jo, sehe ich aber dort so zum ersten Mal.
irgendwie habe ich den Verdacht, daß es eine schweizer Eigenheit sein könnte, denn:
- das ESP mit ASR [ESP und Antriebsschlupfregelung (* nur mit VLCUIR, RAD02+CDVOL1 und nur erhältlich auf
Diesel Motorisierung) hat einen eigenen Code [ASRESP
+ASR], wie sonst nur Dinge in der Ausstattungsliste, die man als
Zubehör ordern muss (z.B. RSNORM=Reserverad, HARM01=Innenraumharmonie

etc.)
Vielleicht ist aber auch die deutsche Beschreibung nur nicht so detailliert, wie die schweizer Liste

und in D wird dasselbe verbaut.
(eigentlich anzunehmen, wenn man die Dacia Philosophie bedenkt.)
So wie Börns Junior die Geländefahrt beschrieben hat, meine ich aber nach wie vor, daß das ASR dort beim 4x4 nicht eingreift, denn
sollte es Schlupf auf einer Achse/einem Rad geben, verteilt die Vierradautomatik die Antriebskarft anders, aber alle Räder werden weiter angetrieben.
Sieht man schön auf den Schlamm-videos hier in der DC. Meines Wissens wird beim ASR mehrfach kurz die Kraftübertragung unterbrochen, damit die Räder wieder Grip bekommen.
Andersherum würde es ja bedeuten, daß der 4x4 Benziner dann im Gelände versagen müsste

, weil er ja kein ESP und erst recht dann auch kein ASR haben kann (siehe schweizer Liste; nur bei Diesel).
Also bleibe ich dabei, das ASR wird bei Geländefahrten nicht gebraucht. ASR kommt erst bei 2x4-Betrieb zum Tragen, wenn die Antriebsräder durchdrehen.
Allerdings bin ich nicht der Experte beim Durchdrehen, höchstens ein interessierter Laie.

Dann mal die Techniker vor.
Was macht das ASR genau und wann ? ... und was macht das ASR nicht und auch das wann?
