Autor Thema: ECO Taste - welchen Sinn soll die haben? Erfahrungsbericht!  (Gelesen 82782 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ernstdas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 80
  • Dankeschön: 68 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re: ECO Taste - welchen Sinn soll die haben? Erfahrungsbericht!
« Antwort #15 am: 19. November 2023, 11:31:08 »
Hallo miteinander,
mein Duster ist Jahrgang 2017, hat jetzt 32T Kilometer drauf. Bin die ganze Zeit im ECO-Modus gefahren und habe mich auch an die Schaltanzeigen gehalten.
Da auf dem Land meistens unterwegs, bin ich auch kaum über 3000 Umdrehungen gefahren.
Kürzlich merkte ich beim Gas geben kurze "Ruckler". so was kenne ich von unserem Oldtimer 205 Peugeot, welcher kaum gefahren wird.
Wenn ich dann mal kurz richtig Gas gebe, ist alles wieder in Ordnung.

Bei meinem Duster habe ich seit dem "Ruckler" ECO ausgeschaltet und fahre hin und wieder höhere Drehzahlen. Ohne ECO läuft er echt spritzig und es gibt auch keine Ruckler mehr.
Meine auch, daß sich der Spritverbrauch nicht deutlich nach oben verändert hat.
Meine also, daß man ab und zu den Motor ordentlich hoch drehen sollte, um ihn "sauber" oder auch sonst was immer, zu halten.

Ich grüße Euch

 

Offline schmaler68

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 69
  • Dankeschön: 35 mal
  • Herkunftsland: 00
    • blackwood-soulband
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re: ECO Taste - welchen Sinn soll die haben? Erfahrungsbericht!
« Antwort #16 am: 15. April 2025, 19:00:52 »
Hallo Leute,
leider war ich lange krank und bin auch jetzt noch nicht Fit.
Ich habe seit erstellen meines Threads die ECO Taste nicht wieder angefasst und spare seitdem  ungefähr im Schnitt zwischen 0,6 und 0,9 Liter Diesel auf 100km, bei ca. 20000km im Jahr.
Das ruckeln was erklärt wurde im ECO hatte ich auch mal...hatte schon gedacht da fliegt der nächste Mist auseinander...ist aber seitdem auch nicht mehr aufgetreten, liegt wohl am magermix...

Bin es aber mittlerweile leid das so viel kaputt geht...daher muss er bald gehen.

Verbrauch und der Platz waren eine der wenigen Vorteile

Er sah auch stylisch aus, aber durch die vielen Probleme verging mir die Lust an der Pflege und ihn ein wenig aufzumotzen (was ich vorhatte...)... /engel

Auch die Start Stop Funktion funktionierte im Winter beim Diesel fast nie, also genauso Müll...

Wünsche Euch allen frohe Ostern,
Gruß Kay

 

DUSTERcommunity.de

Re: ECO Taste - welchen Sinn soll die haben? Erfahrungsbericht!
« Antwort #16 am: 15. April 2025, 19:00:52 »