oder Unsinn der Reifen oder der elektronischen Helferlein zu liefern!

Die Tour führte über mehr oder weniger geräumte Straßen, also trockenen und nassen Asphalt, Kopfsteinpflaster, teils mit festgefahrener Schneedecke, Schneemehl, durch Salz angetaute Eisschichten, kurz über alles was wir von diesem Winter bereits gewohnt sind. Das Einzige, was für uns neu dazukam, waren hier noch starke Steigungen und Gefällstrecken, die wir als "Flachlandtiroler" halt nicht gewohnt sind.

Was soll ich sagen! Ich kann Dacia nur dafür loben, solch ein ausgewogenes Fahrwerk auch ohne die ganzen elektronischen Helferlein hinbekommen zu haben (kenne da auch andere Autos, die bei den Bedingungen, ähnlich wie ein Euro-Fighter ohne Computer, ohne Elektronik kaum auf der Straße zu halten sind).

Ich hatte nie den Eindruck, in irgendeiner Situation die Kontrolle über das Auto zu verlieren. Selbst bei unterschiedlichem Fahrbahnbelag (Fahrerseite: durch Salz angetauter Schneematsch, Beifahrerseite: festgefahrene Schneedecke) war das Anfahren bei immerhin 12% Steigung kein Problem.  :daumen
Auch in den Kurven kam es selten zu einem Ausbrechen des Dusters und wenn dann wirklich einmal, war es ein sanftes, durchaus beherrschbares Untersteuern.

Nun mal noch was zum Thema Bremsen. Ich finde, dass es bei schneebedeckter Fahrbahn möglich sein sollte das ABS vorrübergehend abzuschalten, da sich dadurch ein kürzerer Bremsweg erzielen ließe. O.K. Das Auto wäre dann beim Bremsen nicht mehr wirklich lenkbar, aber ich denke das macht bei Eis und Schnee dann wirklich nicht so viel aus. Hier wäre mir ein aus der Abschaltung resultierender kürzerer Bremsweg durchaus lieber!  /nachdenk

Und um nochmal auf den Punkt Bereifung und ESP/ASR zu kommen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass man die Wintereigenschaften des Dusters durch entsprechende Bereifung und die Mitbestellung von ESP/ASR und des Allradantriebes nochmals verbessern kann, bleibe aber auch bei meiner Meinung, dass man mit vorausschauendem Fahren, gesundem Menschenverstand, genügend Sicherheitsabstand und gefühlvollem Einsatz von Gas- und Bremspedal auch mit einem 4X2 den meisten Anforderungen im Winter gewachsen ist.

Also Alles in Allem stelle ich immer wieder fest, dass wir mit dem Kauf des Dusters alles richtig gemacht haben und ein Auto erworben haben, dass unter allen Bedingungen ein treuer Begleiter ist.  :daumen


Gruß Dr. Watson

09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #183 am: 31. Dezember 2010, 15:33:34 »
....
Nun mal noch was zum Thema Bremsen. Ich finde, dass es bei schneebedeckter Fahrbahn möglich sein sollte das ABS vorrübergehend abzuschalten, da sich dadurch ein kürzerer Bremsweg erzielen ließe. O.K. Das Auto wäre dann beim Bremsen nicht mehr wirklich lenkbar, aber ich denke das macht bei Eis und Schnee dann wirklich nicht so viel aus. Hier wäre mir ein aus der Abschaltung resultierender kürzerer Bremsweg durchaus lieber!  /nachdenk
Danke Dr. Watson.
Ich trau Dir durchaus GMV und Fahrgefühl zu.

Mit dem ABS hast Du völlig recht, zumal ich die Erfahrung im LOCK-Modus mit verändertem ABS-Verhalten bestätigen kann.
Einen hell beleuchteten Schalter zur Abschaltung habe ich schon, alleine der Einbauort mit welchem Kabel und wo ist mir bisher noch nicht bekannt.
Sobald es wärmer ist werde ich mal auf die Suche gehen.
Sachdienliche Hinweise sind willkommen.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Beemkay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 7
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #184 am: 04. Januar 2011, 18:45:35 »
Wir sind noch nie so gelassen durch den Winter gefahren, wie mit dem Duster. Sehr gutmütiges Fahrverhalten und jederzeit kontrollierbar, alle Helferlein passen auf uns auf (auf Dunlop Wintersport Contact, 215er Reifen). Wir amüsieren uns über die armen Fahrer in Ihren teuren Kisten, die nur so umher rutschen oder im Schnee stecken bleiben
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #185 am: 04. Januar 2011, 18:51:07 »
Mit dem ABS hast Du völlig recht, zumal ich die Erfahrung im LOCK-Modus mit verändertem ABS-Verhalten bestätigen kann.
Einen hell beleuchteten Schalter zur Abschaltung habe ich schon, alleine der Einbauort mit welchem Kabel und wo ist mir bisher noch nicht bekannt.
Auf Anraten eines offensichtlich Sachverständigen lasse ich das ABS vorerst mal wo und wie es ist.
Das ABS ist an den EBV gekoppelt, ohne ABS könnte die Hinterachse blockieren und es gibt wohl zahlreiche Fehlermeldungen.
Schade, war im Gelände einfach besser ohne ABS, man stand deutlich schneller.
Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit über die Fahrzeugsoftware, das ABS im LOCK-Modus weiter zu verzögern ?

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Alpino

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #186 am: 07. Januar 2011, 10:02:06 »
... ohne ABS könnte die Hinterachse blockieren ...

Nicht nur könnte, sie würde es.

Das ist mal ein Nachteil der Fortschritts. Es gibt keine feste Bremskraftverteilung mehr zwischen Vorderachse (VA) und Hinterachse (HA). Früher waren alle Autos so "abgestimmt", dass die Hauptwirkung der Bremse der VA zugesprochen wurde. Das ist zwar in Ordnung, hat aber grundsätzliche Nachteile, da die HA immer weniger gebremst wurde als man es könnte und der Bremsweg war damals unnötig lang.

Seit der Einführung der elektronischen Bremskraftverteilung (EBV) wird die Hinterachse IMMER durch das System zuerst einmal überbremst und man überlässt es dem ABS, den Schlupf nicht zu hoch werden zu lassen (und bei starkem Bremsen aus sehr hohen Geschwindigkeiten dem ESP den Adrenalinspiegel in Grenzen zu halten).  Je nach Beladung ist eine Unterschiedliche Verteilung möglich um den kürzesten Bremsweg zu erhalten.

Zieht man jetzt die Sicherung für ABS um das ABS im Gelände abzustellen und vergisst, die Sicherung für den normalen Betrieb wieder zu stecken, endet jede kräftigere Bremsung in einer "Handbremswende" (wenn es gut geht).

Dafür sollten Geländewagen, und der Duster eigentlich auch, mit einem sog. Hochschlupf-ABS (ABS mit Hochschlupf-Regelung, es gibt am Markt 2 ABS-Regelstrategien) ausgestattet sein.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #187 am: 07. Januar 2011, 12:36:31 »
Zieht man jetzt die Sicherung für ABS um das ABS im Gelände abzustellen und vergisst, die Sicherung für den normalen Betrieb wieder zu stecken, endet jede kräftigere Bremsung in einer "Handbremswende" (wenn es gut geht).

Dafür sollten Geländewagen, und der Duster eigentlich auch, mit einem sog. Hochschlupf-ABS (ABS mit Hochschlupf-Regelung, es gibt am Markt 2 ABS-Regelstrategien) ausgestattet sein.
Ich versuch das mit der Sicherung mal im Gelände, wollte es auf der Strasse eh nicht versuchen, ausschliesslich Gelände.
Es reicht hier wohl die Sicherung zu ziehen, das haben die Dacia-Fahrtrainer bei den Geländevorführungen auch so gemacht.

Der Duster hat im LOCK-Modus ein anderes ABS-Verhalten, das der Spur nach einem Hochschlupf-ABS entspricht, das ABS wird partiell ausgesetzt bzw. die Intervalle werden verlängert wie ich auch schon feststellen konnte.

Ich bin immer wieder überrascht, was die da doch an Technik reingepackt haben:
"Hochschlupf-ABS light, 11-Lamellen-Kupplung Allrad, ESP mit ASR/USK und Diff.-Sperre Light"
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Alpino

  • Gast
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #188 am: 07. Januar 2011, 14:15:16 »
Ein Trennrelais in der ABS-Stromversorgung in Verbindung mit dem 4x4-Lock wäre ja auch mal eine Überlegung wert, weil, dann würde man es nicht vergessen wieder einzuschalten und es wäre nur dann ausgeschaltet, wenn man es nicht braucht.

Hat schon jemand Zugriff auf die Duster-Schaltpläne?
 

Offline docsnydor

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #189 am: 07. Januar 2011, 14:21:51 »
Geht die ABS-Leuchte bzw. ESP-Leuchte von alleine aus, nachdem das ABS wieder funktioniert oder muss jedesmal der Fehlerspeicher gelöscht werden? Ich vermute, man wird mindestens Zündung aus/an machen müssen, dass das ABS wieder aktiviert wird.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #190 am: 07. Januar 2011, 14:44:22 »
Ein Trennrelais in der ABS-Stromversorgung in Verbindung mit dem 4x4-Lock wäre ja auch mal eine Überlegung wert, weil, dann würde man es nicht vergessen wieder einzuschalten und es wäre nur dann ausgeschaltet, wenn man es nicht braucht.
Hat schon jemand Zugriff auf die Duster-Schaltpläne?
Die Verbindung mit LOCK wird bei mir nicht gehen, da ich auf Schnee viel mit LOCK fahre.
Ich würde einfach einen beleuchteten Schalter einbauen (lassen).

Schaltpläne habe ich leider noch keine.

Wahrscheinlich bleibt der Fehlerspeicher erhalten, wobei der sich über einen NATO-Kochen an der Batterie mit ca. 7 Minuten komplett löschen lässt (Batterieabschaltung).

Ob es wieder einschält ? kann ich noch nicht sagen. Bei uns schüttet es jetzt und ich habe keine Lust bei dem Wetter Sicherungen zu ziehen.  ;D

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline docsnydor

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #191 am: 07. Januar 2011, 15:10:46 »
Bei uns schüttet es jetzt und ich habe keine Lust bei dem Wetter Sicherungen zu ziehen.  ;D

Durch tiefe Pfützen zu düsen, macht mit dem Duster aber auch viel Spaß. Aquaplaning scheint beim Duster anscheinend auch eher sehr klein geschrieben zu sein, kann aber auch an dem Ackerprofil vom SJ6 liegen  ;)
 

Offline Katinka

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 757
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #192 am: 07. Januar 2011, 15:16:19 »
Aquaplaning scheint beim Duster anscheinend auch eher sehr klein geschrieben zu sein

Yep! Das habe ich auch schon festgestellt. :)
1.6 16V 110 4x2 77 kW (105 PS) Prestige, marineblau, Ersatzrad, AHK
Bestelldatum 30.4.2010/Liefertermin 10.11.2010
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #193 am: 07. Januar 2011, 16:53:09 »
Update Aquaplaning II:
Ich hatte gerade etwas Glück mit dem "Ackerprofil" des SJ6.
Bei uns gibt es einen kurzen Weg in den Nachbarort (Wittendorf-Glatten), der an einer Hangstrasse entlang führt. Von den Äckern kommt extrem viel Wasser herab, das nicht ablaufen kann und in einer breiten tiefen Lache die Strasse entlangläuft. Der Seitenstreifen (20-50 cm breit) ist dadurch extrem aufgeweicht.
Hatte es eilig, also ca. 100 auf schmaler Nebenstrasse  /rotwerd . Mir kam dann ein Opa entgegen, die Strasse ist wie gesagt sehr schmal.
Also ab ins Wasser (ich "wusste" ja, das geht) und nicht an den Matsch im Seitenstreifen gedacht. 2 Räder im Wasser-Matsch, 2 auf Teer und 1 Mann, der das Lenkrad en passage etwas verkrampft festhält, da der Duster schwer gegen den Hang steuerte und zum drehen gegen den Hang neigte.
Eigentlich klar: 2 Räder im vollen Widerstand, die beiden anderen ohne Widerstand auf Teer.  /wand Denkfehler  /engel

Dann mit Vollgas wieder aus dem Seitenstreifen auf die Strasse. Da blieb er nach kurzem Gegenlenken dann auch, das ESP hat nichts gemerkt.
PUUH ! Glück gehabt. /freuen Auf der anderen Seit geht es nämlich hangab in den Wald und ich wollte doch nicht der 1. Chrash-Tester sein

Die Beifahrerseite war samt Windschutzscheibe BRAUN. Ich bin dann noch kurz den Hochdruckreiniger besuchen gegangen, bei vollem Regenwetter  ;D
Der Mensch dort hat irgendwie etwas komisch geschaut. Ich hoffe sein Schlammfang ist jetzt nicht voll.  :D

Diverse Fahrten durch grössere Lachen mit allen Rädern zugleich haben ihm gar nichts ausgemacht und das hier haben wir auch überstanden.

Gruss S.





RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Milka-Hase

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 122
  • Duster 1,5 dci 107/133 Ps-240/305 Nm
Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #194 am: 07. Januar 2011, 17:23:12 »
ja ein Duster ist halt kein Leopard Panzer  /hahaha
« Letzte Änderung: 07. Januar 2011, 19:01:47 von stepuhr »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Duster auf Schnee + Glatteis - Fahrberichte
« Antwort #194 am: 07. Januar 2011, 17:23:12 »