Autor Thema: Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???  (Gelesen 227246 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline sebi

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #90 am: 07. Juli 2010, 11:16:05 »
Das klingt einleuchtend!  :daumen

Lauréate dCi 110 FAP 4x2 79 kW (107 PS) Platingrau Metallic, Look-Paket, Schwarze Scheinwerfer, Lederlenkrad/-schaltknauf, PDC, MAL
 

Offline muecken_manni

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #91 am: 07. Juli 2010, 19:36:08 »
Hallo Docsnydor:

Drehzahlabhängig ???? Ja schon, aber dann "verlange" ich das mein Motorrad bei "standgas" gemessen wird..... zwecks günstiger Versicherungseinstufung:
Du verwechselt SPITZENLEISTUNG in KW mit dem DREHMONENT in NM....... Die Herstellerangabe ist immer DIE SPITZENLEISTUNG egal bei welcher Drehzahl die anfällt .... und wenn der halt 3 PS mehr hat , hat er 3 ps mehr EGAL BEI WELCHER DREHHZAHL, das interressiert bei der "Leistungsangabe" überhabt nicht (Prüftstandslauf, dann wir die erreichte Spitzenleistung ermittelt, und zwar bei einem Durchlauf wird die karre IMMER in den begrenzer gefahren !!

Die Spitzenleistung wird ja in JEDEM GANG erreicht !!

Also ist wohl doch das "mapping"  (kennfelder mit denen in allerlei abhängigkeiten z.B Ladedruck, Einspritzdauer-menge, etc im Steuergerät FEST berechnet werden )nicht ganz gleich!

Den gleichen Weg gehen ja auch die "Tuner" bei dem 1.5 DCI ist es kein Problem über diese Kennfelder eine SPITZENLEISTUNG bis zu 150 PS herauszuholen: wie lange steht auf einem anderen Papier......!

So long,

Manne
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #91 am: 07. Juli 2010, 19:36:08 »

Offline silberpfeil-achim

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #92 am: 07. Juli 2010, 19:47:56 »
Ja, das ist schön für dich, dass du als baldiger Duster-Besitzer deine Erfahrungen (im wörtlichen Sinne) selbst machen kannst aber du bist sicher nicht böse, wenn die wartende Klasse noch ein wenig Nektar aus diesem Kelch saugt. Und dazu gehört für mich auch, was die Versionen 4x2/4x4 verbrauchen und ob Leistungsunterschiede bestehen. Ich hoffe, dass uns gerade die wachsende Zahl der Duster-Besitzer darüber mit Infos versorgt!

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Firvin

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 185
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #93 am: 07. Juli 2010, 19:52:41 »
Ohne mich jetzt festlegen zu wollen, aber wird nicht die Leistung (und das Drehmoment) sehrwohl auch bei einer gewissen Drehzahl angegeben?

Zumindest ist mir die Aussage wie "140 PS bei 5000 Umdrehungen" durchaus geläufig.....  /nachdenk
Als nächstes sollte man den Begriff "Studie" bei Wikipedia als
"interessengesteuerte Lüge mit einem pseudowissenschaftlichen
Charakter" erklären. (Heise-Forum)
 

Offline muecken_manni

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #94 am: 07. Juli 2010, 23:08:30 »
Na klar Firvin !

aber dir Drehzahl wird bei der MAX LEISTUNG "abgelesen" und dann da mit angegeben........

also wenn da steht: 110  PS bei 4000u/min dann hat der Motor eben bei 4000 u/min SEINE MAXIMALE LEISTUNG von
eben 110 PS und eben nicht 107 !

Mein Mopped hat halt 120 PS bei 7800 u/min und natürlich stehen im Schein : 120 PS und nicht:

bei 4000 u/min 80 PS..... Das interessiert kein Mensch!

Genauso ist es mit dem DREHMOMENT das auch einen Maximalen Wert bei irgendeiner Drehzahl. Es wird also das Drehmoment gemessen und dann das max. Erreichte in Newtonmeter aufgezeichnet und dann geschaut bei welcher Drehzahl das ist. dass liest sich dann so: 240 NM bei 1750 u/min !


Beim Duster mit 4*4 Antrieb war der Hintergrund beim Diesel wohl eher der, das durch den Allrad und seine Mechanik IMMER HinterradLEISTUNG verlorengeht..... alleine durch den Achsantrieb und das zusätzliche Differenzial.

Das dürften schon ca. 3 PS sein.... die werden wohl ausgeglichen um annährende Fahrleistungen wie beim 4*2 zu erreichen......


Wenn man sich mal ein Prüftstandprotokoll irgendeines Verbrennungsmotores anschaut werden einem die Zusammenhänge sofort klar........!

Z.B Drehmoment:

ein Traktor hat so viel "Drehmoment" das er den Duster wohl auch "gegen" dessen Motorkraft abschleppen könnte...
aber trotzdem in der Regel eine "bescheidene Leistung"   (meist unter 100 PS), aber halt seehr langsam......!

Alles Klar ???!!!


Manne

 

sewa

  • Gast
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #95 am: 08. Juli 2010, 07:49:52 »
ist ja alles richtig und irgendwie muss man es ja vergleichen und zur steuer(finanzamt) bringen.
ich finde die angabe aber sehr überholt, wer ist schon ständig mit der vollen drezahl unterwegs?
meiner meinung nach sollte man die leistung angeben, die der motor in den wichtigen lebenslagen abgibt, z.b. bei 2500 oder 3000 u/min.
wäre auch preisgünstiger für den halter. :D was nützt es einem und das habe ich schon immere gesagt, das ich weiss das mein fahrzeug z.b. bei 6000u/min, 120ps(88kw) leistung hat. wenn ich durch die stadt fahre, will ich mal einen sehen, der die max. leistung rausholt.  ;D das wäre schon flensburg sicher.

 

Offline docsnydor

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #96 am: 08. Juli 2010, 09:06:32 »
Recht hat er, der Manne! Soweit habe ich gestern gar nicht nachgedacht, dass es ja egal ist, welcher Gang drin ist.  /crazy
Aber dafür ist dem Manne seine SHIFTTASTE kaputt...  :P

Aber irgendwie ist es schon komisch, dass es zweierlei Kennfelder für den "großen" Diesel gibt. Ich würde es ja aus Drehmoment-Gründen verstehen, aber das ist ja laut Papier gleich... Den Unterschied von 3 PS merkt niemand! Da wird sogar die Serienstreuung noch größer sein. Die 3 PS mehr sind ein Nebeneffekt von was anderem, meine ich.
 

Offline Duschel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • seit 14.12.2010 16:00 Uhr Besitzr
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #97 am: 16. Juli 2010, 15:47:54 »
Hallo

ich habe den großen Diesel gefahren war begeistert. Ich ahbe den vergleich fahre einen Peugeot 207 Diesel mit der gleichen PS Zahl .

1. Feststellung er hat nicht so das Turboloch ich finde der Duster kommt noch besser aus den Schuhen als mein Peugeot und von dem bin was den Motor betrifft begeistert.
2.Das 6 Gang Getriebe passt gut zum Motor, man kann den großen Diesel sehr schaltfaul fahren, kommt auch im 4. Gang  gut aus den Puschen ohne großes Turboloch

3. Was mich erschreckt war der kurze 1. Gang. Wie ich aber im Forum gelesen habe ist das beim 4x 4 so, ich habe aber einen 4X2 bestellt. Komisch war, daß das mit dem 1. Gang nicht mal der Verkäufer wußte. Zu seiner Entlastung der Vorf. Wagen hatte gerade mal 16 KM drauf.


Fazit: Für mich und meine Frau kam nur der große Diesel in Frage (Meine Frau kauft und fährt ihn) aber ich hoffe dass ich den Dusty mir ab und zu ausleihen darf. :P /love Aus ihrer Sicht fahre ich angeblich immer zu schnell  /crazy was überhaupt nicht stimmt.


Gruß die Duschels
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #98 am: 16. Juli 2010, 16:08:38 »
. :P /love Aus ihrer Sicht fahre ich angeblich immer zu schnell  /crazy was überhaupt nicht stimmt.
Gruß die Duschels

Warum soll es Dir besser gehen als den anderen Männern. Das ist normal.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #99 am: 17. Juli 2010, 08:19:08 »

Interessant noch folgendes vom AH (obs stimmt weiß ich nicht, stelle ich aber zur Diskussion bereit): er meinte, man könne KEINE Einparkhilfe UND zusätzlich eine AHK nehmen, da das nicht im Einklang stünde !!!
Hmmmm, die unter Euch, die eine AHK bestellt haben mit EPH können da vllt. mehr zu sagen.
Außerdem sagte er noch: Dacia sei DIE Marke von ALLEN,die am WENIGSTEN Wertverlust erleiden....bezweifle ich, aber lasse mich gern eines Besseren belehren.

Gruß
Wirbelwind






Hallo Community  ;),
also wollte nur mal schnell schreiben welches Problem das Autohaus meinte. Die EPH von z.B. Renault hat ein Problem mit  angebauten Teilen z.B. Anhängerkupplung. Diese wird beim rückwärtsfahren als Hindernis erkannt. Willst Du eine abnehmbare Kupplung geht das, den "Hacken" baust Du nur dran wenn Du ihn brauchst. Außerdem würde ich sowieso einen Schalter dazwischen bauen, damit beim Hängerrückwärtsfahren es nicht piept.
Oder Du kaufst eine andere EPH z.B. Waeco MWE 900, diese hat die richtige Arbeitshöhe und rechnet die Kupplung raus bzw. man kann auch die STOP-Linie verschieben.


Hoffe konnte helfen, Gruß Dusterfan  :)
 

Offline Andrea74

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #100 am: 17. Juli 2010, 08:42:09 »
Jetzt von mir mal ein kurzer Bericht.

Seit gestern Abend hab ich den großen 4 x 4 Diesel. Über die ersten 23 km kann ich berichten.

Ich sitze darin ganz gut.

Der Blick nach hinten (ich bin nicht wirklich riesig) ist nicht so toll. Durch das kleine Fenster ist die Sicht erschwert.

Die Schaltung ist leichtgängig aber für mich gewöhnungsbedürftig, da ich noch nie einen 6 Gang hatte. Ich denke, ich werde mich dran gewöhnen.

Das Auto hätte noch 40 PS mehr haben können, damit auch wirklich was kommt wenn man aufs Gaspedal drückt, aber es ist ok. Mein Golf war mit 100 PS spritziger. Zum Glück bin ich kein Benziner Probegefahren, ich glaube, dann wäre ich sehr enttäuscht gewesen.

Erstes Manko, mein Kupplungspedal quietscht ohne Ende, da muß nächste Woche nachgebessert werden.

Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Beim Tanken ist mir aufgefallen, dass der Einfüllstutzen sehr kurz ist und man aufpassen muß, dass der Zapfhahn nicht herausfällt. Dies ist wohl nach Aussagen meines Freundes bei seinem Logan auch.
bestellt am 01.04.10, Besitzer seit 16.07.10
bestellt am 01.10.16, Besitzer seit 24.08.17
 

Offline Andrea74

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #101 am: 17. Juli 2010, 10:39:14 »
Noch ne Ergängzung habe ich

Die Bremsen find ich noch gewöhnungsbedürftig. Meine Hofzufahrt ist auf ner Bundesstr. und da fährt man ja meist was schneller. Und fast bin ich dran vorbei. Die Bremsen meines Golfes waren irgendwie besser. Aber vielleicht ist das ja nur am Anfang. Als ich Ausstieg kam mir auch der typische Gestank entgegen als ob ich ne Bremsung von 70 auf 0 gemacht hätte, hm ...
bestellt am 01.04.10, Besitzer seit 16.07.10
bestellt am 01.10.16, Besitzer seit 24.08.17
 

Offline tomruevel

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1462
  • Dankeschön: 1139 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #102 am: 17. Juli 2010, 11:54:33 »
Die EPH von z.B. Renault hat ein Problem mit  angebauten Teilen z.B. Anhängerkupplung. Diese wird beim rückwärtsfahren als Hindernis erkannt.

Moin,

nein nein,
bei 2 Fahrzeugen, Laguna II Grandtour und Scenic II, waren werksseitig Einparkhilfen eingebaut.
Die funktionierten mit montierter bzw. starrer AHK einwandfrei.

Bei einem Laguna I Grandtour, Scenic I und aktuell bei unserem Grand Scenic waren/ist die Einparkhilfe nachgerüstet.
Auch hier gibts mit der AHK keine Irritationen.
Es scheint so zu sein, dass die AHK im toten Winkel den beiden inneren Sensoren ist.

Man kann sich also die Ausgabe für eine abnehmbare AHK sparen.
Beim Scenic II ist die Einparkhilfe abschaltbar, so dass man es nicht vergessen kann wieder einzuschalten (ich glaube man muss die nach jedem Start wieder neu ausschalten wenn gewünscht).
Wenn man eine nachgerüstete abschaltbar machen will, muss man sich überlegen, dass man das Einschalten auch vergessen kann.
Und sich darauf verlässt.......und aneckt.
Daher schalte ich die Einparkhilfe auch nie ab, obwohl das Gerät die Möglichkeit bietet
Grüsse
Thomas

 

Offline m3tzg0re

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #103 am: 17. Juli 2010, 12:31:07 »
@Andrea74

Evtl. roch es nach ner Vollbremsung von 70 auf 0, weil Du wie geschrieben "plötzlich fast vorbei" warst und von 70 auf 0 gebremst hast?  ;)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #104 am: 17. Juli 2010, 12:56:45 »
Das Auto hätte noch 40 PS mehr haben können, damit auch wirklich was kommt wenn man aufs Gaspedal drückt, aber es ist ok. Mein Golf war mit 100 PS spritziger. Zum Glück bin ich kein Benziner Probegefahren, ich glaube, dann wäre ich sehr enttäuscht gewesen.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass. :klatsch

Das sind die Profituner für Renault. mal googeln
   9953131 - ELIA Elditronic 1,5dCi
Der Leistungszuwachs beträgt ca.12PS und 25-30NM!    589 EUR    

In Stuttgart sitzt eine Firma für 143 PS / 321 NM Race-Chip 229 EUR.

Bremsgestank:
tritt eigentlich immer auf, bis der Lack und das Fett mehrmals ordentlich heiss geworden ist.

Bei Diesel mit Russfiltern stinkt es auch ab und zu , wenn der sich sauberbrennt.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Wer ist schon mal den grossen Diesel selber gefahren???
« Antwort #104 am: 17. Juli 2010, 12:56:45 »