Autor Thema: Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?  (Gelesen 341848 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #90 am: 22. August 2010, 18:45:03 »
So sieht das bei Renault nach 8 Jahren und sehr wenig Pflege aus. DAS ist Flugrost. Die Bilder von Sargnagel sehen da schon anders aus. Gegoogelt habe ich das auch, nach so kurzer Zeit ist das nirgendwo normal. Bei den AH's hier im Bereich sagt man übrigens auch das so was nicht normal ist.

Diese Aussage kann nur von jemand kommen, der anscheinend keine Ahnung von Autos hat, und den unterschied zwischen Rost und Flugrost nicht kennt.
Das ist bei ALLEN Autos so selbst bei Mercedes S-KLasse, BMW 7ener, oder Audi A8.
Geh mal einen Tag zum TÜV und begutachte mal die Autos die da an einem Tag so durchlaufen.
Ich stelle nur den Rost in Frage, ich habe keinen persönlich angegriffen. Das Verlange ich von Dir auch so. Beachte die Forenregeln.
« Letzte Änderung: 22. August 2010, 18:49:46 von blackisch »
AHK, MAL, Sitzheizung

 

Offline Gulm

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #91 am: 22. August 2010, 18:48:59 »
das ist kein Flugrost mehr, sondern Rost auf den Bild

beim Duster wirst du nach 8 jahren dasselbe sehen, ein dunkler Rostton

ich weiss ja nicht wie oft du schon Neuwagen dir angesehen hast, aber nach paar Monaten sehen die genauso aus

schon komisch irgendwie das andere teile nicht Flugrost zeigen, sondern nur am Achsschenkel, und des Rätsels Lösung kann auch das Thema "schützende Rostschicht" lauten, es werden eisenhaltige Stoffe so bearbeitet das diese Eigenschaften sich dann zeigen
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #91 am: 22. August 2010, 18:48:59 »

SeSa79

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #92 am: 22. August 2010, 18:53:37 »
So sieht das bei Renault nach 8 Jahren und sehr wenig Pflege aus. DAS ist Flugrost. Die Bilder von Sargnagel sehen da schon anders aus. Gegoogelt habe ich das auch, nach so kurzer Zeit ist das nirgendwo normal. Bei den AH's hier im Bereich sagt man übrigens auch das so was nicht normal ist.
Ich stelle nur den Rost in Frage, ich habe keinen persönlich angegriffen. Das Verlange ich von Dir auch so. Beachte die Forenregeln.

Ich habe dich NICHT angegriffen, da ich von "anscheinend keine Ahnung" geredet habe!
Aber meine Vermutung bestätigt sich nach deinem Bild.
Das ist ROST auf deinem Bild!
 

Offline Dusterolli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 130
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #93 am: 22. August 2010, 18:57:26 »
Nun ein Sachverständigengutachten anhand eines Fotos ist da schon eher schwierig. Ich kann den Rost hier auf meinem Bild so runterbürsten. Daher kann es nur Flugrost sein.  Ich habe mir die Duster hier im Umkreis bei den AH  angesehen, da war gar kein Rost darunter, weder Flugrost noch sonst was. Die Feststellungen an meinen bisherigen Fz sind eben so wie beschrieben. . Ich gab hier meine, offensichtlich unerwünschte Meinung und feststellung zum besten, dafür möchte ich mich entschuldigen. Ich werde auf das Schréiben von Beiträgen lieber verzichten. Lassen wir meine ´Posts in diesem Thema bitte ab sofort außer acht.
AHK, MAL, Sitzheizung

 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #94 am: 22. August 2010, 19:20:38 »
Manchmal vergreifen sich manche Leute im Ton, was man dann auch bei dem niedergeschriebenen,oft sofort erkennt. /nene

Aber deswegen braucht man sich nicht sofort beleidigt fühlen. 8)

Man diskutiert es etwas aus und gut ist dann!!! :daumen

Solange es keine persönlichen Beleidigungen sind.

Wir sind hier glaube ich, schon alle in der Community volljährig und sollten uns dann auch dem entsprechend benehmen und handeln.
/peace
 

Offline Voitl-Fan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #95 am: 26. August 2010, 15:50:10 »
Also ich habe die schon besprochenen Stellen bei meinem AH an allen 4x2 Duster auch rosten gesehen.
Auch die offenen Enden der Rohre hat mich nicht überzeugt.
Deswegen 4x4 bestellt.
Bestellt am 16.6.10,
Seit 15.10 10 stolzer Besitzer
 

Offline roadrunner

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #96 am: 26. August 2010, 18:29:04 »
Also ich habe die schon besprochenen Stellen bei meinem AH an allen 4x2 Duster auch rosten gesehen.

Habe meinen 4x2 jetzt einen Monat und die Antriebswellen sehen noch aus wie neu. Ganz im Gegensatz zu den
AW, die ich noch relativ kurz vorm Verkauf meines vorherigen Astra habe wechseln lassen. Die sahen nach einem Monat
komplett verrostet aus. Waren aber zugegeben keine Opel-Teile.

Der Auspuff meines Duster sieht auch noch Rostfrei aus, obwohl ich da am Vorführer des AH auch schon anderes gesehen habe.
Allerdings kann an meinem Fahrwerk auch nicht viel rosten, da die rechte (defekte) Achsmanschette alles schön einfettet.  /mies
Da bin ich wieder froh, nen 4x2 gekauft zu haben, denn das minimiert das Problem um 50%.  ;)
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #97 am: 20. Dezember 2010, 13:40:15 »
Hallo miteinander  ;)

Ich greife das Thema mal wieder auf, weil mich Eure Erfahrungen in der Zwischenzeit mal interessieren.
Z.Z. ist das Wetter ja sehr korrusionsfördernd  :)

Wie sehen denn Eure Duster nun von unten aus?
Was macht das Thema Flugrost? Wie sehen die hinteren Radläufe aus? Schließlich sind diese ja nicht ausgekleidet?

Ich danke Euch im Voraus,

lG und allzeit gute Fahrt  :daumen
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #98 am: 20. Dezember 2010, 14:51:08 »
Bisher kein Rost gesichtet.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Backdraft

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 220
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #99 am: 21. Dezember 2010, 12:24:22 »
Ich war der Meinung ich hätte es schon geschrieben!???  :[ ... sei's drum:

Diese Teile kann man (mit einer Pump-Sprühflasche) mit Rostumwandler behandeln (3-5 Ltr.-Gebinde gibts's günstig in der Bucht). Die Verbindung aus Phosphorsäure (warme Cola soll deswegen auch gehen, empfehle ich aber nicht) und Tensiden (als Netzmittel zur besseren Durchdringung) wandelt den Rost in eine dunkle "Schutzschicht" um, die das weitere Rosten auch hemmt. Man könnte (erst) dann drüberlackieren oder Unterbodenschutz auftragen, nachdem das ganze nach der Einwirkzeit mit klarem Wasser abgespritzt wurde. Es gibt auch Farben (Hammerit u.a.) die diese Zusätze bereits enthalten. Vorteil des Einsprühens ist halt, dass man die Teile nicht einzeln "anfassen" muß.

Eine arbeitsweise die übrigens Oldtimer auch länger erhält ...

Wer's genauer wissen will schaut H I E R
 

sewa

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #100 am: 21. Dezember 2010, 14:49:47 »
Bisher kein Rost gesichtet.

na da warte mal bis nach dem winter. ich will dir keine angst machen, aber auch an deinem wird sich zumindest dieser "flugrost" zeigen.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #101 am: 21. Dezember 2010, 15:30:53 »
na da warte mal bis nach dem winter. ich will dir keine angst machen, aber auch an deinem wird sich zumindest dieser "flugrost" zeigen.
Das macht doch nichts.
Ein massives Stahlteil aus Guss setzt immer Flugrost bzw. Rost an. Diese Rostschicht schützt den darunterliegenden Stahl so gut wie ein Lack.
Es gibt sehr alte Brücken, die unlackiert und unverzinkt sind - durchrosten: werden wir alle nicht erleben.
Schau mal die Bunker in der Normandie und die alten Kanonen an oder manche alte Brücken. Das Stahlblech (im Stahlbau kann ein Blech auch mal 5-10 cm stark sein) ist immer nur oberflächlich verrostet.
Manche Gebäude werden aus gestalterischen Gründen mit Eisenplatten verkleidet, d= 5 mm. Das hält hundert Jahre.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Holgi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 10
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #102 am: 17. Januar 2011, 21:39:29 »
auch wenn es nur Flugrost ist, könnte ich es so nicht akzeptieren. Es sieht einfach panne aus. /mies
Wenn da Speichenalus raufkommen kann man schön den Rost sehen.
Ich kenne das Thema von anderen Autos so nicht. Bremsscheiben o.k., aber die grundieren ich immer an den nicht "benutzten" Flächen wenn die Sommerreifen wieder draufkommen. Aber die Achsschenkel und Antriebswellen sehen und sahen bei meinen Autos so nie aus.
Bisher hatten alles Duster die ich sah diesen Rost. Komischer weise ist der Bremssattel chromatiert uns sah perfekt aus .
Und warum ist die Trommel hinten unter dem Radsitz verrostet und ausserhalb nicht? /nachdenk Das kenne ich immer andersherum.

Da kauft man sich ein neues Auto und muss schon Rostbeseitigung betreiben - ist schon komisch.
Auch ein Auspuff ist "fast" immer mit alumisierten Blechen gefertigt. Das Rostet auch bei meinem billig Pot nach einem halben jaht noch nicht.
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #103 am: 17. Januar 2011, 22:38:19 »
auch wenn es nur Flugrost ist, könnte ich es so nicht akzeptieren. Es sieht einfach panne aus. /mies
Wenn da Speichenalus raufkommen kann man schön den Rost sehen.
Ich kenne das Thema von anderen Autos so nicht. Bremsscheiben o.k., aber die grundieren ich immer an den nicht "benutzten" Flächen wenn die Sommerreifen wieder draufkommen. Aber die Achsschenkel und Antriebswellen sehen und sahen bei meinen Autos so nie aus.
Bisher hatten alles Duster die ich sah diesen Rost. Komischer weise ist der Bremssattel chromatiert uns sah perfekt aus .
Und warum ist die Trommel hinten unter dem Radsitz verrostet und ausserhalb nicht? /nachdenk Das kenne ich immer andersherum.

Da kauft man sich ein neues Auto und muss schon Rostbeseitigung betreiben - ist schon komisch.
Auch ein Auspuff ist "fast" immer mit alumisierten Blechen gefertigt. Das Rostet auch bei meinem billig Pot nach einem halben jaht noch nicht.


Ich würde dir ja empfehlen, kaufe dir einen alten englischen Sportwagen mit Speichenfelgen, Hochglanzbremsen usw. und vergiss den schönen Dacia Duster. So schwer wird es dir ja wohl nicht fallen, du hast ja noch keinen bestellt. Werde glücklich!!!  /winke /winke /winke :klatsch :klatsch :klatsch /winke /winke
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline Börns Junior

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 73
  • Mein 16V 110 4X4 105 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #104 am: 17. Januar 2011, 23:02:38 »
Ich habe bisher keine Probleme... :)
Allradantrieb ist der beste Antrieb!!!   
___
4X4
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #104 am: 17. Januar 2011, 23:02:38 »