Autor Thema: Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???  (Gelesen 44275 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #135 am: 25. Juli 2010, 12:42:24 »
ASR gibt's nur in Verbindung mit ESP, also nur im dCi 110.
jaaaaaaa, das ist soweit auch unstrittig, aaaaaber oben hatten wir die Frage offen, ob das ASR bei
Geländefahrten des 4x4 überhaupt zum Tragen kommt bzw. wie es dort arbeitet, denn die 4x4-Technik
funktioniert eigentlich ohne ASR, sonst würde der 4x4-Benziner im Gelände ja irgendwie gar nix tun, weil
ohne ASR !  /nachdenk
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #136 am: 25. Juli 2010, 13:11:58 »
jaaaaaaa, das ist soweit auch unstrittig, aaaaaber oben hatten wir die Frage offen, ob das ASR bei
Geländefahrten des 4x4 überhaupt zum Tragen kommt bzw. wie es dort arbeitet, denn die 4x4-Technik
funktioniert eigentlich ohne ASR, sonst würde der 4x4-Benziner im Gelände ja irgendwie gar nix tun, weil
ohne ASR !  /nachdenk
sehe ich auch so: ASR und 4x4 im Auto-Modus schließen sich aus (bei LOCK sowieso), also wird es bei ESP-Fahrzeugen nur im 2x4 Modus aktiv sein.. /nachdenk
Der 4x4 Benziner tut im Gelände, je nach eingeschaltetem Modus, demnach das Gleiche wie der Diesel.
Es wäre aber auch denkbar, da bei ESP/ASR-Fahrzeugen, bei denen zuerst nur ein Vorderrad die Haftung verliert, das ASR zuerst die Kraft auf beide Räder dieser Achse zu verteilen versucht, bis beide Räder durchdrehen, und dann greift die 4x4 Automatik ein und schaltet die hinterachse dazu.. /weissnich
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #136 am: 25. Juli 2010, 13:11:58 »

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #137 am: 25. Juli 2010, 13:13:52 »
 /rotwerd sorry, das sollte eine Antwort im anderen Thema "wer hat schon den großen Diesel selbst gefahren" sein, - bitte dorthin verschieben

MOD edit:
schon passiert, ist nicht schlimm !  /peace
lordwerder
« Letzte Änderung: 25. Juli 2010, 13:26:16 von lordwerder »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #138 am: 25. Juli 2010, 14:37:18 »
sehe ich auch so: ASR und 4x4 im Auto-Modus schließen sich aus (bei LOCK sowieso), also wird es bei ESP-Fahrzeugen nur im 2x4 Modus aktiv sein.. /nachdenk
Meiner bescheidenen Warter-Meinung nach   /weissnich schliessen sich Auto-Modus und ASR nicht aus. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.  /peace
AUTO regelt die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse über die Lamellenkupplung, aber soviel ich weiss nicht die Verteilung zwischen links und rechts.
ASR regelt die Kraftverteilung auf der Achse, wenn keine automatische Differential-Sperre da ist, wenn man z.B. links auf Eis und rechts auf Teer steht.
Das X-System BMW funktioniert so ähnlich und verteilt die Kraft dahin, wo sie gebraucht wird, d.h. das Rad, das Haftung hat wird angetrieben.
Im Lock-Modus wird HA und VA zu je 50 % festgebacken. Die Achsen selbst werden da aber wohl nicht gesperrt.
Da es sich um das NISSAN-System handelt durfte es bei X-Trail oder Qashquai nachzulesen sein, auch was Sperren betrifft.

Gruss S.






RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Börns Junior

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
  • Mein 16V 110 4X4 105 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #139 am: 25. Juli 2010, 19:00:03 »
nur mal ne kleine Verständnisfrage:
Du hast jetzt deine Probefahrten vom 2x4 Benziner mit dem 4x4 Diesel verglichen ?
hab ich das korrekt verstanden ? konnte man nicht so eindeutig rauslesen.
Ich denke, das von Dir erwähnte ASR hat damit nix zu tun, da der Duster das in keiner Variante hat. Was du gemerkt hast, ist schlichtweg
die 4x4-Technik im Automodus, die immer dann die Kraft und den Antrieb auf die Achsen umverteilt, wenn die Sensoren merken, daß an einem Rad/Achse nicht mehr genug Grip herrscht. ASR ist eine Technik, die verhindert, daß deine Antriebsräder durchdrehen, wenn du mal wieder an der Ampel mit nem Golf GTI spielst /hahaha /fg.
Mein RX-8 hat sowas und braucht auch sowas, wie gesagt beim Golf GTI spielen /crazy
Der Diesel hat ASR, steht aufm Dislplay wenn die Räder durchdrehen... Ja, ich bin bis jetzt nur mit 4X2 Benziner und 1 Diesel 4X4 gefahren...
Allradantrieb ist der beste Antrieb!!!   
___
4X4
 

Offline Börns Junior

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
  • Mein 16V 110 4X4 105 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #140 am: 25. Juli 2010, 19:01:41 »
jaaaaaaa, das ist soweit auch unstrittig, aaaaaber oben hatten wir die Frage offen, ob das ASR bei
Geländefahrten des 4x4 überhaupt zum Tragen kommt bzw. wie es dort arbeitet, denn die 4x4-Technik
funktioniert eigentlich ohne ASR, sonst würde der 4x4-Benziner im Gelände ja irgendwie gar nix tun, weil
ohne ASR !  /nachdenk
Der Benziner hat ABS und wenn die Vorderräder durchdrehen kann das ABS den schlupf erkennen und macht Allrad rein. :D /cool
Allradantrieb ist der beste Antrieb!!!   
___
4X4
 

Offline Stally

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #141 am: 25. Juli 2010, 21:54:37 »
Meiner bescheidenen Warter-Meinung nach   /weissnich schliessen sich Auto-Modus und ASR nicht aus. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.  /peace
AUTO regelt die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse über die Lamellenkupplung, aber soviel ich weiss nicht die Verteilung zwischen links und rechts.
ASR regelt die Kraftverteilung auf der Achse, wenn keine automatische Differential-Sperre da ist, wenn man z.B. links auf Eis und rechts auf Teer steht...


Genau so sehe ich das auch  /trinken

Im AUTO-Modus ist ESP+ASR aktiv und regelt entsprechend. Tritt Schlupf an beiden Vorderrädern auf, wird die Lamellenkupplung erst aktiv.  Im Lock-Modus ist ESP deaktiviert und ASR in einem speziellen Geländemodus geschaltet.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline hary

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #142 am: 09. September 2010, 11:48:29 »
besitzer seit dem urlaub vor 4 wochen 6000 km mit dem "großen " diesel 4x4 gefahren-erfahrungsbericht!
moin moin,
wie ich schon an anderer stelle schrieb,hatte ich das glück,meinen prestige weit vor dem eigentlichen zugesagten termin,noch vor meinem großen urlaub,zu erhalten.
wir fuhren einen tag nach der zulassung zwei mal 1000 km bis nach nish in serbien,nach weiteren drei tagen 500 km durch ein gebirge (ca 1500 km hoch)durch sepentinen/landstraße nach budwa am meer,nähe dubrovnik ,nach 8 tagen zurück nach hause,und dann eine woche später nach dänemark mit wohnwagen (1000 kg) ca 500 km hin und zurück.
ich schreibe nur was mir aufgefallen ist,was hier vielleicht noch nicht so deutlich geschrieben wurde.
es wurde gesagt,daß dieser diesel leise wäre.auch gegenüber dem benziner?
das kann ich nicht bestätigen.
er ist auf jeden fall laut,nicht so laut wie einige andere diesel,aber ab 80 km bis 130 km/std.im wichtigen fahrbereich nicht zu überhören sowol drinnen als auch draußen.kein vergleich im entfertesten mit jedem benziner möglich.
bei meinem suzuki slash.höre ich den motor im leerlauf nicht,sodaß man nicht weis ,ob er an ist.
dann sind die vibrationen und unruhen typisch zu spüren.außerdem sind die windgeräusche beim fahren schon ab ca 80 km je nach windstärke deutlich zu hören.(mein pt chruiser war ähnlich laut)
aber keine sorge ein dieselfan und dusterfan verzeiht das.alles im ramen!
zum spritverbrauch! ich habe auf den 5000 km mindestens 7-8 liter verbraucht,bei zulässigen geschwindigkeiten bis 130 km/std.
bei der dänemarkfahrt habe ich bei max geschwindigkeit von 110 km/std. bei 100 km zulassung  mit dem 1000 kg. wohnwagen gute 10 liter gebraucht.
z. zt. brauche ich bei gemischter strecke ,wenig autobahn bei höchstmöglicher geschwindigkei)mindestens 8 liter auf 100 km. damit kann man leben.
ich weiß allerdings noch nicht,wie sich die verschiedenen dieselsorten auf leistung und verbrauch auswirken.habe am anfang diesen teuren "premiumdiesel" ,dann den euro 5 diesel,auch unseren einfachen diesel und jetzt zum schluß aus versehen lkw diesel gefahren.und ich meine,daß hier merkbare unterschiede sind.ich werde das aber noch genauer testen.
bin eigentlich immer im zweiten gang angefahren,bei anhängerbetrieb aber grundsätzlich im ersten gang,was besser ist.
mit dem getriebe und der kupplung kommt man sehr gut klar, ist das beste ,was ich bis jetzt hatte, stelle mir daß so bei einem luxusfahrzeug vor,was ich ja noch nie hatte.
am anfang habe ich mich ein paar mal verschaltet,was der wagen locker wegsteckt. jetzt passiert mir das eigentlich nicht mehr.
in den rückwärtsgang rein,und nach dem rückwärtsgang in den zweiten gang ist etwas gewöhnungsbedürftig und vom fünften gang in den sechsten gang muß man sich konzentrieren,weil man dur mit druck nach rechts den sechsten erwischt.also wie gesagt,motor ,getriebe und kupplung sind sehrgut,leistung ist ausreichend.der wagen läuft die angegebenen ca 170 km /std.lt. navi-messung.mehr geht eigentlich nicht.es sei denn bergab mit rückenwind habe ich schon mal zum ausprobieren, 180 km/std. geschafft.bei dieser geschwindigkeit greift übrigens schon irgendetwas ein,um diese geschwindigkeit zu begrenzen.?
das fahrwerk ist klasse.der wagen hat gute sicherheitsreserven,die lenkung ist auch gut,fährt auch gut geradeaus,lenkrad steht dabei auch gerade,was nicht selbstverständlich ist(habe diverse neuwagen gehabt,wo dies nicht so war)
die bremsen sind gut zu dosieren. habe eine starke bremsung aus niedriger geschwiindigkeit gemacht,wobei der motor fast abgewürgt wurde,was zu einem undefinierten betriebszustand des motors führt.
dies hat hier schon jemand kurz beschrieben.dabei fäält die drehzahl unter der leerlaufdrehzahl ab,der motor läuft total unrund,schüttelt sich und nimmt vor allem kein gas an.da war ich erschrocken,da ich soeinen effekt von keinem anderen fahrzeu/motor kenne. dann muß man die zündung ausschalten,neu starten und weiter geht es.(es leuchtet übrigens keine kontrollampe vorher)
die plastkverkleidungen sind zu empfindlich,da ich viel gepäck mit hatte,blieben einige berührungen und verscibungen nicht aus.einige stellen hauptsächlich im kofferraum haben bleibende schrammen,da vermutlich diese teile nicht durgefärbt sind und zu weich sind.jedenfalls sieht der wagen von innen an manchen stellen schon aus ,als wenn er schon 100000 km oder zehn jahre alt ist.
aber es ist ja auch ein nutztier,obwol ich eine unempfindliche farbe basaltgrau genommen habe,was sich auch positiv bestätigt hat, fahre ich öfter zum waschen in einer textilanlage,als früher mit anderen fahrzeugen.
es ist ein auto,was von anderen sehr beachtet wird,besonders auch im ausland,aber zum beispiel in dänemark auf dem übernachtungsplatz,wo man echt sofort oder später drauf angesprochen wird.dann gebe ich gerne auskunft.
einer hat gesagt,der wagen sieht von hinten aus ,wie ein porsch chajenn(ist falsch geschrieben),wobei ich ein bischen stolz war.
so,das soll erstmal reichenwer noch nachfragen hat,bitte alles mailen.
dieser bericht kann ,wenn er woanders besser hinpasst,natürlich verschoben werden.
mfg. hary
 

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #143 am: 09. September 2010, 18:04:57 »
und vom fünften gang in den sechsten gang muß man sich konzentrieren,weil man dur mit druck nach rechts den sechsten erwischt.

Danke für den ausführlichen Bericht, den ich im wesentlichen bestätigen kann - besonders das mit dem 5. und 6. Gang. Mein Benzinverbrauch liegt allerdings deutlich unter den angegebenen 7-8 Litern (selber berechnet). Selbst habe ich auf 1.500km bei 90% Autobahn bei ca. 140km/h nicht mehr als 6.4 l/100km gebraucht.

Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #144 am: 09. September 2010, 18:56:43 »
Mein Benzinverbrauch liegt allerdings deutlich unter den angegebenen 7-8 Litern (selber berechnet). Selbst habe ich auf 1.500km bei 90% Autobahn bei ca. 140km/h nicht mehr als 6.4 l/100km gebraucht.



Sprechen wir doch lieber vom Spritverbrauch, oder füllst Du etwa Super in Deinen Tank?  /crazy /hahaha

Spaß beiseite, mein Verbrauch lag auf meiner Urlaubstour zur Ostsee (ca. 1000 km, 30% Autobahn mit Durchschnitt 140 km/h, ansonsten Bundes- und Landstraßen mit Beachtung der Limits + gewisse Toleranz bei errechneten 5,1 l/100km, jetzt bei nur Stadtverkehr knappe 5,9l/100km! (Allerdings beim 4X2 107 PS) :daumen /freuen

P.S.: Habe jetzt knapp 4000 km auf der Uhr und hoffe es wird noch besser!  :daumen

Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Stefan

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #145 am: 09. September 2010, 20:08:08 »
Danke für den ausführlichen Bericht, den ich im wesentlichen bestätigen kann - besonders das mit dem 5. und 6. Gang. Mein Benzinverbrauch liegt allerdings deutlich unter den angegebenen 7-8 Litern (selber berechnet). Selbst habe ich auf 1.500km bei 90% Autobahn bei ca. 140km/h nicht mehr als 6.4 l/100km gebraucht.



Fährst Du dabei im 4x4 oder 2x4 Modus?

Gruß
dCi FAP 110 4x4 Prestige; ESP; Reserverrad; Perlmutt-Schwarz Metallic
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #146 am: 09. September 2010, 20:18:16 »
Fährst Du dabei im 4x4 oder 2x4 Modus?
Mal abgesehen davon, daß wir nicht wissen können, wofür fierli das Benzin verbraucht in seinem Diesel, kann er aus technischen Gründen nicht 140 km/h  /oeehh im 4x4-Modus geflitzt sein, denn dieser schaltet sich bei ca. 60 km/h selber wieder aus (der Modus, nicht der fierli!) und wir hoffen weiterhin, daß fierli nicht einen solch heißen Reifen fährt, daß sich der 4x4-Modus permanent selbst einschaltet, damit er wieder Grip kriegt !  ;) /crazy  /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Stefan

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #147 am: 09. September 2010, 20:38:10 »
OK, ich formuliere meine Frage mal anders. Wie hoch oder klein ist denn der Unterschied des Dieselverbrauchs im 2WD- zum Auto-Modus?
dCi FAP 110 4x4 Prestige; ESP; Reserverrad; Perlmutt-Schwarz Metallic
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #148 am: 09. September 2010, 21:20:02 »
OK, ich formuliere meine Frage mal anders. Wie hoch oder klein ist denn der Unterschied des Dieselverbrauchs im 2WD- zum Auto-Modus?

Ich kann da nur vermuten...auf normaler Fahrbahn =0. Ich denke da ist keinerlei Unterschied im Verbrauch. Die Hinterachse ist in beiden Modi generell abgekoppelt. Im Auto Modus "kann" sie sich halt zuschalten, im 2WD nicht.
Gruss,
Chris
 

Offline fierli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 336
  • Just call me - DUSTER !!!
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #149 am: 10. September 2010, 08:59:15 »
Mal abgesehen davon, daß wir nicht wissen können, wofür fierli das Benzin verbraucht in seinem Diesel, kann er aus technischen Gründen nicht 140 km/h  /oeehh im 4x4-Modus geflitzt sein, denn dieser schaltet sich bei ca. 60 km/h selber wieder aus (der Modus, nicht der fierli!) und wir hoffen weiterhin, daß fierli nicht einen solch heißen Reifen fährt, daß sich der 4x4-Modus permanent selbst einschaltet, damit er wieder Grip kriegt !  ;) /crazy  /cool

Und da hat der lord (und Chris_D) vollkommen recht: 140 im 4x4 Modus sollte man tunlichst unterlassen, denke ich. Fahre grundsätzlich im "Auto"-Modus nachdem ich auch irgendwo gelesen habe, daß es nicht stimmt, daß der Wagen im 4x2 Modus weniger verbraucht - die 4x4 Zu- und Abschaltung für die niedrigen Geschwindigkeiten soll offenbar sehr zuverlässig funktionieren, daß das nicht notwendig ist.
Ich denke, wenn man nur langsamen Stadtverkehr fährt könnte das auf lange Sicht einen Mini-Unterschied im Verbrauch machen - na und dann eben zum Abschleppen brauchst Du den 4x2 Modus.
Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. (Albert Einstein)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #149 am: 10. September 2010, 08:59:15 »